Leerlaufdrehzahl zu hoch nach Umbau!

Diskutiere Leerlaufdrehzahl zu hoch nach Umbau! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo! Nach 22 monatiger Bauzeit hab ich gestern den Xe mal wieder anschmeissen können,jedoch ist der Leerlauf zu hoch,er steht bei ca. 1200...
stance53

stance53

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Area53
Hallo!

Nach 22 monatiger Bauzeit hab ich gestern den Xe mal wieder anschmeissen können,jedoch ist der Leerlauf zu hoch,er steht bei ca. 1200 U/min.Der Schlauch vom Leerlaufregler zieht sich sogar richtig zusammen!

geändert wurde :

offener Luftfilter
Lexmaul RAM
M2.8 EInspritzdüsen und Benzindruckregler
Gruppe A
Chip von RDI

Dazu muss ich sagen das ich den kompletten Kabelbaum umgebaut habe,jedoch wüsst ich nicht wo da der Fehler liegen sollte,ausser ich hab die Drähte vom Drosselklappenpoti vertauscht denn Fehlercode gibts keinen.
 
F

felix85

Dabei seit
19.11.2006
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
vllt. am chip?
könnt ja sein das dort die drehzahl noch oben korrigierte wurde, damit er auch z.b. mit einer nocke oder deiner ram noch nen gescheiten leerlauf hat?
wäre die einfachste erklärung :roll:
ist das denn ein chip ausm regal oder speziell nach deinen wünschen angepasst? würd da vllt. mal anrufen und nachfragen was dort alles geändert wurde
 
T

turbosüchtig

Dabei seit
03.08.2006
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Mach doch mal den Originalen Luftfilter rein. Bei mir haben diese "Tuningmaßnahmen" auch immer nur Ärger gemacht und Leistung kostet der auch noch. Auf jeden Fall spätestens wenn der Motor warm ist.
 
stance53

stance53

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Area53
Fehler gefunden!!!
2 Unterdruckschläuche vertauscht!
Und der Schlauch /LLR/RAM ist zu lang/dünn gewesen!
 
stance53

stance53

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Area53
tja,wohl doch nicht,bin am Wochenende mal 400km gefahren,der Leerlauf steht immernoch bei 1200/1400 U/min und wenn ich Vollgas gebe verschluckt er sich.bei 200 ist Ende.

Was könnte das sein?
Drosselklappenpoti (schalter)?
Benzindruck?
Unterdruck?
Der Chip ist raus und der originale wieder drin.
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
der "blaue klaus"? das ist der temperatursensor fürs steuergerät, findest du im thermostat. tausch mal aus.
 
stance53

stance53

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Area53
schon geordert.
Muss ich wenn ich auf M2.8er Düsen und Benzindruckregler umgebaut habe hinten den Druck an der Benzinpumpe erhöhen?
Wie ist der Leerlaufdruck und der Druck wenn ich den Schlauch abziehe?
2,5 im Leerlauf und 3 ohne Schlauch???
 
stance53

stance53

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Area53
was kanns sein wenn der zu niedrig ist?Muss ich den nach Umbau von 2,5 auf 3 bar hinten an der Pumpe hochdrehen?
 
clumsys

clumsys

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
585
Punkte Reaktionen
0
hinten an der pumpe kann man nix drehen... ?! der druck wird über den bdr geregelt.
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Wieviel Bar hast du?
Kann Pumpe oder Druckregler kaputt sein z.B.
Mal Spritfilter neu gemacht?
 
stance53

stance53

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Area53
Spritfilter ist neu!
Kühlmittelsensor auch!
Druck ca. 3 bar im Leerlauf,nach abziehen des Schlauchs knapp 3,5
Jetzt ist mir aufgefallen das laut Schaltplan im So wirds gemacht der Drosselklappenschalter verkehrt angeschlossen war,also Leerlaufposition und Vollast am STG falsch angekommen sind,also vertauscht das ganze........und nu isser im Leerlauf voll unruhig und wenn ich in den 2ten schalte und Vollgas gebe ruckelt er sich einen zurecht wie vorher,aber im Leerlauf halt niedriger als vorher!

Kanns an einer verharzten Düse liegen?Ich mein die haben 2 Jahre gelegen!!!

