Lader mit bestem Ansprechverhalten bis 330 gesunden PS

Diskutiere Lader mit bestem Ansprechverhalten bis 330 gesunden PS im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ne der Verdichter is auch etwas größer.
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Also ich fahr K26/16 und bin echt begeistert. Im 4. Gang bei 2000rpm drück ich drauf und bei 3000rpm hab ich schon 1 Bar anliegen und bei knappen 3500rpm dann 1,5 Bar. Hat sich, wenn überhaupt, nur minimal nach oben verschoben das Ansprechverhalten. Allerdings gibt es einen Unterschied. Er lässt bei 6000rpm nicht mehr nach sondern drückt dermaßen bis 7000rpm, einfach unglaublich. Schalte meistens nach Gefühl und da warens immer um die 6000rpm wo ich dann geschalten habe mit K16. Wenn ich jetzt nach Gefühl schalte (wenn er etwas nachlässt) bin ich teilweise knapp über 7000rpm. :shock:

Fahre ihn nur mit ner Ph3.5, also 1,5OB/1,25DD aber das ist im Vergleich zu den 1,15 Bar wo der K16 mit der gleichen Phase gedrückt hat ein irrer Unterschied. Wenn ich jetzt Dampfrad Stufe 3 fahre hab ich ~1,4 OB und 0,9 DD und die Kiste rennt da schon besser wie früher der K16 mit 1,5OB/1,15DD.

Sicherlich hat ein K26 mit 16er Abgasrad irgendwo eher Grenzen wie ein K26/24. Den 26/16 wirst im besten Fall bis 1,4 Bar DD sinnvoll fahren können, alles drüber wird keine Leistung mehr bringen (Abgasgegendruck). Mit 26/24 wirst du auch 1,5 oder 1,6 Bar DD fahren können und da noch Mehrleistung haben. Da ich aber mein persönliches Ladedrucklimit bei ~1,3Bar DD gesetzt habe war es goldrichtig den K26/16 zu nehmen.
 
Burner

Burner

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
0
Ort
sachsen RG
hat jemand von euch Richtpreise der genanten Lader parat?

@Tommy
fährst du serien Unterbau?

gruß Jan
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Auch wenn die Frage an Tommy gerichtet ist.
Ich fahre ja ein nahezu gleiches Setup.

K26/24 mit Phase 3,5
Ist alles mit Serienunterbau, lediglich Stahlpleuel, da EDS das Drehmoment ja recht hoch setzt.
Hält seit >10tkm
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Soweit ich weiß ist bei Tommy alles Serie. Auch die Pleuel. Glaub Tommy sein Motor hat jetzt 260 tkm auf'm Buckel.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Seit wenigen Tagen 270tkm :D Und ja, alles Serie, Kopf war noch nie unten, ist noch ne C-Let Dichtung verbaut aber bisher toi toi. Dafür dass er seit 1993 schon mit Leistungssteigerung gefahren ist. Leistungsmessung wird demnächst erfolgen.


@Frank Das dachte ich mir fast dass das bei dir hält auch ohne Abspritzloch.. das gefällt mir denn nur Pleuel tauschen wird recht einfach. Weiß nur nicht ob ich die alten Pleuellager einfach weiterfahr oder nicht denn bei Lagerwechsel soll man ja KW vermessen etc. und wenn ich die "alten" Lager beibehalte (wurden schonmal getauscht vor 3 Jahren und sehen 1a+ aus) muss ich da nix dran machen. Andererseits, never touch a running system. Vermutlich fahr ich den Bock bis ein Pleuel bricht.. wenn überhaupt mal ein's bricht. :lol:

Hab nachweislich einen der ersten 10 Let's (Feb.92), vielleicht waren da noch handgeschnitzte Pleuel drin. :D
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Seit wenigen Tagen 270tkm :D Und ja, alles Serie, Kopf war noch nie unten, ist noch ne C-Let Dichtung verbaut aber bisher toi toi. Dafür dass er seit 1993 schon mit Leistungssteigerung gefahren ist. Leistungsmessung wird demnächst erfolgen.
immer wieder unfassbar, wenn ich das lese... toi toi toi....
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
Tommy hat ja auch ungewöhnliche seltene Laderbestückung mit "riesigem" Verdichter...Ich hätte Angst das bald ein Serienpleuel fliegt.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
immer wieder unfassbar, wenn ich das lese... toi toi toi....

