Ladedruckproblem bei Serie und Phase2

Diskutiere Ladedruckproblem bei Serie und Phase2 im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, erstmal zu dem Motor, is ein LET mit EDS Phase2, neu gemacht: Kurbelwelle, Kolben mit Ringen, Haupt und Pleullager, Ölpumpe und sämtliche...
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hallo,
erstmal zu dem Motor, is ein LET mit EDS Phase2, neu gemacht: Kurbelwelle, Kolben mit Ringen, Haupt und Pleullager, Ölpumpe und sämtliche Dichtungen.
Hat ne XE Einlasswelle, großen LLK, Pop Off und nen Cossi Kopf. Seither 1200km in niedrigeren Drehzahlen eingefahren. Alles schön und gut, aber
habe folgendes Problem:

Der Ladedruck Serie geht nicht über 0,5bar (egal welcher Gang) und wenn ich auf Phase 2 fahre (Knopf) komme ich nicht über 0,8bar. Soll ist doch Serie 0,9bar und Phase 1,3bar Overboost.
Habe die Wastegatedose erst normal mit vier Umdrehungen und etwas mehr als 1cm Gewindeüberstand eingestellt, dann etwas nachgestellt auf 1,5cm gewindeüberstand und ca. 6 Umdrehungen, leider hat sich nichts verändert.

Was mir komisch vorkommt ist, dass wenn ich im dritten gang voll rausbeschleunige zieht er bis 0,5bar super und dann höre ich beim beschleunigen ein komisches Geräusch aus Richtung Beifahrerseite Motorraum. Hört sich an als ob irgendwo Luft rausgedrückt wird mit hohem Druck (fast wie ein leises Pfeifen).Dachte dann sofort an die Ladedruckleitung, habe sie auf Dichtheit überprüft, aber kein Leck gefunden. Habe sie abgeklemmt und an eine Druckanzeige angeschlossen, 1,5bar draufgegeben und die hat die Leitung ausgehalten.

Wo könnte noch Luft austreten? Habe einen Samco Ansaugschlauch verbaut, also daran kann es nicht liegen.
Der Lader ist Serie und ohne Lagerspiel, hat die Seriendrücke in dem Calibra wo er herstammt immer gehalten. Doch jetzt erreiche ich nichtmal Serie.

Kann es am Steuergerät liegen, dass dort im inneren der Druck entweicht?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
hört sich nach def.Tankentlüftungsventil an.Ladedruck bläst in den Aktivkohlebehälter der unterm Beifahrerkotflügel sitzt.
Stilllegen das Ventil oder Rückschlagventil davor setzen.
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Danke für die schnelle Antwort.
Hatte beim Neuaufbau auch Probleme die Entlüftungsschläuche richtig wieder anzuschließen. Mir konnte keiner genau sagen wo welcher entlüftungschlauch hinkommt (speziell hinten am Tank und Einfüllstutzen). Hat aber bis jetzt alles funktioniert, und ist problemlos gefahren, deswegen denke ich, dass ich diese auch richtig verbaut habe. Wo soll das Ventil sein? Der Schlauch geht vom Tank ganz vor, direkt in den Aktivkohlebehälter, da ist kein Ventil dazwischengeschaltet.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
das Tankentlüftungsventil ist am Ansaugkrümmer rechts angeschraubt an 2 Stehbolzen vom Zylinderkopf.Vom Drosselklappenteil geht ein Schlauch dahin und nach dem Ventil gehts in den Aktivkohlebehälter.
Kannst ja mal den Schlauch an der Drosselklappe abziehen und reinpusten...wenn da Durchgang ist was zu 99% so ist,ist es kaputt(taugt nix)...mach ein Rückschlagventil in die Leitung(das selbe Rückschlagventil wie zum Ventildeckel geht) und gut ist.
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Alles klar, werde das morgen mal ausprobieren.
Aber an dem Ventil ist doch ein 2 poliger Stecker, der muss ja auch nen sinn haben, da kann ich das Ventil doch nicht einfach stilllegen!? Oder meinst du ich sollte es drinlassen und ein Rückschlagventil davor klemmen. Pfeilrichtung richtung Ventil oder Drosselklappe?
Wäre es nicht sinvoller das Tankentlüftungsventil einfach auszutauschen bevor ich ein Rückschlagventil davor klemm? Zum testen ok, aber auf die Dauer?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
meins war doch auch schon kaputt,hatte ein neues reingemacht für teures Geld...wenige Monate später wars wieder undicht.DAs ist bei anderen auch schon so gewesen,einfach ein Rückschlag davor und fertig.Das Teil hält eben bei erhöhtem Ladedruck nicht lange. :wink:
Pfeilrichtung Drosselklappe,das es zum Tank sperrt.
Stecker abziehen erzeugt Fehlercode,kann man auch abklemmen und Wiederstand reinsetzen.
Ich wollte das auch schon ganz abklemmen,aber mich stört der gelegentliche Benzingeruch,finde deshalb die Lösung mit dem zusätzlichen Rückschlagventil am besten.
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Also, habe heute mal den Schlauch weg und versucht rein zu pusten, es geht recht schwer, nur ganz wenig luft geht durch, also komplett durchblasen kann ich da nicht.
Habe dann trotzdem mal ein Rückschlagventil davor geklemmt, und eine Probefahr gemacht, leider hat sich nichts geändert, max Ladedruck immernoch 0,5bar Serie und 0,8bar P2, und beim dritten gang kommt dann auch wieder so ein komisches Geräusch.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
hmm,dachte das wärs gewesen.Na dann mußt mal das ganze Ladeluftsystem ab Lader unter Druck setzen.Irgendwo muß ja ein Leck zu finden sein.
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Habe da auch immer son Geraeusch an der Beifahrerseite, allerdings nur bei Gaswegnahme und oft sehr lange, dachte deshalb es waer das interne Umluftventil das es unkontrolliert mal laenger offen steht.
Habe es blind gesetzt und bin dann nur mit Pop off gefahren.
Gerausch ist aber immer noch ab und an zu hoeren.
Allerdings bringt mein Lader trotzdem die Druecke.

