Laderschäden beim Z oder nur Einzelfälle

Diskutiere Laderschäden beim Z oder nur Einzelfälle im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; nun gut, dann muss ich halt mein QP noch "gemütlicher" fahren :wink: mfg Andreas

Hattest Du einen Laderschaden?

  • Ja, Z20LET Serie

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein, Z20LET Serie

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, Z20LET Phase, Stage, Evo usw. XYZ

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein, Z20LET Phase, Stage, Evo usw. XYZ

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
G

Gasgeber

Dabei seit
20.09.2002
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
nun gut, dann muss ich halt mein QP noch "gemütlicher" fahren :wink:


mfg Andreas
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
klär es doch vorab schonmal mit der cargarantie. nur weil es der lader nicht verkraftet soll ich langsam fahren? nene, das kann so nicht richitg sein.
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Hallo!

Am Mittwoch stehe ich beim Händler. Garantie ist noch drauf und wenn nicht mehr wird ein Kulanzantrage gestellt. Die Frage ist nur, was machen wir im Januar 2005? Dann ist der Wagen 3 Jahre alt, keine Kulanz, keine CG mehr. Ein SLK kommt nicht in Frage :wink: , aber einen 325ti finde ich nicht schlecht...
Der Ölverlust ist mittlerweile ordentlich. Scheinbar fliegen die Tropfen beim scharfen Bremsen nach vorne auf den Windabweiser unterhalb des Wasserkühlers. Eine Sache habe ich noch bemerkt, könnte aber auch Einbildung sein, ich bin z.Zt. etwas nervös: Bei 2000 bis 2500 U/min dröhnt der Motor kurz.
Leistung hat er noch. Heute morgen lief er noch 245 auf der AB. Aber man hat ein ganz schlechtes Gefühl bei so etwas. Besonders beim Überholen.

Aber jetzt zum emotionalen Teil: Ich finde das so SCH****!!! Mir gefällt der Wagen richtig gut. Besonders der kräftige Durchzug aus dem Drehzahlkeller und die für einen Vierzylinder sehr gute Laufruhe. Aber so? Das sind doch keine Zustände. Warum werden solche Probleme nicht unverzüglich abgestellt?
Andere Probleme die auch nocht gelöst wurden: Die F23 WR neigen in Verbindung mit dem X/Y20DTH/L zum Rasseln. Das Problem ist bei Opel seit 1996 bekannt und bis heute wohl bei Getrag nicht abgestellt. Stattdessen gibt es für nervende Kunden einen Lutscher in Form einer Überfüllung des Getriebes. Das funktioniert dann bis der Kunde bei 38°C mit seiner Familie in den Süden braust und das Getriebe durch die Entlüftung den "überflüssigen" 1/2 l rausdrückt. Hat man als Opelfahrer jetzt immer noch nichts gelernt kann man sich noch einen 260€ teuren Reparaturkit installieren lassen. Kommt inkl. Gertriebeüberhloung auf schlanke 900 bis 1000€. Erfolg eher gering. Weiß ich aus eigener Erfahrung. :evil: :evil: :evil:
Zweiter Gag aus Rüsselsheim: Die Bosch VP44. Die aufwendigste VP die es gibt. Und die keiner so richtig beherrscht. Schon beim X20DTL gingen die Dinger kaputt (sogar bei der "mot" im Dauertest :oops: ) und tuen das heute noch.

ARBEITEN IN RÜSSELSHEIM EIGENTLICH SEIT 1992 KEINE INGENIEURE SONDERN NUR NOCH BUCHHALTER????????
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@Oktober: VW verbaut auch die VP44, sogar im V6 TDI wenn ich mich recht entsinne .... da is aber noch keine einzige verreckt :wink:
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Auch wenn es sich bescheuert anhört, aber wenn einem der Lader kaputt geht und man keine Garantie mehr hat, dann sollte man sich gleich den derzeitigen Austauschlader von EDS holen. ich denke, dass der schon n bissel mehr aushält. Nicht umsonst is es in Grossbritanien schon üblich, dass sich Leute mit einem neuen Coupe (z.B) gleich den Lader holen.

