Leerlauf zu hoch nach umbau in EX Turbo Cali

Diskutiere Leerlauf zu hoch nach umbau in EX Turbo Cali im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Sers, ich hab nen XE M2.5 (<hatte früher ne klima dran) in einem ehemaligen Turbo gebaut mit F28 und Allradzeugs die leerlaufdrehzahl ist immer...
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Sers,

ich hab nen XE M2.5 (<hatte früher ne klima dran) in einem ehemaligen Turbo gebaut mit F28 und Allradzeugs

die leerlaufdrehzahl ist immer ca. 1500U/min

-ich hab 3 verschiedene LLR ausprobiert jeden davor gereinigt
-den LLM gewechselt
-den DK schalter gewechselt
-temp sensor gewechselt
-neue Lambdasonde

falschluft zieht er nicht komplett mit Bremsenreiniger eingesprüht leerlauf bleibt konstant bei 1500

ich hab den position von LLR gewechselt das der kurze schlauch zum FSI kasten geht und der lange zur ansaugbrücke
der zur ansaugbrücke geht zieht sich total zusammen

der Motor war ca 2jahre in einer Scheune inkl Stg. könnte das was abbekommen haben?
der motor läuft ansonnst top

Wir haben das gefühl das er zuviel Benzin bekommt woran kann das liegen?
an der LET Benzinpumpe vielleicht?
verbaut sind diese E-düsen 0280150744 (in ebay gekauft angeblich M2.5) farbe weis ich leider nicht
ich hab noch ein paar andere düsen liegen mit 0280150420 müßten aber vom let sein da sie 4strahlig sind

MfG
Marco
ich dreh bald durch mit dem bock :evil:
 
S

Schnapadäus

Guest
der zur ansaugbrücke geht zieht sich total zusammen
Dann könnte es ja eigentlich nur daran liegen das der LMM gar nicht regelt!
Stecker und Kabel noch i.O.? Schläuche sowie Anschlußstutzen sind auch frei? Nicht das dort jemand was reingesteckt hat um die Anschlüße zu verschließen?
Wird auch mal laut Schaltplan die Kabel zum Steuergerät durchmessen! Du müßtest ja die Kabel verlängert haben weil der Stecker bei der M2.5 nur so kurz ist das der LRR unter der Ansaugbrücke hin paßt! Ist der Drosselklappenschalter richtig eingestellt? Klicken des Mirkoschalters im Drosselklappenschalter zu hören?..sowie man die Drosselklappe ansteuert sollte ein klicken zu hören sein!..habe schon verstellte Drosselklappen in der Hand gehabt ,da wurde der Drosselklappenschalter so weit verstellt das der Drosselklappenschalter kein richtiges Schließen der DK mehr zuließ...somit hat auch nichts >klicken können!
mfg RAlf
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
sers,

das Kabel vom LLR hab ich nicht verlängert, ich hab die schutzhülle weggemacht dann hat der weg gereicht
die probleme waren auch bevor ich den LLR verlegt habe

wenn ich den stecker abzieh vom llr geht der leerlauf hoch ca 3000

zieh ich den stecker vom LLM ab geht der leerlauf runter auf 1000 und er hört sich wie ein V8 an

der Dk schalter klickt auf jedenfall
ob dessen einstellung passt weis ich nicht wie kontrollier ich das?

diesen Motor hatte ich mal in einem alten Cali von mir, Auto wurde geschlachtet der motor lief bis zum ausbau normal
er wurde 2jahre gelagert und nun hat er eben dies problem
an der DK wurde ja nichts verstellt seitdem

Mfg
Marco
 
M

MartinAausHB

Dabei seit
08.01.2006
Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Ist die Fehlerlampe an? Stecker vom Leerlaufsteller und Klopfsensor vielleicht vertauscht? MfG Mätty
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Die 744er Düsen sind die Richtigen.Farbe beige.Und 2,5er Motronic.
Und zuviel sprit bekommt der mit der Pumpe auch nicht.
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Sers,

der scheißhaufen steht seit Tagen in der ecke.
Ich werde mich die Tage einmal über den Bock hermachen.
Stg. tausche ich mal aus, dann seh ich weiter.

MfG
Marco
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
hab heut ein anderes STG probiert nach dem Start 1000 U/min
sobald man aber auf dem Gas war geht er nicht mehr unter 1200 U/min

ich hab noch den Drehzahlmesser vom Turbo drin, besser tauschen gegen den orginalen oder ist das egal?

MfG
Marco
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
ich hab noch den Drehzahlmesser vom Turbo drin, besser tauschen gegen den orginalen oder ist das egal?


Schwer zu sagen, hab mal nachgeguckt: Es gibt fünf verschiedene Drehzahlmesser für den XE (wovon einer nicht für 4x4 und einer für´n mp/h Tacho ist) und vier verschiedene für den LET.

