Ladeluftkühler Vectra-C

Diskutiere Ladeluftkühler Vectra-C im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, wer kennt das Problem mit zu teuren Ladeluftkühlern. Eine Abhilfe bietet nun das Opel Teilelager an. Und zwar hat der neue Vectra-C 2,2...
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hallo,

wer kennt das Problem mit zu teuren Ladeluftkühlern.

Eine Abhilfe bietet nun das Opel Teilelager an.

Und zwar hat der neue Vectra-C 2,2 DTi einen riesen Ladeluftkühler in der Größe des Wasserkühlers.

Kosten in etwa 280 Euro.

Ich hoffe jedem der einen günstigen Ladeluftkühler sucht ist damit geholfen.

mfg Turbo-Cali
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Habe ich jetzt nicht bei der Hand, kann ich dir aber besorgen.
Muß nur in der Firma einen abmessen.
 
Mando

Mando

Dabei seit
18.10.2001
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
not only the size is inportant!!! also the flowrate of the intercooler is verry inportant, so if you could check with that too?

greetz mando
 
H

Hobbes

Guest
Hi,
ist das das Teil von Valeo?

Dann hatte ich den mal vor 2 Jahren in meinen Händen als ich Versuchsfahrten mit dem Vectra C gemacht habe.

Soweit ich damals von der Kühlungsentwicklung gehört habe, sollder ganz gute Durchflußraten haben, mit relativ geringem Strömungswiderstand.

Damals war er für einen 3l V6 Turbodisel Marke Isuzu vorgesehen, der Motor läuft derzeit schon im VelSatris mit dem gleichen Kühlerpaket.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hallo,
du hast recht. Das Teil wird von Valeo produziert.

Abmessungen: 72 x 42 x 3,5 cm
(Zirka-Angaben weil im Fahrzeug eingebaut gemessen !!)

Opel Teilenummer: 63 02 041

Kostet nur 287,12 Euro in Österreich beim freundlichen Opelhändler.

Ich hoffe euch ist mit diesen Auskünften geholfen.

mfg Turbo-Cali
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Achtet bitte darauf , das alle Ladeluftkühler , die komplett VOR dem Wasserkühler montiert werden , immer ein ultragrobes Aussennetz haben , da braucht man schon locker die 5 fache Fläche , um die gleiche Wirkung zu erzielen, meistens besitzen diese Kühler aus Kostengründen auch keine inneren Turbulatoren ( Kühlrippchen ) , damit ist die Wirksamkeit enorm eingeschränkt !

Ihr braucht ja ebenfalls nur einmal die Motorleistung / Luftbedarf des originalen Dieselmotors mit dem LET Motor in der am stärksten leistungsgesteigerten Version zu vergleichen , da sieht man ebenfalls , das alle normalen Ladeluftkühler für Dieselmotoren meistens bei hoch leistungsgesteigerten LETs nicht ausreichen !

Aber trotzden : Einbauen und Ladelufttemperatur messen unter Vollast , das ist die einzige Methode , die Wirksamkeit zu testen !

mfg ASH
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
@Turbo-Cali: Opel City Süd hat mir da eine andere Teilenummer gesagt, konnte aber keinen Preis nennen. Ich werde mir so ein Teil mal besorgen, und sobald Flash1 aus dem Urlaub zurück ist, mal testen:)
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
@ Blademage

Tut mir leid. Muß dich enttäuschen. Die Teilenummer lautet wirklich
63 02 041 (Katalognummer: 24418366)

Es gibt aber einen zweiten für Automatikgetriebe, den ich aber noch nicht zu Gesicht bekommen habe.
Teilenummer: 63 02 040 (Katalognummer: 24418365)

Alle Angaben aus erster Hand, da ich selber bei freundlichen
Arbeite.

mfg Turbo-Cali
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Alles klar. Der Gute Mann hat mir also die Katalog Nummer vom Automatik-Vectra gegeben :)
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Original geschrieben von Turbo-Cali
Hallo,
du hast recht. Das Teil wird von Valeo produziert.

Abmessungen: 72 x 42 x 3,5 cm
(Zirka-Angaben weil im Fahrzeug eingebaut gemessen !!)

Opel Teilenummer: 63 02 041

Kostet nur 287,12 Euro in Österreich beim freundlichen Opelhändler.

Ich hoffe euch ist mit diesen Auskünften geholfen.

mfg Turbo-Cali


Das wären also 10.5 Liter Volumen ? Müßte doch dann für P2 auf jeden Fall ausreichen ? Ein Freund von mir braucht gerade einen LLK ! Wenn jemand aber noch einen günstig anbietet meldet euch bei mir per PN !

MfG Crio
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wie bzw. wo wollt ihr den Kühler denn unter bekommen? Ich habe mal gemessen und das passt nicht in den Calibra ohne Klima vorne rein wegen der höhe. Dann würde er in den Scheinwerfern sitzen. Oder man müßte ein Loch unten in die Schürze schneiden und er würde fast über den Boden schleifen.

Wenn das einer unterbekommt währe ich über ein Foto dankbar weil ich schonmal versuchen wollte ein Audi kühler mit fast selben Maßen einzubauen. Habs bis jetzt aber noch nciht richtig versucht weil ich beim Messen schon keinen Weg sah wie ich ihn darein stecken soll.
 
Thema:

Ladeluftkühler Vectra-C

Ladeluftkühler Vectra-C - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Kadett E,Astra F Turbo Karosserie: Hi Forum Kadett E 16V Karosserie Karosserie: Kadett E 3 türer Karosserie (03/2011) Neu lackiert worden Laufleistung keine 50tkm,war mal...
Welche Xenonlampe für Vectra C Facelift ab 2005?: Hallo zusammen. Ein guter Bekannter benötigt für seinen Vectra C Facelift eine neue Xenonlampe. Bei Opel soll der Spaß knapp 215 Euro kosten...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Oben