Ladedruck springt

Diskutiere Ladedruck springt im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Joe, das mit dem Bild ist schon mal ne gute Idee gewesen. Muss der Schlauch sich bewegen können oder kann der starr sein? Es ist absolut...
E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Hi Joe,

das mit dem Bild ist schon mal ne gute Idee gewesen.

Muss der Schlauch sich bewegen können oder kann der starr sein?

Es ist absolut kein Problem das Teil aus V2A Rohre und Bogen nach zu bauen.

Ich könnte auch in eine Rohrbiegerei ein paar von den Teilen aus V2A biegen lassen.

Müsste aber wissen, ob der starr sein darf oder beweglich bleiben muss.

MfG
Ernie
 
E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Hey Chriss78,

kannst du vielleicht auch ein Bild von der Spirale bzw. deinen Schlauch hochladen.

MfG
Ernie
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hallo Ernie!!!

wenn du dir den original Schlauch einmal ganz genau anschaust, wirst du sehen, das der Durchmesser am LMM und am Laderstutzen nicht der Gleiche ist. Der Originalschlauch verengt sich absolut gleichmässig. Wie willst du das hinbekommen ? Gerade an dieser Stelle LMM bis zum Lader findest du im Einlassbereich den grössten Druckunterschied. Wenn du da nicht absolut sauber arbeitest, wird sich das ungünstig in den hohen Drehzahlen auswirken. Ausserdem sollte der Schlauch schon ein gewisse Flexibilität haben, da ja der Motor bei Lastveränderung Kippbewegungen durchführt. Die würden bei einem starren Schlauch voll auf den Luftfilterkasten übertragen. Es wäre interessant zu erfahren, ob dann zuerst das LMM-Gehäuse bricht oder die Halterung vom Luftfilterkasten in die ewigen Jagdgründe eingeht:)

Aber könntest du Schellen herstellen ohne diesen blöden Schraubverschluss ? Es stört mich, das immer der Teil des ungenutzten Bandes einfach frei durch die Weltgeschichte baumelt und die Beule die dieser Verschluss darstellt ist auch nicht sehr schön und kann eventuell für andere Schläuche eine Scheuerstelle darstellen. Wenn die Schellen exakt die Masse hätten und nur noch eingehakt würden ...
 
E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Hi,

der unterschiedliche Durchmesser ist kein Problem.
Hab aber befürchtet, daß der flexiebel bleiben muß.

Denke die Idee mit dem Rohr ist wohl am besten aber 60er Bogen mit 1mm Wandstärke sind gar nicht mal so einfach zu finden.

Welchen Kleber hast du den benutzt?

Gruß
Ernie
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Also Leute falls ich mal Zeit finde diverse zu bauen von diesen Teilen aus Va werde ich das hier melden.
1.2 Bögen sind dort notwendig!
2.Ein Drehteil (für anschluß auf Lader)
3.Ein Drehteil (für anschluß auf LMM)
Und Wig geschweißt siehts einfach besser aus!

MFG Marcus

P.s:was anderes zu bauen bringt nix

Suche übrigens noch Schlauch der innen !!! 80 mm hat wer weiß wo ich das bekommen kann?
 
E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Hi,

versuch´s mal bei der Firma Gewehr in D´dorf.
Wenn ich das nächste mal auf der Arbeit bin, kann ich dir die genaue Adresse geben.
Die haben alle möglichen Industrieschläuche.
Da müsstest du eigentlich finden, was du suchst.

