Ladedruckverlust!

Diskutiere Ladedruckverlust! im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; kommt drauf an in welche richtung du saugst. wenn du richtung ULV saugst solltest du nen wiederstand haben. wenn du richtung unterdrukspeicher...
der_matze

der_matze

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Görlitz
Hi,
wo geht denn der Schlauch vom ULV hin?
Zum Unterdruckspeicher? Wenn ich den Schlauch vom ULV abziehe, dann kann ich da rein pusten und saugen geht auch. Is des normal?

kommt drauf an in welche richtung du saugst.
wenn du richtung ULV saugst solltest du nen wiederstand haben.

wenn du richtung unterdrukspeicher saugst ist es eigentlich normal das du keinen wiederstand hast da du ja auch einen unterdruckschlauch hast der ins drosselklappengehäuse geht.
ansonstn mußte halt jedes unterdruckteilstück einzeln testen um zu schaun ob da nen undichte stelle ist.
 
FarscapeOne

FarscapeOne

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Hier gabs doch mal so ein schönes Bild vom Unterdrucksystem.
Irgendwas mit jiggaz stand da. Hab´s schon gesucht aber leider nix gefunden.
Hat das mal eben jemand zur Hand?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Jo war von Jiggaz, das orginale Bild habe ich leider nicht mehr, hab nur noch das aber hatte damals nur noch alle Unterdruckschläuche gekennzeichnet und bissl beschriftet, von daher ist ja egal:

 
FarscapeOne

FarscapeOne

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Hey super,
danke Dir Bambam. Hab´s jetzt gleich mal gespeichert ;)
Aber kann mir mal noch jemand sagen, für was das Ventil da unten beim Speicher ist? Was macht das genau?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Da der Schlauch oben an das Ventil ran geht, welches auch das gleiche wie am Lader ist und dann halt zum ULV, sollte es Unterdruck auf das ULV schalten.
Welchen Sinn der ganze Ramsch machen soll frag ich mich bis heut noch, da der Unterdruck eigentlich immer nur im Kreis geleitet wird und es auch wunderbar ohne die sinnlosen Leitungen geht ;) .
Fahre jetzt schon ne ganze Weile ohne bzw. nur mit der wichtigstens Leitung und der Rest ist raus, haben übrigens auch schon paar andere Leute so und auch keine Probleme damit.


Grüße
 
FarscapeOne

FarscapeOne

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Ja, das hab ich mich auch schon öfter gefragt. Normal sollte ja die Leitung zum BDR reichen. Dann von da noch an die LDA und das Blow off und das sollte passen. Hast Du Dein ULV stillgelegt?
Kann es sein das das Ventil da unten gar kein Ventil ist, sondern ein Schalter, der das ULV kontrolliert? Gibt ja diese Fehlermeldung: Bypassventil nicht im Sollbereich. Woher soll der sonst merken ob das ULV funzt oder net??
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Doch ist es, wenn du es so willst ist das am Lader auch nur ein Schalter der durchschaltet, ist jedenfalls das gleiche wie am Turbolader, kannste hin und her tauschen wie du das willst :D .
Genau, von der Ansaugbrücke zum BDR, von da zum ULV und wenn vorhanden zur LDA.

Ich hatte es erst mit ULV so und dann komplett ohne ULV, also mit Stopfen.
Hab nun nur noch ein offenes Blow Off welches an der Unterdruckleitung vom BKV hängt und oben an der Ansaugbrücke nur noch den BDR und die LDA dran.


Grüße
 
der_matze

der_matze

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Görlitz
Da der Schlauch oben an das Ventil ran geht, welches auch das gleiche wie am Lader ist und dann halt zum ULV, sollte es Unterdruck auf das ULV schalten.
Welchen Sinn der ganze Ramsch machen soll frag ich mich bis heut noch, da der Unterdruck eigentlich immer nur im Kreis geleitet wird und es auch wunderbar ohne die sinnlosen Leitungen geht ;) .
Fahre jetzt schon ne ganze Weile ohne bzw. nur mit der wichtigstens Leitung und der Rest ist raus, haben übrigens auch schon paar andere Leute so und auch keine Probleme damit.