Das kuriose ist halt,das er keinen Fehlercode rausgibt!
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Hör doch mal hin an die Einspritzventile,an jedes einzelne.
Sollen laut/hart klackern wenn sie ok sind.dann sollten sie auch nicht verharzt sein.
Hast an der RAM was gemacht?Viel. zieht er irgendwo Falschluft.Ist der DK Stutzen und Adapter dicht?Der Schlauch vom LMM und der LMM selbst?
Hast du noch den Keil an der DK?
 
stance53

stance53

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Area53
die klackern relativ hart,ich hatte sie damals gereinigt,lagen aber dann lange rum.
Ich habe gestern den LLR aus meinem Vectra A 2.0 8V genommen und eingebaut,danach lief er was ruhiger,der LLR ausm Kadett macht jetzt schwer Terror im Vectra,geht im Leerlauf aus und wenn er mal läuft tanzt er zwischen 2000-3000 rum.Der ausm Vectra pfeift ein wenig wenn er runterregelt.Funktioniert aber wie gesagt im Vectra 1a!
UNdichtigkeiten finde ich keine,hab alle Unterdruckschläuche neu gemacht mit Unterdruckfestem Pneumatikschlauch.
Keil an der DK?Welchen meinst du?
Ich habe gestern ne alte DK ausm Keller geholt,da ist mir aufgefallen das dort beide Klappen parallel öffnen und schliessen,bei der im Kadett geht erst die kleine auf,dann die Grosse,was ist normal?

Mann mann mann,das Ding kostet mich Jahre meines Lebens :)
Danke für die Hilfe schonmal im vorraus!
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Sollte normal erst die Kleine dann die Große aufgehen.Auf der Großen ist auf der Klappe/Scheibe so en Keil drauf mit 2 Schrauben geschraubt.Manche machen den ab wegen Durchfluss.Und dann hast wo die Schrauben waren 2 Löcher und wenn die nicht zu machst haste Leerlauf von gut und böse also ziehmlich hoch.
Wenn die Einspritzventile nach dem Reinigen nur Lagen ohne Sprit und eingebaut zu sein,sollte sie auf alle Fälle Ok sein.Glaub auch nicht das es daran liegt.
 
stance53

stance53

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Area53
An der DK die beim Kauf dabei war gehen die fast parrallel auf,ich werde die DK mal tauschen gegen die die ich noch liegen habe inkl. DKSchalter.
Die Düsen zieh ich auch mal und werd die nochmal durchspülen.
Kumpel meinte ich hätte evtl. den Ersatz-Satz Düsen eingebaut den ich noch liegen hatte anstatt der gereinigten,im Brassel passiert sowas ja schnell.
Nehmen wir mal an die sind schmutzig und die eine oder andere tropft nur,dann könnte das ja auch sein.
Wie gesagt,Probs gibts nur im Leerlauf und bei Vollgas,komische Sache.
Hab gerade noch organisiert das ich die Tage ne andere Lambda bekomme und nen LMM.
Ich bau hier riesige Maschinen auf und ab und reparier hier sone HighTechscheisse auf der Arbeit und son Popelmotor verarscht mich,kann ja wohl nicht sein oder?
Der xe is echt ne Zicke!
 
stance53

stance53

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Area53
sodale,gestern DK inkl. Schalter gewechselt und nochmal die Elektrik durchgemessen.
Er scheint zu laufen!
Im Leerlauf kann er sich zwar nicht immer entscheiden ob er nun auf der 1000 oder 1200 U/min stehen bleiben soll,aber das kann noch am LLR liegen.
Also wenn ich ihn rollen lasse im 2ten und Vollgas gebe ruckelt er nciht mehr und auf der Bahn (konnt nur 170 fahren in dem Regen) läuft er auch besser und zeigt bei 120 im 5ten und Vollgas auch keine 36 Liter mehr an,sondern nur noch 24 ;-)
Werd jetzt noch InjectionReiniger in den Tank schütten und ihn bei gutem Wetter mal über die Bahn scheuchen und gucken wie er sich über 170 verhält.
 
stance53

stance53

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Area53
Pustekuchen!

Heute Injectionreiniger rein und 20 Liter Super Plus und auf die Bahn!
Auf dem Hinweg alles bestens,allerdings dann auf der Bahn nur 206km/h,auf der Rücktour dann 190 Ende und 1400 Leerlauf und ruckeln bei 2Gang Vollgas!

Kann es sein das mein Motor die Düsen und den BDR nicht mag und überfettet????
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Mal an einen Abgastester dran hängen und den Lambdawert bei verschiedenen Drehzahlen beobachten.

Dann weist du ob er zu fett läuft.
 
stance53

stance53

Dabei seit
16.02.2004
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
0
Ort
Area53
okay,werde ich mal anleiern.
Werde auch mal wieder auf die 2.5er Düsen und BDR rückrüsten.
 
Thema:

Leerlaufdrehzahl zu hoch nach Umbau!

Leerlaufdrehzahl zu hoch nach Umbau! - Ähnliche Themen

C20XE mit Lexmaul Ram + mit Wolf-Welle !: Da ich denke dass das Thema Nockenwelle / Lexmaul Ram doch einige interessiern dürfte hier ein ausführliches statement dazu: Wie vielleicht schon...
Oben