Leistungsmessung K26.5/24

Diskutiere Leistungsmessung K26.5/24 im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; ok ists ja auch, nur es wurd ja geschrieben mehr geht nicht!! das wunderte mich nur, dachte halt schon das wenn man möchte noch was mehr drin ist....
eli

eli

Dabei seit
05.12.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
Hi,

Ich denke auch das es für 1.26 vollkommen okay ist..

Nur frage ich mich warum er aufm Prüfstand 0,1 Bar weniger hatte als auf der Straße.

Arno sagt doch immer das er auf seinem Prüfstand die gleichen Bedingungen Simulieren kann die auch auf der Straße herrschen..


gruß Flo


ok ists ja auch, nur es wurd ja geschrieben mehr geht nicht!!
das wunderte mich nur, dachte halt schon das wenn man möchte noch was mehr drin ist....
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Ja sicher können wir das !! aber bei im auf den Papier steht 1,26Bar und bei mir 1,1Bar bei gleicher leistung ;-)
ich schlage euch vor,geht doch beide mal ein anderer prüfstand besuchen,dann wirds keine 340ps haben mit 1,1bar,und es kommt sowieso immer auf temperatur an,und wenns stört obs um 10 oder 20 ps mehr oder weniger geht? :roll:

Warum sollte ich die nicht haben ?? ist mir auch latte, mich hatte es nur gewundert das es die selbe Leistung ist bei weniger druck :!:
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Kommt auch immer auf die Wellen an. Da kannman ne Menge mit machen.

Es kann sogar sein das Crio mit 1.1 oder 1.15 bar die gleiche Leistung hat :wink:

Ab nem bestimmten Punkt bringt mehr druck keine Mehrleistung mehr.

Gruß Flo
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Dauer 2 Stunden.
Ich werde das Setzmass korrigieren und werde eventuell eine andere Ansaugbrücke verbauen, dann fahr ich nochmal hin.
@ Crio
also wenn du Ventilflattern bekommst ist das Zeichen von hohen Abgasrückstau...Auspuffanlage-Kat ist glaub ich bei dir groß genug dimensioniert aber mit der Setzmaßgeschichte kommst nicht weit laut EDS Abhilfe.Verbaue die längeren Ventilfedern dann wirds gut.Verbaue auch noch Nockenwellen mit wenig Ventilüberschneidung bzw.Nocken die Abgasrückströmen eindämpfen.
Dann kannst du mit dem LAder auch an die 1,4-1,5 bar DD fahren und die Leistung würde auf standesgemäße 360-370 PS gehen. :wink:

oh stop,fällt mir grad ein,deine Verdichtung wird zu hoch für diese Kombination sein!nach meiner Erfahrung müßte die Verdichtung runter auf ~8,3:1 damit die von mir angegebene Leistung einigermaßen gesund läuft.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ach mit edit geht ja nicht...
Mehr Leistung ist mit dem Lader einfach nicht zu holen.
doch es ist mehr drinnen...
dazu sag ich mal,der K26,5 Lader ist warscheinlich nicht von EDS,deshalb ist das immer ein wenig ein Dorn im Auge für den Tuner.
Wir alle,(die meisten zumindest) verbauen einfach zu viel Misch Masch! hab ich schon ab und zu gesagt,zähle mich auch dazu.
jeder denkt sich sein eigenes Konzept aus...man kramt überall die Sachen zusammen und geht dann zum abstimmen und dann klappt nix,ist unzufrieden und die Motoren gehen dann kaputt...

ich habe aus all den Fehlern gelernt und hoffe das ich diesmal dauerhaft glücklich bin und ein haltbares Konzept ausgedacht habe .
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Der K26.5 ist von EDS. Man hätte vielleicht noch mehr Leistung rausholen können. Arno meinte aber dass dadurch das Ventilflattern noch verstärkt würde und es zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu empfehlen wäre.

Wir hatte auch ein Setup getestet das etwas mehr Leistung hatte, allerdings ging dabei die Agt über 1000°, das war uns zu heikel.

Der Lader schafft schon etwas mehr Druck wenn ich die Wastegatedose voll zuhaue aber dann regelt sie kaum noch und der Druck bleibt erst bei 1 bar hängen und geht dann in den OB und bleibt dort. Ich werd mal die EDS-Dose testen.

