Ladeluftverrohrung LET bei XEV Kühler

Diskutiere Ladeluftverrohrung LET bei XEV Kühler im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi habe mal eine Frage wollte mal wissen ob mir jemand sagen kann was ich alles brauche für Ladeluftverrohrung also die teile mit bogen, geraden...
Calibrac20letDBR

Calibrac20letDBR

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaan
Hi habe mal eine Frage wollte mal wissen ob mir jemand sagen kann was ich alles brauche für Ladeluftverrohrung also die teile mit bogen, geraden, Samco schlauche und und und

Also wollte jetzt wissen wie viele CM ich von was brauche!!

Währe echt nett wenn mir das mal jemand sagen würde!!

Wie groß sollte der LLK sein wenn man EVO260/280 fahren will??

Mfg
 
  • Ladeluftverrohrung LET bei XEV Kühler

Anzeige

Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Man kann sich auch nen Zollstock nehmen und das ausmessen. Bei na Evo 260 braucht man keinen großen LLK.
 
Calibrac20letDBR

Calibrac20letDBR

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaan
aber ich will ja auf XEV Kühler umbauen und muss denn ja denn Serien LLK entfernen so mit wollte ich dann gleich nen größeren nehmen vorne in die Schürze
 
Calibrac20letDBR

Calibrac20letDBR

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaan
ok also ich habe mir jetzt einen LLK ausgesucht mit den massen

Netzmasse 550x140x65 mm / Gesamtmasse 700x140x65 mm / Anschluss 60 mm

Wenn ich bei der EVO 260 eigentlich keinen gößeren LLK brauche müsste ja der eigentlich optimal sein oder??
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Kommt den Budgetmäßig ein LLK-Kit in Frage?
Da haste den ganzen "Stress" nicht
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
ok also ich habe mir jetzt einen LLK ausgesucht mit den massen

Netzmasse 550x140x65 mm / Gesamtmasse 700x140x65 mm / Anschluss 60 mm

Wenn ich bei der EVO 260 eigentlich keinen gößeren LLK brauche müsste ja der eigentlich optimal sein oder??

Ja dann bestell den LLK, bau ihn ans Auto, mess aus was Du an schläuche und rohre brauchst und dann bestellst das.
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Es gibt auch ne EVO280 mit serien LLK...einfach mal die richtigen leute anrufen bevor man so nen Thread aufmacht!
 
Calibrac20letDBR

Calibrac20letDBR

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaan
Ja das ist mir schon klar aber man sollte auch richtig lesen ich baue auf den GROßEN XEV KÜHLER um kann daher nicht denn Serien LLK verwenden noch weitere fragen???????????????
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Naja erkündigen würde ich mich erstmal über einige sachen vorher...
Zudem wenn ich jetzt die wahl hätte,würde ich nen neuen LET Wasserkühler kaufen!Dadurch hat man dann auch die möglichkeit die LL Verrohrung so kurz wie möglich zu halten!Was das beudetet wissen einige.
 
Calibrac20letDBR

Calibrac20letDBR

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaan
ja das ist mir auch bekannt das wenn man es o kurz wie möglich hält mit der verrohrung das es denn besser ist!!
 
O

opelhannes13

Dabei seit
24.02.2008
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
@Home
Hab meinen X20XEV auf turbo umgebaut und habe die selbe maße wie du vom LLK her. Brauchte dafür allerdings einige Bögen und ungefähr 1,1 m Rohr... ganz genau kann ich dir das nicht sagen, da der lader vom c20let anders ist, als der vom z20let und natürlich auch der gesamte weg, den die verrohrung macht. Vom turbo bis zur DK ich habe bei mir insgesamt 2x 45° , 9x90° und einen geraden verbinder gebraucht. allerdings ist das ja auch alles selbst gebaut und nicht so vorgesehen. da war dann noch die blöde klima im weg und so weiter.. deswegen die vielen winkel. wenn du mit ner 60er verrohrung am xev kühler vorbei möchtest wird es zwischen kühler und karroserie vorne beifahrerseitig ziemlich eng. da musst du die rohre etwas oval formen und fahrerseitig bin ich hinter der stossstange lang und seitlich wieder in den motorraum, sodass ich vorm getriebe wieder hoch komme...
 
Calibrac20letDBR

Calibrac20letDBR

Dabei seit
05.01.2008
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwaan
ok danke das ist doch mal eine aussage!!

Jetzt fällt mir sogar noch ein das ich ja auch noch die scheiß klima drin habe son mist naja da muss ich mir wohl noch was ausdenken wie ich das richtig hin bekomme aber erst mal schon danke für die tips
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
am Klimakompressor vorbei kannst maximal 50 er Rohr nehmen!das reicht normal auch aus für 400 PS....der Laderausgang ist ja auch nicht größer.
falls du deine Klima rausschmeißt gibst mir dann deine Klimaleitung vom Kompressor? :)

Naja erkündigen würde ich mich erstmal über einige sachen vorher...
Zudem wenn ich jetzt die wahl hätte,würde ich nen neuen LET Wasserkühler kaufen!Dadurch hat man dann auch die möglichkeit die LL Verrohrung so kurz wie möglich zu halten!Was das beudetet wissen einige
was will ich mit kurzer Verrohrung wenn ich mit lächerlichen org.LLK über 80°C Ladelufttemperatur habe sobald ich ne Phase fahre ? macht doch kein Sinn :wink:
 
Thema:

Ladeluftverrohrung LET bei XEV Kühler

Ladeluftverrohrung LET bei XEV Kühler - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Z20LEH mit 10:1 Verdichtung für E85 + Wasserstoffgas: Hallo liebes Forum, ich bin neu hier, lese allerdings schon sehr lange in eurem Forum. Hier herrscht schon ein anderer Ton als z.B. im...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Kadett E Turbo Karosse,C20LET Phase 4 Motor,Z20LET,C20LET Teile uvm: C20LET Phase 4 Motor Wössner Kolben, Stahlpleul,Z Pumpe, ARP Pleulschrauben, ARP Stehbolzen, Klasen KBK, 82 C Thermostadt,2x Z...
Lagerräumung, Silikonschläuche 60mm, EDS Chips XE und LET, EDS Verrohrung usw.: Hier meine EDS Sammlung Chips für den XE mit EDS Saugrohr! Für welches Stg könnt ihr auf dem Chip Lesen! EDS Chips für den LET zum Einfahren...
Oben