Ladedruckverlust!

Diskutiere Ladedruckverlust! im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; @FarscapeOne: also ich habe die IPF Phase 1 auf meinem Z20LEL. Meine Ladedruckkurve sieht genau wie deine aus, nur 0,1bar tiefer. (soll ja auch...
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
@FarscapeOne:
also ich habe die IPF Phase 1 auf meinem Z20LEL. Meine Ladedruckkurve sieht genau wie deine aus, nur 0,1bar tiefer. (soll ja auch 10-20PS weniger sein...)
Bei mir kommt auch kein richtiger OB zu stande.

Habt ihr schon mal daran gedacht, das die normalen Phasen für die Z20LEL/R alle auf 360Nm begrenzt sind! Und wenn der Z20LEH mit 0,8bar DD 320Nm drückt, dann sollten doch die ca.1bar DD von FarscapeOne und mir für 360Nm ausreichen.
Wenn da nun noch ein OB von 1,3-1,4bar programmiert wäre, würde der Z20LEL plötzlich über 400Nm drücken (so wie die Z20LET), nur dass das die Serienkupplung des Z20LEL/R nicht mitmacht.
Ich denke also, das mit dem fehlenden OB ist softwareseitig so gewollt.

Der Arno darf doch wieder schreiben hier. Es wäre schön, wenn Du (Arno) mal was dazu schreiben könntest.

@FarscapeOne: Kannst Du mal bitte solch ein LD-Diagramm von 1000-7000U/min aufzeichnen und hier reinstellen. Ich vermute, meiner baut unterherum nicht mehr richtig LD auf und ich hätte gerne ein Vergleichsdiagramm.

MFG
René
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Hallo,
anbei mal ein Diagramm mit dem LD-Verlauf von meinem Z20LEL mit EDS Phase 1 (IPF).

So ab 3200U/min bis 6000U/min sieht der LD gut.
Aber zwischen 2500-3200U/min bricht der LD ein wenig ein. Man merkt es auch ein wenig in der Beschleunigung.

LMM (4,7V) und Lambda-Werte (ca. 930mV) sind ok.

Was meint ihr? Ist das Ok? Oder ist da irgendwo ein Problem?

Danke!

MFG
René
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Aber zwischen 2500-3200U/min bricht der LD ein wenig ein.

Was 'sagen' denn die LMM Werte in diesem Bereich? Bei Vollgas müssten die immer bei 262 liegen wenn der LMM in Ordnung ist.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Die Spannung steigt aber erst mit steigender Drehzahl auch an. Klar bleibt der Wert bei 262 stehen aber das ist wahrscheinlich aussagekräftiger als wenn die Spannung wild hin und her schwingt.

Hier mal die LMM Werte mit Klasen Phase 1

Gaspedal 100%
2379 U/min 3,76V 257
2523 U/min 4,2 V 262
2754 U/min 4,43 V 262
2983 U/min 4,43 V 262
3159 U/min 4,47 V 262
3415 U/min 4,27 V 262

usw.

Ich glaube ein Diagramm ist da besser ...



Die Spannung selber schwankt anfangs recht wild hin und her. Ist aber nicht in der Beschleunigung zu bemerken noch sonst irgendwie. Der Wert selber ist aber konstant bei 262 kg/h. Bei defektem LMM schwankt aber selbst der kg/h Wert hin und her ...

Welche Fehler sind im OPcom denn drin? Original kostet die Software ja immerhin 700-800€.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
S

SpeedMan

Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Mit wie viel Leistungs- und Drehmomentverlust muss man bei 0,2 Bar zu wenig Ladedruck etwa rechnen?
Habe nämlich im Moment über den gesamten Drehzahlbereich 0,2 Bar zu wenig anliegen! Nur woran kann es liegen? Software schließe ich mal aus. Lader ist erst 15tkm verbaut.


MfG
SpeedMan
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
@SpeedMan: vielleicht irgendwas in der Ladeluftverrohrung undicht....
 
S

SpeedMan

Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
@renegomoll
Mit Ladeluftverrohrung meinst du die Rohre von Turbo bis Drosselklappe, richtig? Kann man die Dichtigkeit auch prüfen, ohne was basteln zu müssen?
Was passiert, wenn die Unterdruckschläuche undicht sind, verliert man da auch Ladedruck? Wie prüft man diese am einfachsten und schnellsten? Muss man da jeden einzelnen Schlauch prüfen, oder hängen die alle zusammen?


