Leistungseinbruch im 4ten/5ten Gang bei EDS PH1

Diskutiere Leistungseinbruch im 4ten/5ten Gang bei EDS PH1 im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Kann man die Einstellung auch bei laufenden Motor vornehmen (mal abgesehen davon, das es etwas warm is :wink: ), weil jedes mal: warmfahren...
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Kann man die Einstellung auch bei laufenden Motor vornehmen (mal abgesehen davon, das es etwas warm is :wink: ), weil jedes mal:

warmfahren, testen, kaltfahren, auskühlen lassen, verstellen; warmfahren, testen, kaltfahren,......
is mir doch zu langwierig, außerdem hab ich da ja vom Einen aufs Andere mal vergessen wie er sich vorher verhielt :oops: .

Ne LDA is da sicher hilfreich oder?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
LDA sollte schon vorhanden sein (und richtig anzeigen;) )
Wastegate kann man bei laufendem Motor einstellen, allerdings stört die Krümmerabdeckung - die sollte man vorher demontieren!
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
LDA sollte schon vorhanden sein (und richtig anzeigen;) )
Wastegate kann man bei laufendem Motor einstellen, allerdings stört die Krümmerabdeckung - die sollte man vorher demontieren!

Ich hab sie am BDR hängen.

Die Krümmerabdeckung is eh nicht mehr drauf :D , weil ich Sie nicht mehr zwischen Motorentlüftungsrohr und Motor bekomm :oops: :?

Dann werd ich mich mal ans testen machen, wie Duffs schon sagte :wink:

Danke nochmal! für die Hilfe :!:
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
jo, ohne die krümmerabdeckung (sieht eh scheisse aus das blech =D) kommt man gut dran, verbrennt sich aber auch gerne mal die finger am krümmer *aua*
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
jo, ohne die krümmerabdeckung (sieht eh scheisse aus das blech =D) kommt man gut dran, verbrennt sich aber auch gerne mal die finger am krümmer *aua*

btw: is es eigentlich normal, dass wenn man aus tiefen drehzahlen in hohen gängen vollgas gibt, kein OB zustande kommt?

wenn ich bei 2000rpm voll reinlatsch, steigt der LD auf 1bar und bleiubt dann aber auch dort, bei höhrenen drehzahlen geht er normal in den OB
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Hä ?!

Ist bei mir genau andersrum .
Meiner geht immer auf 1,3 bar , außer ich latsch bei 4000 U/min aufs Gas .
Heute hatte ich sogar fast 1,5 bar OB .
Fast , als versucht das Steuergerät die durch höhere Außentemperatur verminderte Motorleistung anzugleichen .
Werde das morgen nochmal beobachten .
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
ach was weiß ich, bei jedem geht was anderes ab

beim einen zischt das BOV am BDR lauter, beim anderen an der leitung vom ULV

bei einem geht der OB nur bei niedrigen drehzahlen, beim anderen nur bei höheren


ich weiß ja auch net...
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle allezam!


Ich hab zwar noch ned an den WG- Schrauben gedreht jedoch is mir was anderes, vielleicht wichtiges, eingefallen.

Kann es vielleicht auch daran liegen das ich noch den kleinen (Originalen) Ansaugschnorchel verbaut hab :?: :oops:
Das war das Einzige was ich mir noch ned gegönnt hab.
 
nis_kedde

nis_kedde

Dabei seit
03.06.2005
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hallo :)
Ich habe auch diese "pause" bei mir. Fahre mit EDS PH3.
Ab 3500 voll auf den stempel trete, ist diese kleine pause immer wieder bemerkbar. Unterhalb 3000 omdr. ist keine pause.
Habe zwei Handy-videos gemacht von LDA.

3gp player oder Quick timeplayer
Video1

Video2
 
Calidett

Calidett

Dabei seit
06.08.2003
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weeze/Rheinland
Wie ich gerade erst bemerkt hab, wird hier auch fleißig diskutiert!
Hab ja ähnliche Probs in meinem anderen Thread schon geschrieben...

Bei mir hab ich immer OB egal bei welcher Drehzahl. Bei höheren aber vielleicht etwas weniger.
Die Pause beim Ladedruckaufbau hab ich bei ca 1 Bar für ne knappe Sekunde.
Am Wastegate hab ich noch nichts verstellt. Ist noch alles "Original" EDS
Ich versuch das erstmal mir nem anderen LMM in den Griff zu bekommen.
Mein eigentliches Prob ist ja das Ruckeln im Teillast. Mit den anderen "Unregelmäßigkeiten" kann ich momentan leben.

OT
Ansonsten müßte ich eh mal nach EDS... aber wenn man da keinen Termin bekommt kann es noch etwas dauern!! :wink: :wink:
Ich glaub die hören am Klingeln wenn es was zu verkaufen, oder ob es Reklamationen gibt! Naja, wer billig kauft...
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
@nis_kedde

Jepp , das gleiche in grün bei mir .
Liegt aber nicht an der Software .
Ich fahre keine EDS-Phase und habe das gleiche Phänomen . Allerdings hält meiner den Overboost viel länger bei ca. 1,4 bar (Ich versuche auch mal , ein Video reinzustellen )
Muss also mit der Elektronik oder irgend einem Sensor zusammen hängen . Bei Zottel zieht er ohne die Pause durch .

@Calidett

Versuche mal , SP+ von Aral (Ultimate) zu tanken , das war bei mir der einzigste Sprit , welcher mit der EDS-Software im Teillastbereich zu fahren war .

MfG Homer
 
nis_kedde

nis_kedde

Dabei seit
03.06.2005
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
@Homer
Hast du eine video gemacht von dein LDA?

Habe zwei mall am wastegate justiert aber der pause hat sich nicht geändert..
 
nis_kedde

nis_kedde

Dabei seit
03.06.2005
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
wenn er unter 10mb sind dann kanst du ihn an mein email schicken
dann stelle ich der video online :)
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
An dieser Stelle erst einmal ein Dankeschön an Nexilis für seine Mühe .

In den ersten beiden Abschnitten kann man auch diese Pause sehen .

Die beiden letzten Videos zeigen den Ladedruckverlauf im 4. und 5. Gang . Der Ladedruck wird bis ca 4000 U/min bei 1,3 und 1,4 bar gehalten , erst danach fällt er auf etwa 1 bar zurück .
Aus dem Drehzalkeller beschleunigt ist keine Pause zu spüren .
 
nis_kedde

nis_kedde

Dabei seit
03.06.2005
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ja dass ist genau dass selbe "pause-problem" bei mihr.
Hast du auch eine Leistungsmessung online ? finde dein OB und DD sehr gut/hoch, schon bei PH1. Ich habe die selbe werte aber mit LEH lader und PH3 software.. :roll:
 
Thema:

Leistungseinbruch im 4ten/5ten Gang bei EDS PH1

Leistungseinbruch im 4ten/5ten Gang bei EDS PH1 - Ähnliche Themen

C20XE ruckelt bei 3000-3500 U/min im 4und5 Gang: C20XE ruckelt bei 3000-3500 U/min im 2,3,4und5 Gang Hallo, mein Problem ist wie schon beschrieben. Sobald ich bei 3000u/min Vollgas gebe fängt...
Oben