Ladeluftkühler an Serie?

Diskutiere Ladeluftkühler an Serie? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo nochma, hab mich eben ein bissl durch die Suche gehangelt (war eigentlich auf der Suche wie der Z20LET gekühlt wird, sprich nach abschalten...
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Hallo nochma,

hab mich eben ein bissl durch die Suche gehangelt (war eigentlich auf der Suche wie der Z20LET gekühlt wird, sprich nach abschalten des Motors) und bin auf den Beitrag gestoßen:

Moin !

Die Hauptaufgabe der OPC bestand bisher darin , sportliches Flair bei Opel Fahrzeugen zu vermarkten und die Farbe der Sportsitze auszuwählen !

Die Z20LET- Motoren entstammen alle komplett Ihrer Applikationen der normalen Werksabstimmung !

Die haben NIEMALS die Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit Z20LET Motors mit einem "VERNÜNFTIGEN" Ladeluftkühler getestet , das hätten Sie mal besser tun sollen !

Merkt euch eines : auch die OPC hat ein RIESEN-PROBLEM !!!

Die Autos werden weltweit im GM Konzern verkauft , sei es mit 85 Okt Kraftstoff in Indien , oder mit 4000PPM Schwefel im Kraftstoff in China , oder in 5000m über Meereshöhe in Chile oder Mexiko , sowie bei +65°C Aussentemperatur im Death-Valley in Californien !

Immer müssen die Motoren Ihre 190 PS mit 250Nm ein Leben lang erbringen , all diese für diesen vielschichtigen Betrieb notwendigen Reserven bedienen wir uns , um in einem begrenztem Anwendungsgebiet "Mitteleuropa" eine Leistungssteigerung anbieten zu können , die eben NICHT wie vorher beschrieben mit einem TOTALAUSFALL endet !

Ich hingegen kann es mir leisten , wenn ein Kunde einen OPC Zafira für ein Rennen in der Wüste Sahara umbauen will zu sagen , mache Ich nicht , ist mir zu heiß !( im doppelten Sinne ! )
Oder er braucht eben 102 OKT Kraftstoff , dann geht es auch !


Ich denke , ohne hierbei irgendwie in Größtenwahn auszubrechen , das allein hier im Forum mit unseren Mitgliedern deutlich mehr Kompetenz im Bereich Turbomotor / Tuning versammelt ist , als in der kompletten GM-Entwicklung und Ihrer Anhängsel wie Irmscher / OPC !

Wie unwacker sich Irmscher als "OPEL Haustuner" beim Autobild Test geschlagen hat , ( Software noch in der Entwicklung , Lächerlich !!) kann ja jeder nachlesen !

Dieser Motor ( das Erstellungsdatum der aktuellsten Software ist 11.97 !!!!) ist mittlerweile schon wieder steinalt , das Thema ist in der allerkürzesten Zeit entwickelt und abgeschlossen worden , und nun eine GM Lagerware , die man bloß noch zu bestellen braucht , wenn ein neues Auto gebaut wird !!

Ich scheine der einzige zu sein , der alle aktuellen Motorkomponenten des Z20LET sich beschafft und analysiert hat , nicht umsonst setze Ich einige wichtige Bauteile des Z20LET Motors bei unseren Phase-4 Triebwerken mit größtem Erfolg ein !

Meine Meinung steht immernoch felsenfest :

Nicht die absolute Leistung zerstört im ersten Schritt einen Motor , es ist die viel zu hohe Abgastemperatur mit den schwachen originalen Ladeluftkühlern und einer übermässigen Leistungssteigerung ohne die Kühlung zu verbessern !

mfg ASH

Frage: Was "bringts" am Z20LET?

Habe nicht vor eine Software aufspielen zu lassen, die will ich Serie belassen (jedenfalls sehe ich das im Moment so). Macht sowas beim Serien ZLET dann überhaupt sinn?

Was macht noch Sinn? Machen Powerrohr / Vorkatersatz / grösserer Ansaugschnorchel am Serien Motor Sinn?

Sorry newbie


:oops:
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Hallo,

also Vorkatersatzrohr macht auf jeden fall sinn den es entlastet den Lader doch erheblich.
Powerrohr macht auch sinn weil sich der Serienmäßige Gummischlauch beim Gaswechsel sehr zusammenzieht. Also negativ auf die Beschleunigung auswirken kann.
Zum großen ansaugrohr nun gut das Serien ding ist ja wohl ein schlechter witz. Von dem her...

Der große LLK bringt schon ein wenig was aber besser währe da dann eine passende Software von einem Tuner.

Mfg Dom
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Hm, also bei Seriensoftware was zuerst machen?

