Leistungsdiagramm Z20LER

Diskutiere Leistungsdiagramm Z20LER im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Hallo zusammen, habe mein Auto abstimmen lassen (auf Sicherheit, LEH Lader, LEH Düsen, großer LLK, Vorkatersatz, 70er Bastuck), beim Tuner hatte...
GrungeEngel

GrungeEngel

Dabei seit
09.07.2007
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

habe mein Auto abstimmen lassen (auf Sicherheit, LEH Lader, LEH Düsen, großer LLK, Vorkatersatz, 70er Bastuck), beim Tuner hatte ich 259 ps und 360 nm auf einem Maha Prüfstand! Nun habe ich nochmal eine Messung machen lassen auf einem anderen Maha Prüfstand (leider ohne Gebläse und 29 Grad Temperatur) und siehe da 13 ps mehr...







Kommentare erwünscht!!

Gruß Rob
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Leistung kommt durch die Korrektur da der Luftdrucksensor wohl defekt ist 905mbar Luftdruck .... Gemessen wurden 239,3 PS die hat er Motor.
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Die leistung die der buchner misst die hast du auch :lol: bei dem brauchste net woanders messen gehen
 
GrungeEngel

GrungeEngel

Dabei seit
09.07.2007
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
ja klar...ich kenne keinen der auf nem anderen prüfstand weniger ps hatte als bei buchner :D ...ich habs ja nie angezweifelt da ich ja merke wie die karre geht...aber für 20 euro dachte ich mir halt fahr mal drauf :lol:
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Die Leistung kommt durch die Korrektur da der Luftdrucksensor wohl defekt ist 905mbar Luftdruck .... Gemessen wurden 239,3 PS die hat er Motor.

Nein Samy ,

Das ist das permanente Tiefstdrucksgebiet mit Orkanwerten über dem Prüfstand , schau mal bei Wetter.de nach den Luftdruckwerten in der Gegend , da findet man dann die Realität wieder !

War bei einigen Messung vorher auch so !

Ein Schelm , wer böses dabei denkt !

mfg ASH@EDS
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
:lol: :lol:
Manchmal ist es zu schön....
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Leistung kommt durch die Korrektur da der Luftdrucksensor wohl defekt ist 905mbar Luftdruck .... Gemessen wurden 239,3 PS die hat er Motor.

Nein Samy ,

Das ist das permanente Tiefstdrucksgebiet mit Orkanwerten über dem Prüfstand , schau mal bei Wetter.de nach den Luftdruckwerten in der Gegend , da findet man dann die Realität wieder !

War bei einigen Messung vorher auch so !

Ein Schelm , wer böses dabei denkt !

mfg ASH@EDS


Ja globale Erwärmung und so wer weiß was da alles passiert in der Luft :)
Finde ich komisch das jemand der ein Prüfstand sich kauft sowas offensichtliches nichtmals sieht und das dann behebt oder zumindest die korrektur ausstellt. Wenns auch günstig war hats ja nun trotzdem Geld gekostet.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Tja !

da kenne Ich einige Sprüche aus der Verfahrenstechnik :

Es ist in jedermanns ermessen sich angemessen zu vermessen !

Wer mist misst Mist !

Ich kann nicht glauben , das diese Aktion vom Prüfstandsbetreiber unbemerkt geblieben ist , wenn ja , dann fällt mir leider nur ein Urteil ein : Inkompetent , oder was meinst du Samy ?

mfg ASH@EDS
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Nuja, wer ein Turbo ohne Gebläse misst stellt ja schon vor der Messung seine Inkompetenzschein aus. Da sind sogar 20€ zu viel für die Messung.
 
GrungeEngel

GrungeEngel

Dabei seit
09.07.2007
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0
@arno...1. weisst du garnet wo der prüfstand steht (ist nicht buchner sein prüfstand)

2. hätte ich wahrscheinlich bei euch 300 ps gehabt bei eurer genauen messtechnik :lol:

3. weiss glaube ich jetzt schon jeder aus dem forum dass aus marl nur heisse luft kommt (und das liegt bestimmt nicht am wetter :) )
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Naja,denke mal der Arno wird gewusst haben das er nicht Buchner ist,den du hast ja geschrieben hattest beim Buchner 259Ps,doch auf dem Papier steht ja nun 272PS.
Also die gründe kennst ja nun,die leistung die dir vom "Hundehüttenbesitzer" angegeben worden sind,sind richtig!Deshalb lass die anderen ruhig schreiben :wink:
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
@arno...1. weisst du garnet wo der prüfstand steht (ist nicht buchner sein prüfstand)

2. hätte ich wahrscheinlich bei euch 300 ps gehabt bei eurer genauen messtechnik :lol:

3. weiss glaube ich jetzt schon jeder aus dem forum dass aus marl nur heisse luft kommt (und das liegt bestimmt nicht am wetter :) )

Hi !

mal GENAU lesen und nicht den Vater des Gedanken rauslassen immer wieder über EDS zu lästern !!

Mir ist völlig egal wo der Prüfstand steht , wenn die Person , die die Prüfung hat durchführen lassen sollte wissen in welcher geographischer Lage der Prüfstand steht und dann bei Wetter.de sich im Tagesverlauf den WAHREN Luftdruck heraussuchen kann um die katastrophale Umgebungskorrektur zu beseitigen !

