Leerlauf schwankt

Diskutiere Leerlauf schwankt im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, habe seit kurzer Zeit folgendes Problem: Leerlauf geht urplötzlich auf ca. 500 U/min zurück und steigt dann aber sofort wieder an. Rauf...
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe seit kurzer Zeit folgendes Problem:

Leerlauf geht urplötzlich auf ca. 500 U/min
zurück und steigt dann aber sofort wieder
an. Rauf und runter das nervt.

Weiter fängt es im Schiebbetrieb - ohne Gas
Berg runter - an zu ruckeln.

Kann mir jemand nen Tip geben?

Führe mit meinem Händler gerade wegen
diverser Pfuscharbeiten Krieg.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Den Leerlaufdrehsteller schon mal gesäubert? Kann sein der hängt etwas.

MFG
Andreas
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo Andreas,

werde ich mal probieren. Danke.
Ist das der mit dem 3pol. Anschluß der
direkt an der Welle der Drosselklappe sitzt?

Grüße aus Aalen

Gunter
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi Gunter,

der Leerlaufsteller sitzt unter der ansaugbrücke...

Gruss

..Stephan
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

das ist die Gegend wo die LIMA sitzt?

kommt man da nur von der Spritzwandseite
aus ran?

Grüße aus Aalen

Gunter
 
A

Alexander

Dabei seit
14.06.2002
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Ort
Raum WN
Hallo,

du kannst dir mal den Drosselklappen Schalter ansehen, die gehen gerne kaputt, das hatte ich auch schon mal.
Da sind 3 Anschlüsse, einer wo Spannung anliegt (müßte der in der Mitte sein) und einer der bei Vollast durch schaltet und der 3. der bei Leerlauf durchschaltet. Meistens kommt das Leerlauf Signal nicht oder mußt du den Schalter etwas verdrehen damit das Signal kommt.
Ansonsten kannst du noch die Lambda Sonde prüfen.

Gruß Alexander
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
@Gunter:Hier hast du mal ein Bild,wo der Lerlaufregler sitzt.(am ende des Schlauches) Viel Spaß dabei.:D

MfG Matze

Anmerkung Admin:"Der Ahnang mußte aufgrund der aktuellen Ereignisse gelöscht werden!"
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Danke Matze,

es sieht fast so aus als ob man da
leidlich drankäme.

Es muß nur der Turbodeckel abgebaut werden,
dann der Turboschlauch, das Popoff ........

Wird bestimmt lustig.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
M

Mike

Dabei seit
04.01.2002
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
...es ist in der Tat ein Krampf da ranzukommen! Viele behaupten es geht nur von unten was aber ein Trugschluß ist!
Deine Fehlerbeschreibung passt aber genau auf nen verschmutzten Steller,hatte genau das gleiche Problem!

Viel spass dabei...

Gruß,Mike
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Könnte man nicht in den Schlauch zum Leerlaufdrehsteller (LDS) etwas Benzin oder Kraftsoffsystemreiniger rein laufen lassen, ein paar Minuten warten und dann 'ne Runde fahren ?

Seit mir auf dem Nürburgring 'ne Ladung Öl aus dem Ventildeckel über den Lader in System gelangt ist, spielt mein LDS auch manchmal verrückt. Vom Lader bis zum Ansaugstutzen habe ich alles wieder sauber gemacht, aber das ging nur richtig gut mit Benzin, da das Öl scheinbar verharzt. Jedenfalls wars eine echte Pampe ; Wasser und Pril hatten keine Chance. Werde meinen LDS mal in den nächsten Tagen probieren wie oben beschrieben mit Benzin zu reinigen. Eventuell brauch er mehrere "Kuren".
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
dieses problem wird deffinitiv durch den llds hervorgerufen!

hilft nur saubermachen, oder neu kaufen! 250€ :eek:

meinen muß ich fast jeden monat einmal ausbauen, und säubern, glaube auf dauer muß ich wohl doch mal einen neuen kaufen:(


eine reduzierung des ventildeckelentlüftungsschlaues, welcher zum lader geht, bringt ein wenig besserung, da dann nicht mehr so viel öl angesaugt wird!

außerdem ist zu empfehlen, den llds umzu setzen, hab schon mal in einem beitrag ein foto gepostet, an welche stelle. dann ist die reinigung ein kinderspiel. 2 schellen ab, und schon kommt man dran.

mfg ttb
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe wie Joe vorgeschlagen hat gereinigt.
Nach 4 Versuchen ist alles wieder okay.
Braucht nur 'ne starke Batterie, man orgelt
lang in einer dicken Benzinwolke.

