Leistungseinbruch im 4ten/5ten Gang bei EDS PH1

Diskutiere Leistungseinbruch im 4ten/5ten Gang bei EDS PH1 im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; P-Norm : 174,5 KW (237,3 PS) nach EWG P-Mot : 171,5 KW (233,2 PS) P-Rad : 134,5 KW (182,9 PS) P-Schlepp : 37,0 KW (50,3 PS)...
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
P-Norm : 174,5 KW (237,3 PS) nach EWG
P-Mot : 171,5 KW (233,2 PS)
P-Rad : 134,5 KW (182,9 PS)
P-Schlepp : 37,0 KW (50,3 PS)
Max. Leistung bei 6020 U/min
Max. Drehmoment : 333 Nm bei 3300 U/min

Luftdruck : 974 mbar
Endladedruck : 1050 mbar
Lufttemperatur : 19 °C

Ehrliche Prüfstand PS.
Geregelter Ladedruck .
Motorschutz aktiv .
Bitte keine Diskussionen :wink: .
Bis auf LEH-Lader Serie .
Ein paar PS fehlen noch . Z. Zt. der Abstimmung war mein Ladedrucksensor nicht ok.

Auf der Strasse geht er wie Sau :twisted: . DAS ist wichtig !!

MfG Homer
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
*Schieb*

gibbt es etwas neues über die Pausen ??

Interessant wäre auch noch . . .
WER hat alles diese Pausen :!:
Motor / Software / Hardware ect.
Es muss doch eine Lösung für dieses Problem geben !!
Mir ist aufgefallen , dass die Pausen bei höheren Temperaturen stärker sind .
Wie viele Drucksensoren hat eigentlich der Z20LET ?

MfG Homer
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Mal was anderes...
Warst du bei EDS auf der Rolle?
50PS Verlustleistung sind ganz schön viel, das kommt daher dass das Auto bei EDS mit nem Pneumatikzylinder auf die Rolle gezogen wird.

Was aber selbst bei 300PS im 5. Gang nicht nötig ist weils da keinen Schlupf gibt.
Drückt dann am Ende aber nur die Motorleistung auf dem Diagramm hoch.
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Nein .
Kein EDS - Prüfstand !

Wie Du schön gesehen hast , recht hohe Verlustleistung .
Auf der Strasse habe ich mehr , wurde mir gesagt :wink: .

Glaub ich auch .

MfG Homer
 
Zottel

Zottel

Dabei seit
15.03.2004
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis KA
Zum Prüfstand, ist ein Maha Allradprüfstand mit Zwillingsrolle, bei mir warens 33 und 33,5 kW Schleppleistung. Das Auto wurde nicht runtergezogen, nur gesichert.
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Hallo Leute ,

es gibt was neues über meine/unsere Pausen .
Bei meiner Montage in München hatte ich die Ehre , einen richtigen Motorguru kennen zu lernen .
So , wie das sich anhört meinte er , ist das ein Staudruckproblem in der Auspuffanlage .
Leuchtet ein , ich habe bis auf das Vorkatersatz noch Serie .
Jetzt meine Frage an die "Pausen"-Fraktion .
Wer von Euch fährt Serie und wer nicht ?

MfG Homer
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
mal abwarten, was andere betroffene so sagen

btw: frage zum opc auspuff

is der irgendwie anders, als der vom qp? der auspuff von nem opc vom kumpel hat so ein perverses abblasgeräusch ab 3000rpm, bei mir hört man da garnix

oder liegt das nur an der gebördelten kante am endrohr?
 
nis_kedde

nis_kedde

Dabei seit
03.06.2005
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
hallo :)
Ich habe auch diese pause und fahre mit vorkat-ersatz und dsop 70mm ab kat. Also bei serienauspuff liegt es nicht :roll: Aber vielleicht der serien-kat ?

@Nexilis. hast du immer noch serien-kat drauf ?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ja Serienkat habe ich noch drin!
Das ist ein 200 Zeller mit Metallmatrix - selbst bei mehr als ner Phase 3 stellt der kein Problem dar wenn die Serienrohre am Kat gegen 70er oder 76er getauscht werden!
 
A

Astra20t

Dabei seit
27.11.2005
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
Hallo!
Beteilige ich mich doch auch mal.
Fahre Ph3 mit großem Schnorchel und LEH-Düsen von EDS mit Serienauspuff, allerdings mit Vorkat Ersatz, normaler Kat und Sebring ESD. Habe genau die selbe Pause bei 1 bar. Hatte bis der Krümmer am LET-LAder den Geist aufgegeben eine Phase 1 mit Vorkat (Serie), normalem Kat und Sebring ESD und genau das selbe Problem. Also Vorkat kanns meiner Meinung nach net sein.

MfG Fabian
 
A

Astra20t

Dabei seit
27.11.2005
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
Vielleicht noch ne andere Frage. Gibts bei den LET´s eine Drehmomentregelung?
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Das ist ein 200 Zeller mit Metallmatrix - selbst bei mehr als ner Phase 3 stellt der kein Problem dar wenn die Serienrohre am Kat gegen 70er oder 76er getauscht werden!

D.h. Du hast die Rohre am Hauptkat ausgetauscht ?
Das könnte ich natürlich auch machen :idea: . Dann spar ich mir den 100Zeller . Und danach eine 3 Zoll Auspuffanlage :!: .
Was ist mit dem flexiblen Zwischenstück ?
Bekommt man das auch in 70 oder 76 mm ?

MfG Homer

Edit : Mit Sicherheit spielen Verwirbelungen mit eine Rolle . Wenn ich überlege , daß mein Vorkatflansch mit 70 mm auf den Originalflansch mit (?)55 mm trifft , ist mit Sicherheit auch nicht Leistungsfördernd .
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
Vielleicht noch ne andere Frage. Gibts bei den LET´s eine Drehmomentregelung?
hab ich mich nämlich auch gefragt, ob das stg beim hochdrehen merkt, "aha, da liegt aber zuviel kraft bei der und der drehzahl an, also regeln wir mal den ld runter"

dann müsste es aber an der sw liegen oder?
 
Thema:

Leistungseinbruch im 4ten/5ten Gang bei EDS PH1

Leistungseinbruch im 4ten/5ten Gang bei EDS PH1 - Ähnliche Themen

C20XE ruckelt bei 3000-3500 U/min im 4und5 Gang: C20XE ruckelt bei 3000-3500 U/min im 2,3,4und5 Gang Hallo, mein Problem ist wie schon beschrieben. Sobald ich bei 3000u/min Vollgas gebe fängt...
Oben