Leistungseinbruch im 4ten/5ten Gang bei EDS PH1

Diskutiere Leistungseinbruch im 4ten/5ten Gang bei EDS PH1 im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallöle Allezam! Wie schon die Überschrifft verrät hab ich einen spürbaren Leistungrückgang im 4ten und 5ten Gang bei ca. 3200 bis 4000 U/min...
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle Allezam!

Wie schon die Überschrifft verrät hab ich einen spürbaren Leistungrückgang im 4ten und 5ten Gang bei ca. 3200 bis 4000 U/min

Wenn ich so im 4ten bei 2500 voll(!) ins Gas latsche, dann zieht er schön weg bis eben ca. 3200 U/min dann merkt man das die Leistung deutlich nachlässt (bis eben ca. 4000) und dann zieht er aber wieder schön gut an.
Das seltsame: Wenn ich aber mässig über diese drehzahlen den Motro aufziehe, dann is es nicht so arg.
Im Ersten, Zweiten und Dritten tritt das nicht auf!

Was noch dazukommt: Als ich das STG einbaute, hab ich es wieder aktivieren lassen (müssen), weil ich es, unnötiger Weise, entheiraten lies.
Bei der Gelegenheit hat mein Mech, gleich den Fehlerspeicher auslesen wollen, nur ging das leider nicht :x !!
Is das normal das bei ner Phase sich der Fehlerspeicher nicht mehr auslesen lässt??

Bin für jeden Rat dankbar!!


Welches Auto mit welchen Komponenten ich fahre, steht eh in der Signatur :wink:
Achja: zZt is noch eine Green Platte drinnen, aber der fliegt dann bald raus (wegen einiger Beträge :? )
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Hatten mal nen Kunden mit ner Phase von jemanden hier, kein fehlerauslesen möglich, erst mit der Original Software ging es !
Was macht der LD in dem Bereich?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Dann war die Software schutt!
Normalerweise geht das alles ohne Probleme!

Ich vermute mal das der LD in diesem Bereich zu hoch wird,
da es nur in hohen Gängen (wo der Lader lange und viel Abgas bekommt) und bei Volllast auftritt!
Evtl. auch ein Problem mit der Benzinversorgung, in beiden fällen magert der Motor so weit ab, das die Leistung wegbricht.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Also LD is in diesem Fall ca. 1,25bar.
Der LD fällt aber auch ned ab :shock: !in diesem "Lastzustand", sondern geht nur dann zurück wenn ich vom gas gehe (logisch).
Dann wird es warscheinlich ein Spritproblem sein, wie Nexilis gesagt hat.
Aber warum is dann die Leistung weiter Oben (ab ca. 3800 U/min) wieder da?? :roll:

Heute is mir noch das Powerrohr abgegangen :twisted: , das is vielleicht ein grausliches Gräusch :kotz: !
Und die Traktionskontrolle hat sich dann auch nach dem Starten abgeschaltet :shock: :evil:
Wie das ging weis ich ned, ich hab nämlich keinen TC-Schalter! :think:
Aja, das BOV is glaub ich auch hinüber, da is der Dichtgummi am Kolben ausgeleiert, der verkeilt sich dauern zwischen Kolben und Zylinderwand :stupid:

Ich sags Euch, Heute war so ein Tag, da hätt ich mein QP in den Graben stellen können und nach hause Fahren :cry:

Was könnt ich machen wegen dem Leistungsproblem, und vorallem wegen dem "Diagnoseproblem"?
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Dann wird es warscheinlich ein Spritproblem sein, wie Nexilis gesagt hat
Da würd ich aber schnellstens Hand anlegen .
Wir wissen alle , was ein Magerlauf verursacht .
Als allererstes würde ich das BOV ausbauen .
Danach den LMM tauschen .
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Aber warum is dann die Leistung weiter Oben (ab ca. 3800 U/min) wieder da?? :roll:

Weil dann der Ladedruck wieder abfällt da der Motor aufgrund der höheren Drehzal mehr Luft holt!

Bei weniger LD passt dann das Kraftsoff/Luftgemisch wieder und die Leistung ist wieder da.

Das KANN sein, ist aber kein MUSS!
Immer sehr schwer zu sagen aus der Ferne!
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Naja, das Magnetventil wird elektr. geregelt, das WG an sich ja durch Unter- / Überdruck!

Da reicht schon ein kaputter Unterdruckschlauch und nix haut mehr hin!

Ein Problem mit der Zündung vemute ich nicht, da die Leistung ja nachlässt und nicht komplett mit reinem ruckeln o.ä. weg ist!
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Dann war die Software schutt!
Normalerweise geht das alles ohne Probleme!