MfG
SpeedMan
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Normalerweise müsste man das sofort pfeiffen hören wenn eine Schelle nicht angezogen ist oder ein Schlauch eingerissen ist. Ich hatte mal den LD Sensor nicht richtig angeschraubt und sofort kaum noch Leistung gehabt und gepfiffen hat es auch.
 
S

SpeedMan

Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Mit wie viel Leistungs- und Drehmomentverlust muss man bei 0,2 Bar zu wenig Ladedruck etwa rechnen?
:?:

Kann man eigentlich beim Astra H Z20LER mit Serienauspuffanlage, bis auf 60mm Vorkat-Ersatzrohr, 1,3-1,4 Bar Overboost und 0,8 Bar bei 6000 UPM erreichen oder ist der Abgasgegendruck zu hoch?


MfG
SpeedMan
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
@SpeedMan: ich denke, der Turbolader vom Z20LER/L/T schafft das nicht (oder nur ganz knapp). Ich habe zwischen 5500 und 6000U/min nur noch ca. 0,7bar LD (auch nur VKE + Phase1 Software)
@SpeedMan: musst mal hier im Forum suchen. Das war vor kurzem schon einmal Thema. Grob: Ladeluftschlauch an der Drosselklappe und der Saugseit des Turbos abmachen, eine Seite abdichten und von der anderen Seite mit ner Luftpumpe Druck aufbauen. Dann merkst, ob das dicht ist....

MFG
René
 
S

SpeedMan

Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
@renegomoll
Meinst du, mit einer anderen Auspuffanlage könnte man mehr Ladedruck erreichen? Habe schon Leistungsdiagramme mit Ladedruckverlauf beim LET-/LEL-/LER-Lader gesehen, die max. 1,4 Bar und bei 6000 UPM noch 0,8 Bar gedrückt haben, sollte also schon funktionieren und mein Lader ist erst 15tkm verbaut.

Verliert man, wenn einer der Unterdruckschläuche undicht ist, auch Ladedruck?
Gibt es sonst noch was, wo man Ladedruck verlieren könnte?


MfG
SpeedMan
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Kumpel von mir fährt ne 3'' mit dem Z20LET und Klasen Phase 1. Obenrum hat er 0,8 bar Ladedruck.
 
S

SpeedMan

Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Verliert man, wenn einer der Unterdruckschläuche undicht ist, auch Ladedruck oder zeigt nur die Ladedruckanzeige falsch an?
Gibt es sonst noch was, wo man Ladedruck verlieren könnte?

@Schraxx
Die Frage ist eben, würde er den Ladedruck auch ohne die 3"-Anlage erreichen?


MfG
SpeedMan
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Naja, der eigendliche begrenzenden Faktor beim Z20LEL/R ist ja der LLK. Die LL-Temps sind bei einer nur Software-Phase1 ja auch schon grenzwertig. Daher ist die erste Hardwareänderung zur Phase2 ja auch meist n grösserer LLK.
Die Serienauspuffanlage ist bei deinen gewünschten 0,8bar und vielleicht 240-250PS nicht DER limitierenden Faktor... Ruf doch mal bei nem Tuner an (EDS oder Klasen, z.B.)
MFG
 
S

SpeedMan

Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
@renegomoll
Einen großen LLK habe ich bereits verbaut. Werde die Ladeluftverrohrung und den LLK heute noch abdrücken, vielleicht ist doch was undicht.


MfG
SpeedMan
 
S

SpeedMan

Dabei seit
03.05.2009
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Habe die Ladeluftverrohrung jetzt abgedrückt, hatte eine leicht undichte Verbindung. Jetzt ist alles dicht, aber der Ladedruck hat sich immer noch nicht geändert.
Habe zum Testen noch die Wastegatedose voll vorgespannt. Dadurch habe ich jetzt zwar einen 0,1 Bar höheren Overboost, der Dauerdruck hat sich nicht geändert.
Was sollte ich sonst noch testen? LMM ist übrigens auch erst vor 10tkm gewechselt worden.


MfG
SpeedMan
 
FarscapeOne

FarscapeOne

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Hi,
wo geht denn der Schlauch vom ULV hin?
Zum Unterdruckspeicher? Wenn ich den Schlauch vom ULV abziehe, dann kann ich da rein pusten und saugen geht auch. Is des normal?
 
Thema:

Ladedruckverlust!

Ladedruckverlust! - Ähnliche Themen

Hilfe bei Ruckeln und Ladedruckschwankungen bei Calibra: Hallo, ich fahre einen Calibra Turbo Bj. 93 mit 135 Tkm mit Phase 3,5 , großer Bosch Kraftstoffpumpe, Pop Off Ventil, anderer Ansaugschlauch von...
Oben