Lautes Klackern, komisches Anfahren nach Zahnriemen & ZKD

Diskutiere Lautes Klackern, komisches Anfahren nach Zahnriemen & ZKD im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Zahnriemen scheint zumindest oben noch da zu sein wo er sein soll! Wo ist das öl rausgekommen? Evtl ist beim lösen und oder anschrauben der...
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Zahnriemen scheint zumindest oben noch da zu sein wo er sein soll! Wo ist das öl rausgekommen? Evtl ist beim lösen und oder anschrauben der spannrolle die Ölpumpe beschädigt worden und da kommt jetzt Öl raus!
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
539
Ort
neben meinen Nachbarn
Das ist die Spannrolle die da schief sitzt.
Entweder defekt, oder die Befestigungsschraube hat sich gelöst, oder war nicht richtig fest.
Der zahnriemen hat ja auch schon an der außenseite geschliffen.
Bloß nicht mehr starten, kannst nur hoffen dass noch nicht mehr passiert ist.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
539
Ort
neben meinen Nachbarn
Zahnriemen scheint zumindest oben noch da zu sein wo er sein soll! Wo ist das öl rausgekommen? Evtl ist beim lösen und oder anschrauben der spannrolle die Ölpumpe beschädigt worden und da kommt jetzt Öl raus!

Das kann auch sein, gut geölt ist das wirklich alles da im Zahnriementrieb. Dafür dass der erst vor kurzem gemacht wurde.
Könnte das stück an welches die Spannrolle geschraubt wird gebrochen sein, dann bricht auch ein stück der oberen dichtungsfläche der pumpe mit an, habe ich schonmal bei einer pumpe vom wkt gesehen meine ich. In dem Bereich im ölpumpengehäuse ist kein druck, nur spritzöl, daher geht keine öldrucklampe an und es läuft nicht sooo viel raus, da es die oberste stelle ist.
Wenn es das ist, viel spass, dann muss untenrum alles auf und ne neue pumpe rein.
Falls du eine brauchst, schreib pn.
 
S

Steffi1987

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
:-(

In der Nähe von unserem Opelhändler ist eine freie Werkstatt, die hat noch nicht lange offen und einer der beiden Herren mittleren Alters ( Ende 40 schätze ich) kommt auch ursprünglich von Opel und die haben noch einen Freund, der in Oberhausen spezialisiert auf unsere Turbomotoren ist... überlege ob ich den morgen vom ADAC dahinschleppen lasse? Ist besser oder?
Der Zahnriemen wird dann auch neu müssen oder?

Mein Schrauber sagt ich soll ihn in die Werkstatt bringen lassen ( da er zuweit weg ist um den Abzuschleppen) und er wird dann was dabei geben...

nochmal die Summe schaffe ich diesen Monat nicht... dann bekäme ich den da nicht mehr weg..

Gibt's denn hier niemanden aus Kreis RE der richtig Ahnung hat? Ich weiß nicht was ich machen soll. :-(
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
539
Ort
neben meinen Nachbarn
Das was du da jetzt hast, das kann jede normale Kfz-Werkstatt zerlegen, schaden genau lokalisieren und reparieren. da braucht es keine spezielle turbobude für. der Riementrieb ist (bis auf motorhalter da drin) fast identisch wie jeder normale opel 2.0 16V ecotec. Die sollen wohl alle schonmal gemacht haben.
Zahnriemen muss auf jeden Fall ein neuer drauf. Denke die Rollen und Wapu kannst weiter nutzen, wenn sie keine spuren von Beschädigungen haben.
Offizielle Kosten dafür werden denke ich bei ca 700,- bis 1000,- euro liegen, je nach Werkstatt. Offiziell, mit den offiziellen Neuteilpreisen.
 
S

Steffi1987

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Für das bisher hab ich auch schon 740,- dagelassen.... das mit dem Turbo ist ja auch nur ein Bekannter von denen, wenn die zb sagen da ist was spezielles, dann vermitteln die einen weiter... was ich persönlich als gut empfinde, weil die wissen einfach was sie können und wo sie auf Nummer sicher gehen.
Ok dann kann ich ja beruhigter in so eine fahren, als nach Opel wo es noch teurer werden würde.

Dann werde ich wohl erstmal 1-2 Monate auf mein Auto verzichten müssen :-(
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
eigentlich muß der Mechaniker für diesen Schaden 100% gerade stehen,nicht nur was bei geben.Ich vermute auch das der Sitz von der Spannrolle von der Ölpumpe weggebrochen ist,durch Montagefehler.
 
S

Steffi1987

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Wenn es seine Schuld war schon... aber das war auch nicht mutwillig, oder unvorsichtig... bei so was bin ich eh nicht knallhart...ach man ....

Ist es schwer die Ölpumpe zu tauschen?
Mein Schwager in Spe ist im 3 Jahr bei Mercedes... hatte sich das vorhin auch angeschaut..
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
539
Ort
neben meinen Nachbarn
Schwer ist relativ, eigentlich eher nicht, es muss aber einiges dafür auseinander.
daher auch einiges an material, denn die Dichtungen die man ausbaut sollte man auch durch neue ersetzen.

was alles auseinander muss:
Venitldeckel ab, Zahnriementrieb bis auf wapu kpl ab
Motorhalter, Nockenwellenräder, das KurbelwellenZahnrad und die hintere Zahnriemenverkleidung müssen ab
beide Ölwannenteile, Ölsaugrohr und Ölthermostat müssen ab.
Dann kann man die Ölpumpe tauschen.
Wenn das einmal alles soweit auseinander ist würde ich auch gleich die Ausgleichswellen entfernen. Ist dann nur noch ein geringer Zeitaufwand von max 1std. und es können da jedenfalls keine Schäden mehr entstehen.
 