Naja so ist das eben, manche fahren ne P3 mit K16 und den knallts sofort die Pleuel um die Ohren und andere (glaub damals auch die Hürlimänner) fahren K26 und P3.5 auf Serienmotor und es will einfach nicht kaputt gehen. Bin aber auch der Meinung dass es viel am Umgang mit dem Gerät liegt, gedroschen um jeden Preis wird halt nicht.

Tommy hat ja auch ungewöhnliche seltene Laderbestückung mit "riesigem" Verdichter...Ich hätte Angst das bald ein Serienpleuel fliegt.

:bäh:

Ach Klaus, ich weiß schon dass du völlig Recht hast und ich mir Stahlmänner einbauen sollte. Vermutlich liegt es daran dass ich noch nie nen Motorschaden hatte beim Let und bei mir daher noch nicht die Angst "mitfährt". Denke die 0,1 Bar mehr gegenüber einer P3 machen da nicht so viel aus. Arno meinte ja auch das geht noch ohne Stahlpleuel (ARP's hab ich ja). Er hätte mir ja auch sagen können kauf dir bei uns Stahlpleuel aber nein er sagte das geht so mit ARP's. Im Endeffekt weiß keiner wie es im Motor ausschaut. Manchen brechen die Pleuel bei ner Lotec 3 schon, manche fahren wie die Kaputten und es hält. :roll: Und ich fahr halt besonnen und nutze die 1,25 Bar nicht dauernd aus. Aber wenn doch, dann natürlich richtig. Werde ihn vermutlich in Zukunft im Winter nicht mehr fahren, da wäre dann Zeit für eine Pleueltauschaktion.
 
dragcaligr

dragcaligr

Dabei seit
17.10.2007
Beiträge
1.171
Punkte Reaktionen
1
Ort
Stuttgart
also wenn du auf Garrett umsteigen willst dann GT28R ist die beste Wahl für die Leistung und das Ansprechverhalten.

Bin auch 3,5 mit Serien motor und Lader gefahren...25tkm non Stop Meile,strassenrennen usw. nie Probs gehabt.
Also wenn du auf mich hören willst,fürn Alltag nix anderes...300+ sind drin mit en guten K16

Regards Akis
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
mit nem anderen Krümmer fang ich bei 330PS nicht an. Diesen ganzen zusätzlichen Streß mit TÜV usw... muss ich nicht haben.

Der ideale Lader wäre für mich Serienabgasrad und nen tucken größerer Verdichter. Liquid Silver hats ja auch gezeigt das mit nem K16 auch die Leistung möglich ist, allerdings läuft der lader halt ständig am Limit, daher ist das nix für mich. Haltbar muss es sein....

Wer baut denn alles nen K24/24 ???
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
das was er kosten muss ;-)

Preis ist zweitrangig. Wichtig ist in erster Linie Qualität! Habe aber natürlich auch schon einen Preis eingeholt. Zu Vergleichszwecken würde ich aber auch gerne woanders anfragen. Vielleicht schmeckt ja bei einem das Süppchen besser....( nicht auf Preis bezogen!!! )
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Auch wenn die Frage an Tommy gerichtet ist.
Ich fahre ja ein nahezu gleiches Setup.

