Ladedruckregelung ständig aktiv! Schlechter Warmstart 0,5bar

Diskutiere Ladedruckregelung ständig aktiv! Schlechter Warmstart 0,5bar im C20LET Forum im Bereich Technik; Das Rätzel der Woche! Hallo! Kurz vorweg, ich versuche gleich alles Wichtige Euch mit zuteilen, da ich meistens lange beruflich unterwegs bin...
PS_Kranker

PS_Kranker

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lindau Bodensee
Das Rätzel der Woche!

Hallo!

Kurz vorweg, ich versuche gleich alles Wichtige Euch mit zuteilen, da ich meistens lange beruflich unterwegs bin. Und ich nicht weis wann ich antworten kann!


Symptome : (kamen über Nacht)

*Motor sprang nach 1,5 Jahren! mit abgezogenem Hallgeber SOFORT an. (war mir Neu, das dies möglich ist)

*er fährt ordentlich, hat aber keinen vernünftigen Ladedruck, (wie bei vielen) nur so um die 0.5 bar.

*Schlechtes Warmstartverhalten.

*Kein Fehlercode gesetzt!


Zum Motor:

Wurde vor 4 Jahren KOMPLETT neu aufgebaut, ist knapp ! 4000km !, davon 3000 km normal mit Druck, gelaufen. (Stand leider sehr lange nur rum!)

Relevante Teile:

Phase 3,5 komplett, Grosse Benzinpumpe über extra Relais, Downpipe, 70mm Auspuffanlage mit 100Zellen Kat

Nun habe ich ihn wieder angemeldet und das Problem besteht weiterhin,
:(

Benzindruck ist i.O., Steuergerät wurde vor dem abmelden von EDS überprüft, neuer Dampradschalter, Zusatzmasse von Einspritzleiste an PIN 24 ins STG gelötet (Unterschied von Masse Batterie > STG >, Einspritzleiste <0,01V, Lader bringt ohne Schlauch vollen Druck, Verrohrung dicht (abgedrückt) LDR ist richtig angeschlossen!

Seid her habe ich nochmals, folgendes getauscht:

Lambdasonde neu, Drosselklappenpoti neu, Hallgeber, Zündverteiler + Finger neu,

Habe mit einer Prüflampe mal das LDR beobachtet. Sobald ich den Motor starte gibt das STG Strom auf das LDR, gebe ich Gas nimmt es ihn wieder weg und das WG wird mit Ladedruck beaufschlagt. Für mein Verständnis läuft er wohl im Notlaufprogramm. Oder? Wenn JA, warum zu Geier? Weis mir nicht mehr zu helfen!

Würde mich freuen Eure Vorschläge zu hören, was ich noch überprüfen könnte! Ach so, meine Mittel sind an meinem neuen Wohnort mehr als bescheiden und kenne keinen hier mit einem LET!
:evil:

MFG Danke
 
MikeVenom

MikeVenom

Dabei seit
19.02.2009
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
man haste den Cali immer noch wollstest schon damals (in Österreich verkaufen (ThyssenKrupp)
:p
mal Wastegatedose nachspannen
und biste mal ne längere Runde gefahren
war bei mir auch so
 
PS_Kranker

PS_Kranker

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lindau Bodensee
Verkaufen wollte ich den eigentlich nicht, aber wenn Sie (muss ne Frau sein) so weiter rum ziggt, wird es ne Umweltprämie!

Wie bereits gesagt der Turbo könnte, wenn er dürfte! Aber mit Druck auf der Dose fällt es Ihm a bissl schwer! :) Da kannst Du nachspannen soviel Du willst.

mfg
 
MikeVenom

MikeVenom

Dabei seit
19.02.2009
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
tausche doch mal die anschlüsse an der regelung
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Re: Ladedruckregelung ständig aktiv! Schlechter Warmstart 0,

Ach so, meine Mittel sind an meinem neuen Wohnort mehr als bescheiden und kenne keinen hier mit einem LET!
:evil:

MFG Danke


Och, dann biste ja ziemlich genau 10 km von mir entfernt :wink:

Kressbronn am Bodensee
 
PS_Kranker

PS_Kranker

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lindau Bodensee
:shock: Ich geh fest!
Na dann sag ich mal......... Hallo!!!!!!!!!!!!!

