Ladeluftkühler an Serie?

Diskutiere Ladeluftkühler an Serie? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; (ich hatte mit grossem LLK und Phase ein paar PS weniger als mit dem Serienteil, allerdings macht dem OPC die Temperatur oben rum schon zu...
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
(ich hatte mit grossem LLK und Phase ein paar PS weniger als mit dem Serienteil, allerdings macht dem OPC die Temperatur oben rum schon zu schaffen, sind mal locker 80 Grad bei Volllast!! Und dann holt Black Jack ganz fix auf ;) )
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Du musst aber dazu sagen, das du mit LLK auch eine andere Software hattest!
Und wo du dann auf Serienllk umgebaut hast - wieder eine andere Software bekommen hast.
Oder liege ich da jetzt falsch?

Das mit den 80°C kann ich bestätigen - mit dem EDS-P2 LLK sinds aber immer noch ganz fix 60-65°C!

Ist mir immer noch zu viel!
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass sich zumindest beim C nen gr. LLK mit Seriendatensatz nicht schlechter, sondern besser fahren lässt. Das minimal verzögerte Ansprechverhalten, wirklich kaum zu merken, wird durch den Leistungserhalt im Sommer mehr als aufgewogen. Fahre nur von 04/10, da macht es sich dolle bemerkbar.

Mit Evo natürlich bedeutend mehr, aber bei Serie auch..

Grüße

J.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien

Eh klar, Alex wieder mit seinem Riesending :wink: :lol: :lol: :lol:
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ja, der iss wirklich bissl groß!
Ich mache Fotos wenn er drin hängt!

Sissi dann klär uns doch mal bitte auf.
Denn deine letzte Aussage hört sich wirklich so an, als hat er mit Serien LLK
mehr Leistung als mit großem LLK bei gleicher Abstimmung...
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Ich muß das mit LLK echt mal überlegen, entweder gewöhne ich mich zu schnell an die Leistung oder ich fahre morgens auf die Arbeit gediegener und aufm Heimweg ehr mal überholen so das ich denke er geht schlechter (~10° unterschied) :roll:

Ist so ein leichtes Pfeifen unter Last (klar Turbo) und kaum hörbares zischen zwischen den den Gangwechseln normal :?:

Meine ich hab mal in nem Testbericht gelesen das man da nix hört?
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
(ich hatte mit grossem LLK und Phase ein paar PS weniger als mit dem Serienteil, allerdings macht dem OPC die Temperatur oben rum schon zu schaffen, sind mal locker 80 Grad bei Volllast!! Und dann holt Black Jack ganz fix auf ;) )

@Sissi Danke für die "Blumen" :D

@jimmy das Geräusch kommt vom ULV das ist normal. Hab ich und die anderen Z fahrer auch

Mfg Dom
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
@ Alex: war tatsächlich so! Als Evotech das erste mal "Hand anlegte" kamen 250 PS raus. Dann wurde ich aber heim geschickt um den LLK zurückzurüsten. Und dann waren's 255! Die Verrohrung d. grossen LLK wird aber einen nicht all zu geringen Beitrag dazu geleistet haben...
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
@jimmy das Geräusch kommt vom ULV das ist normal. Hab ich und die anderen Z fahrer auch

:?: :?: :?: :?:

Wieviel Leistung "verkraftet" der ZLET eigentlich? Ich meine er soll Alltagsfahrzeug bleiben, mir nich die Haare vom Kopf fressen und Standfest bleiben bzw es soll nich ständig was anderes weg fliegen.


Verlange wohl zuviel?
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Es kann ja schon mit Serien SW ständig was davon fliegen. Die Pflege machts halt 8)
Ich würd sagen eine seriöse Phase 1 packt der Motor dauerhaft.
Manche Phase 1 läuft ja wie anderen ihre Phase 3. Stimmts Sissi :wink:

Mfg Dom
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Hm, also Öltemperaturanzeige brauch ich ja noch.....bzw hab noch 2 im Keller irgendwo rumliegen von meinem E34 noch (einmal Conrad und einmal VDO). Bräucht ich nur den Geber (Peilstab hab ich noch, will ich aber nicht verwenden). Wo würde der FOH das abgreifen sollen? BZW welchen Geber habt ihr verbaut?

Warmfahren (10-12km) mach ich ja, nachlaufen lassen auch immer (zwischen 10sec im Stadtgejuckel und 30sec nach ner normalen Autobahnfahrt bzw 15sec nach ner normalen Landstrasse.......Ölwechsel hab ich alle 15tkm vor (trotz über 30tkm im Jahr)

Hab ich was vergessen?
 
Thema:

Ladeluftkühler an Serie?

Ladeluftkühler an Serie? - Ähnliche Themen

Astra H OPC: Da bei uns in der Familie innerhalb der nächsten Monate diverse Änderungen anstehen muss der OPC jetzt leider doch abgegeben werden. Deswegen...
Oben