
jimmy
Hallo nochma,
hab mich eben ein bissl durch die Suche gehangelt (war eigentlich auf der Suche wie der Z20LET gekühlt wird, sprich nach abschalten des Motors) und bin auf den Beitrag gestoßen:
Frage: Was "bringts" am Z20LET?
Habe nicht vor eine Software aufspielen zu lassen, die will ich Serie belassen (jedenfalls sehe ich das im Moment so). Macht sowas beim Serien ZLET dann überhaupt sinn?
Was macht noch Sinn? Machen Powerrohr / Vorkatersatz / grösserer Ansaugschnorchel am Serien Motor Sinn?
Sorry newbie

hab mich eben ein bissl durch die Suche gehangelt (war eigentlich auf der Suche wie der Z20LET gekühlt wird, sprich nach abschalten des Motors) und bin auf den Beitrag gestoßen:
Moin !
Die Hauptaufgabe der OPC bestand bisher darin , sportliches Flair bei Opel Fahrzeugen zu vermarkten und die Farbe der Sportsitze auszuwählen !
Die Z20LET- Motoren entstammen alle komplett Ihrer Applikationen der normalen Werksabstimmung !
Die haben NIEMALS die Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit Z20LET Motors mit einem "VERNÜNFTIGEN" Ladeluftkühler getestet , das hätten Sie mal besser tun sollen !
Merkt euch eines : auch die OPC hat ein RIESEN-PROBLEM !!!
Die Autos werden weltweit im GM Konzern verkauft , sei es mit 85 Okt Kraftstoff in Indien , oder mit 4000PPM Schwefel im Kraftstoff in China , oder in 5000m über Meereshöhe in Chile oder Mexiko , sowie bei +65°C Aussentemperatur im Death-Valley in Californien !
Immer müssen die Motoren Ihre 190 PS mit 250Nm ein Leben lang erbringen , all diese für diesen vielschichtigen Betrieb notwendigen Reserven bedienen wir uns , um in einem begrenztem Anwendungsgebiet "Mitteleuropa" eine Leistungssteigerung anbieten zu können , die eben NICHT wie vorher beschrieben mit einem TOTALAUSFALL endet !
Ich hingegen kann es mir leisten , wenn ein Kunde einen OPC Zafira für ein Rennen in der Wüste Sahara umbauen will zu sagen , mache Ich nicht , ist mir zu heiß !( im doppelten Sinne ! )
Oder er braucht eben 102 OKT Kraftstoff , dann geht es auch !
Ich denke , ohne hierbei irgendwie in Größtenwahn auszubrechen , das allein hier im Forum mit unseren Mitgliedern deutlich mehr Kompetenz im Bereich Turbomotor / Tuning versammelt ist , als in der kompletten GM-Entwicklung und Ihrer Anhängsel wie Irmscher / OPC !
Wie unwacker sich Irmscher als "OPEL Haustuner" beim Autobild Test geschlagen hat , ( Software noch in der Entwicklung , Lächerlich !!) kann ja jeder nachlesen !
Dieser Motor ( das Erstellungsdatum der aktuellsten Software ist 11.97 !!!!) ist mittlerweile schon wieder steinalt , das Thema ist in der allerkürzesten Zeit entwickelt und abgeschlossen worden , und nun eine GM Lagerware , die man bloß noch zu bestellen braucht , wenn ein neues Auto gebaut wird !!
Ich scheine der einzige zu sein , der alle aktuellen Motorkomponenten des Z20LET sich beschafft und analysiert hat , nicht umsonst setze Ich einige wichtige Bauteile des Z20LET Motors bei unseren Phase-4 Triebwerken mit größtem Erfolg ein !
Meine Meinung steht immernoch felsenfest :
Nicht die absolute Leistung zerstört im ersten Schritt einen Motor , es ist die viel zu hohe Abgastemperatur mit den schwachen originalen Ladeluftkühlern und einer übermässigen Leistungssteigerung ohne die Kühlung zu verbessern !
mfg ASH
Frage: Was "bringts" am Z20LET?
Habe nicht vor eine Software aufspielen zu lassen, die will ich Serie belassen (jedenfalls sehe ich das im Moment so). Macht sowas beim Serien ZLET dann überhaupt sinn?
Was macht noch Sinn? Machen Powerrohr / Vorkatersatz / grösserer Ansaugschnorchel am Serien Motor Sinn?
Sorry newbie