ladedruckverlust nach mehrmaligen beschleunigen

Diskutiere ladedruckverlust nach mehrmaligen beschleunigen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; ladedruckverlust und welliger verlauf edit: hab den thread angepasst da die ausgangssituation nicht mehr zutrifft hallo zusammen, fahre eine...
der_matze

der_matze

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Görlitz
ladedruckverlust und welliger verlauf

edit: hab den thread angepasst da die ausgangssituation nicht mehr zutrifft

hallo zusammen,

fahre eine astra h opc z20leh mit phase, großem llk, vxr remus ab kat und paar anderen sachen.
seit es wieder wärmer ist, ist mir folgendes aufgefallen:

mir fehlt es seit neulich an ladedruck. normal hab ich 1,5bar OB ab ca. 2800u/min der langsam bis 6000u/min auf ca. 1,1-1,0bar abfällt.
nun ist es so das sich der ladedruck bis 2800u/min normal auf 1,5bar aufbaut und dann schlagartig auf 1,2bar runter geht. bei ca. 3200u/min steigt er wieder auf ca. 1,3-1,4bar und pendelt dort hin und her.

hab das unterdrucksystem schon geprüft, sprich mal reingepustet und auch gesaugt. alles dicht, auch das ULV.
schellen an der ladedruckverrohrung sind alle drauf.
Wastegatedose hält dicht und klappe bewegt sich so wie sie es soll.

ladedruckregelventil hab ich auf verdacht getauscht, ohne besserung. RSV neben DK ist auch i.O.
hab mit dem torque pro mal versucht paar daten auszulesen. ansauglufttemp ist im grünen bereich.
LMM scheint mir nich ganz ok, max luftmasse waren 239,5g/s was ja ca. 4,34V entspricht.

jemand eine idee was es sein könnte?

mfg matze
 
Zuletzt bearbeitet:
B

bsh-brain

Guest
klemmende wastegateklappe ? bei mir hatte sich mal die schraube vom v-band in den hubweg des wastegategestänges gestellt ..... mal druck da mal fehlten 0,6 bar ....
 
der_matze

der_matze

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Görlitz
klemmende wastegateklappe ? bei mir hatte sich mal die schraube vom v-band in den hubweg des wastegategestänges gestellt ..... mal druck da mal fehlten 0,6 bar ....

hab ich geprüft, alles i.O.
wastgatedose ist auch dicht und klappe öffnet leichtgänig

hab mal das ladedruckregelventil gestauscht (hatte noch eins vom alten turbo rumliegen)...keine änderung.
habs heut nochmal gestestet...versuchs mal zu beschreiben....ladedruck steigt bis 2800u/min auf ca. 1,5bar und fällt bis 3000u/min wieder auf 1,3bar ab, steigt dann wieder leicht auf 1,4bar und bendelt dort einwenig zwischen 1,3 und 1,4bar. sprich, es fehlen mir defenitiv 0,1-0,2bar!!

hab mit dem torque pro mal die lmm werte ausgelesen, sind max. 239,5g/s. nach der liste im link wären das ca. 4,32V was ja, nach meinem wissensstand zu wenig wäre!
link: https://www.opel-turbo.de/c20let/showthread.php?116878-Umrechnung-luftmasse-g-s-in-Volt


könnte der LMM dran schuld sein???
 
Zuletzt bearbeitet:
der_matze

der_matze

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Görlitz
Werd heut mal den lmm tauschen (hab noch einen rumliegen) und ladedruckverrohrung werd ich auch nochmal abdrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
der_matze

der_matze

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Görlitz
hab den thread mal angepasst da die ausgangssituation nicht mehr zutrifft
 
der_matze

der_matze

Dabei seit
12.09.2008
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
0
Ort
Görlitz
hab heute nochmal paar sachen gecheckt:

- unterdruckschläuche i.O
- ULV i.O. ( hab den motor laufen lassen, den schlauch zum ULV abgezogen und wieder drauf gesteckt...gab dann so ein klack/plopp-geräusch)
- Ladeluftverrohrung abgedrückt i.O. (hab in den schlauch am turboausgang mit nem stopfen verschlossen..schlauch vor DK abgemacht und von da aus die verrohrung abgedrückt)
- LMM konnt ich noch nicht testen, der LMM den ich noch da liegen hab ist leider auch schon asche...hab daher mal einen neuen bestellt.

hab dann nochmal paar fahrsituationen durchgespielt:

- in den unteren gängen ist dieser ladedrucküberschinger nicht so krass..da geht er konstant auf 1,4bar hoch, trotzdem fehlt da noch so ca. 0,1bar
- am krassesten ist im 6ten gang...da geht er bis ca. 2800u/min auf ca. 1,6bar und fällt bis auf 1,2bar bevor er dann langsam wieder auf 1,4bar steigt.

wäre es vieleicht möglich das die wastgatedose "ausgeleiert" ist und zu schlapp geworden ist...wäre ja möglich das die in den hohen gängen vom abgasstrom aufgedrückt wird.

jemand noch ne idee??
 
Thema:

ladedruckverlust nach mehrmaligen beschleunigen

ladedruckverlust nach mehrmaligen beschleunigen - Ähnliche Themen

Ladedruckschwankungen LEH: hallo zusammen, fahre einen astra h opc z20leh mit großen llk, vrx remus 70mm ab lader und vectra c ansaugung. mir fehlt es seit ner zeit an...
Oben