Leistungsmessung K26.5/24

Diskutiere Leistungsmessung K26.5/24 im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; :D
K

Kadett GT

Guest
Ah ja der Crio hat ja türmchen,dachte der hat abgedrehte Kolben.....
Zudem,so tief muss man nicht mit der Verdichtung runter gehen,ist meine meinung.
Doch das ist nicht das them sonder eher das eigentlich gute diagramm vom crio,doch ich finde es schade das ein tuner wie EDS nen leistungsdiagramm glättet.Ansonsten ist es echt ne gelungen sache,nun mess mal deine angaben,d.h 0-200 etc...du musst ja persöhnlich wissen ob der nun besser geht oder nicht....
@Cali faucher
Ich bin auf dein diagramm gespannt dann reden wir weiter :lol:
:D
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Hallo

wenn ich die beiden Leitungsdiagrame vergleiche, also das von crio und meins ist die Leistungsentfaltung anders!! bei crio ist die Volle Leistung von ca 4000-5800 konstant, und bei mir ist nimmt die Leistung über das Drehzahlband von 1200-5800U/min zu, wo sie dan am ende ist.

wie kommt das??

Mein Setup ist

K26,5/24
70er Downpipe und Komplette anlage mit 100 Zellenkat
470 LEH Düsen
EDS Ansaugstutzen
EDS Ladeluftkühler
Leichte Kopfbearbeitung
XE Einlasswelle

EDS-Einlasswelle

Hast Du da einen unterschied gemerkt?? im gegensatz zur XE welle?
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
Andreas hasste Werte von der Welle ??
Hub,Grad ???
Habe Arno 2-3 mal geschrieben da ich grosse Interesse an der Welle habe kam leider nix zurück
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
ich verstehe nicht was du Silverspeed gegen EDS hasst...Die ganze zeit EDS& EDS
schreib was zum Beitrag und lass doch EDS wech

Schau mal zum leistungdiagramm z20ler....genau so ne kurve meine ich die nicht gefiltert ist!Das hat nichts gegen eine zu tun,den das ist für den arno ein handgriff dann ist der filter weg....
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Werte weiss ich nicht aber ich meine sie in irgend einem Thread mal gelesen zu haben.
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Andreas hasste Werte von der Welle ??
Hub,Grad ???
Habe Arno 2-3 mal geschrieben da ich grosse Interesse an der Welle habe kam leider nix zurück

:lol: Das ist doch geheim...

Ist irgendwie bei allen das "selbe" heist immer nur "Einstellung wie Serie" mehr gibt´s nicht. :roll:
Hab da noch nen Satz VMAX Wellen liegen - ohne Daten, bzw. weis ich nicht ob die richtig sind - deshalb liegen die da :evil: - lieber in was gescheites investiert... :wink:
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
da mit den Wellen kotzt mich übels an...
keine genau Daten von den beiden Tunern !!
und fürn LEt gibts sowieso nichts gescheites wenn man noch Hydros drin hat...
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
da mit den Wellen kotzt mich übels an...
keine genau Daten von den beiden Tunern !!
und fürn LEt gibts sowieso nichts gescheites wenn man noch Hydros drin hat...

So is das nunmal. Wenn die alle ihre Nockendaten verraten würden würde die ja keiner mehr kaufen und alle würden sie selber schleifen lassen.
 
K

Kadett GT

Guest
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
das ist auch ein Grund weshalb viele Motoren hobs gehen,wie Speed(michael) schon sagte nicht alles was angeboten wird ist gut....
bei den Japsen HKS und jegliches gibt es alles und offene Daten...da hat man wenigstens den überblick und die frei auswahl

Naja ich fahre erstmal lieber so...bevor ich riskiere
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Richtig Michael! Darum stand bei dir auf der Rechnung auch der Hub, Spreizung, Hub in OT ect. :wink:

All das umgeschliffene Zeug würde ich nie verbauen, ausser man hat ein Datenblatt mit Einstellungsdaten dazu und man weis was die Werte haben sollen.......sprich, ich lasse mir eine nach Wunsch schleifen.
Aber einfach was kaufen wo man nichts davon weis, ist in meinen Augen Murks, wenn es schon heist auf Original stellen, hier wird doch wieder alles über einen Kamm gescheert, denn nicht jeder Motor ist gleich!
Siehe Speed3 seinen Motor als Bsp. dort war der Kopf vom Vorgänger aus versehen schon 6/10tel geplant, da ist nichts mit auf Original stellen, dazu kommt das der Block noch sauber geplant wird, macht meistens auch noch 1/10tel aus, so und was ist dann, haben wir fast 1mm Unterschied in der Motorhöhe.

