Laderproblem K16

Diskutiere Laderproblem K16 im C20LET Forum im Bereich Technik; Habe das Problem das meine Ladedruckanzeige -2 Anzeigt, im Standgas. Vor dem Celaning etc. hatte der Lader im Stand immer 0 gezeigt. Desweiteren...
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Habe das Problem das meine Ladedruckanzeige -2 Anzeigt, im Standgas. Vor dem Celaning etc. hatte der Lader im Stand immer 0 gezeigt. Desweiteren geht die Anzeige auch nicht über 0 hinaus. Schläuche sind alle dicht, jedoch Samco Schläuche (STG an DK) kann sich dieser zusammenziehen und desshalb keine Werte an meine Anzeige weitergeben (weil sie nicht über 0 geht)? WGD habe ich auch schon strämmer und lockerer gestellt, nichts ändert sich. Wie kann ich evtl. den Lader testen ? Danke Gruss :wink:
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.019
Punkte Reaktionen
158
Ort
Nähe Düsseldorf
Ja wirst doch wohl merken ob der Lader noch die Leistung bringt oder ganz extrem Leistungsverlust hat!

Vielleicht hat deine Anzeige auch nur einen weg denn 2bar Unterdruck ist schon sehr merkwürdig!!! :lol:

Warum hast du überhaupt eine bis in solch einen Unterdruckbereich....?

Ansonsten zum Schluß Schlauch abziehen von der Dose und schauen ob dann der Lader was tut????
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
Hi,
mal Abgasknie abbauen und die Laderwelle mal drehen ob nicht fest oder schwergängig ist :!: :?:
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Druck wird erst unter Last aufgebaut...

evtl. Unterdruckschläuche falsch angeschlossen?? ist nen klassischer Fehler!
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
heh was baust du da im stand auf,0,1bar?

im stand mußt das ding doch im unterdruck laufen, hab ca -0,7
 
c20let4ever

c20let4ever

Dabei seit
27.02.2009
Beiträge
574
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ennepetal
für dv26-d reichts dass es zicht :wink:
also Abgasknie abbauen und schauen,alles andere ist nur vermuten
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Also fahren geht nicht. Laderwelle ist nicht fest, lässt sich drehen! Anzeige ist eine Raid HP (geht halt soweit). BVO ist ein HKS SSQV da auch zischt, jedoch komme ich nicht über 0 hinnauß.
@let-vectra meinst du die Unterdruckschläuche vom Ladedruckregelventil? Diese sind so angeschlossen wie hier im Forum auf der Zeichnung (ebenfalls wabbelige Samcos).
Der Anschluss der aus dem Ladedruckregelventil raus geht geht ja an das Umluftventil im Lader. Habe den Schlauch der aus dem Ladedruckregelventil an das Umluftventil geht verschlossen, und vom Serienmäßigen Umluftventil des K16 abgezogen (nicht verschlossen etc.)! Muss dieses am Umluftventil verschlossen werden?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
was den hier wieder los?hier kann man vorläufig nicht helfen weil -2 bar Unterdruck gibts nicht.Vakuum allgemein ist von 0,0...mbar bis Atmosphärendruck + - 1000 mbar


und von Last kann man wirklich nicht reden wenn das BOV ein bisserl Luft abbläst
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
@Fireburner

Stell mal BITTE ein Bild von der Anzeige ein, das kann ich etz echt nicht glauben :shock:

EDIT:
Zum Problem.
Wenn das BOV ein bisschen zischt, dann isses ja schonmal gut. LD Anzeige haste am STG angeschlossen?
Wegen deiner Bedenken, dass sich da was zusammenzieht - was soll sich denn bei 0bar (rel) zusammenziehen? :wink:

Nichts desto trotz wird es schwer sein, den Ladedruck im Stand sehr viel höher als auf 0bar zu bekommen. Zumindest mit normalen Mitteln.
Also, Testfahrt und neu berichten.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
ach da steht halt -.2 drauf was bedeutet -0,2 bar Unterdruck...
trotzdem kann ich nix mit anfangen mit der Aussage vor dem Cleaning war immer 0 im Stand....ist das Auto jemals gefahren?...
Fehlerbeschreibung katastrophal,hat man gar keine Lust dadrauf einzugehen
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
Also fahren geht nicht. Laderwelle ist nicht fest, lässt sich drehen! Anzeige ist eine Raid HP (geht halt soweit). BVO ist ein HKS SSQV da auch zischt, jedoch komme ich nicht über 0 hinnauß.
@let-vectra meinst du die Unterdruckschläuche vom Ladedruckregelventil? Diese sind so angeschlossen wie hier im Forum auf der Zeichnung (ebenfalls wabbelige Samcos).
Der Anschluss der aus dem Ladedruckregelventil raus geht geht ja an das Umluftventil im Lader. Habe den Schlauch der aus dem Ladedruckregelventil an das Umluftventil geht verschlossen, und vom Serienmäßigen Umluftventil des K16 abgezogen (nicht verschlossen etc.)! Muss dieses am Umluftventil verschlossen werden?
tja trotz Zeichnung falsch angeschlossen...
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
wie denn, dein Motor läuft endlich ? Was war das Problem ?