EDS ist an der Entwicklung eines Saugrohres dran. Hab ein Diagramm gesehen. Ein Astra, K29, nur 1.2 bar, 630NM, 390Ps. Die Kurve geht permant aufwärts und steigt bis über 8000 U/min ohne Einbrüche.
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Soweit sieht das ganze gut aus,doch wieso OB?Ich kann mich an genug beiträge vom arno errinern wo er sagte ohne OB fahren...
Ebenso die tatsache mit der Verdichtung,das ist so nicht richtig Klaus....mit ner 8,5 verdichtung alleine kannst du über 400 fahren....ebenso die ansaugbrückegeschichte....
Ich will nur nen guten rat abgehen,überlegt euch was für sachen ihr verbaut und an wem ihr euch wendet.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
soso,ist ist auch bei eds nur noch 340ps möglich :lol: :lol: ,am anfang hatte man 400ps mit diesem lader? :lol: :lol:

Hallo !

Das ist SO nicht richtig !!

Von einer weiteren Erhöhung des Ladedrucks auf 1.5Bar DD haben wir wegen der Abgasrückstömproblematik erstmal abgesehen !

Wenn das Auslassventilsetzmaß korregiert ist , dann sind auch 360-375PS kein Problem mit diesem K26 Lader !

Weiterhin ... NUR mit dem K29 Verdichter sind bei etwa 1.7bar DD 400PS++ mit einem optimalen Ansaugrohr möglich !

Was anderes haben wir nie behauptet !

mfg ASH@EDS
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ohh man...
1.Gründe für ventilflattern hab ich genannt,auch Abhlife...das muß dringends beseitigt werden
2.ich hab nicht gesagt 8,5:1@ 400 PS aber möglich wäre das schon...
ich hab gesagt die Verdichtung ist zu hoch!er sagte Seriennah!!!!wegen dem Zeugs mit den Türmchen wo du nur Quetschkante hochlegst und den Motor trotzdem klingelanfällig machst.Das kann man sich sparen! also kommt das ganze null auf null aus...
die beiden punkte machen eben die über 1000 grad AGT aus...da ist eben Ende der Fahnenstange
DIE VERDICHTUNG MUSS RUNTER
glaubts mir oder nicht...


das Thema Saugrohr ist was anderes...in dem Fall Crio stimmen grundlegende Dinge an einem Motor nicht!
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
mit nem gescheitem saugrohr wäre es auch ganz anders..
denke das mit dem Türmchen wird nicht gut enden sobald man über 1,2
bar fährt...

Würde persönlich lieber Serienverdichtung fahren anstatt Türmchen bei der Leistung..oder lass die Mahle abdrehen kostet schliesslich auch net die Welt :)

Klaus +1000
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
soso,ist ist auch bei eds nur noch 340ps möglich :lol: :lol: ,am anfang hatte man 400ps mit diesem lader? :lol: :lol:

Hallo !

Das ist SO nicht richtig !!

Von einer weiteren Erhöhung des Ladedrucks auf 1.5Bar DD haben wir wegen der Abgasrückstömproblematik erstmal abgesehen !

Wenn das Auslassventilsetzmaß korregiert ist , dann sind auch 360-375PS kein Problem mit diesem K26 Lader !

Weiterhin ... NUR mit dem K29 Verdichter sind bei etwa 1.7bar DD 400PS++ mit einem optimalen Ansaugrohr möglich !

Was anderes haben wir nie behauptet !

mfg ASH@EDS
Arno,
ich habe noch nie einen K26,5/24 in eurem Programm gesehen,das ist ne Vmax Bezeichnung laut Homepage,egal...
jedenfalls laut eurer Angabe war mal früher bis 400 PS möglich mit K26/24.Jetzt bis 370PS.Ist ja nicht schlimm,wir sind ja lange genug Leser bzw Kunden.
Mit dem neuen Ansaugrohr wird vermutlich auch etwas übertrieben,ich hoffe mal nicht.

@all
die verdichtung muß runter bei org.Kolbenüberstand.Das sagt jeder renomierte Tuner! es sollte ausgelitert sein,nicht irgenwie Angaben pie mal Daumen....
noch ein Beispiel-Turbo-Manta-hat 8,5:1..zum abstimmen-Ergebnis Verdichtung viel zu hoch für GT 35 Lader! trotzdem gute Abstimmung haltbar und machbar aber irgendwo sind Grenzen.

Würde persönlich lieber Serienverdichtung fahren anstatt Türmchen bei der Leistung..oder lass die Mahle abdrehen kostet schliesslich auch net die Welt

Klaus +1000
ich +1000?
geh runter,ich hab bei Wahl die Mahle mit 20 cm³ Mulde machen lassen!
ich habe exakt 70 cm³ Brennraum mit 0,35 Kolbenüberstand = 8,15 :1 Verdichtung.Du kannst bei Wahl nachfertigen lassen, nach meinen Kolben.Wahl fertigt bei 4 Kolben immer einen mehr an.Verbesserungswürdig wäre,>Ventiltaschen könnten kleiner sein>ich könnte fast 5 mm Hub in OT Fahren! :lol: habe ich selbst ausgemessen. wenn ich das vorher gewußt hätte könnte man das auch optimieren,Turbo Welle braucht ja nur....hab 1,45 mm Hub OT... :wink:
 
Outsider

Outsider

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
denke das mit dem Türmchen wird nicht gut enden sobald man über 1,2
bar fährt...

