LCD Anzeigeproblem

Diskutiere LCD Anzeigeproblem im C20LET Forum im Bereich Technik; Habe gerade den Vectra Digi Tacho verbaut, bis auf den Frequenzgeber. Wollte nun mal einen Funktionstest machen und guck da alles dunkel. Wenn man...
D

Dark Angle

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Habe gerade den Vectra Digi Tacho verbaut, bis auf den Frequenzgeber. Wollte nun mal einen Funktionstest machen und guck da alles dunkel. Wenn man ganz genau hin schaut, sieht man wie der Tacho einen Selbsttest macht, aber halt alles im Dunkeln. Nur die Kontrolleuchten an der Seite funktionieren (Bremse Fernlicht Blinker...) Hat einer mal einen Ratschlag??

Oder besser hat jemand einen Schaltplan vom Tacho oder weiß worüber er die Bel. ansteuert? Weiß jetzt nicht obs am Tacho oder an der Elektrik liegt.
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

hier antwortet dir ja niemand auf deinen Beitrag.

Also den Schaltplan kriegst du beim Opelhändler. Die haben da so ein ganzes Heft. Die werden erst mal blöd aus der Wäsche gucken. Aber so dieses Heft umfasst den Digi vom Vectra, Omega und Senator. Das liegt bei denen ganz hinten verstaubt im Regal. Bei meinem Händler war das zumindest so. :)

MFG
Oliver
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Das dicke Heft ist die Prüfanleitung fürs LCD. Die nutzt dir aber erst was, wenn du weist ob alles richtig angeschlossen ist, und dazu brauchst du einen Stromlaufplan. Der ist im Gesamtstromlaufplan für Vectra-A drinnen. Unter Instrument mußt du genau schauen, da gehen die Abzweiger zur LCD. Habe einen in der Firma. Kann mal versuchen ein Foto zu machen und dir zu schicken. Geht aber erst frühestens Montag.

mfg Turbo-Cali
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
@Dark Angle:Ganz blöde Frage.....hast schonmal die Birnen kontrolliert?
Habe diese Woche bei meinem Corsa nen Digi eingebaut und mich auch gewundert als alles dunkel blieb.:mad:

MfG Matze
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
du mußt auch den Pin der Lichtregulierung an Plus (Kl.15) anschließen dann gehts ;)

Oder es sind wirklich die Birnchen kaputt, aber das da gleich beiede platt sind ,würde mich stark wundern :D

Gruss,
Lars
PS: Wenn du Probs hast gib bescheid, ich hab das LCD bei mir drinne (Tigra) und hab alle Schaltpläne, inkl. Anleitung - NEin, ich mache kein Kopie, das nur im Vorraus, da diese sehr selten ist und der letzte dem ich sie kopiert habe, versteigert jetzt kopieen bei ebay *grrr* So ein Arsch!
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Die Leute verkaufen auch echt den letzten Plunder bei ebay!
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Mein Arbeitskollege hat auch einen LCD vom Vectra-A in seinen GSi-Astra eingebaut. Hat ähnliches Problem. Nur bei ihm Leuchtet die LCD normal, und wenn er längere Zeit fährt, und sich die LCD aufheizt, fällt die recht Seite aus, und man kann es nur noch schwer ablesen. Lampen sind neu, also kanns daran nicht liegen. Wenn er die LCD abkühlen läßt funktioniert wieder alles.
Dürft vermutlich am Instrument selber liegen, die spinnen von Zeit zu Zeit mal.

mfg Turbo-Cali
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

na wenn du schon meinst das die LCDs Temperaturprobleme haben wie sieht es denn dann mit diesen Hochstromfolien aus die das LCD in anderen Farben erstrahlen lässt?

Ich kenne niemanden der so eine Folie hat. Da soll eine sehr hohe Voltzahl durchfließen. Und wenn die noch AUF das Display geklebt werden, dann heizt sich die Angelegenheit doch noch mehr auf!?

MFG
Oliver
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Weiß nicht wie das mit der Folie funktioniert. Habe aber in meinem E-Kadett Cabrio eine LCD nachträglich eingebaut und statt der serienmäßigen durchsichtigen Folie eine rote Buchfolie eingelegt. Ist schön gleichmäßig Rot. Geht aber nur bei Rot, Grün und Gelb. Blau funktioniert nicht.

mfg Turbo-Cali
 
M

Michi

Dabei seit
30.12.2001
Beiträge
212
Punkte Reaktionen
0
Ort
Piesport
Hi,

ich bin so ein LCD-Rumbasteler in allen Variationen... fahre auch elbst mit einem Folien-Umbau rum. Die Folien werden absolut nicht warm. Es stimmt zwar, dass eine sehr hohe Wechselspannung anliegt, aber mit verschwindend geringer Stromstärke. Zusätzlich wird das LIcht nicht durch Leuchtwendeln erzeugt sondern durch eine Schicht aus bestimmtem Phospor + X (wie MiXery *gg*). D.h. rein temperaturtechnisch gibts mit der Folie nur Vorteile.
NAchteil ist die Helligkeit der Folie, leider je nach Farbe deutlich dunkler als die normalen Leuchtmittel, woraus bei Tag und Sonne ein recht schlechte Ablesbarkeit resultiert.
 
