Lambda 0,63 bei Vollast???

Diskutiere Lambda 0,63 bei Vollast??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Großer Lader ja Klaus nur abstimmen werd ich selber versuchen. Jepp deswegen auch die ganzen mühen mit Datenloggen usw. Ne ich besitze keine...
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Großer Lader ja Klaus nur abstimmen werd ich selber versuchen. Jepp deswegen auch die ganzen mühen mit Datenloggen usw. Ne ich besitze keine anderen Chips mehr. Falls einer von euch Franken was rumliegen hat er kriegt es heil wieder versprochen :oops: . Nur dann brauche ich wieder ein anderes STG da ja nur PO der Orginalen Map verwendet... Vmax ab Evo 310 bzw EDS 3.5 haben ihren eigenen oder?


MfG
 
  • Lambda 0,63 bei Vollast???

Anzeige

Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
Motor selber abstimmen? oh oh
Ich weiß nicht,so ein Motor ist so schnell im Eimer...
wie gesagt siehe mein Problem letzte Woche,ich hab selber nix zum testen da.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Und auf meinen Chips ist nur Müll drauf :lol:
Klaus,bist du jetzt eigentlich mal mit meinem STG gefahren und hast geschaut was er damit für Lambdawerte hat?
Mfg Markus
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Dürfte eh nix großes sein. Alles was der K16 halt so mit ach und krach noch verträgt 8)

MfG
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ist eine halbfertige Abstimmung für´n GT35 mit riesen Abgasgehäuse auf den Chips. Ich glaube damit kann keiner wirklich was anfangen.Deshalb hätte es mich mal intressiert.
Mfg Markus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
@Markus
bin nicht gefahren mit deinem STG.Aber deine Hilfe für die Bereitstellung deines STG brachte mich wieder auf den erfolgreichen Weg zum Fehler finden :D
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
So muss nochmal die ganze Sache wieder aufwärmen da es mir keine Ruhe lässt. Also hab mich gestern mal bei Tageslicht getraut ne "Vollgasorgie" hinzulegen. Es fehlt ihm 0,2 OB und ca 0,15 Bar laut Log an DD. Genauso erkennt man im Rückspiegel das mit der Verbrennung etwas im argen liegt. Eine Mischung aus Blau/Schwarz. Hab die WG Dose nochmal nachgespannt. Ergebnis der gleiche OB und Dauerdruck. Wieviel KG muss die Orginal Dose Halten bis sie die Klappe gegen die Feder öffnet? Würde das gerne mal mit ner Federwage messen. Achja Klaus du hast recht er läuft an der Rotzgrenze...

MfG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
670
Ort
Schweinfurt
ja ne Dose sollte schon mindestens 10 kg halten können für Phase 3...keine Ahnung was ne alte Seriendose noch Kraft hat.
Dein blauer Rauch sollte nachdenklich machen.Turbolader am Ende?
meß auch sicherheitshalber Kompression.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Das ist echt komisch. Der Goßner hat mir damals wo ich noch PO2 fuhr und wegen Interesse an PO3 anrief erzählt dass die mit 3 Bar gefahren wird, dabei aber Lambdawerte um 0,8 bei Volllast rumkommen und er deshalb 0,2 Bar mehr Benzindruck empfiehlt wenn man auf der sicheren Seite sein will und keine AGT und / oder Breitbandlambdaanzeige hat was ich zu der Zeit beides nicht hatte.

Aber 0,2 Bar mehr Benzindruck machen aus Lambda 0,8 so 0,76 aber keine 0,63. Kann mir also nicht vorstellen dass das an den 3,2 Bar Benzindruck liegt. Kann es sein dass ein Einspritzventil Dauerplus hat und permanent reinleert? Bei Volllast sieht man das dann anhand fettem Lambdawert, im Teillast würde er die anderen drei dann so arg einkürzen von der Taktung dass am Ende vielleicht trotzdem Lambda 1 bei rumkommt könnt ich mir vorstellen. Wäre aber eher nen seltener Fehler.

Ich gehe stark von aus dass die Software irgendwie Müll ist. Bei PO3 ist das Steuergerät normal immer mit Harz vergossen, gibt also keine Chips einzeln zu kaufen da die auf ner Huckepackplatine hängen welche den verschlüsselten Chip in Echtzeit entschlüsseln (Kopierschutz). Und das STG muss außen nen roten Punkt haben wenn ich mich richtig entsinne. Gelber Punkt ist glaube ich PO1/2 (gleiche Soft, mit LLK hast halt "PO2" und mehr PS) und roter Punkt PO3. Wenn du nur die Chips bekommen hast kannst du davon ausgehen dass es ne Raubkopie ist und ob dann da wirklich was von Lotec/PO drauf ist und nicht irgend ein Mantzel, Holtz oder was weiß ich Gelump (Ebay :lol:).