Andererseits würde ich vermuten, daß deine Leerlaufprobleme nicht vom Drehzahlmesser selbst kommen.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Hast mal mitm Drehzahlmesser vom AU-Gerät verglichen? Evtl. zeigt wirklich nur der DZM falsch an oder hört man dass er zu hoch dreht?
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
ich find auch das er sich so anhört als wenn er zu hoch wär
nur hört man das schlecht wegen der Bastuck :roll:

Ist eben der komplette 280er Tacho vom LET, hab ich drin gelassen wegem dem F28

An einem AU-Gerät war er noch nicht, das Auto muß ja auch noch zum TÜV.
Ich wollt erst hin wenn eben die Drehzahl passt, die anderen Kinderkrankheiten sind schon alle behoben.

MfG
Marco
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
am dzm sollte es nicht liegen, da die drehzahlsignale vom xe und let gleich sind. wenn er vorher richtig angezeigt hat wird auch nicht die nadel verschoben sein etc. hast ihn mal warmlaufen lassen? bleibt der leerlauf dann so "hoch" oder geht er runter?
 
Q

qphalanx

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Hi,

etwas verspätet, aber mich würde mal interessieren was draus geworden ist. Ich hab nämlich derzeit exakt das gleiche... nach dem Motorstart (kalt) ist die Drehzahl um die 1000 und erhöht sich mit der Motortemperatur auf recht konstant 1500. Dazu kommt, dass die Burg morgens, wenn er richtig ausgekühlt ist, total mies anspringt und die ersten Sekunden nur mit Gas am Leben gehalten werden kann bis alle Zylinder mitlaufen wollen..

Grüße,

qp
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
ich hab zwischenzeitlich alles möglichge getauscht
Benzingalerie samt düsen bezindruckregler...

sämtliche fühler thermostate klopfsensor usw...
immer das gleiche
die Tage bekomm ich einen Motorkabelbaum wenn es das nicht ist weis keiner mehr weiter

diverse kfzler haben sich dran versucht auch der foh nur keiner findet was
laut Tech1 hat er sogar 1600 U/min
das einzige was das Tech angezeigt hat, ist das der Zündwinkel nicht passt
was aber durch den hohen leerlauf kommt laut foh

der ZR passt auch

MfG
Marco
 
Q

qphalanx

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Hab heute den Leerlaufregler gereinigt wie üblich: Bremsenreinigerbad, mit Kompressor auspusten... mit dem Erfolg, dass der Leerlauf jetzt fast gar nicht mehr vorhanden ist. Er geht ständig aus, hält manchmal ca. 700upm, um nach kurzem Gas geben aber doch wieder auszugehen... LMM konnte ich mit einem anderen testen, Lambda hab ich mal abgesteckt, hat aber auch nix geändert... Falschluft hab ich schon x-mal gesucht und nie was gefunden.

Lass mal was hören, falls sich bei dir wieder eine Änderung ergibt.

Grüße,

qp
 
S

Schnapadäus

Guest
wie siehts mit dem Schlauch Leerlausteller /Saugrohr aus?
der kurze Schlauch neigt gerne zum reissen..und mal ehrlich selbst mit ansprühen wirst dort wenig finden..weil da kommst sehr schlecht mit Bremsenreiniger ran.Nur so ein Idee.
mfg Ralf
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.263
Punkte Reaktionen
103
Ort
nordöstlich von Berlin
Du schreibst gleich zu Anfang, das du den XE vorher mit Klima gefahren hast.

Jetzt fährst du den XE ohne Klima?

Wenn ne Klima mit dran ist, dann bekommt das Steuergerät nen Signal, sobald die Klima eingeschaltet wird, um die Drehzahl anzuheben.

Da du jetzt wohl ohne Klima fährst: kann es sein das das Steuergerät jetzt ständig das Signal "Klima an" bekommt und die Drehzahl anhebt?

Ist nur eine Vermutung von mir. Wenn sich jemand damit auskennt und ich falsch liege, dann berichtigt mich. Aber wäre ne Idee.
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
der Schlauch ist in Ordnung wurd auch getauscht

das mit der Klima hatten wir auch schon gedacht aber noch nicht weiter verfolgt wär vielleicht dochmal einen versuch werd

MfG
Marco
 
I

Ich

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
DLG Deutschlands Letzte Gegend
ich hab den position von LLR gewechselt das der kurze schlauch zum FSI kasten geht und der lange zur ansaugbrücke
der zur ansaugbrücke geht zieht sich total zusammen

Der Schlauch muß sich ja zusammenziehen, ist ja im Lehrlauf 0,9 Bar Unterdruck ausgesetzt!!
Wenn du die Position des LLR tauschst, wegen der besseren zugänglichkeit denke ich, mußt du den jetzt langen schlauch auch durch einen Unterdruckbeständigen der sich nicht zusammenzieht auswechseln.
Durch zusammengezogene Schläuche geht keine Luft zur Standgasregelung auch wenn der LLR sich bewegt.
 
Thema:

Leerlauf zu hoch nach umbau in EX Turbo Cali

Leerlauf zu hoch nach umbau in EX Turbo Cali - Ähnliche Themen

Leerlaufproblem, Motor schaltet nicht in den Leerlauf: Hallo, ich habe leider ein Problem mit meinem C20XE und bin langsam mit dem Latein am Ende. Der Motor selbst läuft super, verbraucht kein Öl...
Oben