Im Stand Ladedruck aufzubauen ist nicht einfach und macht auch wenig Sinn.

Ich kann mal vorbeischauen mit einer anderen Ladedruckanzeige. Wie die Unterdruckschläuche müssen weiss ich auch.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
So, Ladedruckanzeige ist am STG mittels T-Stück angeschlossen. Heute Leitung ersetzt, eine hatte nen' minimalen Riss wo sie abbließ. Jetzt hat er im Stand -6? Kann doch nicht sein oder, ich weiß genau das das Fahrzeug im Stand immer 0 hatte!
@Faucher Ja, Auto ist seitdem ich den habe einmal in die Schweiz und zurück gefahren, und nicht falschrum angeschlossen -habe Heute nochmal verglichen und auch umgesteckt, keine Änderung!
@f_calibra mache dir Morgen ein Bild von der Anzeige, ist wirklich so. Dachte evtl. das sich die sehr (wabbeligen) Samco Schläuche zusammenziehen können, vermutung?
@crio, wäre nicht schlecht, habe im anderen Thread gelesen das du ähnliche Sympthome mit der LD-Anzeige hast (Zittern etc.). Meine Zittert übrigens auch einwenig, trozdem komme ich nicht über 0 hinauß? Momentan ist ein Originaler LET Motorkabelbaum drübergelegt um die Fehler die noch da sind erst mal auszumerzen!

Der Anschluss der aus dem Ladedruckregelventil raus geht geht ja an das Umluftventil im Lader. Habe den Schlauch der aus dem Ladedruckregelventil an das Umluftventil geht verschlossen, und vom Serienmäßigen Umluftventil des K16 abgezogen (nicht verschlossen etc.)! Muss dieses am Umluftventil verschlossen werden?

Nur zur Info, Fahrzeug steht auf Böckchen, kann das desshalb sein weil Motorkontrolleuchte ist ja auch an weil die Räder drehen? Gruss
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Der mittlere Anschluss am Regelventil muss an die Druckseite angeschlossen sein. Liegt eins überm Anschluss des Umluftventils.

Der Schlauch vom Serienumluftventil geht mit einem T-Stück an das Heißstartventil und unter die Drosselklappe.

Ist ein externes Pop-off verbaut muss der Schlauch vom Serienumluftventil mit einem T-Stück mit dem Pop-Off und dem Benzindruckregler verbunden werden. Zwischen Umluftventil und T-Stück muß ein Rückschlagventil rein.

Der äußere Schlauch am Regelventil geht an die Wastegatedose.

Schliess es richtig an dann stimmt alles. Im Stand muss die Anzeige übrigens auch nicht Null anzeigen, ausser der Motor ist aus :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
genau so ist es richtig.RSV für BOV ist nicht nötig,ist eher nachteilig.
im Stand -0,6 ist korrekt.
MKL>FC auslesen
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
OK, werde dann alles nochmal checken und eben mit dem Serienmäßigen Umluftventil und Rückschlagventil anschließen.
Was Zeigt die Anzeige normalerweise im Stand an, bzw. was ist ein Guter Wert, was ein schlechter (-2,-3,-4,-5,-6..)
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
OK, Danke Faucher.

Habe es bei mir so Angeschlossen;
STG Schlauch an DK (seitlich), dazwischen mittels T-Stück LD Anzeige.
Ladedruckregelventil beide Schläuche an den Lader, der Schlauch für das Serienmäßige Umluftventil entfällt, ist nicht angeschlossen, also am Lader kein Schlauch, und am LD Regelventil auch keiner, also "offen".
Das BOV ist mittels T-Stück am BDR, Heißstartventil und DK (vorne) angeschlossen.
 
Thema:

Laderproblem K16

Laderproblem K16 - Ähnliche Themen

DD 0-0,3 Bar und kein Overboost: Hi Leute, ich habe meinen Turbo jetzt mal angemeldet hab aber ein kleines Problem. Wenn ich den Motor anlasse, dann geht die Ladedruckanzeige im...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Vmax Ebov, F28, ARP, K26, K16, Downpipe, Pleuel, Kolben: Habe hier einige Teile rumliegen die ich nicht mehr benötige und abgeben kann. - original elektronisches Blow Off Ventil ( EBOV ) von Vmax, voll...
Ladedruckgeber Einbauort und Funktion: Sorry meine evtl. bedeppten Fragen, aber dumm sterben will ich nicht :) Also erstens mal würd ich gerne wissen, wo der Ladedruckgeber...
Ruckeln im Overboost Phase 1: Hallo allerseits, nachdem ich schon glaubte mein Ruckelproblem gelöst zu haben, hat es jetzt wieder brutal zugeschlagen :twisted: . Jetzt tritt...
Oben