Ich denke auch, dass wenn es endlich die neuen Lader gibt (egal von welcher Firma), dann wird man auch wieder mutiger sein können beim Z20LET, denn eigentlich is er ein super Motor, der sogar das Potential hat irgendwann besser zu sein, als der C20LET!!!

@Oktober bzw. @Emerald
Was sind VP44???
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Hallo!

@Emerald: Ehrlich? Die V6 haben keine Probleme? Wie sieht es denn bei den ersten E46 320d aus? Hatten die Probleme?
Vielleicht kauft Opel aber auch einfach die günstigen Plagiate aus Thailand oder China, wer weiß... :evil: :evil: :evil:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hallo!

@Emerald: Ehrlich? Die V6 haben keine Probleme? Wie sieht es denn bei den ersten E46 320d aus? Hatten die Probleme?
Vielleicht kauft Opel aber auch einfach die günstigen Plagiate aus Thailand oder China, wer weiß... :evil: :evil: :evil:
Mein daddy fährt einen der ersten E46 320d.
Der hat jetzt 95000km runter, und bis auf den LMM der mal kaputt ging rennt das Teil top.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
also LMM sind bei den 1.8T und den TDIs von VW absolutes Verschleißteil.... liegt aber zum großteil an der guten Luftführung ... denn der Heißfilmluftmassenmesser ist ja meines Wissens nicht gerade sehr unempfindlich gegen Feuchtigkeit ... :?
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Hallo!

Die LMM sind bei den DTI's während einer Rückrufaktion getauscht worden. Die Probleme mit nassen Sensoren hatte Opel auch (ich glaube der Zafira 2.0 DTI bei der "mot" hatte auch das Problem; ich würde der mot keine Dauertestwagen mehr geben, die merken alles :wink: ).

Aber mal zurück zum Thema: Ich war heute schon beim Freundlichen. Das ist genau so verlaufen, wie ich mir das vorgestellt habe. Die vermuten doch tatsächlich, dass das von der Rücklaufleitung kommt, die also undicht ist. Einer hat sogar den Lader von unten sauber gemacht und mich dann "heizen" :) geschickt. Anschließend konnt man sehen, wie das Öl von der Abgasseite aus Richtung Rücklauf läuft. Dafür hätte aber ja auch der Fahrtwind verantwortlich sein können... :?:
Wie allerdings das Öl nach oben kommt, konnte mir keine erklären. Hätte mich auch sehr gewundert.
Jetzt wird jedenfalls am Mittwoch die Dichtung für den Rücklauf gewechselt. Da freu ich mich jetzt schon drauf... :roll: :evil:
 
G

Guest

Guest
Moin..

Prima..so stelle ich mir die Werkstätten vor... :lol:
Logischerweise tippt man zuerst auf den Rücklauf---ist ja auch die Stelle wo das Öl bautechnisch und nach den Gesetzen der Schwerkraft austritt.
Tippte damals auch auf diese Stelle und versuchte von meiner Seite aus schon mal die Befestigungsschrauben nachzuziehen.

Naja..dann sollen sie mal wechseln :wink:

Gruß Andreas
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Hallo!

Nachziehen wollte ein Meister auch sofort! Hat er dann aber sein gelassen, weil er keine Ahnung von den K04 hat. Das fand ich übrigens sehr fair, er hat mir sofort gesagt, dass sie so gut wie nie einen Turbo in der Werkstatt haben.
Das mit der Rücklaufleitung macht einmal optisch bei mir keinen Sinn und außerdem ist die Rücklaufleitung drucklos. Zumindest wenn alles in Ordnung ist, sprich keine Ölkohle irgendwo sitzt.
Selbst fließt Öl nicht am Lader hinten hoch!
Auf der anderen Seite habe ich auch ein bißchen Verständnis für die Händler. Wenn der Ölverlust nicht vom Lader kommt und sie tauschen, dürfen die den neuen bezahlen. Nur ich will auch nicht liegen bleiben, schon gar nicht so wie Andreas!
 