Statler

Statler

Dabei seit
25.02.2011
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Ist auch nach meiner Meinung ein Montagefehler, für den dein Kfz-Geselle voll einzustehen hat. Es gibt da so einen treffenden Spruch: "Nach fest kommt ab."
Ich drück Dir jedenfalls beide Daumen, daß nicht auch noch Ventilsalat dazukommt.
 
S

Steffi1987

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Also Ventildeckeldichtung und ZKD ist ja auch grad erst neu, müssen die auch neu?

Also so oderso besser Werkstatt als jemanden Privat machen zu lassen?

Danke für's Daumendrücken... :.(
 
Wolfnukem

Wolfnukem

Dabei seit
04.08.2006
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Auf jeden fall war endweder die Spannrolle zu fest angeschraubt oder, die neue Spannrolle Defekt, dadurch wie man auf dem Video gut sehen kann könnte sie sich nicht ausgleichen (Zeiger pendeln),und ist dann zum beispiel beim Plötzlichen Gas geben, einfach an der schwechsten stelle Wegebrochen. Warscheinlichkeit sehr hoch das die Ventile auf denn Kolben geschlagen sind und krumm sind. :-S
 
S

Steffi1987

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Also das Video war ja vor dem letzten Ereignis... und das ist auch nicht direkt beim Gasgeben passiert..

Ich war auf der AB hab auch bis 180 beschleunigt, alles okay... hörte sich alles gut an, dann rollte ich aus auf die Abfahrt und in der Kurve erst hab ich wenig Gasgegeben um eben bis zur Straße zu kommen, also nicht wirklich viel Gasgegeben, nur sachte...und genau da beim ersten mal Gasgeben kam direkt das rkkrrkrkrkrk...und dann nochmal kurz und dann war der Motor schon aus. Öl verlor ich glaube ich erst als das krkrkr kam. Und es war noch bischen was drin ( bis ca 1 Strich) als ich stand.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Erst mal zerlegen und genau schauen was da sache ist, auf alle fälle kannst du schon mal mit dem Mechaniker sprechen der das bis jetz verbockt hat wie er sich das vorstellt.
Wenn man jemandem Privat hilft ist das das eine aber man sollte dann auch Wissen was man tut erst recht wenn man auch noch Geld dafür bekommt.
 
S

Steffi1987

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Hab das Gefühl das jegliche Entscheidungen die ich treffe sowieso Mist sind. Hab mich ja selbst dazu entschieden es privat machen zu lassen...

Ich kann es eh drehen und wenden wie ich will, denke ich, Werkstatt kann ich mir vorerst nicht leisten... und privat werde ich wohl keinen finden der richtig Ahnung hat...zudem gibt's da ja noch das Transportproblem.:cry:
 
Statler

Statler

Dabei seit
25.02.2011
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Dein bisheriger Mechaniker soll das wieder in Ordnung bringen, [size=+1]Unentgeltlich[/size], hats ja auch verbockt und dafür Geld genommen... den gleichen Fehler wird er ja nicht zweimal machen.
Richtig ernst wird die Sache, falls wirklich noch Ventilsalat (krumme Ventile) dazukommt. Dann liegt ja mit Ölpumpe raus, Kopf runter, plus Folgeschäden vom Ventil-Kolben kontakt, eigentlich fast schon ein kompletter Motorschaden vor... lass dich da nicht auf Ausreden ein!
Aber wie @Zero-XE schon geschrieben hat, erstmal genau überprüfen... ich möchte Dich auch nicht unnötig beunruhigen.
 
S

Steffi1987

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Problem ist momentan nur, dass ich auch keine Möglichkeit habe den Wagen wieder zu ihm zu bringen...

Aber ihr kennt auch niemanden sonst hier aus Kreis RE oderso?

Es war ja schon die 2te Rolle, deshalb bin ich mir nicht sicher, ob er beide falsch eingebaut hat...Er sagt halt auch eher ich soll ihn dann zur Werkstatt bringen, aber das kann ich ja schlecht wenn er sich nur beteiligt...also er hat schon nen extrem schlechtes Gewissen usw... Rankriegen kann ich ihn ja eh nicht rechtlich gesehen...
 
Statler

Statler

Dabei seit
25.02.2011
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Klar war das sein Fehler, so ein Ölpumpengehäuse platzt ja nicht von alleine aus bzw. die Spannrolle hängt kurz nach der Reparatur schief drin, oder bewegt sich nicht wie vorgesehen... wie schon gesagt, lass Dich nicht auf Ausreden ein!
Zum Thema in die Werkstatt bringen: Mit welchen Kosten, die dann auf Dich zukommen rechnet er denn?
Auto zu ihm bringen sollte doch auch nicht so ein großes Problem sein, oder ist es für Abschleppen zu weit?
 
S

Steffi1987

Dabei seit
09.04.2012
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dorsten
Also es sind so knapp 20 km... unser Abschleppseil ist eigentlich nur für knapp 1,4t ausgelegt.... und ist schon ne blöde Dorfstrecke...

Ich hatte ihm gesagt, dass ihr so mit 700-1000 mindestens rechnet, da war er schon leicht geschockt. Man weiß ja auch nicht wie solche unter Druck reagieren und nachher garnichts mehr macht.
Er tut mir halt auch etwas leid... man merkt einfach das er es nicht mit Absicht gemacht hat, er fragte mich sogar wie lange ich den Wagen noch fahren wolle- er hätte Interesse an ihm. ( Also bevor er wieder hin war...)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
besorge dir eine Abschleppstange,ist besser.20 km abschleppen ist doch nicht soooo wild.
 
Thema:

Lautes Klackern, komisches Anfahren nach Zahnriemen & ZKD

Oben