Laderproblem K16

Diskutiere Laderproblem K16 im C20LET Forum im Bereich Technik; -LAdedruckanzeige >richtig -LDRV >richtig (oberer Anschluß an WG Dose) -Umluftventil im LAder sollte angeschlossen sein da es sonst nicht bei...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
OK, Danke Faucher.

Habe es bei mir so Angeschlossen;
STG Schlauch an DK (seitlich), dazwischen mittels T-Stück LD Anzeige.
Ladedruckregelventil beide Schläuche an den Lader, der Schlauch für das Serienmäßige Umluftventil entfällt, ist nicht angeschlossen, also am Lader kein Schlauch, und am LD Regelventil auch keiner, also "offen".
Das BOV ist mittels T-Stück am BDR, Heißstartventil und DK (vorne) angeschlossen.
-LAdedruckanzeige >richtig
-LDRV >richtig (oberer Anschluß an WG Dose)
-Umluftventil im LAder sollte angeschlossen sein da es sonst nicht bei Ladedruck zugehalten wird.Eines TAges reißt sonst die Membrane und man hat Druckverlust.Angeschlossen wird es am T-Stück BDR-HSV.Das HSV kannst aber totlegen und den Abgang für dein BOV verwenden

dann ist alles o.k.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
OK, Danke. Nochmal zum HSV totlegen, müssen die Abgänge vom HSV verschlossen werden oder können diese offen verbleiben? Gruss
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Super, dann kann ich das HSV ja auch gleich in den Innenraum setzten. Berichte mal Morgen obs funzt. Gruss
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

die Raid Dinger gehn auch mal 0,2 und mehr falsch.. oder bleiben hängen.
Ich würd das Ding weghaun und eine kaufen die genau geht :)
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Ja werde ich evtl. mal in Erwägung ziehen, jedoch muss ich erst mal über null hinaus kommen.

Habe Heute alles so angeschlossen wie Crio und Faucher obig geschrieben haben, jedoch genau das selbe. Habe auch mal mit HSV und ohne angeschlossen und auch alle Schläuche nochmals gegen die Serien Schläuche ausgetauscht. Komme nicht über 0 hinnaus.
Zudem krieg ich ihn nunmehr auch nicht mehr an, warscheinlich abgesoffen?


Habe Heute nochmal Fehlercode ausgelesen, folgende Fehlercodes gesetzt:
12 Einl. Fehlercode (normal)
14 Kühlmitteltemp. Sensor
13 Lambdasonde
48 Batt. Spannung niedrig

So, nun Neue Batterie eingesetzt, Kühlmitteltemp-Sensor ist Nagelneu, Lambdasonde besorge ich mir noch eine neue ->gibts es eine Möglichkeit eine ausgebaute Lambdasonde auf Funktion zu testen?

Desweiteren habe ich Bilder vom Sitzring gemacht, da ich das Abgasknie eh gleich ab hatte, werde diese die Tage einstellen, weil ich vermute das dieser einen Riss im Sitzring hat? Wäre das evtl. auch eine Möglichkeit das ich nicht über 0 hinnaus komme? Denke ja, oder? Lade die Bilder die Tage hoch, da mein Card-Reader den Geist aufgegeben hat.

Gruss, Daniel
 
Thema:

Laderproblem K16

Laderproblem K16 - Ähnliche Themen

DD 0-0,3 Bar und kein Overboost: Hi Leute, ich habe meinen Turbo jetzt mal angemeldet hab aber ein kleines Problem. Wenn ich den Motor anlasse, dann geht die Ladedruckanzeige im...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Vmax Ebov, F28, ARP, K26, K16, Downpipe, Pleuel, Kolben: Habe hier einige Teile rumliegen die ich nicht mehr benötige und abgeben kann. - original elektronisches Blow Off Ventil ( EBOV ) von Vmax, voll...
Ladedruckgeber Einbauort und Funktion: Sorry meine evtl. bedeppten Fragen, aber dumm sterben will ich nicht :) Also erstens mal würd ich gerne wissen, wo der Ladedruckgeber...
Ruckeln im Overboost Phase 1: Hallo allerseits, nachdem ich schon glaubte mein Ruckelproblem gelöst zu haben, hat es jetzt wieder brutal zugeschlagen :twisted: . Jetzt tritt...
Oben