Grüße

wie hast du das denn da mit dem regelventil hinten am unterdruckspeicher gelöst. wenn du das ganze unterdruckgedönst weg gemacht hast müßte eigentlich ein fehlercode kommen oder??

mit ist halt immernoch nicht ganz klar was der unterdruckspeicher überhaupt für ne funktion hatt wenns auch ohne gehen soll.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Einfach dran und Stecker drauf lassen, so kommt kein Fehler :) .
Den Speicher und den Rest kannst komplett weglassen.


Grüße
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Nö eigentlich nichts bemerkt, ich hatte zwar schon mal alles gegen Samco Unterdruckschlauch getauchst aber trotzdem kein Bock mehr auf nen Speicher, also raus damit :)


Grüße
 
S

SpeedMan

Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Hier mal der Ladedruckverlauf bei meinem Z20LER mit Klasen Stufe 2. Die Wastegatedose ist hierbei 6mm nachgestellt, beim Nachstellen der Dose bis zum Gewindeende habe ich über den gesamten Drehzahlbereich etwa 0,05 - 0,1 Bar mehr Ladedruck.

Ist der Ladedruckverlauf so in Ordnung? Ist es normal, dass der Ladedruck so steil abfällt und der Overboost relativ spät anliegt?

Was könnte ich noch prüfen/machen, dass ich auf den Sollladedruck von 1,3 - 1,4 Bar Overboost und Druck von 0,8 Bar bei 6000 UPM komme?

Bin mal vorsichtig ohne den Schlauch an der Wastegatedose gefahren, da wird der Ladedruck im unteren Drehzahlbereich deutlich früher aufgebaut und der Ladedruck war im oberen Drehzahlbereich trotz nicht ganz durchgedrücktem Gaspedal über 0,8 Bar.


MfG
SpeedMan
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Hallo,
bei welcher Drehzahl hast du denn in dem Diagramm Vollgas gegeben? Der kleine K04 Lader sollte viel früher kommen. Wenn ich im 4. Gang bei 1000U/min Vollgas gebe, habe ich bei knapp über 2000U/min 0,8b bar LD.
(Und bei mir fehlt der OB)
MFG
René
 
S

SpeedMan

Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Beim oberen Diagramm habe ich im 3. Gang ab ca. 2000 U/min Vollgas gegeben.
Hier nun ein Diagramm, wo ich im 4. Gang ab 1000 U/min bis 6000 U/min beschleunigt habe. Wastegatedose hierbei voll gespannt.
Was sagt ihr dazu?


MfG
SpeedMan
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Schwer zu sagen. Ich denke, der LD-Aufbau ist ok.
Vielleicht ein wenig zu spät.
(Ich habe beim Durchbeschleunigen ab 1000U/min 0,5bar bei 2000U/min und so 0,8bar bei 2400U/min)

Bin mal vorsichtig ohne den Schlauch an der Wastegatedose gefahren, da wird der Ladedruck im unteren Drehzahlbereich deutlich früher aufgebaut und der Ladedruck war im oberen Drehzahlbereich trotz nicht ganz durchgedrücktem Gaspedal über 0,8 Bar.
Vielleicht das Taktventil der LD-Regelung? Musst mal im Forum suchen.

Mein LD-Verlauf sieht wesendlich schlechter aus. Das Auto fährt sich jedoch trotzdem gut. (Z20LEL, EDS Phase 1)

MFG
 

Anhänge

  • 235ps_dia_klein_977_159.jpg
    235ps_dia_klein_977_159.jpg
    68,3 KB · Aufrufe: 307
S

SpeedMan

Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Das Ladedruckregelventil habe ich vor 10.000 km ausgewechselt.
Es ist doch nicht normal, dass bei voll gespannter Wastegatedose nicht mal der volle Ladedruck anliegt. Oder gibt es beim Z20LET/-LEL/-LER auch verstärkte Wastegatedosen oder eine Zusatzfeder für die Originale? Normalerweise sollte ja schon minimales Nachstellen der Dose eine Ladedruckveränderung bewirken, bei mir ändert sich dabei kaum was.


