Lambda 0,63 bei Vollast???

Diskutiere Lambda 0,63 bei Vollast??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, Hab ne PO3. Laut meiner Datenaufzeichnung fahre ich Lambda 0,63 bei Vollast? Sicherheitsabstimmung von PO oder wurde mir da etwas anderes...
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Hallo,

Hab ne PO3. Laut meiner Datenaufzeichnung fahre ich Lambda 0,63 bei Vollast? Sicherheitsabstimmung von PO oder wurde mir da etwas anderes verkauft?

MfG
 
  • Lambda 0,63 bei Vollast???

Anzeige

Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Ist Minimal höher um ca 0,2 Bar als Serie. Um nen richtigen Einfluss zu haben denke ich das es zu wenig ist.

MfG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
0,63 und läuft ohne zu rotzen? glaube ich nicht so recht also-ist die Sonde richtig kalibriert? mein Motor fängt bei 0,67-0,68 an zu rotzen
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Kannst du so nicht verallgemeinern, bin auch schon Lambda 0,62 kurzfristig gefahren ohne rotzen. Da bin ich lieber vom Gas, wollt die Breitband nicht wieder killen :D
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
schon klar,wo soll denn soviel Sprit herkommen?kaum von orginale Düsen.Es sei denn irgendwas anderes ist faul,das man sicherlich merken sollte wenn der wirklich auf Lambda 0,63 laufen sollte.So hat der Motor kaum 280 geschweige denn 300 PS :wink:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja der Lader spielt aber auch noch mit rein. Verdreckter Luftfilter, Steinzeit LLK und Rohre auch aus'm letzten Jahrtausend... der Lader hat dann vielleicht auch schon einen weg und schon fehlt die Luft...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
das meine ich doch,gut laufen kann das nicht,müßte man merken
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
Ich tippe deine lambda zeigt Nich richtig an! Welchen wert hast Du im standgas ?
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Lambda funzt bin ich mir sicher. Im Standgas um Lambda eins. War auch gestern bei der AU also alles im grünen. An der Endleistung fehlt es ganz deutlich. Regelt die PO nach Ladedruck oder nach Fahrpedalstellung im Vollastbereich?

MfG
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Er läuft zu Fett RR. Ladedruck hat er in etwa 0,9 Bar

MfG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
ja seit wann läuft der so schlecht?seit wann ist die Breitbandsonde drin?welcher Ladeduck war vorher?oder ist PO 3 +sämtliches neu installiert?
man weiß ja wieder keine Vorgeschichte.Bei so vielen Leuten weiß man nicht wer was fährt :wink: normal sollte P3 mehr Druck machen dürfen,genau weiß ich nicht bei PO..mit mehr LD geht der Lambdawert auch magerer
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Also die PO3 besitze ich seit drei Jahren. Gebraucht gekauft von nen bekannten Forumsmitglied. Stand aber damals schon nix drauf auf den Eproms auser Deckel und Boden. Bin aber nur ca 4500km davor mit gefahren auf meinen alten Motor. War zufrieden und auf der Bahn war ich nie. Auch hatte ich noch keine Breitbandlambda. So nachdem mich der Leistungshunger gepackt hat und ich nicht wusste wohin mit dem ganzen vielen Geld das man auch sinnvoll hätte nutzen können hab ich mir nen Motor aufgebaut.
C20XE Basismotor. Neue Arias und Stahlmänner von SPM, Nocken von DSOP für K-Lader, Komplette Kopfbearbeitung incl Bronzeführungen usw von Mechabot (saubere Arbeit hat mir gefallen), Kupplung komplett mit Schwungrad starre Sinter, Z-Let Ölpumpe, KBK selber gesetzt, Öl/Wasserschaden selber inst, Kraftstoffversorgung mittels Catchback und Bosch 053. Düsen noch die Orginalen im Moment. Als der Motor lief hab ich mir meine Innovate Aux-Box (Datenlogger) sowie die LC-1 eingebaut. Alles aufgerüstet für Zündzeitpunktmessung, EGT, Lambda, Ladedruck, TPS.

So nun war die schonfrist für den Motor abgelaufen. Es stehen seit einbau 1500km auf der Uhr und da dachte ich mir las uns mal auf der Bahn die Tachonadel mal auf 280 hauen. Tja und dann kam die Ernüchterung. Bis 205 im vierten Zog er Sauber durch und dann merkte wie ich wie er 5+6 unter Vollast nachlies... Von 280 keine Spur wurscht. Was mir aber davor schon aufviel war der extrem niedrige Lambdawert unter Vollast auch in niedrigeren Drehzahlbereichen. Muss genau nochmal die Logs angucken.
Fakt ist das er bei 0,63 ab 0,7 Bar zuviel anfettet der Kamerad. Nun die Frage. Machte das Buchner/Goßner um das Klingeln im zaum zu halten bzw aktiven Bauteilschutz oder hab ich für gutes Geld ne Raubkopie erstanden???? Dann is aber der Teufel aufgewacht :evil:

MfG
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hast du noch paar andere Chips da um zu testen. Dann weißt du ob du ein Lader-, Kraftstoff- oder Software-Problem hast.
Mfg Markus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
ist ja nun vorbildlich die Beschreibung+Datenloggen 8)
ja du hast nun komplett neuen Motor gebaut,fragt sich jetzt wie hoch ist der verdichtet?das alles kann man ja nicht mehr vergleichen zum Serienmotor.Du kannst da beruhigt mal an der WG Dose drehen und Ladedruck erhöhen.Dann siehst ja was dein Lambda+AGT macht.So solltest dann mit der PO 3 gut fahren können.
Ich denke halt,es ist auch demnächst ein größerer Lader vorgesehen ? :wink: weil dann solltest große Düsen verbauen und zum abstimmen fahren :wink:
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Wie gesagt, ich kenn die Werte von nem Bekannten bei dem wir letztes nen LC1 verbaut haben, der fährt auch ne PO3...

@Klaus: Bei Ihm steht der Umbau auf was freiprogrammierbares (MS) an...
 
Thema:

Lambda 0,63 bei Vollast???

Lambda 0,63 bei Vollast??? - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Calibra C20LET Mysteriöse Probleme: Hallo zusammen, Ich hab mir Tonnen an Foren durchgelesen und alle Themen abgeklappert aber keine Lösung gefunden. Der Cali stockt extrem ab 1 Bar...
Wastegate Federhärte bei einem 1.0T - Was geht ohne Schaden?: Moin zusammen, Da meine Druckdose nicht mehr dicht ist hab ich mir eine neue von Forge mit ner Grünen Feder bestellt. Der Wagen ist ein Corsa E...
Verdichtung opel Insignia Diesel 174 ps: Hallo zusammen benötige einmal euer Schwarmwissen. Ich fahre einen Opel Insignia Bj 2021 Diesel mir 174 Ps. 40000 KM Seit 5 Wochen ist er in...
Opel Astra J 1.6 Stufenheck geräusche: Hallo, ich habe ein Problem an meinem Opel Astra J. Der Opel macht merkwürdige Geräusche sobald der Motor warm gelaufen ist. Es hört sich so an...
Oben