Ladeluftverrohrung aus Stahl

Diskutiere Ladeluftverrohrung aus Stahl im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, ich baue den let grad in nen Kadett ein und bin an der LLverrohrung. Ein Kumpel hat das ganze mit plastikrohren ausm Bauhaus realisiert, ist...
A

Alexinger

Dabei seit
20.09.2003
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi, ich baue den let grad in nen Kadett ein und bin an der LLverrohrung. Ein Kumpel hat das ganze mit plastikrohren ausm Bauhaus realisiert, ist aber nicht optimal, da alles ca. 5 mal zusammengestückelt ist. Ich wollte das ganze aus Metall machen und selber aus Bögen und Rohren zusammenschweißen. Da ich aber nur ein normales schweißgerät besitze, würde mich interessieren ob das ganze auch aus normalem dünnwandigem stahl realisierbar ist, oder ob das dann durch die Luftfeuchtigkeit innen zu rosten beginnt und mir dann alles verstopft. Was anfertigen zu lassen ist mir zu teuer und außerdem etwas kompliziert zum ausmessen, so dass es dann auch 100 %ig passt. vieleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen, bzw weiss ne gute alternative.
MfG Alex
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Moin,
die Frage ist ob Du einen Originalen LLk fährst, wenn ja passt doch die originale verschlauchung. Wenn nein würde ich keinen normalen Stahl nehmen, viel eher Edelstahl. (natürlich auch mit Edelstahl schweißen)
Alternativ wären Aluminium Rohre sicherlich das Beste. Aber das schweißen ist so ne Sache.
Das die Stahlrohre von innen Rosten glaub ich eher weniger, zumindest wenn dein Lader schon einiges gelaufen hat. :lol: :lol: :lol:
Auch eine Gute aber Teuere Alternative sind Samcoschläuche, da kannste dir die Bögen und das was du brauchst passend bestellen. Zum verbinden nimmst du 52mm Edelstahlrohr.
Haben wir im C Kadett so gemacht, keine Probleme damit.
Gruß
Dennis
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Ich kann da nur Edelstahlrohre mit Samco-Schläuche empfehlen! :wink:
Habe Ich bei meinem Vectra auch verbaut! 8)
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

:lol: Das weißt du noch? :wink:

Rennsport LLK wurde mir damals gesagt!

Fotos siehe Pixum! :wink:

Gruß Eric
 
C

Caravino

Dabei seit
21.08.2003
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dillingen/Donau
Würde an deiner Stelle auch lieber Edelstahl nehmen, hab ich auch gemacht. Eine etwas günstigere Alternative zu Samcoschläuchen sind dicke Hydraulikschläuche, geht genauso, sieht halt dann nur nicht so schön aus aber erfüllt genauso seinen Zweck, zumindest bei mir... Hab alles an nem S2 LLK angeschlossen...
 
C

calibrator3

Dabei seit
09.12.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bratislava-Slowakei
Ich habe auch die verrohrung aus Edelstahl.....Muss nur empfehlen....
Und ich verwende Schlauche von Sico Rubena...sind die selben wie SAMCO,aber kosten ein drittell davon
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
normalen stahlrohr reicht vollkommen aus! vor allem wenn du da günstiger dran kommst oder sowas.
bei der ölmenge die bei hohen ladrücken angesaugt werden, wird das teil niemals innen rosten! :wink: :lol:

mfg ttb
 
B

BoomDood

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
SAXXN
ganz einfach : ! ! ! ! NE SPRAYDOSE REINHALTEN und mal KRÄFTIG durchnebeln nach dem schweißen - fertig is das Rohr von innen lackiert . . .
Da kann dann auch nix rosten ...
 
G

Guest

Guest
va rohre

sag mir die maße ie du brauchst ...den rohrdurchmesser.und dann sehen wir mal weiter....arbeite in einer schlosserei wo hauptsächlich nur edelstahl verarbeitet wird.
 
Thema:

Ladeluftverrohrung aus Stahl

Oben