D

Dark Angle

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
jetzt bin ich aber ein bisl verwirrt, denn ich hatte eigentlich das Thema gelöscht....?

Problem mit der Beleuchtung hat sich erledigt. der blöde Zufall kam dazwischen. Ist mir fast zu peinlich zu sagen. Also vor Einbau Lampen mit ohmmeter geprüft = i.O.
Angeschlossen nichts. wieder raus, 1 Lampe i.O., andere kaputt. Wieder rein., nichts. Also alles durchgeprüft und keinen Fehler gefunden. Weiß auch nicht warum mein Ohmmeter mir immer gesagt hat eine Lampe ist ganz.
Naja zu pel gefahren, neue geholt und siehe da .... es werde hell.
Reinste verarsche.


Hab aber noch ein Problem. Hab zwar auch einen Anschlußplan, aber ich weiß nicht, wie ich die Kontrolleuchte für das Bremslicht (Anzeige mit den Klammern (*) ) ausbekomme. Meines Wissens muß der Pin 10 vom blauen Stecker verwendet werden. Habe den auf 30 und 31 gelegt doch sie leuchtet immer noch. Also wie bekomme ich das Ding aus? Und worüber wird die Kühlmitteltemp. gesteuert? die zeigt nämlich nichts an, allerdings ist das Kühlsystem auch recht leer und es war nur eine kurze probefahrt, jedoch hätte die sicherlich ausschlagen müssen.

Also klärt mal einen doofen auf.

Gruß
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
ich nehm an du redest von der CeckControl. Die mittlere unten muß an Klemme 15. Kansnt du aus dem Schaltplan ersehen, das alle anderen an Masse müssen und diese an plus, damit sie ausgeht ;)

Hab leider die Schaltpläne nicht hier (Arbeit), wobei, evtl. die Umbau-Excel-Tab, da stehts auch drinne .... moment ...*jeppa*Strike*

Pin17 (blau) am weißen Stecker is Kühlmitteltemp.

Gruss,
Lars
 
D

Dark Angle

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
@TiCar:

danke für deine Hilfe. Kannst mir auch mal die Belegung(Stecker/Pin) von der Kontrolleuchte sagen. Denn entweder hab ich das falsche Kabel erwischt oder hab ein Problem. Denn hab auch das besagte Kabel auf plus gelegt und die Leuchte ging trotzdem nicht aus.

Ps. hab keinen Schaltplan, sondern nur die Steckerbelegung aufgelistet und weiß daher nicht, ob sie 100% stimmt.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
Kopie meiner erstelltten Exel-Tab. Ich hoffe du kansnt das lesen ;)

************* SCHNIPP **********
Schwarzer Stecker X55 (16-polig)
Pin Farbe Bedeutung
1 Braun - Rot Sensor Bremsflüssigkeitsstand
2 Braun - Gelb ABS - Kontrolleuchte
3 Schwarz Sicherung F2 20 A, Kl. 15
4 -
5 Braun - Schwarz Allrad - Kontrolleuchte
6 -
7 - Gurtwarner
8 Braun - Blau Motor - Kontrolleuchte
9 Braun - Weiß Feststellbremse - Kontrolleuchte
10 Weiß - Grün Anhängerkupplung - Kontrolleuchte
11 Weiß - Gelb Helligkeitsregler - Instrumentenbeulechtung
12 Schwarz - Grün Blinker Rechts
13 Braun Masse
14 Schwarz - Weiß Blinker Links
15 Weiß Fernlicht (Kl. 56A)
16 Braun - Violett Automatisches Getriebe - Kontrolleuchte

Weißer Stecker X56 (26-polig)
Pin Farbe Bedeutung
1 Blau - Weiß Drehstromgenerator/Ladekontrolle (Kl. 61 D+)
2 -
3 Grau - Schwarz Helligkeitsregler - Instrumentenbeleuchtung
4 Blau - Schwarz Kraftstoffanzeige
5 Schwarz +12V Dauerplus (F22 10A, Kl.15)
6 -
7 Grün Steuergerät - Einspritzanlage Td/Tn-Signal (Drehzahl)
8 -
9 Braun Masse
10 Braun Masse (Leuchten Display)
11 -
12 Blau - Gelb Öldruckgeber
13 Braun - Rot Diagnosereizleitung (Diagnosestecker X13 Kl. D)
14 Braun - Weiß serielle Datenleitung (Diagnosestecker X13 Kl. G)
15 Schwarz +12V Dauerplus (F22 10A, Kl.15)
16 -
17 Blau Kühlmitteltemperatur
18 Braun - Rot Bremsflüssigkeitstand - Anzeigeleuchte
19 Schwarz - Braun Steuergerät - Einspritzanlage Ti-Signal (Kraftstoffverbrauchsignal)
20 -
21 Blau - Rot Wegstreckengeber
22 Blau - Grün Öldruckschalter
23 -
24 Rot Sicherung (F8 15A, Kl.30)
25 -
26 -