Aber ne Idee hast Du nicht zufällig? Wann und wo kann "Mann" dich treffen? Auf in Käffchen! :lol:

mfg
 
PS_Kranker

PS_Kranker

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lindau Bodensee
tausche doch mal die anschlüsse an der regelung

Nehm mir´s bitte net übel, aber meinst Du nicht dass ich in zwei Jahren Fehlersuche, dass (aus Verzweiflung) nicht schon versucht hätte?

Siehe ganz oben!

Benzindruck ist i.O., Steuergerät wurde vor dem abmelden von EDS überprüft, neuer Dampradschalter, Zusatzmasse von Einspritzleiste an PIN 24 ins STG gelötet (Unterschied von Masse Batterie > STG >, Einspritzleiste <0,01V, Lader bringt ohne Schlauch vollen Druck, Verrohrung dicht (abgedrückt)

LDR ist richtig angeschlossen!

Nochmal: Der Turbo ist i.O.! Das STG sagt dem WG "keinen Ladedruck aufbauen BITTE"

Frage! Warum???

Hab echt schon alles durch probiert und gemessen, er müsste gehen, macht es aber net!

Kann mir echt nur vorstellen, dass das STG einen Teffer weg hat, auch wenn es laut EDS in Ordnung sein soll. Warum sollter er sonst im Stand ohne Belastung, Ladedruck auf die Wastegatedose geben und dabei auch bei 550km Autobahn keine Fehler ausgeben?

:cry:
 
PS_Kranker

PS_Kranker

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lindau Bodensee
Wo sind jetzt, die ganzen "Profis" die eine Ahnung haben wollen?

Sobald der Tip "Zieh mal den Schlauch vom Turbo ab" nicht mehr zieht, kommen keinerlei Anregungen mehr!!!!

:cry:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja toll...typischer Fall von Lambdaüberwachung...zich mal diskutiert hier im Forum...
das ist ne Dampfradsache wo das auslöst.
Kommt von der Lambdasonde wo Gemisch Lambda 1 meldet bei Beschleunigung.BD wirklich o.k?muß man während der Fahrt messen.

wäre vielleicht gut zu wissen ob Phase 3.5 auf org.Düsen mit 4,5 bar BD läuft oder auf 470 er mit passenden Chip.

Man könnte auch ne Breitbandlambdaanzeige installieren um genau zu sehen ob es Fehlalarm ist oder nicht.
 
PS_Kranker

PS_Kranker

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lindau Bodensee
Grüsse Cali-Faucher! :pate:

Ich fahr, oder vielmehr schleich, ich mit ner PH 3,5 mit org. Düsen. Wollte mal vor Jahren auf was grösseres umbauen, aber man wird älter und nun währ ich zufrieden wenn diese anständig läuf.

Hab natürlich schon das Forum gequält, und alles gemessen was man sich vorstellen kann. U.a. Lambda gegen eine neue getauscht obwohl die "Alte" die Werte gebracht hat.

LDÜW:

Mich wundert es eben, dass das STG unmittelbar nach dem Motorstart Druck auf die Dose gibt. Da sollte das STG doch die LDS mehr oder weniger ignorieren, da diese ja erstmal ihre Betriebstemperatur braucht bevor sie reale Werte bringen kann.

BD:

Im Stand passt es. Hat alles geregelt wie es sollte. Ich werde mir mal die "Sachen besorgen und mir das gleich fest einbauen. Haste gleich einen Tip, was gut ist?

Zur Breitbandlambdaanzeige:

Kann "Mann" das STG über diese laufen lassen oder muss ich die paralell laufen lassen? Weil eine erxtra Aufnahme in die Downpipe schweisen ist momentan nicht, hab hier mom. leider keine Möglichkeit. Und in der Werkstatt zahl ich schon 200€, damit der Karren auf der Bühne steht. (Ist echt ein Krampf mit den Schwellern)

mfg :frech:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
vergess das mal mit dem Verhalten beim Ladedruckaufbau als Fehler zu deuten oder nicht.Das macht ganz dynamische Sachen!kann man nicht erklären auf die schnelle

man kann auch Breitbandlambdasonde Signal über Anzeige und ans STG schicken..muß halt immer kalibriert sein
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Grüße an den schönen Bodensee!