G

Guest

Guest
Moin..

@Oktober...mit ADACPlusmitgliedschaft ist der Ärger nicht ganz so groß.... :wink: -dumm wäre nur wenn du im Fall der Fälle den Transport und quasi die Ausfallzeit deines Coupes selbst bezahlen müsstest.

Gerade das Gro der Autofahrer hat nicht sofort einen Zweitwagen zur Hand und so 7 Tage Standzeit auf einem Verladehof mit anschliessendem Transport zu deiner Werkstatt oder nach hause kann auch ganz gut ins Geld gehen..

Nach meinen Berechnungen müsste ich gut 15 Jahre zahlendes Mitglied bleiben um die Kosten des ADAC wieder decken zu können....vorrausgesetzt ich werde nicht wieder "auffällig" :wink:

Wer die 74,- Euro Mitgliedsbeitrag für das Jahr nicht über hat, dem ist auch nicht mehr zu helfen...oftmals muss man das einfach mal erlebt haben, dann weiss man das Angebot des ADAC zu schätzen :wink:


Gruß Andreas
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@Andreas: bin einen Monat dabei und hab schon Bergungskosten in Höhe von über 1000€ gezahlt bekommen!

Wochenende+Nacht+Kranbergung ... Nacht+Kranbergung kostet schon ca. 800€ ....

Also ADAC is ´ne feine Sache!
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Hallo!

Heute morgen habe ich das Auto wieder abgeholt. Rücklaufleitung wurde neu abgedichtet. Und der Erfolg ist kaum zu beschreiben, so gering ist er!!! Spitze! Über 30km sind sie gefahren und waren anscheinend nachher so durch den Wind, dass sie gar nicht mehr erkennen konnten wo das Öl denn jetzt ausläuft. Als ich jedenfalls zuhause vor der Garage anhielt, stank es schon wieder ordentlich nach Öl!!! :evil: :evil: :evil:
Also rauf auf die Rampe, blick unters Auto und siehe da, dort schwitzt nach nur 30 zahm gefahrenen Kilometer ein Lader auf der Abgasseite. Danke an dieser Stelle an den tollen Opelhändler!
Ich bin der Verzweifelung nah. Was nun? Ich kann mich doch nicht den ganzen Tag damit beschäftigen!? Es ist zum k*****!
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Das Hauptproblem besteht darin , das die einfache Labyrint-Abdichtung an der Läuferwelle nicht 100tig dicht ist und dort mehr oder weniger Öl aus der Rumpfgruppe austritt !

Das ist genau der Grund , warum wir bei unserem neuen Läuferwellendesign für die doppelte Kolbenringabdichtung an der Abgasseite entschlossen haben , damit ist es bisher gelungen , die Abgasseite Ölfrei zu halten !

mfg ASH
 
C

Casi Z20LET

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
@ash

wann gibts das teil denn zu kaufen und was kostet es? kann ich bei PII bleiben oder muss ich dann komplett auf PIII umsteigen?
noch kält meiner und kann als at teil genutzt werden.

gruss casi
 
Thema:

Laderschäden beim Z oder nur Einzelfälle

Laderschäden beim Z oder nur Einzelfälle - Ähnliche Themen

[Z20LET] Startet nicht, obwohl Anlasser dreht und Zündfunke + Kraftstoff da: Juhu, habe hier gerade einen Astra G Coupe Z20LET von einem Freund am Wickel. Problem: Fahrzeug fuhr laut Aussage soweit problemlos. Beim...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Ruckeln im Overboost Phase 1: Hallo allerseits, nachdem ich schon glaubte mein Ruckelproblem gelöst zu haben, hat es jetzt wieder brutal zugeschlagen :twisted: . Jetzt tritt...
Oben