Blauer Stecker X57 (26-polig)
Pin Farbe Bedeutung
1 -
2 Gelb - Rot Bremsbelagstärke
3 -
4 Braun - Gelb Reinigungsflüssigkeitsstand
5 - Bremsflüssigkeit (F22 10A, Kl.15)
6 Schwarz - Weiß Abblendlicht, Schlußlicht
7 Braun - Blau Kühlmittelstand
8 Braun - Grün Ölstand
9 -
10 Schwarz - Grau Bremslicht, Anhängerbremslicht
11 Schwarz - Gelb Bremslichtschalter
12 -
13 -
14 Schwarz Bremslicht (F7 15A)
15 -
16 -
17 -
18 -
19 -
20 -
21 -
22 -
23 -
24 -
25 -
26 -
************* SCHNAPP **************

Gruss,
Lars
 
D

Dark Angle

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab immer noch das Problem mit der Kontrolleuchte. Habe sie wie flogt angeschlossen:

blauer Stecker:
PIN 6: auf gesteuerte Masse vom CC Steuergerät (Abblendlicht)
PIN 10: anfangs auf Masse, dann aber auf Kl.30 (zum Prüfen)
PIN 11: auf kl. 30
PIN 14: auf Kl. 15

was hab ich nun falsch gemacht bzw. kann mir einer sagen wo da das Problem liegt???

Wenn ich das richtig erkenne müßte der PIN 10 doch das gesteuerte Signal (30 ?) von der defekten Bremslichtlampe bekommen = richtig?

Wäre nett wenn mir mal einer helfen könnte, denn ich will endlich wieder alles zusammen bauen.

Tanks
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
also da ich es bei mir deaktiviert habe, hab ich bis aufs Bremslicht alles auf Masse gelegt und sie sind aus! Falls dir das weiterhilft.

versteh nicht ganz wieso du sie auf Plus schaltest?!?

Gruss,
Lars
PS: Hab aber hier im Geschäft leider nur die Belegung kein Schaltplan :(
 
D

Dark Angle

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
heißt das PIN 6 (100%), 10 und 11 kommen auf Masse??? Glaub dann hab ich ein anderes Problem.:(
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich glaube du hast das ganze missverstanden weil es nämlich 2 Möglichkeiten für den Bremslichtschalter gibt. Habe mal ein kleines Bild gemalt. Die Linke Abbildung zeigt einen Schalter wie wir ihn uns denken und die 2te zeigt wies im Auto meistens ist. Ist etwas falsch gezeichnet der Schalter müsste geschloßen sein.

Dort leuchtet das Bremslicht erst wenn du auf Pedal tritts und dadurch den Schalter öffnest.

http://home.cmo.de/kosmos/bremslicht.bmp

Hoffe geholfen zu haben, aber die Belegungen der Kabel weiß ich nicht.
 
D

Dark Angle

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Hallo Thomas,

der Bremslicht ist klar, bloß weiß ich nicht wodurch die Kontrollampe gesteuert wird, bzw. wie ich diese zum "Schweigen" bringen soll. Bin ja schon auf den Gedanken gekommen die lampe auszubauen, aber die scheint ziehmlich verbaut zu sein.


Weiß denn keiner wie ich das Ding aus bekomme.

@Ticar:

Ich weiß Du willst keinen Schaltplan rausrücken...aber könntest Du eine kleine Ausnahme machen und mir einen Auszug für den blauen Stecker geben. Werde den auch garantiert nicht weitergeben, ansonsten kannste mich hier auch im Forum outen.
Oder hast auch einen fürs Instrument selber, damit ich ggf. da eine Leitung kappen kann?
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
schaltplan is doch gar kein Thema, davon war nie die rede. Gib mir eMail und ich schick se dir ;)

Gruss,
Lars
PS: Die Lampe ausbauen?!? Wie willst denn das machen *lol* das is im LCD integriert, da mußt scho das LCD kaputt machen *lol*
 
Thema:

LCD Anzeigeproblem

LCD Anzeigeproblem - Ähnliche Themen

Leidiges Thema LCD-Tacho: hiho hab in meinem cali ein lcd tacho vom kadett. so nun is der ja serie so komisch gelb-orange beleuchtet. gefiehl mir nicht hab ihn auf blau...
Hilfe mein Corsa streikt! Eleketrik spinnt von Zeit zu Zeit: Hallo, Habe momentan ein sehr nerviges Problem an meinem Corsa A (Hat leider keinen C20LET somdern nur ne poplige 1,2l-Maschine :cry: ): Von...
Kadett GSi 16V Thermoschalter Lüfter/LCD Tacho: Hi, wann geht bei Euch im Kadett GSi mit LCD-Tacho der Kühlerlüfter an? Bei mir läuft er erst, wenn die alle Anzeigebalken an sind und die rote...
Oben