Leistungmessung mit DSOP Downpipe !!!!!

Diskutiere Leistungmessung mit DSOP Downpipe !!!!! im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Achso, ja das wusste ich jetzt nicht... Dann ist ja alles im Grünen Bereich, und jeder der etliche Euro investiert hat, erreicht auch die Leistung...
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Achso, ja das wusste ich jetzt nicht... Dann ist ja alles im Grünen Bereich, und jeder der etliche Euro investiert hat, erreicht auch die Leistung...
 
Alex

Alex

Dabei seit
30.01.2002
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hat denn EDS angegeben Motor oder Radleistung??? :roll: Für die Radleistung ist das hier schon enorm. Motorleistung wird da so knapp 350PS anliegen oder??? :oops:

cu
Alex
 
Alex

Alex

Dabei seit
30.01.2002
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Der Turbo ist halt etwas teuer. Es ist ja nicht mit dem Kaufpreis getan, daß vergessen viele. Wenn ich Leistung aus diesem Motor haben will muß ich schon einiges investieren, aber bestimmt weniger als bei anderen Marken. :wink: Dafür habe ich dann nachhher umsomehr Spaß an diesem Motor. Egal in was für einem Auto. :D

cu
Alex
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
motorleistung ist gemeint, sonst hätten ja die fronttriebler immer mehr leistung, wie die allrader! :wink:

mfg ttb
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Puh, ca 373 Ps Motorleistung, und das mit Phase 3,5 - da muß sich ja ein normales Phase 4 fahrzeug warm anziehen.

Mich würde nur nochz brennend interessieren welche Motorleistungd er Calibra hätte wenn Phase 4 statt 3,5 verbaut wäre - die sollte ja dann gut über 400 PS gehen =)
 
G

Guest

Guest
Puh, ca 373 Ps Motorleistung, und das mit Phase 3,5 - da muß sich ja ein normales Phase 4 fahrzeug warm anziehen.

Mich würde nur nochz brennend interessieren welche Motorleistungd er Calibra hätte wenn Phase 4 statt 3,5 verbaut wäre - die sollte ja dann gut über 400 PS gehen =)

Hi Leute

Ich kann es nur immerwider betonen, dass solche Leistungen nur möglich sind wenn absolute Sauberkeit beim Zusammenbau gewährleistet werden kann, absolute Präzision an den Tag gelegt wird und den "Kopf" permanent bei der Sache ist! Dass dieses Resultat so gut ausgefallen ist, erstaunte uns gleichermassen wie alle anderen User auch :D
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Puh, ca 373 Ps Motorleistung, und das mit Phase 3,5 - da muß sich ja ein normales Phase 4 fahrzeug warm anziehen.

Mich würde nur nochz brennend interessieren welche Motorleistungd er Calibra hätte wenn Phase 4 statt 3,5 verbaut wäre - die sollte ja dann gut über 400 PS gehen =)

Hi Leute

Ich kann es nur immerwider betonen, dass solche Leistungen nur möglich sind wenn absolute Sauberkeit beim Zusammenbau gewährleistet werden kann, absolute Präzision an den Tag gelegt wird und den "Kopf" permanent bei der Sache ist! Dass dieses Resultat so gut ausgefallen ist, erstaunte uns gleichermassen wie alle anderen User auch :D

Da ist mann ja bei euch immer an der richtigen Adresse, Reto :lol:
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Tach,


Auch von mir Herzlichen Glückwunsch zur dieser Super Leistung! 8)
Das hört sich schon ganz anders an mit den 325 PS Radleistung!!!
Ja und nun würde ich auch mal ganz gerne wissen was dann bei einer gut abgestimmten Ph.4 mit Downpipe herauskommt! :?: :roll:
Und das ganze dann im Doppelpack ins Boost-Beast! :lol:



Eric
 
D

DD

Guest
Da sieht man mal, was möglich ist, wenn das Drumherum auch stimmt.

Daß man keine 330PS Motorleistung mit Serienkat, Serienauspuff und Serienspritpumpe schafft, dürfte nun endlich jeder verstanden haben. :wink:

Ist aber nicht der einzige, der gut im Futter steht...
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Ihr hättet ja mal früher was sagen können, dann wäre ich auch mal gekommen. Ich wollte eh mal zu dem fahren. Ein kollege geht auch immer dort hin (ist Österreicher).

Aber Respekt zu der Leistung
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

EDS hat sich aus diesen Vergleichsmessungen von vornherein herausgehalten , damit es nachher nicht wieder nach Schiebung oder Betrug aussieht !