Vorkatersatz? :twisted: Dann Power Rohr zusammen mit Ansaugschnorchel und den LLK verschieben?

Noch was nebenbei zum Vorkatersatz: Unscheinbar oder fällts gleich auf? AU?
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Also als erstes würde ich das Powerrohr und den Schnorchel verbauen. Dann das Vorkatersatzrohr.
Zum Vorkatersatzrohr, wegen der AU brauchste Dir beim besten willen keine Sorgen machen. Die besteste ohne probleme. Das können Dir alle User hier bestätigen.

Mfg Dom
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Richtig!

Dom hat schon alles gesagt!

AU geht ohne Probleme und das Ersatzrohr fällt kaum auf!
Wenn du den Ansaugschnorchel verbaust, nimm auch gleich die Restriktoren aus dem Luftfilterkasten!

Im Unter- und Oberteil ist jeweils einer drin da wo die Luft rein bzw. raus geht!
Nichts raussägen sondern mit "sanfter" Gewalt bekommt man die raus!
Die sind nur eingeklipst!

Serienluftfilter verwenden!

Durch einen anderen LLk ist das Auto nicht mehr so wetterfühlig!
Wirst ja sucher schon gemerkt haben das er Nachts bzw jetzt im Okt - Nov besser geht als im Hochsommer!
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Richtig Alex an die Sch.. verjungungs dinger (Restriktoren) hab ich gar nicht mehr gedacht. Also raus mit dem Müll :wink:

Mfg Dom
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Serienluftfilter verwenden!

Das sowieso, traue Filtern nich durch die ich durchschauen kann :wink:

Einbau Schnorchel und PR sollte eigentlich kein Problem darstellen wenn man nen Ratschenkasten hat. Vorkatersatz könnt ich dann ja beim FOH machen lassen?

Obwohl ich könnt ja auch nen Arbeitskollegen fragen, der wird dann zwar gleich mit größerem Lader und SW anfangen aber.... :twisted:

P.S. Hat jemand hier die Kombi: Powerrohr + Vorkatersatz + Schnorchel und könnte mal berichten was es bringt? So rein Subjektiv vom Fahrgefühl her *g*
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Peanuts...

Messbar ja, aber mitm Poppometer wirste da nicht viel merken!
Ist dann meist der "Placebo-Effekt"
Also nach dem Einbau bildest du dir ein die Karre geht besser.

Liegst du aber nachts im Bett und deine Kumpels bauen dir den Kram ein würdest du es am nächsten Tag beim fahren gar nicht merken!
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Kam deshalb auf die Frage:

Der serienmäßig verwendete Verbindungsschlauch aus Gummi zwischen Ladeluftkühlerausgang und Saugrohr zieht sich im betriebswarmen Zustand beim Lastwechsel sofort zusammen und trübt das dynamische Fahrverhalten gewaltig .

Also ist Quasi alles was keine SW beinhaltet "nicht der Rede wert"?

Um eine "messbare" Mehrleistung ging es mir nicht in erster Linie, ehr um verbesserung bzw Optimierung des vorhandenen. Also harmonischere Kraftenfaltung.
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
noch ne frage zum llk:
passt der große vom opc (bzw von den dieseln,scheinen ja gleich zu sein) an die lel/ler?die wasserkühler sind ja anders,aber hat da schon jemand erfahrungen?wäre ja ne günstige alternative.......
 
mathias85

mathias85

Dabei seit
10.06.2006
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
Ort
Parchim
hi,
also ich fahre zurzeit nen Z20LER mit Phase 1 und Vorkatersatz, ohne MSD, Verkürzten ansaug, dann den größeren trichter vom diesel und nur V-Power!

Muss schon sagen finde der läuft durch die anbau teile ich top!
Bin jetzt gerade dabei auf nen großen LLK umzubauen der jetzt auch gerade per post gekommen ist. Sonderanfertigung:)

Danach kommt wahrscheinlich der Garrett GT28RS lader rein dann eben der ganze Block wird umgeändert und meine neue Kupplung dasnn gehts ab!!!
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.997
Punkte Reaktionen
136
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle Jimmy!

Ich fahr ein TQP mit LEH-Lader (und immer noch serien-SW :oops: , was sich in der Winterpause hoffentlich ändern wird :twisted: ), Vorkatersatz, Powerrohr.

Ich bin der Meinung das sich vom nur vom Ansprechverhalten her was verändert hat, die Leistungsenfaltung ist anders, aber sicher nicht mehr!

Komischerweise, jeder der mit mir mitgefahren ist nachdem ich die Sachen umgebaut hab mein das er besser geht.