Gruß
Ernie

P.S.: Ist dein Teil starr?
Hatte mir überlegt ein VA Rohr biegen zu lassen und den Rest mit Reduzierungen zu machen. Wäre dann aber absolut starr.
Wenn du mal Zeit hast, kannste mir dann auch eins machen?
Bei dir weiß ich ja, daß es hält.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
warum nicht ein Starres Rohr machen und an den enden eine Pufferzone , also ein Stück Schlauch das die Bewegungen aufnimmt aber sich dadruch das es nur ein dünnes Stück ist nicht verformen kann bzw. erst bei enormen Drücken?
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Also das Rohr für LLM und Lader ist starr nur die verbindungsschläuche sind halt da,das biegen kannste vergessen sonst bekommste Falten ,also gehts nur mit vorgefertigten Bögen und die Drehteile sind ja auch noch net da ,wie gesagt schau mal nach der Addy für den 80er Schlauch!
Und wenn ich Zeit hab mach ich mal ne ganze Serie evtl davon ,und mal eben gemacht ist das auch net ,ist millimeterarbeit,sodas das Rohr auch so passt wie das originalteil!
Bring einfach was Schlauch mit das brauchen die anderen ja auch wenn ich nochmal so Teile baue,im umlauf sind deren 4 Teile !
1 hab ich ,3 hab ich an EDS gegeben damals

MFG M.


:D :D :D
 
E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Hallo Silverflash,

hier ist die Adresse für den Schlauch.

Gewehr
Eichsfelderstr. 8
Düsseldorf

Tel.: 0211/7026280

Hoffe, die haben den Schlauch den du suchst.

Gruß
Ernie
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich habe eine optimale Lösung gefunden, die nur wenig Arbeit macht.

Auf die Idee hat mich mein Arbeitsgerät gebracht, ein LKW mit Ladekran. Die Hydraulikschläuche bei diesem Kran sind durch eine Spirale aus flexiblem aber relativ hartem Kunststoff gegen äussere Einflüsse geschützt.
Diese Spirale gibt's als Meterware in LKW-Werkstätten die auch Teile für Kräne verkaufen.

Ich habe mir vorhin mal 2 Meter besorgt und damit den Schlauch zwischen LLK und Drosselklappenteil und den Schlauch zwischen LMM und Turbolader ummantelt.
Ergebnis sieht man besonders schön bei dem weichen langen Schlauch zwischen (Lotec) LLK und Drosselklappenteil:
Vorher konnte ich den problemlos zusammendrücken, jetzt nicht mehr.:D

Probefahrt steht noch aus, aber ich bin mir absolut sicher dass sich nun kein Schlauch mehr zusammenzieht.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Hier noch ein Bild von den Schläuchen:
 
D

DD

Guest
Was fürn Zeugs hast Du denn da an dem Kopf angeschlossen?
Warum ist das Rohr neben dem Peilstab frei?

Gruß, Stephan
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Das ist ein zusätzlicher Ölabscheider, das Rohr neben dem Peilstab ist abgesägt und umgeschweisst damit der Plastik-Ölabscheider vom Krümmer wegkommt. Zuerst hatte ich den mittels Schlauch angeschlossen, der war aber ganz schnell am verkohlen.:D
 
Thema:

Ladedruck springt

Ladedruck springt - Ähnliche Themen

Z28NER, keine Beschleunigung mehr da, Ladedruck geht auf null: Hallo, nach langer Zeit ohne Problem und einem Fahrzeugwechsel, macht seit heute Mittag mein Insignia OPC Bj. 09 Probleme. Gestern bin ich noch...
ladedruck problem c20let: Hallo liebe Mitglieder ich bin neu hier in Forum und kenn mich leider noch nicht so gut mit Turbo Motoren aus und mit dem c20let in der...
Diverse Fragen und Probleme: Hallo Leute, nach gut 7 Jahren melde ich mich mal zurück mit einem Z20Let umgebaut auf LEH Technik und Klasen Phase 3. Da ich nun schon einige...
Leistung und Ladedruck ist plötzlich weg: Hallo zusammen , bei meinem C20let Calibra ist folgendes Problem aufgetaucht , als ich am W-Ende von 80 km/h mit Vollast rauf beschleunigen...
ladedruck problem bei serien LET: also erst einmal hab ich die suche reichlich benutzt und tausend Seiten gelesen, jedoch nichts gefunden was meinem Problem entspricht :) also hab...
Oben