Leichterer Schwung beim LET?

Diskutiere Leichterer Schwung beim LET? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi! 1. Wer von euch hat Erfahrungen mit einem leichteren Schwung beim LET? 2. Paßt da irgendeiner aus dem Opel-Programm oder kann man ihn nur...
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

1. Wer von euch hat Erfahrungen mit einem leichteren Schwung beim LET?

2. Paßt da irgendeiner aus dem Opel-Programm oder kann man ihn nur erleichtern und wuchten lassen?

3. Habt ihr auch wirklich eine bessere Drehfreudigkeit des Motors bemerkt?

4. Wieviel KG habt ihr den Schwung leichter gemacht?


Die Antworten wären mir sehr wichtig, da ich jetzt bald die Kupplung rausschmeißen muß und gegen eine gefederte Sachs-Sinterkupplung tausche. Die Phase 3.5 ist für eine originale 90 000 km-Kupplung einfach zu stark :cry: .

lg TC
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi,
also ich würde an der schwungscheibe nichts machen,wenn die oberfläche keine risse oder eine wellige oberfläche aufweisst.Einfach drauf los wegschleifen ist nicht so gut,da der letmotor im gegensatz zu einem xe eine grössere kraft bzw hitze auf das schwungrad loslässt.Und da ist es von vorteil wenn sich die hitze auf eine grössere masse verteilen kann.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Das Böse
Dachte da eher an Löcher rundherum am Zahnkraz bohren. Die Fläche selber werde ich nur ganz leicht mit der drehbank schlichten lassen, weil wenn die Kupplung jetzt rutscht ist das sicher nicht gur für den Schwung. Wenn sie Riße hat, muß ich sie eh erneuern. Aber eine neue würde mir auch besser gefallen, wenn sie leichter ist. :wink:

lg TC
 
K

Koschi

Dabei seit
13.10.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
hatte auch mal vor meine schwungscheibe zu erleichtern, aber reto hat mir davon abgeraten, weil der grössere schwung besser kinetische Energie zum Antrieb des Turboladers erzueugt :?:
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Ich kenne da jemanden, der seit geraumer Zeit mit einem 6Kilo Schwung in einem Vectra herumfährt. Er hat keine Probleme. Weder mit der Thermik, noch mit zu wenig Schwung. Auch der Leerlauf ist ruhig.
Er hat den Schwung hier in Wien erleichtern lassen.
 
K

Koschi

Dabei seit
13.10.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
wenn ich ganz ehrlich bin, ich lasse meine schwungscheibe nich erleichtern werde jetzt bei meinem neuen motor meine Kurbelwelle und schwungscheibe zusammen auf 10000upm Feinwuchten lassen glaube das bringt beim turbo mehr als erleichtern, wenns ein Sauger wäre dann wäre das das erste wass ich machen würde, schwungscheibe erleichtern, aber du musst sehen durch dei hohen drücke braucht er den schwung sonst glaube ich geht das mehr auf die pleul.
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
weil der grössere schwung besser kinetische Energie zum Antrieb des Turboladers erzueugt
:?:
Mir wollen immer alle erzählen mit erleichtertem Schwung wird das Auto langsamer, vor allem am Berg. Da könnt ich immer an die Decke gehen, wieviel Energie soll so ein bischen Schwungscheibe speichern? Wenn die soviel speichern würde um nen Berg hoch zu fahren müsste sich der Motor nach dem Abstellen ja noch ne halbe Stunde drehen.
Ja und nochwas, warum sollte ein erleichtertes Schwungrad nur mit der KW gewuchtet werden? Besser ist es vielleicht schon, aber es wird doch keine Werkstatt die Kurbelwelle ausbauen wenn sie das Schwungrad erneuern. Die werden doch auch im Werk getrennt gewuchtet, sonst dürfte man das Rad doch nicht wechseln.
 
K

Koschi

Dabei seit
13.10.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
nee ne schwung scheibe muss nicht mit der kubelwelle gewuchtet werden, aber um wircklich 100% eine Unwucht heraus zu bekommen sind dies alt die 2 Teile die bei Sportmotoren zusammen gewuchtet werden. und da mein neuer Motor ehh zerlegt ist werde ich die KW auch ausbauen und zum feinwuchten bis 10.000 Upm geben. ist halt das Optimum.

Ich bin auch der festen meinung, das eine erleicherte Schwungscheibe weder die Vmax noch bergfahrten beeinträchtigt!!
Das einzige was schlechter mit ner erleichterten Schwungscheibe wird ist der Lauf im Stand und das ist Fakt!!

@sebi
ich weiss jezt aber nicht warum du mich zitierst, aber das ist fakt durch den grösseren schwung hat die ist die verbrennungsenergie höher bzw. wird mit einem höheren druck im 4. Takt in den auslass gedrückt, diese energie treibt den turbolader an.
Du wirst sehen, das ein motor mit erleichterter schwungscheibe aus den unteren Umdrehungen nicht so gut den Ladedruck aufbaut als ein motor mit "grosser" Schwungscheibe!

MfG Koschi
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Ich hab dich nur zitiert weil ich wissen wollte was du uns damit sagen willst. Es ist schon klar das ein Motor nie richtig rund läuft, da er nur in einem Takt angetrieben wird und dann wieder 3 Takte treiben muss. Aber wenn es so wäre wie du sagst müsste sich die Drehzahl schon extrem stark ändern wärend eines Arbeitsspieles, oder? Ich kann mir absolut nicht vorstellen das sowas messbar, geschweige denn spürbar ist. Und ausserdem, wenn du fährst ist dein komplettes Auto indirekt die Schwungmasse!
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Der Leerlauf wird nicht negativ durch eine leichteren Schwung beeinträchtigt, ausser du hast eine Servo drin und schlägst voll ein! Dann kanns schon sein das die Drehzahl kurz in den Keller fällt! Aber nur beim rangieren und das gleicht der LL-Steller sofort wieder aus!

