Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diskutiere Leichterer Schwung beim LET? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hast Du das Rad danach auch wuchten lassen?
Bin echt gespannt, wie groß der Unterschied durchs Schwungrad ist.
@DD
Unterschied ist in etwa wie ein LET zu einen alten XE ohne Topfschwung. :wink:
Übrigens ist das anfahren mit der Sinterkupplung nicht so schlimm. Druckpunkt ist leicht zu finden, nur spürt es sich mit ein bißchen zu wenig Gas an als wie wenn du mit einer rupfenden Kupplung fährst.
@TC
So sieht mein Schwungrad auch in etwa aus, wiegt jetzt 7 Kg! Mir hat eigentlich jeder gesagt, beim Turbo merkt man eh nichts, aber ich finde schon. Wie das wohl ist mit dem 3kg Völkl Schwungrad??? :shock:
@Alex
Das merkt man sehr wohl auch beim Turbo. :wink:
Der Völkl-Schwung muß ja bitterböse sein. Denke aber, das er dann im Leerlauf nicht mehr ganz rund laufen wird. 8) Aber wer braucht schon einen Leerlauf? :twisted:
@ TC
Wenn die Völkl scheibe nicht so teuer ist, dann beim nächsten Kupplungswechsel gleich rein damit. Hat den jemand schon nen Preis???
Auf der Homepage steht nichts davon.
@Alex
Die Völkl-Seite ist leider Stand 2001. Presi weiß ich leider auch nicht, aber die wird sicher teurer als die Kupplung inklusive Druckkörper sein. :shock:
Für ein Topfschwungrad aus hochfestem Alu 6061 mit Sinterreibbelag wirst Du so mit 550€ rechnen müssen. Weiß aber nicht, ob Völkel so was im Programm hat, oder ob die Serienschwungräder erleichtern.
Aus Alu wiegen die Dinger nur ca. 2.5kg. Vorteil: Ist der Reibbelag mal runter, kann man ihn einfach auswechseln! Bei ner Sintermetallkupplung geht schonmal ein normales Schwungrad drauf, wenn man es lange genug fährt.