Zieh mal den Dampfradstecker ab und teste erneut. Vielleicht kannst du mit Scion ja mal STG tauschen und das Ladedruckregelventil kann man ja auch kurz tauschen testweise.

Schlauch an der Wastegatedose mal abgezogen? Liegt dann mehr Druck an?

Wieviel Benzindruck hast du denn im Stand mit abgezogenem Schlauch gemessen? Benzinpumpe ist Serie oder ne größere? Auch mit dicker Stromleitung via Relais angeschlossen? Fahr auch P3,5 und hab das leider alles schon durch dass er obenrum zu mager wurde da die Pumpe nicht genug Strom bekam. Hatte zwar keine Lambdakontrolle aber Klaus damals hatte die z.B. und ohne seine Erfahrungswerte und Tipps hätte ich mich vermutlich totgesucht. :D
 
PS_Kranker

PS_Kranker

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lindau Bodensee
Grüsse zurück!

Dampfradstecker werde ich nachher nochmal abziehen und testen, obwohl er auch neu ist und die Messwerte passen.

Siehe ganz oben! Lader hat ungeregelt, mit abgezogenem Schlauch, vollen Druck! LDR habe ich schon getauscht, und ein Kollege hat es am Schlauchende (haben wir in den Innenraum gelegt) beobachtet:
Kein Gas > kein Druck, Gas > Druck

Siehe oben! Pierburg Pumpe über Relais angeschlossen. BD war 4,5 Bar, werde aber so schnell es geht, eine Anzeige fest verbauen.

mfg und Danke das Ihr euch die Zeit nehmt! :guru:
 
PS_Kranker

PS_Kranker

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lindau Bodensee
So, werde jetzt mal das Rätzel auflösen!

Heute haben wir es, ich und Scion, mal geschafft uns zu treffen.

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal ausdrücklich für seine Hilfe bedanken!!!

Nun hat sich herausgestellt, dass das Steuergerät doch einen Defekt hat!

Danke EDS-Motorsport!!! :bäh:

Dass ihr mein STG damals, als geprüft und i.O., an mich zurück geschickt habt! Ihr hättet mir viele Stunden der Suche und sinnlosen Teilekaufs ersparen können. Hätte da einer nur seine Arbeit richtig gemacht!


Nun kann ich ihn bald wieder, mit vollem Ladedruck, in die Garage stellen!

mfg :gg:
 
CompuKing

CompuKing

Dabei seit
12.02.2008
Beiträge
495
Punkte Reaktionen
0
Ort
A-6840 Götzis
Freut mich ja, dass dein Auto wieder läuft.

aber wenn ihr euch das nächste mal trefft, sagt mal vorher bescheid :D komme ja auch mehr oder minder vom Bodensee ;)

Liebe Grüsse
Julian
 
PS_Kranker

PS_Kranker

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lindau Bodensee
kannst gerne vorbei kommen! hab diese Woche noch Urlaub! meld dich wenn Du Lust hast per PN
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja was ist da an dem STG defekt? hast jetzt ein komplett anderes STG mit P 3.5?
 
PS_Kranker

PS_Kranker

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lindau Bodensee
Morsche!

Was daran nun ganau defekt is, weis ich noch nicht. Haben seins "reingesteckt" und der Wagen läuft! STG werd ich nochmal mit "Freundlichen Grüssen" zu EDS hinschicken und mir gleichzeitig noch eines versorgen.

Da kann man echt die Kriese bekommen! Wenn Mann sich darauf verlässt, is Mann verlassen!

mfg
 
Thema:

Ladedruckregelung ständig aktiv! Schlechter Warmstart 0,5bar

Ladedruckregelung ständig aktiv! Schlechter Warmstart 0,5bar - Ähnliche Themen

Umgebauter Kadett 16V mit Vectra 2000 16V Technik: Ich habe folgendes problem. Habe einen Kadett E 1.8 Frisco umgebaut auf 2.0 16V C20XE, stammt aus einem Vectra 2000 16V. (M2.5) Nun habe ich das...
Oben