MfG
SpeedMan
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Schwer zu sagen. Ich denke, der LD-Aufbau ist ok.
Vielleicht ein wenig zu spät.
(Ich habe beim Durchbeschleunigen ab 1000U/min 0,5bar bei 2000U/min und so 0,8bar bei 2400U/min)

Bin mal vorsichtig ohne den Schlauch an der Wastegatedose gefahren, da wird der Ladedruck im unteren Drehzahlbereich deutlich früher aufgebaut und der Ladedruck war im oberen Drehzahlbereich trotz nicht ganz durchgedrücktem Gaspedal über 0,8 Bar.
Vielleicht das Taktventil der LD-Regelung? Musst mal im Forum suchen.

Mein LD-Verlauf sieht wesendlich schlechter aus. Das Auto fährt sich jedoch trotzdem gut. (Z20LEL, EDS Phase 1)

MFG

Hallo !

Bei den ME1.55 ( Z20LET ) und ME762 (Z20LEL/R/H) wird keine reine Ladedruckregelung gefahren , sondern eine Drehmomentregelung aus einer Luftmassenfüllungsregelung , der Ladedruck ist dabei nur noch eine nachgeführte Stellgröße , die geregelt wird , um die erforderliche Luftmasse die das ECU zur Drehmomentregelung benötigt .

Deshalb kann der Ladedruck bei den Z20LEx Motorsteuerungen auch mal rauf und runter gehen , in gewissen Maßen , das Auto fährt aber TOP mit einer vernünftigen Leistungs/Drehmomentkurve !

Bei den alten Calibra Turbo M2.7 ECU wird noch der Ladedruck nach einem vorgegebenen Kennfeld geregelt und deshalb ist bei diesen alten Motorsteuerungen auch der Ladedruckverlauf deutlich "glatter" als bei den modernen Motorsteuerungen !

mfg ASH@EDS
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Hallo,

aha, sehr interessant.
Das heisst, wenn mein LMM falsch misst, kann unter Umständen der LD sinken?
Das ist bei den ganzen "Hilfe mein LD ist weg" Threads noch nie zur Sprache gekommen.....

Aber dann dürfte doch bei einem zu wenig messenden LMM das Gemisch nicht zu mager werden? Wenn der LD dann auch zurückgeht :?:
Oder denke ich gerade falsch? :idee:

MFG
 
S

SpeedMan

Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Es ist doch nicht normal, dass bei voll gespannter Wastegatedose nicht mal der volle Ladedruck anliegt. Oder gibt es beim Z20LET/-LEL/-LER auch verstärkte Wastegatedosen oder eine Zusatzfeder für die Originale? Normalerweise sollte ja schon minimales Nachstellen der Dose eine Ladedruckveränderung bewirken, bei mir ändert sich dabei kaum was.
Könnte bitte noch jemand dazu was schreiben? Wie stark wirkt sich normalerweise das Verstellen der Wastegatedose am Ladedruck aus? Ist evtl. die Feder zu schwach?

Wie auch schon erwähnt bin ich mal vorsichtig ohne den Schlauch an der Wastegatedose gefahren. Da wurde der Sollladedruck über den gesamten Drehzahlbereich, trotz nicht voll durchgedrücktem Gaspedal, übertroffen, also kann es auch nicht am Lader liegen. Was kommt sonst noch in Frage, warum ca. 0,15 - 0,2 Bar Ladedruck fehlen?


MfG
SpeedMan
 
Thema:

Ladedruckverlust!

Ladedruckverlust! - Ähnliche Themen

Hilfe bei Ruckeln und Ladedruckschwankungen bei Calibra: Hallo, ich fahre einen Calibra Turbo Bj. 93 mit 135 Tkm mit Phase 3,5 , großer Bosch Kraftstoffpumpe, Pop Off Ventil, anderer Ansaugschlauch von...
Oben