Aber ist eigendlich nicht nötig , da die Turbomotormessungen ja überhauptnicht korrigiert werden , daher ist die reine gemessene Radleistung maßgeblich !

mfg ASH@EDS

PS : Heiße Luft schaffen wir mit unserem 35kW Gebläse ruck zuck raus aus unserem Prüfstand , kein Problem !
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ich weiß nicht ganz wovon ihr redet die anderen reden lassen? Hat hier irgendjemand was über Buchner gesagt oder dessen dort gemessene Leistung? Hier geht es doch um die Messung von dem gezeigten Prüfstandsdiagram. Und zu diesem Diagramm hat Arno und Ich was geschrieben. Und es ist nunmal Fakt das dieses Diagramm die Motorleistung durch die falsche Korrektur nach oben getrieben hat. Die gemessene real exsistierende Leistung auf diesem Diagram ist knapp 240PS. Da er ohne Belüftung gemessen wurde werden dort natürlich noch PS fehlen sodas er über 240 echte PS haben wird. Aber wieviel er nun hat darum gehts hier ja nicht sondern um das Diagramm und die Frage warum er auf dem Diagramm mehr Leistung hat als zuvor und darauf ist die Antwort gegeben worden.
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
naja aber um nochmal auf den luftdruck zu kommen ich kennne einen Prüfstand der ist in einem geschlossenen raum mit gebläse und absaugung und wenn da die absaugung und das gebläse laufen hat man im prüfstand nen anderen Luftdruck als drausen ;)
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
unserem 35kW Gebläse

Auf dem Typenschild steht was von 13kW, wenn ich mich recht erinnere.

Dein Erinnerungsvermögen trügt nicht , 13kW im Sternbetrieb , wir fahren mit unserem Wechselrichter aber Dreieck-Betrieb daher 3 x 13kW ~ 35kW

Mit 65Hz am Wechselrichter schaffe ich auch 45kW , aber dann saugen wir die Vögel gleich mit an , die draussen am Ansaugtrichter langfliegen !


Die einen bescheissen über den Korrekturfaktor, die anderen sind aber auch nicht besser. Wers nötig hat...

Spezifiziere bitte "die Anderen" !

mfg ASH@EDS
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
naja aber um nochmal auf den luftdruck zu kommen ich kennne einen Prüfstand der ist in einem geschlossenen raum mit gebläse und absaugung und wenn da die absaugung und das gebläse laufen hat man im prüfstand nen anderen Luftdruck als drausen ;)

Naja der angesprochene Prüfstand hat laut Angaben ja kein Gebläse. Davon abgesehen um solch eine große Luftdruckänderung zu erzielen in einer Prüfstandshalle braucht man schon mal richtig Saugleistung bei der Luftmasse die dann dort zu bewegen wäre. Und die Halle müßte dann auch noch dazu Luftisoliert sein mit offenen Türen , Toren, Schlitzen, Fenstern 100mbar runter zu saugen oje wie groß soll das Gebläse sein :) Dazu ist der Druck dort unterhalb dem normalen Niveau sprich es müßte aus der Halle viel Luft rausgesaugt werden bei einem Prüfstand kommt aber Luft in die Halle zur Kühlung und das mehr als Abgesaugt wird also müßte wenn ein Umgebungsdruck über dem Druck der vor der Tür ist sein und nicht 100mbar weniger :) Also diese Erklärung ist nicht tragbar das der Umgebungsdruck so geringt ist :) Da ist entweder der Sensor kaputt oder manipuliert.
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
so isset und wenn noch ein turbo gemessen wird der ja noch luft in die halle drückt durch den schalldämpfer mit knapp 2 bar ,dann müsste der luftdruck eigentlich höher sein.......... :lol:
 
Thema:

Leistungsdiagramm Z20LER

Leistungsdiagramm Z20LER - Ähnliche Themen

Classics Reloaded Handels GmbH Mathilde-Beyerknecht Strasse 1 3100 St. Pölten: Kontakt Classics Reloaded Handels GmbH Mathilde-Beyerknecht Strasse 1 3100 St.Pölten Telefon: +43 / 2742 / 86595 Fax: +43 / 2742 / 86595 - 20...
Astra GTC/RS OPC-Killer Neuer Motor mit 358PS: Astra H GTC Erstzulassung 04/2006 Erste Hand Twotone Lackierung schwarzmetallic / weiß Xenonscheinwerfer mit Kurvenlicht ( AFL ) OPC...
Projektaufgabe, Phase 5/6-Motorteile, Kolben, Pleuel, Kpplg,: Wir misten hier mal wieder aus, Kumpel gibt sein c-let-Projekt auf, und ich habe auch noch einiges über was weg kann. - ein C20xe/let Motorblock...
Stufe 4 Abstimmung bei Klasen Motors Astra Coupe: Soo, dann will ich mal meine Erfahrung posten. Ich war am 09-12-2008 bei Klasen-Motors und habe eine Einzelabstimmung der Stufe-4 für folgende...
Astra H 2,0 Turbo Z20LEH Umbau 265PS: Hallo Zusammen, Ich verkaufe meinen Astra. Zum Auto: - Opel Astra H Limo - BJ: 03/2005 - KM: Karosserie: 105.000km / Motor 37.000km -...
Oben