Mal sehen wie lang es hält. Eventuell werde
ich den Regler auch noch, wie TTB vorgeschlagen
hat, versetzen.

Jetzt erst mal zur nächsten Baustelle: Lader ölt.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
@TTB

Der LLS soll angeblich direkt bei Bosch "billiger" sein.So 300-350DM.

M
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja, hatte mir auch schon mal überlegt bei bosch direkt zu fragen, sind ja bekanntlich immer etwas billiger wie opel.
aber 300 dm sind immer noch ne stange geld für ein so kleines scheiß teil. da such ich mir lieber 5 stück vom schrott zusammen, da wird schon eins dabei sein, was ganz ok ist. ist auf jeden fall billiger.
im 16v und 2 liter sind ja die gleichen drin

mfg ttb
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

nach gefahrenen 50km waren die Leerlaufschwankungen
wieder da. Da ich schon mal am Schrauben war, Lader ölte,
habe ich den LLDS mal ausgebaut. Der war nach der von Joe
vorgeschlagenen Reinigung absolut sauber. Habe dann 'nen
Neuen eingebaut so wie TTB es vorgeschlagen hat.

Habe dann den Drosselklappenschalter getauscht.
Das Ansaugsystem mit Benzin abgespritzt - alles dicht.

Immer noch die gleichen Schwankungen!

Was kann denn das jetzt noch sein?

Grüße aus Aalen

Gunter
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Passiert das auch mit dem originalen Pop-Off ? Deaktivier das externe Pop-Off und aktivieres das originale Pop-Off wieder.

Wenn das hilft würde es bedeuten das die Feder vom Pop-Off nicht stark genug ist und im Leerlauf bei dem Unterdruck das Pop-Off aufgeht und er Falschluft bekommt.

Falschluft, das ist ein interessantes Thema:
Kann es sein das du irgenwo ein kleines Loch im Ansaugsystem hast, das im Leerlauf Falschluft produziert ? Wenn es klein genug ist, dann stört es nur den Leerlauf und Ladedruckaufbau wirklich nur minimal. Aber man müsste es eventuell hören können..
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ein loch kann ich mir nicht vorstellen, denn dann hätten das ja viele....
glaube auch eher, das es mit dem popoff zu tun haben könnte.
oder gibt es jemand, der kein externes popoff drin hat, und so leerlaufschwankungen hat?

mfg ttb
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich klemm das Popoff mal ab dann seh'n
wir weiter.

Melde mich wieder.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

seit dem letzten Beitrag habe ich keinerlei Leerlauf-
schwankungen mehr. Habe nur an ein paar Steckern
'genoddelt'. Eigentlich sollte ich mich ja freuen, aber
die Schwankungen kommen garantiert wieder und zwar
dann wenn ich vollbeladen und mit Anhänger in den
Urlaub fahre.

Prüfe jetzt erst mal sämtliche Kabel auf Brüche durch.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
also bei mir kommen und gehen sie wie sie wollen.
ach wenn ich den llds mal sauber gemacht habe, kommen sie nach kurzer zeit wieder.

glaube nicht, das es an irgendwelhen kabeln liegt. hast du das ohne popoff getestet?

mfg ttb
 
Thema:

Leerlauf schwankt

Leerlauf schwankt - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
motor start probleme: hi fahre zur zeit mein phase 4 motor ein habe seit ein paar tagen folgendes problem wenn ich mein astra f let starten möchte blockiert der...
Mopped Spezies hier? Yamaha SR 125 läuft sporadisch nicht: Evtl. gibt's hier im Forum ja ein paar 125er Spezialisten? Folgendes Problem: Wird ein etwas längerer Text, ich will es möglichst genau...
ladedruck problem bei serien LET: also erst einmal hab ich die suche reichlich benutzt und tausend Seiten gelesen, jedoch nichts gefunden was meinem Problem entspricht :) also hab...
C20XE läuft nicht mehr richtig: Hallo, Vieleicht kann mir hier jemand helfen.Habe folgendes Problem. Habe ein ein C20XE mit 2.5er Mot. Auto hatte jetzt 5 monate in der Garage...
Oben