Da dürfte der "Placebo-Effekt" wohl bei meinen Mitfahrern auftreten :roll:

In diesem Sinne....
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Wir haben bei EDS schon vergleichsmessungen gemacht mit dem verkürzten Ansaugweg. Durch die verkürzung spricht der Lader um einiges früher an. Durch das Vorkatersatzrohr ist der Motor im mittleren Drehzahlbereich nicht mehr so "müde" und dreht sauberer hoch. Sicher wird man durch diese "kleinen" umbaumaßnamen nicht in den Sitz gepresst aber es macht sich schon bemerkbar.


Mfg Dom
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Also max 8 - 10PS (i.V. mit Seriensoftware) wird der Umbau von Vorkat, Restriktoren, "Powerrohr", und Ansaugrohr MAXIMAL bringen.

Das kann man getrost unter Serienstreuung verbuchen!
Wer das als Mehrleistung ansieht ist noch nie "mehr Leistung" gefahren!
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Ja klar mehr wird das nicht bringen das ist klar! Aber nimm doch den Leuten die keine Phase haben nicht gleich die freude über ein wenig "Mehrleistung".

Es geht halt nichts unter einer Phase 1 :wink:

Mfg Dom
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
also macht ein größerer llk mit seriensoftware das auto lediglich "wetterunabhängiger"......beim umbau von phase 1 auf 2(was auch nur das einbauen des großen llks bedeutet) bring er jedoch 30 ps?????
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ja weil du bei P1 sehr hohe Ladelufttemperaturen hast.
Dadurch wird die Zündung zurück genommen und wiederum dadurch kommt weniger Leistung raus!

Der grosse Kühler schafft es jedoch die (aufgrund von mehr Ladedruck) heissere Ladeluft auf ein vernünftiges Niveau herunterzukühlen.
Somit hast du mehr Leistung und das Fahrzeug ist auch noch wetterunabhängiger!

Die Seriensoftware hat aufgrund von nur ~0.8 Bar Ladedruck keine so hohen Ladelufttemperaturen - somit schafft es der kleine LLK die Luft zu kühlen, ohne das die Temperaturen in den Bereich geraten, wo die Software die Zündung zurück nimmt!
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Also max 8 - 10PS (i.V. mit Seriensoftware) wird der Umbau von Vorkat, Restriktoren, "Powerrohr", und Ansaugrohr MAXIMAL bringen.

Das kann man getrost unter Serienstreuung verbuchen!
Wer das als Mehrleistung ansieht ist noch nie "mehr Leistung" gefahren!

Na, na, es ist halt nicht ein jeder so mit Leistung gesegnet, wie du Alex :oops: :oops: :lol:
Also ich freu mich über jedes einzelne PS, was da ist und was noch dazukommt :D 8)

Die Leistungsausbeute mit großem LLK bei serein SW wird einen auch nicht vom Hocker reißen und die bessere Wetterunempfindlichkeit erkaufst du dir mit einem schlechteren Ansprechverhalten. Ich mein bei PH2 oder 3 kann man das locker verkraften :twisted: , aber obs das mit serien Leistung bringt, muß wohl jeder selbst entscheiden.
Spielerein wie größeres Ansaugrohr und Powerrohr/BOV sind meiner Meinung erst in Verbindung mit Leistungssteigerung rellevant.
Vorkatersatzrohr bringt auf alle Fälle was. Wurde mal bei EDS ne Vorher-Nachher Messung vorgenommen, da hat das Rohr glatte 8 PS plus gebracht (gibts einen Thread darüber)
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ja, aber die Vorher/Nachher Messung von den 8PS waren in Verbindung mit ner Phase 1!
Aber selbst bei Serie wird das ne ganze Menge bringen!
Die anderen "Spielereien" fallen da sicher nicht soo sehr ins Gewicht - aber auf dem Weg zu mehr Leistung ist das sicher keine schlechte Investition!
Auf jeden Fall besser als irgendwelche LED Waschdüsen o.ä. ;)
Niedrige LL-Temperaturen sind nie verkehrt - von daher ist ein grösserer LLK eingentlich immer zu empfehlen!
Die genannten Vorteile denke ich wägen das leicht spätere Ansprechverhalten auf!
Ich beziehe das mal auf die grösse des EDS P2 LLK!

Wie man sich sicher denken kann ist selbst der EDS LLK irgendwann zu
klein, wie auch der Serien LLK irgendwasnn zu klein ist!

Mal gucken wann der hier ausgereizt ist :twisted: :twisted: :twisted:

 
Thema:

Ladeluftkühler an Serie?

Ladeluftkühler an Serie? - Ähnliche Themen

Astra H OPC: Da bei uns in der Familie innerhalb der nächsten Monate diverse Änderungen anstehen muss der OPC jetzt leider doch abgegeben werden. Deswegen...
Oben