Werde das jetzt auch mal bei mir pruefen, koennt richtig passen.

Pop off / Ebov hast nicht zufaellig? Wuerde die zum testen auf jeden Fall mal blind setzen, und das interne Umluftventil kannst danach mit aktiven! Pop off auch testweise mit Rueckschlagventil oder Einsatz Blind setzen.
Zumindest kannst dann diese Teile wieder ausschliessen.

Oder, um die Elektronik auszuschliessen einmal ungeregelt fahren, den Schlauch von der Wastegatedose abziehen und blind setzen, wenn er warm ist !! und vorsichtig Gas geben. Wenn dann volle Druecke da sind regelt die Elektronik ab, bringt er keine Druecke hast wirklich ein mech. Probl., ein Leck oder Kat dicht etc..

Uii,- Vorher die Wastegate dose wieder entspannen!!!, gerade neulich hatte deshalb wegen zu hohem OB / DD dann doch ein Forumsmitglied seine Pleuel von der Bahn wieder aufsammeln muessen.

Da er aber in Stufe 2 auch 0,8 bar bringt denke ich das es letztendlich elektronischer Natur ist. Bei EDS phasen denke ich da immer wieder an die Lambdaueberwachung die bei magerlauf abregelt,
das wuerde aber das Geraeusch wieder nicht erklaeren aber es hilft zumindest den Fehler einzugrenzen.
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Ja, habe ein EDS Baileys Pop off drin, aber ist schon mit nem Rückschlagventil in der Leitung zum originalen Umluftventil, also kann es das ja nicht sein.
Der Kat kann es auch nicht sein, weil er leergeräumt wurde als er vor paar monaten dicht war.
Und die Lamdasonde ist auch i.O., habe nämlich schon nen anderen Lader getestet auch mit anderer Wastegate und Lamdasonde, aber das gleiche Problem.
Also ist Lader und Wastegate auszuschliessen. Es kann also nur irgendwo ein Leck oder doch irgendwas elektronisches sein.
Wobei ein Leck eigentlich auszuschließen ist, da ich die Unterdruckschläuche und die Luftschläuche alle überprüft habe und nichts gefunden habe, Schellen sitzen auch fest.
Mich wunderts ja, dass er bei P2 0,8bar hat und hält, also kann es eigentlich kein Leck sein, sonst müsste er Serie auch über 0,5 gehen. Elektronik?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ladedruckregelventil richtig angeschlossen ?
Seriendrücke sind 0.6bar DD und 0.9bar OB !
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Ja, Ventil ist richtig angeschlossen.
Vor der Motorüberholung hat er ja seine Drücke richtig gehabt, nur jetzt nicht mehr.
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Hm,
ich tippe auf elektronisches Probl, insbesondere Lambdasonde, das er deshalb abregelt.
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Mojn.

Ich habe auch sowas ähnliches wie der Calibraflash01 mit dieses "Luftproblem", und das schon vor und nach der Abstimmung bei EDS. Habe es im alten Tread über den EDS Phase4-Motor beschrieben aber leider keinen Rat bekommen.
Wenn ich in Stufe 1 Fahre habe ich 1.2 Bar Druck...Das höhrt man nichts.

Ab Stufe 2. 1.5 Bar OB runtergeregelt auf ca 1.1. Wenn ich zB. Im 4,5 oder 6 Gang bei niedriger Drehzahl druchtbeschleunige kommt unter 4500 Umd. ein merkwürdiges Geräusch als ob Luft daneben in schnellen Pulsen strömt….Es ergibt ein schwaches Rückkeln… Unter 2500 Umd. ist es ganz wild…Da ist es ob der Motor die Handbremse zieht..Ruck ruck ruck... Gehe dann sofort vom Gas runter und lasse die Drehzahl langsam steiger und dann bei 5000 Umd. Vollgas…und dann ist nichts los..

