Ladeluftkühler und Nebler beim Kadett GSI?

Diskutiere Ladeluftkühler und Nebler beim Kadett GSI? im C20LET Forum im Bereich Technik; Servus! Hat jemend von euch einen großen Ladeluftkühler in Verbindung mit den originalen Neblern beim Kadett GSI verbaut? Wenn ja, bitte melden...
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Servus!

Hat jemend von euch einen großen Ladeluftkühler in Verbindung mit den originalen Neblern beim Kadett GSI verbaut?
Wenn ja, bitte melden. Fotos wären auch nicht schlecht.

Da mein Kadett ja jetzt bis auf Motor/Getriebe komplett auf Turbo-Look umgebaut ist, und das Getriebe auch noch heuer reinkommt, würde mich das brennend interressieren.
Will mir über den Winter einen Motor neu aufbauen und den dann nächstes Jahr implantieren. Aber da soll natürlich ein großer Ladeluftkühler nicht fehlen.

lg TC
 
P

Philipp

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Hallöchen!

Hatte mich ausgiebig mit diesem Thema beschäftigt und alles erdenkliche durchdacht. Die einzige Möglichkeit wäre sich einen anderen Ladeluftkühler anfertigen zu lassen. Mit dem EDS Ladeluftkühler geht das definitiv nicht. Bei meiner jetzigen Astra GSI Stoßstange ist noch ein wenig Platz. Da könnte man vielleicht mit viel Arbeit die originalen Nebell. fahren. Ich kann dir gerne die Masse zukommen lassen, welche ein angefertigter LLK haben sollte. Allerdings wäre dann auch ein anderer Wasserkühler nötig.
Eine andere Möglichkeit wäre, die Original Nebell. gegen kleinere aus dem Zubehör zu wechseln. Aber das kam für mich nie in Frage. Sieht irgendwie Mist aus. Fahr ich lieber ohne!

Gruss
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Servus!

Also andere Nebler kommen genau so wenig in Frage, wie ohne Nebler zu fahren.
Maße brauch ich nicht unbedingt. Werd mir dann einen eigenen Ladeluftkühler anfertigen lassen.

Aber warum brauch ich einen anderen Wasserkühler? Der XE-Kühler, der jetzt verbaut ist, müßte doch auch gehen.

lg TC
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
der LLK passt schon, nur das problem ist die verrohrung, die verläuft genau sozusagen durch die nebelleuchten.....wenn du aber die verrohrung etwas umlegst passt das :wink:
oder lass dir nen gr.LLK anfertigen wo die anschlüsse direkt nach hinten gehen und nicht seitlich....
 
P

Philipp

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Sicherlich, du könntest im 90 Winkel nach unten und dann seitlich an den Nebell. vorbei. Ob das allerdings für den Luftstrom von Vorteil ist, bleibt fraglich :wink:

@ Turbo-Cali
Also bei mir hat der 16V Kühler nicht gepasst. Fahre von Anfang an Calibra Wasserk., wollte aber wieder auf den Serienwasserkühler vom Kadett umbauen. Leider passt der Lüfter aber nicht. Mit einem Spallüfter sollte die ganze Sache aber behoben sein. So werde ich es auch machen...
Andere Variante wäre sich einen LLK und Wasserkühler anfertigen zu lassen, der genau unter das Fangblech passt. Der LLK bräuchte wie schon von Let-Vectra erwähnt die Abgänge nach hinten und der Wasserkühler müsste an den Seiten etwas kürzer sein.

Gruss
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
vectra calibra xe Wasserkühler gibts ja verschiedene.....
das gibts einen der ist auf der fahrerseite kürzer :wink:
 
Franck

Franck

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
238
Punkte Reaktionen
0
Ort
Paris
EDS :wink:



 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Servus!

@Franck
Und wo sind die Nebler? :roll:

@LET-Vectra
Glaubst du ich bekomm das mit der Verrohrung hin, ohne das Einßußen vom Luftstrom vorhanden sind?
Möchte nicht unbedingt meinen Calibra-LLK ausbauen und am Kadett probieren. :?

@Philipp
Warum paßt der Kadett-Kühler nicht? Geht die Verrohrung nicht vorbei?

lg TC
 
P

Philipp

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
@Tc

Der originale XE Kühler passt auf Grund seiner Bauform nicht. Die Länge ist nicht entscheidend sondern der Lüfter!!! Der Lüfter passt einfach nicht mehr rein. Rüste auf einen Spallüfter um, am betsen blasend, dann ist das Problem behoben. Ist sicherlich die eleganteste Variant, da vor den Kühler platziert, genug Platz im Motorraum ist um mal den Turbo abzubauen oder Einstelluneg an der Wastegatedose vorzunehmen etc.

Gruss
 
G

Guest

Guest
hab den serienXE Kühler mit serien Lüfter drinn, past ohne Probleme,

must halt erst: lader einbaun, dann wasserkühler, dann den lüfter,

dann geht ohne probleme, naja gut der servo behälter wa noch im weg aber das sind ja nur drei schrauben! :wink:

und an die wastgate kommste auch noch gut ran :lol:
 
Thema:

Ladeluftkühler und Nebler beim Kadett GSI?

Ladeluftkühler und Nebler beim Kadett GSI? - Ähnliche Themen

Datené E Kadett GSI 2,0l 16V turbo (C20let): Hallo, ich verkaufe wegen Zeitmangel und Umzug meinen Datené E Kadett 2,0l GSI 16V turbo Bj: 23.08.1990 Der Motor wurde beim Einbau revidiert...
Biete Kadett E GSi 16V Caravan/Kombi (Sleeper) + BigBlock Parts *Videos inside*: Hallo Leute, da ich wegen Haus-Sanierung und Arbeit kaum noch Zeit für meinen 1/4 Meilen Kadett habe biete ich diesen auf diesem Wege hier an...
kadett E Cabrio Turbo: Zum Verkauf steht hier ein Kadett E Cabrio Turbo Motor ist ein frisch überholter c20let aus einem Calibra mit f 28 Getriebe frisch überholtem...
Hobbyaufgabe Tigra LET Schlachtung und jede Menge Teile: Ich werde die Liste immer wieder erweitern - Tigra A Karosse - Kotflügel vorne sind bearbeitet für mindesten 8*17 ET30 und nem 215/40 R17 Reifen...
Kadett E C20let EDS Phase 3 Vollrestauriet: Hallo Leute, verkaufe meinen Kadett E Baujahr 1987 vollrestauriert Angaben zum Karosse: Karosse sandgestrahlt, komplett neu lackiert, Farbe...
Oben