Ladedruckaufbau

Diskutiere Ladedruckaufbau im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, bin aus dem Urlaub zurück und habe gleich wieder ein Problem: Wenn ich langsam immer mehr Gas gebe steigt der Ladedruck konstant an. Ist...
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

bin aus dem Urlaub zurück und habe gleich
wieder ein Problem:

Wenn ich langsam immer mehr Gas gebe steigt
der Ladedruck konstant an. Ist eigentlich sehr
erfreulich.

Aber dann bleibt der Druck bei ca. 0,6 bar regel-
recht hängen. Erst kurz vor der Vollgasstellung
geht der Ladedruck dann brachial auf die 1,25 bar.

Der Effekt tritt nur manchmal auf, ist aber sehr lästig.

Was kann das sein?

Grüße aus Aalen

Gunter
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Das ist doch bei der P3.5 der normalzustand. Erst bei Vollgas gibt's vollen Overboost u. Endladedruck.
So sollte das allerding immer sein und nicht nur manchmal.
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich denke der anliegende Ladedruck sollte von der Gaspedalstellung abhängen. Wenn Du z.B. Halbgas
gibst bauen sich dann 0,5 bar auf, gibst Du 3/4 Gas
hast Du 0,7 bar. Alles andere ist Scheiße.

Habe übers Wochenende noch Versuche gemacht.
Was ich oben beschrieben habe funktioniert astrein,
solange die Wassertemperatur (lt. Anzeige) unter
93° bleibt. Ab dann, und auch wenn der Ventilator
läuft, tritt der schon beschriebene Effekt auf.

Ob Halbgas oder 3/4 Gas der Ladedruck ist gleich
-0,5 bar- und schießt kurz vor der Vollgasstellung
dann brutal nach oben.

Du kannst doch so die Leistung die Du brauchst gar
nicht richtig dosieren.

Da muß irgendwo ein Fehler sein und ich will das so
nicht haben.

@Erhard: Ist das wirklich ein Phase 3.5 Problem?

Grüße aus Aalen

Gunter
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Bei mir ist es nicht so ! Aber bei einem Kollegen ist es genauso aber nur wenn der Tank mehr als halb leer ist ! Liegt bei ihm wohl an der Lamdakontrolle !

Mach die Lamdakontrolle mal heraus und probiers dann nochmal !
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Crio: Bei dir ist es natürlich nicht so weil du eine spezielle Federeinstellung fährst und dadurch auf der kleinsten Stufe schon 0,9 Bar hast.

Gunter: Ich gebe dir recht, mir wäre es auch am liebsten wenn die Regelung bedingungslos der Gaspedalstellung folgen würde.
Tut sie aber leider nicht. Dennoch kann ich damit gut leben da die Regelung der alten p3 praktisch nur dem Zufallsprinzip folgte und schon mal bei nur leicht geöffneter Drosselklappe vollen Overboost brachte.
Im vergleich dazu ist die 3.5 extrem gut dosierbar.:D
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo Crio,

hab ich auch schon getestet. Das ist es nicht. Trotzdem
danke für Deine Antwort. Es passiert immer dann wenn die
Wassertemperatur über ein bestimmtes Level ansteigt.

Mit der alten Phase 3 hatte ich ein ähnliches Problem,
nur das da der Ladedruck unter Last am Berg bei ca. 0,7 bar festhing und erst weiter anstieg nachdem ich kurz von Gas
ging.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo Erhard,

warum zum Teufel funktioniert die 3.5 Regelung von
Arno sehr gut wenn die Kühlwassertemperatur unter
93°C liegt? Das ist der Bereich wo dann der E-Lüfter
angeht.

Je wärmer die Kiste wird, umso schlimmer ist es.
Deshalb bin ich eigentlich nicht von einem Problem
der EDS Software ausgegangen. Ich kann mir auch
nicht vorstellen das Arnos Software bei zu hohen
Temperaturen den Ladedruck begrenzt aber dann
bei Vollast 1,25 bar Dauerdruck zulässt. Da müßte
man ihn ja erschiessen!

Was ich mir noch einbilde ist das wenn der Fehler
auftritt die Schubabschaltung nicht mehr richtig
funktioniert. Wenn ich hochbeschleunige und gehe
weg vom Gas haut es mich regelmäßig in die Gurte.
Im Bereich Wastegate gibt es dabei einen dumpfen
Schlag.

Helft mir bitte suchen.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Sind deine Ladeluftschläuche alle dicht und in gutem Zustand ! Hatte mal einen Riß im Schlauch am Turbolader , ganz klein , da ging der Druck nicht mehr höher als 0.6 bar und bei Vollgas stotterte er sich hoch !

Dann hatte ich vor kurzem ein zugeschnürtes Rohr zum Luftfilter wo dann der Druck einmal auf 0.8 ging dann wieder auf 1.1 dann nur auf 0.6 !

Hast du das Ladedruckregelventil schon gereinigt ?

Du kannst ja auch mal vorsichtig testen obs mit abgezogenem Unterdruckschlauch genauso ist !?
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Gunter: Da dein Problem temperaturabhängig auftritt könnte es daran liegen dass die Feder bei Betriebstemperatur durch das Turbinengehäuse aufgeheizt und weicher wird.
Probiere mal eine andere Feder.
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo.