Zum Thema wuchten! Wenn es wirklich einwandfrei sein soll, dann wird zuerst die KW und der Schwung extra gewuchtet, dann alles zusammen! Und mann darf sich nicht wundern, wenn dann ein Stück von der KW weggeschliffen wurde! :lol: :lol:

Aber dafür läuft der Motor später spürbar ruhiger!!!

BlueCorsa
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Also der wenn der Leerlauf unruhiger wird, dann ist der Schwung schon sehr, sehr viel erleichtert worden. Ich dachte bei mir eher an zirka 1,5 kg. Also nicht zuviel. Mich stört nur, das der Motor schon am Stand relativ träge Gas annimmt. das hat mein 91´er Vectra 2000, den ich vorher hatte, nicht gemacht. der hatte ja auch noch den flachen Schwung, und nicht den Topf-Schwung.
das es besser wäre, die Kurbelwelle mit dem Schwung gemeinsam zu wuchten, ist mir auch bekannt. Aber ich denke nur, das das erst ab einer gewissen Drehzahl ausschlaggebend ist. Also so ab 8000 1/min aufwärts. das ist für mich nicht nötig. Vom Werk aus, werden die Teile auch nicht miteinander gewuchtet.

Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich den flachen Schwung einbaue? Die Kupplungsscheibe müßte ja trotzdem passen, aber der Druckkörper nicht. Gibt es einen Druckkörper für den 16V mit flachem Schwung, der am Turbo kompatibel ist? Ist der Anpressdruck der Druckkörper verschieden?

lg TC
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Hallo,
täusch dich ja nicht wenn du sagst das ein feingewuchteter Schwung mit der Kurbelwelle nichts bringt bzw. erst ab 8000 U/min! Du merskt es im ganzen fahrverlauf des Motors! Und bedenke eins, das die Teile jeweils von Unteschiedlichen Zulieferern gefertigt werden! Sie werden daher nicht miteinader gewuchtet! Und jeder hat seine Toleranzen und miteinander sind das schon ziemliche Unterschiede!
Der eine ist z.B. ander oberen und der andere ist an der unteren Toleranzgrenze! Und das ist dann schon schön unrund! Bei nem Kumpel wurden an einer Stelle der KW knapp 150g wegeflext! So unwuchtig war sie! Vom Werk aus aber immer noch in der Toleranz!

Glaub mir ! Allein durch das feinwuchten der Teile miteinander wird der Motor wesentlich laufruiger! haben das schon X mal gemacht, bzw. in der Praxis festgestellt!

BlueCorsa
 
K

Koschi

Dabei seit
13.10.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
@blue-corsa: right, aber nichtnur dass der Lauf ruhiger wird, sondern deine teile wie KW lager Pleullager Pleul etc. halten mehr energie aus, weil einfach unerwünschte vibrationen gar nich entstehen!!

@turbo-Cali, der einzige grund warum die KW und das schwungrad nicht von werk aus zusammen gewuchtet werden sind einsparung unnötiger kosten, weil es auch ohne wuchten geht, aber für nen leistunggesteigerten motor finde ich sind solche dinger ein Muss!!

zu deinem thema schwungrad und druckplatte, soviel ich weiss passt kein anderer Automat weil der turbo ne grobverzahnte vorgelege welle hat und der XE ne feinverzahnte, dann müstest du das F28 ändern.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Koschi
Was hat die Druckplatte mit der Verzahnung zu tun? Wenn ich die Kupplungsscheibe vom LET nehme, dann paßt die Verzahnung, nur ob es der Druckkörper vom 16V aushält, ist eine andere Frage. Ich denke nicht.

lg TC
 
K

Koschi

Dabei seit
13.10.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
ohh hab mich vertan, du hast recht hatte gedacht, der automat hätte auch verzahnung. :roll:
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Koschi
Macht ja nichts. Interresant wäre nur, ob der verstärkte XE-Druckkörper die selbe Anpresskraft hat, als der verstärkte LET-Druckkörper. Vermztlich leider nicht. :cry:

@BlueCorsa
Mit dem feinwuchten hast du vermutlich recht, aber die arbeit tu ich mir sicher nicht an. Vielleicht mal, wenn der Motor aus irgend welchen Gründen raus muß. Aber jetzt will ich ja nur Kupplung machen, und da wird´s so auch gehen. Das es nicht die optimale Lösung ist, ist mir aber bekannt.

lg TC
 
D

DD

Guest
Die XE-Automaten sind schwächer als die vom LET. Ansonsten könnte man am LET einfach das XE-Schwungrad mit XE-Automaten und LET-Mitnehmerscheibe montieren, wie es auch Corsa-T.... fährt. Aber bei ihm rutscht die Kupplung trotz verstärktem Sachs-Druckautmat!

Gruß, Stephan
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@DareDevil
Danke, genau das wollte ich wissen. :lol:
Also wird meine schon ausegählte Variante doch das besste sein: original LET-Schwungrad (eventuell erleichtert), gefederte Sachs-Sinterkupplung, verstärkter Sachs-LET-Druckkörper.

lg TC
 
D

DD

Guest
Mein Schwungrad bekomme ich am Freitag zurück. Vom Topf stehen nur noch die Teile, die den Druckautomaten tragen, der Rest wurde weggefräst und abgedreht. Kurbelwelle wird auch noch feingewuchtet und dann wird der ganze Kurbeltrieb mit Riemenscheibe und Schwungscheibe zusammengebaut nochmal gewuchtet.
 
Thema:

Leichterer Schwung beim LET?

Oben