Würde persönlich lieber Serienverdichtung fahren anstatt Türmchen bei der Leistung..oder lass die Mahle abdrehen kostet schliesslich auch net die Welt :)

Tach.

Ich fahr das gleiche Setup, auch mit 2 Z-Dichtungen mit 1,5bar DD schon ne Zeit lang ohne Probleme. Allerdings mit Garrett.

MFG
Der Wixxer
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Andere Frage.
Reicht die Leistung denn nicht?

Ich meine, auf der Straße mit 0,1 bar mehr Ladedruck sollte das doch schon ordenltich vorwärts gehen, oder?

Und >500Nm sind ja auch net grad ohne.

Dann lass es doch lieber so, wenn es haltbar ist, anstatt auf Teufel komm raus noch 30PS zu suchen und dann ended es wieder mit einem Motorschaden.

Ich wär froh wenn ich die Leistung hätte.
Nudel ja immer noch mit dem Phase 3 Zeug rum
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Hallo

wenn ich die beiden Leitungsdiagrame vergleiche, also das von crio und meins ist die Leistungsentfaltung anders!! bei crio ist die Volle Leistung von ca 4000-5800 konstant, und bei mir ist nimmt die Leistung über das Drehzahlband von 1200-5800U/min zu, wo sie dan am ende ist.

wie kommt das??

Mein Setup ist

K26,5/24
70er Downpipe und Komplette anlage mit 100 Zellenkat
470 LEH Düsen
EDS Ansaugstutzen
EDS Ladeluftkühler
Leichte Kopfbearbeitung
XE Einlasswelle
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Hallo

wenn ich die beiden Leitungsdiagrame vergleiche, also das von crio und meins ist die Leistungsentfaltung anders!! bei crio ist die Volle Leistung von ca 4000-5800 konstant, und bei mir ist nimmt die Leistung über das Drehzahlband von 1200-5800U/min zu, wo sie dan am ende ist.

wie kommt das??

Mein Setup ist

K26,5/24
70er Downpipe und Komplette anlage mit 100 Zellenkat
470 LEH Düsen
EDS Ansaugstutzen
EDS Ladeluftkühler
Leichte Kopfbearbeitung
XE Einlasswelle

EDS-Einlasswelle
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Ah ja der Crio hat ja türmchen,dachte der hat abgedrehte Kolben.....
Zudem,so tief muss man nicht mit der Verdichtung runter gehen,ist meine meinung.
Doch das ist nicht das them sonder eher das eigentlich gute diagramm vom crio,doch ich finde es schade das ein tuner wie EDS nen leistungsdiagramm glättet.Ansonsten ist es echt ne gelungen sache,nun mess mal deine angaben,d.h 0-200 etc...du musst ja persöhnlich wissen ob der nun besser geht oder nicht....
@Cali faucher
Ich bin auf dein diagramm gespannt dann reden wir weiter :lol:
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
ich verstehe nicht was du Silverspeed gegen EDS hasst...Die ganze zeit EDS& EDS
schreib was zum Beitrag und lass doch EDS wech
 
Thema:

Leistungsmessung K26.5/24

Leistungsmessung K26.5/24 - Ähnliche Themen

calibra turbo p3.5 , k26/24, sperre, hürli vg. sparco etc.: schweren herzens muss ich mir eingestehen, das ich meinen calibra abgeben muss. ich habe leider zu wenig zeit für den wagen. der wagen wurde...
thermoprobleme? c20let... benzindruck dran schuld?: hallo hab gestern jungfernfahrt gemacht mit meinem neu aufgebauten let eds rohr eds stutzen 60er verrohrung nach klimakompressor ;) großer llk...
Astra G Turbo Cabrio - JiGGaZ Turbo Technik: Hallo Jungs, ich will mich nun von meinem Cabrio trennen und versuche es hiermit zu verkaufen. Das dies bei so umgebauten Autos nich leicht ist...
K29/26 + Klasen Stg + VMAX BDR + 470er Düsen + Baileys + EDS: Hallo, habe mir gestern den Motor von TS1 Astra geholt, möchte aber nur Block + Kopf behalten. Wie ja einige wissen habe ich ein reines...
Umbau Phase 4, Fragen: Hi, über Winter ist ein Umbau auf Phase 4 geplant ! Verbaut ist momentan folgendes: V-max Stahlpleuel Kolbenbodenkühlung neue Serienkolben 2...
Oben