Wir haben mit allen Beteiligten im Vorfeld beschlossen, EGAL wie positiv oder negativ die Messungen ausfallen , Sie auch komplett zu veröffentlichen !

Reto hat die komplette Koordination zwischen der Prüfstandsfirma und allen beteiligten Testfahrzeugen optimal durchgeführt , vielen Dank nochmal in dieser Sache an die Fam. Hürlimann , die wieder einmal eine familiäre Allround-Betreuung ( incl . Hose flicken ) geleistet hat

Jetzt ist hoffentlich allen Zweiflern einmal klar geworden , das man auf vielen Prüfständen fast alle Motoren ausreichend genau messen kann , bei hochgezüchteten Turbo-Motoren sieht es leider ganz anders aus !

Wenn die vom Prüfstand dem Antrieb entgegengebrachte Schwungmasse nicht genügend Motorlast entgegensetzen und meistens zeitgleich nicht ausreichend Traktion bieten kann , werden fast IMMER total falsche Ergebnisse gemessen ( wie leider in der Vergangenheit schon öfter gezeigt )

Die Messungen und leichten Optimierungen waren auf dem Dynojet-Prüfstand problemlos durchzuführen !

Man konnte sogar unter Vollast ALLE Gänge durchschalten um eine schnelle Beschleunigung zu simulieren , das geht auf einer Zwillingsrolle gar nicht , da hopst das Auto von der Rolle runter !

Zur Anmerkung : Diese Motorleistung wird von einem SERIENMOTOR erbracht , bei weiteren Leistungssteigerungen führt aber kaum ein Weg an Stahlpleulen vorbei!

Einziges Problem war mal wieder die Kühlung der Wärmetauscher, , wir haben immer wieder den Motor auf eine konstante Ansaugtemperatur von 23-25C° an der Drosselklappe konditioniert , nach 3 Testläufen hintereinander wird's an dieser Stelle schon deutlich heißer und die Vergleichbarkeit der Messungen ist dahin !

Da hilft NUR eine MONSTERKÜHLUNG , damit ein Dauertestbetrieb auch ohne Überhitzungen gewährleistet werden kann.

Das nächste Jahr wird auf JEDEN Fall noch voller positiver Überraschungen werden, da könnt Ihr euch drauf verlassen !

mfg ASH
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
frag mich nur, wo jetzt die lästerfraktion bleibt, die immer alles schlecht reden? :roll:

da sieht man mal, da doch viele user bzw turbofahrer eigentlich nur "schrott" unter der haube haben. und wenig wert auf sauberkeit legen. bzw das zu viel zeit und kosten in anspruch nimmt.
glaube das tuning ist nicht hauptsächlich dafür verantwortlich, sondern der gute motor!

das meßergebniss zeigt mir auf jeden fall die penible sauberkeit und sorgfallt, die die firma hürlimann an den tag legt.
so holt man sich kunden, und nicht durch schnell zusammen geschusterten pfusch!!!

super reto und walter! weiter so!

mfg ttb
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Dem Posting von TTB ist nichts mehr hinzuzufügen, ich möchte nur allen mal raten, die Werkstatt der "Hürlimänner" mal anzuschauen, dann muss man sich nicht mehr wundern, warum der Cali so gut geht :wink:
 
robbyrood

robbyrood

Dabei seit
04.02.2003
Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hoofddorp, Niederlande
downpipe

Reto,
So habt Ihr gezeigt das der Downpipe wirklich ein Muss isst, ein bischen Spaet , ungefaehr 10 jahre, ABER!!!.
Ihr habt eine schoene Leistungspruefung hingestelt , gut organisiert wie Ihr alles macht.
Hoffe auch dass es mal moeglich isst um HIER im FORUM etwas zu Lesen von ein Pruefstandsmotor der dann biss zum ende ausgeschupft wird.
Ich bin neugierig was soetwas bringen kann bei ideal Conditionen wie Kuehlung und kalte Anzaugluft.

Reto und Walter viel Glueck noch und Danke !!
 
G

Guest

Guest
mit wie viel ladedruck habt ihr den calibra auf dem prüfstand gefahren? nur mit 1,5bar OB oder mehr?


mfg michi
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Moin
schließe mich der Frage an,mit wieviel Dauerdruck läuft dieser Motor?Reto,du hattest angegeben bei der ersten Messung vor einiger Zeit,er läuft mit 1,3 bar.
Und diese Kracher Motorleistung mit Serienpleuel...und ich mach mir Sorgen mit 1,1 bar und 170 KW/231 PS Radleistung mit K 16... :roll:

mfg Klaus
 
Thema:

Leistungmessung mit DSOP Downpipe !!!!!

Oben