K26/24 mit Phase 3,5
Ist alles mit Serienunterbau, lediglich Stahlpleuel, da EDS das Drehmoment ja recht hoch setzt.
Hält seit >10tkm

fahr ich auch, aber ohne stahlpleul, lediglich neue arp's. bereits seit 30tkm über 4 jahre.
um die pleul zu schrotten bedarf es etwas mehr wie 500nm und 350 ps.
der schwachpunkt sind die ausgenudelten schrauben in den alten blöcken...

mfg ttb
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
die ewige Streitfrage ob die Pleuel halten oder nicht...es ist unbestritten,ist ein Risikofaktor der einem mehr oder weniger schlechtes Gefühl bereitet...
mir war es damals 2003 dann zu bunt mit dem hohen Overboost...danach Block mit Stahlpleuel...Phase 4...
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja damals .... damals (bei mir 2002) hatte arno die ladedrucksteuerung scheinbar nicht richtig im griff. oder hat sonst was geändert.
ich hatte teilweise auch 1,8-1,9 bar udn habe mir so den motor geschossen.
mit der p3.5 die ich nun habe ,habe ich konstant 1,5-1,6 und nicht mehr...

mfg ttb
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
ja,war reine Abstimmungssache vom Dampfrad/Boostcontroller.Damals waren die meisten noch mit K16 unterwegs,manch einer mit K26,der eine mit Downpipe,der nächste ohne...wurde viel versucht,kann man auch seitens Arno keinen Vorwurf machen.Früher hatten viele die Ph 3.5 verflucht,heutzutage durch die gewonnenen Erfahrungen allerseits ist doch die P 3.5 zu einer Top Standart Phase gereift wo Modifikationen im gewissen Bereich abdeckt.
Bei Tommy siehst eklatant anderst aus,weil er einen Lader drauf hat wo ungewöhnlich viel mehr Wind in Zylinder bläst als ein gewöhnlicher K26...
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Bei Tommy siehst eklatant anderst aus,weil er einen Lader drauf hat wo ungewöhnlich viel mehr Wind in Zylinder bläst als ein gewöhnlicher K26...

Ach jetzt übertreib mal nich so. :lol: Selbst wenn ich nen K29 draufmachen würde und den mit 1,25 Bar fahre hab ich doch deshalb auch nicht mehr Drehmoment wenn die 1,5 Bar OB bleiben. Klar geht beim K29 dann mehr Luftmasse durch was dann ein paar wenige PS mehr bringt aber effektiv ist es doch der Ladedruck der die Pleuel killt und nicht die Nennleistung oder? Also ein K24-24 @ 1,4 Bar DD ist in meinen Augen mehr Gefahr für die Pleuel wie ein K29@1,25 Bar DD.

Könnte mir ja auch nen GT35 samt EDS Saugrohr draufmachen, auf mech. Ventiltrieb umbauen und den mit motorschonenden 1 Bar fahren und hätte dann vermutlich auch 400 PS. Aber dafür halt Drehzahlen bis 8500 oder so. :lol:

Ich weiß nicht ob ein EDS Saugrohr bei mir Sinn macht aber vermutlich werde ich das nicht verbauen (verleitet nur ständig in die 7000er zu drehen) sondern mir nur ne EDS-Einlasswelle reintun wenn der Kopf mal runterkommt zur Überholung.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
alle 3 Varianten sind zu viel für die Serienpleuel auf die Dauer :wink:
mit EDS Welle +A-Serie macht Sinn aber auch wieder mehr Belastung für die Pleuel,erst Recht mit Saugrohr.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Wenn du den Kopf mal runternimmst wie du schreibst, dann kannste auch gleich die Pleul mit tauschen. Ist ja dann nur noch ne formelle sache...
 
Thema:

Lader mit bestem Ansprechverhalten bis 330 gesunden PS

Lader mit bestem Ansprechverhalten bis 330 gesunden PS - Ähnliche Themen

K16 Upgrade Lader aus NEUTEILEN - kein Bastelpfusch: So, hier kommt nun doch einer der beiden heiß begehrten Lader unter den Hammer OHNE Austauschteil!!. Ich mach es auch kurz, wer zuerst kommt, der...
Oben