Ich vermute mal das der LD in diesem Bereich zu hoch wird,
da es nur in hohen Gängen (wo der Lader lange und viel Abgas bekommt) und bei Volllast auftritt!
Evtl. auch ein Problem mit der Benzinversorgung, in beiden fällen magert der Motor so weit ab, das die Leistung wegbricht.

hmm das interessiert mich jetzt


hab ja nach meinem turbo wechsel die WGD wieder einstellen müssen, sprich fahren-kucken was der LD mach, wieder nachstellen usw.


mir is aufgefallen, je weiter man die WGD zudreht, desto mehr fällt auf, dass der LD beim beschleunigen ne kleine "pause" einlegt, sprich man gibt vollgas, LD geht bis 0,8 stoppt kurz, geht in den OB (oder auch nicht komischerweise) und dann auf 1 bar DD

nachdem ich die wgd dann nach und nach zurück gestellt hab, wurde der LD aufbau immer gleichmäßiger, beim zudrehen der WGD hat sich aber am OB nix geändert

is das der punkt, bis wohin man die WGD zudrehen sollte, dass man grade noch so nen glatten LD aufbau hat?
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Wenn ich Fehlerspeicher auslesen (lassen) könnte :cry: , dann würd ich mehr wissen und dann wüsste ich auch wo das Problem liegt und könnt was dagegen tun.
Nur aufs gerade Wahl hin mal ne LEH-Einspritzleiste oder nen neuen LMM kaufen, find ich unnötig, wenn das Problem dann nicht behoben ist :roll:

EDS hab ich schon angeschrieben, warte auf ne Antwort......


Wenn man die originale SW auf das STG draufspielt, kann man dann die Fehler die jetzt drinnstehen (falls welche reingespeichert werden :shock: ) auslesen, oder gehen die beim SW-Überspielen verloren??
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Mit einem ganz normalem OBD-Auslesegerät kann man die Z20LET IMMER auslesen !

Mit dem TECH-2 kann man nur den Fehler des falschen Baujahres machen , dein Mechaniker soll mal Astra BJ 04 versuchen !

Wenn du die Software neu flasht , sind alle alten Fehler WEG !!

mfg Arno Schindler
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Aha!
Danke!!

Mein mech hat´s mit dem Tech2 gemacht.

Warum muss man da Bj. 04 eingeben mein QP is Bj. 02, oder hängt das mit dem letzten SW-Stand zusammen den Opel verwendet bzw. den Ihr zum SW-ändern verwendet??


Am Freitag hab ich eh Pickerl-Termin (TÜV), dann werd ich´s ihm sagen!
Und ich werde hoffentlich mehr wissen warum er im 4ten nicht voll Durchbeschleunigt :roll:

Danke nochmal!
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
mir is aufgefallen, je weiter man die WGD zudreht, desto mehr fällt auf, dass der LD beim beschleunigen ne kleine "pause" einlegt, sprich man gibt vollgas, LD geht bis 0,8 stoppt kurz, geht in den OB (oder auch nicht komischerweise) und dann auf 1 bar DD

Nicht wahr , oder ??
Endlich einer mit dem gleiche Problem wie ich .
Das nervt mich schon ´ne Ewigkeit , das mit dem zurückdrehen werde ich morgen gleich ausprobieren .
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
und hats was gebracht Homer?

hab vorhin wieder gemerkt, dass wenn ich im 5. gang ab 3500 voll auf den stempel trete, diese kleine pause sich wieder bemerkbar macht

bei 2500rpm zieht er sauber hoch ohne pause
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Nein . War keine Abhilfe . Die "Pause" ist immer noch da . Auch wie bei Dir . Aus dem Drehzahlkeller (ca. bei 2000 U/min) ist das nicht der Fall . Tret ich bei 2500 Touren das Gaspedal durch , dann habe ich die Pause wieder . Bischen nervig ist das vor allem bei höheren Drehzahlen .
Ist aber unabhängig von der Software (bei mir zumindest) . Muss also am Motor oder der Elektronik selbst liegen . Mein Latein ist hier am Ende . Ich habe keine Ahnung , was der Auslöser ist .
Verbessert wurde auf jeden Fall der Teillastbereich . Gasbefehle werden 1 zu 1 umgesetzt . Mit anderen Worten . . . fährt sich traumhaft . Overboost ist genauso vorhanden , hält sogar länger die 1,3 bar und fällt gaaanz langsam auf 1 bar .
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
hmm...bei mir geht er zwar auch gut in den OB, aber dann auch gleich wieder auf knapp über 1 bar DD

mal versuchen die dose noch ein bisschen mehr zu etnspannen o_0

naja hilft wohl nix anderes als fahren, vergleichen, fahren, vergleichen...
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle Allezam!

Dann wird mir wohl oder übel auch nix Anderes überbleiben als zu testen :roll: .

@ Homer

Wieviel drehst du da immer an der Schraube??

Ich hab keinen blessen Schimmer veviel ich da drehen soll, nur eine Windung, oder gleich 3mm, ich weis ned :oops:

PS fährst du ach LEH-Lader??
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
@raven

Fahre LEH-Lader .
Momentanes Restgewinde ca. 5mm Richtung Getriebe .

Mit nur einer Umdrehung wirst Du keine Veränderung spüren . So 2 - 3 mm sollte man schon verstellen , um etwas zu bewirken .

MfG Homer
 
Thema:

Leistungseinbruch im 4ten/5ten Gang bei EDS PH1

Leistungseinbruch im 4ten/5ten Gang bei EDS PH1 - Ähnliche Themen

C20XE ruckelt bei 3000-3500 U/min im 4und5 Gang: C20XE ruckelt bei 3000-3500 U/min im 2,3,4und5 Gang Hallo, mein Problem ist wie schon beschrieben. Sobald ich bei 3000u/min Vollgas gebe fängt...
Oben