Erhard: habe die Vmax Dose. Vollen Ladedruck hält er ja problemlos. Das Spiel mit der Zusatzfeder habe ich hinter
mir.

Ich bin bis Freitag in Köln auf der IFMA.
Vielleicht kann ich da einen kurzen Abstecher nach
Marl machen.

Hallo Arno bist Du Freitag Mittag in der Werkstatt?
Kannst Du mir bis morgen mittag, da fahre ich los,
antworten. Ich fahre normal mit einem Geschäfts-
wagen.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Was hat denn die Vmax dose gebracht ? Wie war dein Druck vorher und nachher ?

@Erhard hast du deine Vmax Dose schon bekommen ?
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Meine Dose ist bisher nicht gekommen und ich hatte auch noch keine Zeit und Lust nachzuhaken wo's hängt.
Wenn die Jungs nix verkaufen wollen...

Ich baue jetzt erst mal 16 neue Hydro's und die XE-Welle ein, dann kommt noch der D3-Kat. Wenn ich dann noch nicht Pleite bin kümmere ich mich nochmal um die VMAX-Dose.
Die Hydro's habe ich übrigens heute für 228 Teuto's und ein Paar Cent im Zubehörhandel (Trost) geholt.
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

@Crio: Die Vmax Dose funktioniert einwandfrei.

Meine alte Dose war so defekt das ich die Feder
von EDS bis in den plastischen Bereich hinein
vorspannen mußte um die 1,15 bar zu erreichen.
Hatte dann natürlich auf Stufe 1 nicht mehr die
0,3 bar.

Arno hat glaube ich auch mal geschrieben, das er
jetzt Zugriff auf eine verbesserte Dose hat.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Bei mir ist es ja genauso ! Auf der untersten Stufe habe ich 0.9 und sogar einen leichten Overboost über 1.0 !
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ich habe ungläubig einsehen müssen daß ich die ganze Zeit mit meiner Wastegateeinstellung fast ohne Steuerung gefahren bin !
Jetzt habe ich die Stange so eingestellt daß die Klappe 15 mm Weg hat, vorher stand sie wahrscheinlich immer ein wenig offen und schloss nie ganz ab sodaß jetzt auch das Klappern weg ist das immer aus diesem Bereich zuhören war ! Jetzt ist die externe Feder viel lockerer und auf unterster Stufe habe ich jetzt 0.55 bar anliegen !
Der Ladedruckaufbau und das Ansprechverhalten ist jetzt wesentlich schneller wobei ich so nur d1.1 bar Dauerdruck halte !
@Gunter
Aber meine Wastegatestange ist etwas verbogen sodaß wie bei dir der Ladedruck ab und zu bei 0.5 bar kurz hängenbleibt ! Bei mir kommt dies daher daß sich das Gestänge verklemmt !
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

@Crio: Muß ich mal prüfen, das Gestänge
(Vmax Dose) ist gerade.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hi1
@Gunter!
Bei der Phase 3,5+ ist das normal das erst bei Vollast der eingestellte Endladedruck steht , so wie es Erhard beschrieben hat!!;) Aber es wäre besser wenn ich z.B. Stufe 2 fahre mit 1 Bar am Ende , das sich dann bei 3/4 gas so ca.0,8-0,9 hält und dann bei Vollgas 1Bar ! Also wenn man zügig fahren will , immer voll durchtreten! ;) (Das kommt dem Verbrauch zu Gute:D ).
Mfg
Turbo-Zeljko:cool:
Turbohannoveraner:D
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

@Crio: Ich habe die Dose und die Klappe geprüft.
Ist alles okay. 14mm Weg, nichts klemmt und bei
anliegenden Druck von 0,3 bar beginnt sich die
Wastegateklappe zu öffnen.

Ab dem 5. Gang habe ich 1,5 bar Overboost und
der Ladedruck geht langsam auf 1,25 bar zurück.
Jedoch habe ich da manchmal ein Ruckeln (Sprit-
mangel?) ohne das die Lambdaüberwachung
reagiert.

Was ich dann festgestellt habe: Ich kann am
Dampfrad einstellen was ich will, ich habe immer
1,5 und 1,25 bar Druck. Zusätzlich bleibt der
Ladedruck manchmal hängen.

Majestro ich brauche Deine Hilfe!!!

Grüße aus Aalen

Gunter
 
Thema:

Ladedruckaufbau

Ladedruckaufbau - Ähnliche Themen

Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
Ladedruck Verhalten bei verschiedenen Drehzahlen: Erstmal Hallo an die community. Ich weis das Thema Ladedruck ist schon gefühlte 1Millionen mal durchgekaut worden aber ich finde kein...
Ladedruck regelt nicht immer: Hallo, Ich habe einen C20LET mit einer EDS Phase 2 in einem Ascona C und habe seit kurzem folgenes Problem: Wenn ich die Phase ausgeschaltet habe...
Vmax Evo310 Dauerdruck haut ab: hey! hab ein problem mit meiner neuen Vmax 310. Bin vorher ne Eds Ph1 gefahren und hab dann ein Vmax 310 Steuergerät bei ebay ersteigert. Der...
Volllast Stottern ab ~ 5000 upm: Huhu, da alle in der Suche befindlichen Ergebnisse bei mir nicht wirklich zutreffen starte ich mal einen neuen Post... Kurz die Umgebungsdaten...
Oben