PS:
Der Turbo reagiert auf der Auslassseite so empfindlich wie der Sauger auf der Einlassseite! DAs Ansprechverhalten der Turbine wird bei zu großer Überschneidung auf der Auslassseite beschissen......ausser manche wollen ein brutales Drehzahlband von 5500-7000 :roll:

Gruß Andreas
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
wenn es man so einfach währe
Probier es dochmal aus. Zollstock und Winkelmesser wirst ja wohl zu hause haben

Das war fei ne ernst gemeinte Frage!
Ich meine, hier werden tausende von Euros in nen Motor gesteckt, kann man dann so ne Nockenwelle nicht mal auf nem 3D Messprüfstand vermessen?

Oder ist das nicht so leicht wie ich mir das jetzt grad vorstell
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Natürlich kann man das 3D vermessen, is gar kein Thema, musst nur wissen wie du ne entsprechende Meßmaschine zur Verfügung haben und diese auch programmieren können :wink:
Klassisch wird das wohl eher mitm Winkelmesser und ner Meßuhr aufm Spitzenbock gemessen und dann ne Ventilerhebungskurve aufm Papier aufgezeichnet :wink:
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Doch vom Prinzip schon, mußt nur Winkel und Hub aufzeichnen. :|

Jetzt hast Du zwar Werte, aber was ist jetzt gut ? Ich glaube da müßte man mal so 20 NW - Sätze anfertigen lassen, um dann bei einem Ladertyp ne gescheite Aussage machen zu können.
--> Oder jemanden mit "Erfahrung" fragen...
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Doch vom Prinzip schon, mußt nur Winkel und Hub aufzeichnen. :|

Jetzt hast Du zwar Werte, aber was ist jetzt gut ? Ich glaube da müßte man mal so 20 NW - Sätze anfertigen lassen und testen, um dann bei einem Ladertyp ne gescheite Aussage machen zu können.
--> Oder jemanden mit "Erfahrung" fragen...
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Aber einfach was kaufen wo man nichts davon weis, ist in meinen Augen Murks, wenn es schon heist auf Original stellen, hier wird doch wieder alles über einen Kamm gescheert, denn nicht jeder Motor ist gleich!
Siehe Speed3 seinen Motor als Bsp. dort war der Kopf vom Vorgänger aus versehen schon 6/10tel geplant, da ist nichts mit auf Original stellen, dazu kommt das der Block noch sauber geplant wird, macht meistens auch noch 1/10tel aus, so und was ist dann, haben wir fast 1mm Unterschied in der Motorhöhe.

PS:
Der Turbo reagiert auf der Auslassseite so empfindlich wie der Sauger auf der Einlassseite! DAs Ansprechverhalten der Turbine wird bei zu großer Überschneidung auf der Auslassseite beschissen......ausser manche wollen ein brutales Drehzahlband von 5500-7000 :roll:

Gruß Andreas

Wahre Worte, trotzdem finde ich es von Dir eine Frechheit, gegenüber Kunden meine Wellen als Schmarrn zu bezeichnen, wenn Du sie noch nichtmal ausprobiert hast. Habe Dich vorher anders eingeschätzt.
Ich habe nicht umsonst in den letzten 2 Jahren gut ein Dutzend Profile probiert und letztendlich mir das passende schleifen lassen, aus neuen Rohlingen wohlgemerkt auf einer professionellenCNC-NW-Schleifmaschine.
Anbei das passende Diagramm. Kann sich jeder selber aussuchen, was ihm besser gefällt.
Soviel zum Thema Nockenwellen! :twisted:
 
Thema:

Leistungsmessung K26.5/24

Leistungsmessung K26.5/24 - Ähnliche Themen

calibra turbo p3.5 , k26/24, sperre, hürli vg. sparco etc.: schweren herzens muss ich mir eingestehen, das ich meinen calibra abgeben muss. ich habe leider zu wenig zeit für den wagen. der wagen wurde...
thermoprobleme? c20let... benzindruck dran schuld?: hallo hab gestern jungfernfahrt gemacht mit meinem neu aufgebauten let eds rohr eds stutzen 60er verrohrung nach klimakompressor ;) großer llk...
Astra G Turbo Cabrio - JiGGaZ Turbo Technik: Hallo Jungs, ich will mich nun von meinem Cabrio trennen und versuche es hiermit zu verkaufen. Das dies bei so umgebauten Autos nich leicht ist...
K29/26 + Klasen Stg + VMAX BDR + 470er Düsen + Baileys + EDS: Hallo, habe mir gestern den Motor von TS1 Astra geholt, möchte aber nur Block + Kopf behalten. Wie ja einige wissen habe ich ein reines...
Umbau Phase 4, Fragen: Hi, über Winter ist ein Umbau auf Phase 4 geplant ! Verbaut ist momentan folgendes: V-max Stahlpleuel Kolbenbodenkühlung neue Serienkolben 2...
Oben