leerlaufladedruck zu hoch

Diskutiere leerlaufladedruck zu hoch im C20LET Forum im Bereich Technik; heute ist wieder mal meine mkl beim vectra c20let angegangen! fehlercode hat er "leerlaufladedruck zu hoch" er lauft im stand auch scheiße...
A

astra16v2004

Dabei seit
01.09.2008
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ströbeck
heute ist wieder mal meine mkl beim vectra c20let angegangen!
fehlercode hat er "leerlaufladedruck zu hoch" er lauft im stand auch scheiße! drehzahl geht teilweise so weit runter das er aus geht, schwankt ca von 1000upm bis 0upm, beim beschleunigen ruckelt er auch!
jemand das problem bzw den fehlercode schonmal gehabt?
 
Gromo_seiner

Gromo_seiner

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
0
Hast du eine LD-Anzeige verbaut?
Möglicherweise ein Schlauch teilw. abgerutscht,gerissen etc. und daher das System undicht.
 
A

astra16v2004

Dabei seit
01.09.2008
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ströbeck
ja ld-anzeige ist verbaut! werde morgen mal gucken ob die schläuche alle dran sind!
aber müsste er nicht dan zu wenig ld haben!?
 
Gromo_seiner

Gromo_seiner

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
0
Wieviel Unterdruck hast du denn, laut LD-Anzeige, im Stand bei LL-Drehzahl?

Bei LL-Drehzahl herrscht ja Unterdruck im System. (z.B. ca. -0,8bar laut Anzeige)
Wenn jetzt 'ne Leckage im System vorliegt, ist dieser Unterdruck geringer.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Schreib noch dazu, was für eine LD Anzeige. Viele die ich kenne, die im Überdruckbereich recht akzeptabel sind, zeigen im Unterdruckbereich totalen Quatsch an.

Tester wäre besser, oder halt eine SEHR gute Anzeige
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn der Motor noch unterdruck im Leerlauf hat,schau mal nach ob der Schlauch der zum Motorsteuergerät geht am Motorsteuergerät abgeflogen ist. Oder direkt an der Drosselklappe/Ansaugbrücke wo er angeschlossen ist. Falls nicht öffne das Steuergerät und schau ob er innen abgeflogen ist oder der Plastiknippel vom Mapsensor abgebrochen ist.
Ansonsten wenn nicht nach ner Undichtigkeit schauen.
 
A

astra16v2004

Dabei seit
01.09.2008
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ströbeck
habe jetzt mal geguckt, er hat im stand 0bar! unterdruck schläuche sind am stg und drosselklappe dran! traue mir aber nicht das stg zu öffnen da ich seit februar eine neue evo310 drauf habe!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
0 Bar schreit ja schon fast nach "Schlauch ab"
Wo hast du denn die Ladedruckanzeige angeschlossen?

Häng die Ladedruckanzeige mal direkt an den Schlauch am Motorsteuergerät. Dann siehste ja schonmal, ob überhaupt Unterdruck am STG ankommt.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Dann häng die Anzeige mal vorne direkt an die Dorsselklappenanschlüsse. Aber darauf achten, dass du NACH der Drosselklappe misst. Denn davor hast du ja keinen Unterdruck!

(Evtl ist auch ein Schlauch falsch angeschlossen!!!)

Wenn du dann vorne doch irgendwo unterdruck messen kannst, dann ist einfach nur irgendwo ein Schlauch ab
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Oder zieh den Schlauch vom Steuergerät ab und mach den Motor an und drück mit dem Finger drauf ob der Schlauch ansaugt oder ob da nix ist. Wenn er ansaugt dann mußt das Steuergerät öffnen. Wenn er nicht ansaugt irgendwoanders eine Undichtigkeit.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich hab das so verstanden, dass er die LD Anzeige schon direkt an diesen Schlauch angeschlossen hat. Ich mach den Test mit dem Finger ja auch gerne, nur so wie sich das liest, kommt da schon gar nichts an ????
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja ich dachte er hats so gemeint das er ein T Stück in der Leitung direkt vorm Steuergerät hat und dort eben die Anzeige 0 bar anzeigt. Aber wenn es im Steuergerät ab ist kann da in der Leitung ja auch deswegen kein Unterdruck sein.
Ansonsten ja so anschließen wie du gesagt hattest wenn der Fingertest auch nix brachte.
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
selbst wenn der kleine schlauch ab ist läuft der motor 1 a im stand ,,,

klingt eher wie leerlaufregler schlauch ab, dann läuft er extremst beschissen
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Meiner lief mit "Schlauch ab" auch extrem bescheiden. Ist aber ja nicht weiter wild, hört sich hier bisher ja doch nur nach ner Kleinigkeit an
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Meiner lief damals auch schlecht ohne den kleinen Schlauch dran. Zwar nicht mega schlecht aber der Leerlauf war deutlich unrund. Ok er lernt sich das irgendwann wieder an. Leerlaufsteller Schlauch am unten an der Ansaugbrücke dann müßte die Leerlaufdrehzahl schon sehr sehr hoch sein (Drehzahlbegrenzer) wenn er da frei Luft saugen kann das 0bar Druck in der Brücke ist das wäre ja quasi Vollgas.
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
@ samy das kann nich sein mit begrenzer, weil DK komplett zu

weder kann er einen einspritzwert aus gesaugter luftmasse oder alpha n bilden ,,,

er magert ab und geht aus.

hatte das schon mal bei jemmanden. der kleine schlauch zw llr und ansaugrbücke reist jetz gerne mal da die über 17 jahre alt sind
 
A

astra16v2004

Dabei seit
01.09.2008
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ströbeck
ich habe direckt vor dem stg ein t-stück drin zur lda!
fehler habe ich auch gefunden! war wirklich nur eine kleinigkeit! der schlauch von der drosselklappe zum stg war in der verbindung im kabelbaum auseinander!

man was mich das auto an grauen haaren kostet!
dieses jahr nur probleme mit ihm gehabt!
danke euch für die tips...
 
Thema:

leerlaufladedruck zu hoch

leerlaufladedruck zu hoch - Ähnliche Themen

C20LET Gasannahme im Kalten Zustand: ich habe da mal wieder ein Problem wo ich um eure C20LET Expertise bitten möchte. Ich habe bei meinem C20LET Kadett E Umbau mit EDS Phase 3.5 Chip...
Unrunder Motorlauf und bei vollgas wenig leistung: Hallo, ich habe mir nun ein Astra H GTC mit z20ler 200ps geholt, ich hab frisch 200t kilometer raufgefahren, wo ich den abgeholt hab, bzw. hab...
Probleme mit der zündspule: Hallo zusammen, Ich bräuchte mal Hilfe, habe natürlich die google such funktion und weiteres durchsucht aber nichts brauchbares gefunden leider...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Oben