Trotzdem mal Kompression messen und ggf. mal Schlauch an der Wastegatedose abziehen, im 3. Gang halbgas bis 5000 rpm gehen und dann voll reinlatschen. Da sollte der K16 gut 1,1 bis 1,2 Bar machen. Einfach um zu schauen ob der Lader mehr wie deine 0,9 Bar kann. Hast ja Stahlpleuel und in den 2-3 Sekunden Volllast schmilzt dir auch nicht der Motor zusammen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Die Einspritzventile haben immer Dauerplus, die Masse wird nur getaktet.
Schön reden hilft da nix...
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
wie wäre es mal bei gossner anzurufen? der ruft sogar zurück bzw. sollte seine sachen kennen!
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Zehn Kilo hält die Dose nie und nimmer mehr 8) Morgen mal die Waage ranhängen und mal das WG abziehen. Der Rauch war Eher schwarz so Diesel like. Das der Motor dabei was abkriegt glaub ich auch net. Stahlmänner und KBK. Sprit kriegt er ja genug der Kamerad :) Tja die Chips habe ich hier im Forum gekauft von jemanden wo ich dachte die sein I.O. Ich sage nur Stammmember.. Es waren nur die Blanken EEProms ohne Kopierschutzeinrichtugn was mich schon ein wenig stutzig machte.. Aber keine Ahnung vielleicht war sie auch direkt vom Buchner und ob der nen Riss macht mit Kopierschutz kann ich net glauben. Es steht auch Handschriftlich Deckel und Boden drauf.. Thomas falls es net so läuft hinterleg ich dir als Pfand 100,- Euro und du kannst mir das STG schicken. Mal gucken wenn es gar net anders geht.

Die Suche geht also weiter auf dem Weg zum LET Glück :p

MfG und Danke Jungs
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Kurz mal eine Frage zum Thema Vollast:
ich habe schon desöfteren gelesen das bei manchen abstimmungen sich das vollastkennfeld verlaufen hat und plötzlich sich die lambdawerte ändernten, wie funktioniert das bzw. würde man es auf den ursprung zurück bringen wie es damals bei der abstimmung war wenn man die batterie abklemmt und später wieder anklemmt?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ja hab Volllast auch Lambda ~0,65 bei 3000 bis 5000rpm nach STG frisch anklemmen und erst nach rund 50-100 km geht es langsam hoch auf die gewollten 0,78.. die er dann dauerhaft behält. Deshalb klemm ich es ungern ab oder die Batterie weil ich dann wieder 50-100km lang ne beschissene Volllastleistung hab. Wieso das STG Volllast überhaupt was lernt (dachte der lernt nur Lambda 1 im Teillast / Leerlauf) weiß ich aber auch nicht.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Volllast verlernt sich nicht Teillast verlernt sich. Was mitunter in sehr hohe Lastbereiche aktiv bleiben kann. Wenn man die Batterie abklemmt behebt es kurzzeitig. Aber das Problem ist eigentlich nur wichtig bei größeren Düsen ansonsten gibts dort keine Probleme mit.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Dann erkläre mit den Effekt? STG neu angeschlossen.. Volllast 2000 bis ~5000 rpm so fett dass er 0,65 zeigt und dann außerhalb des Anzeigebereiches geht teilweise.. ab ~5000rpm gibts ne Art "Ruck" und er hat ab da die normalen Lambda 0,78 bis 7000rpm. Aber Overboost (Druck passt) ersäuft er fast. Das bessert sich dann mit den nächsten 50 km.. der Lambdawert von 2000-5000rpm kommt in den Bereich 0,7.. später 0,74 und am Ende eben auch 0,78.. dann bleibt es so und so ist es dann auch ok. Endgültig brauch ich ca. 100 km bis Volllast zwischen 2000 und ~5000rpm wieder passt. Anfangs schießt, schnalzt und knallt er Volllast auch aus dem Auspuff was dann mit besserwerdendem Lambdawert weg geht. AB ~5000rpm passt der Lambdawert bei frisch angeschlossenem STG aber SOFORT.. nur unter ~5000rpm ists anfangs megafett.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Der Ladedruck ist auch in Vollast lernfähig. Evtl. lernt dieser sich an weil die Kennfelder nicht richtig passen und er sich erst anlernen muß. Dann kommt es zu dem von dir erklärten Verhalten.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ladedruck ist aber auch nach STG abstecken exakt 1,5OB und 1,25DD.. das ist ja das was ich nicht verstehe, ALLE Werte sind auch nach abstecken des STG identisch und trotzdem fett wie Hölle. Kann also nur vom STG kommen. Ok ich fahr die P3,5 nicht mit 4,5 sondern 4,9 Bar BD weil ich mit 4,5 Bar Lambda 0,85 hab was zwar super ist aber leider auch 1100 Grad AGT deshalb hab ich BD erhöht bis AGT passte, das waren dann halt 4,9 Bar und da hab ich knappe 1000 Grad. Aber der Unterschied 0,65 oder weniger zu 0,78 wo er später hat ist ja nicht durch 0,4 Bar BD zu erklären. Mit 4,5 Bar hab ich halt 0,72 anfangs und später dann die angelernten 0,85.. aber das ändert am Anlern-Problem an sich nichts. :?
 
Thema:

Lambda 0,63 bei Vollast???

Lambda 0,63 bei Vollast??? - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Calibra C20LET Mysteriöse Probleme: Hallo zusammen, Ich hab mir Tonnen an Foren durchgelesen und alle Themen abgeklappert aber keine Lösung gefunden. Der Cali stockt extrem ab 1 Bar...
Wastegate Federhärte bei einem 1.0T - Was geht ohne Schaden?: Moin zusammen, Da meine Druckdose nicht mehr dicht ist hab ich mir eine neue von Forge mit ner Grünen Feder bestellt. Der Wagen ist ein Corsa E...
Verdichtung opel Insignia Diesel 174 ps: Hallo zusammen benötige einmal euer Schwarmwissen. Ich fahre einen Opel Insignia Bj 2021 Diesel mir 174 Ps. 40000 KM Seit 5 Wochen ist er in...
Opel Astra J 1.6 Stufenheck geräusche: Hallo, ich habe ein Problem an meinem Opel Astra J. Der Opel macht merkwürdige Geräusche sobald der Motor warm gelaufen ist. Es hört sich so an...
Oben