Ab ca 4000 umd und Vollgas und steigent höhrt/merkt man deutlich das dieses Pulsierende Geräusch langsam leiser wird und dann ab ca 5000 weg ist..

Bei Stufe 2,4 und 5 ist es das selbe wie Stufe 2, nur der Ladedruck ist höher.

Ich werde Mal einen Schlauch am Ladedruckregelventil anschliessen (Abblasseite)und durch das
Fenster steckken, damit ich höhren kann ob diesen Geräusch vom Ventil kommt.

Es ist so als ob das LDRV nicht dazu kommen kann den Ladedruck gut genug regeln zu können.. Na ich weis nicht..Kann es jetzt nicht besser erklähren.

Noch was…Ich habe mir das Video von E30LET von Vmax angesehen/angehöhrt.. wo man nur den
Motor sieht, und wo der Krümmer rot wird…..Fast genau so ein Geräusch habe ist… Das gibts ja auch totale aussetzer…….Ruckkeln

Luftsystem vom Lader bis Drosselklappe ist mit 2 Bar geprüft.

Wenn ich im Unterdruckgebiet (-0.5 oder so) fahre kann ich vom STG auch schwache vibrierende Pulse höhren.. Trete ich dann ein Bisschen mehr auf dem Gasspedal wird das STG leise…..Lasse ich das Gasspedal wieder langsam los ( nicht ganz los) kommts wieder….Ist das Normal????

Werde Mal den Versuch mit dem Tankentlüftungsventil den Cali-Faucher vorschlägt durchführen. Glaube aber nicht daran weil das Problem erst augetreten ist als ich den dickken T4/T3-Lader
dranngebaut habe. Er war auch drann bei EDS. Auf Arno sein Prüfstand gabs keine deutlichen Aussetzer ..Aber als wir in Dänemark zurück waren und da Mal Vollgass gehfaren sind…boa…totaler mist..
Warum fuhr das Auto perfekt auf dem Prüfstand aber auf der Strasse schei…
Auf dem Prüfstand dreht der Motor natürlich schneller hoch als auf der Strasse…Und der Turbo kommt da natürlich auch noch träger..



Es ist zum verzweiflen mit diesem Motor….Endweder bin ist zu doof oder auch habe ich nicht viel Glück mit diesem Motor..

Ich hoffe das was ich geschrieben sich nicht al zu blöde anhöhrt und Sinn gibt.

Ich hätte gerne Vorschläge zu einer Lösung…..Also bitte bitte helft mir.. :wink:



Mfg. Flemming
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Also, das komische Geräusch ist jetzt weg nachdem ich das Pop off stillgelegt habe, aber trotzdem gibts es nicht mehr druck!
Wenn ich im dritten voll rausbeschleunige leuchtet die MKL, und max druck 0,5-0,8bar. Wenn ich wiede rrunter geh vom Gas ist die MKL aus.
Lambdasonde?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn das Geräusch genau so ist wie auf dem E30 Prüfstandsvideo dann hast du Schlupf :) Weil das Rattern kam dort durch Schlupf war ein Maha Rollenprüfstand ohne ausreichend Traktion.
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Also, das komische Geräusch ist jetzt weg nachdem ich das Pop off stillgelegt habe, aber trotzdem gibts es nicht mehr druck!
Wenn ich im dritten voll rausbeschleunige leuchtet die MKL, und max druck 0,5-0,8bar. Wenn ich wiede rrunter geh vom Gas ist die MKL aus.
Lambdasonde?

Lese mal den Fehlercode aus

Mfg. Flemming
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Wenn das Geräusch genau so ist wie auf dem E30 Prüfstandsvideo dann hast du Schlupf :) Weil das Rattern kam dort durch Schlupf war ein Maha Rollenprüfstand ohne ausreichend Traktion.

Hehe....Schlupf habe ich da nicht...Aber das Geräusch ähnelt...

Kannst du mir bitte helfen Samy?
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Habe den FC mal ausgelesen, ist fehler13, also Lambda.
Werde mal schaun ob ich schnell eine gebrauchte zum testen herbekomme.
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Habe noch keine Lambda herbekommen, aber habe sie mal abgeklemmt, leider merk ich keinen Unterschied. Ist aber dann ein eindeutiges Zeichen das sie kaputt ist, wenn im abgeklemmten Zustand keine Veränderung im Fahrverhalten und beim Ladedruck kommt, oder?
Das Geräusch kommt definitiv aus meinem Baileys Pop Off, habe es abgeklemmt, da kam es immernoch, beim rausbauen dann nicht mehr, also ist das Pop Off undicht, kann man es reparieren oder muss ich mir ein neues kaufen?
 
Thema:

Ladedruckproblem bei Serie und Phase2

Oben