Kurzeitig keine Leistung, MKL hat geleuchtet

Diskutiere Kurzeitig keine Leistung, MKL hat geleuchtet im C20LET Forum im Bereich Technik; Gestern auf der Autobahn wollte ich von 140 im 6 Gang beschleunigen, kam aber nix, wirklich nix, MKL ging auch an, nach ca 10 Sec. wieder aus...
F

fischmanni

Dabei seit
24.05.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Trier
Gestern auf der Autobahn wollte ich von 140 im 6 Gang beschleunigen, kam aber nix, wirklich nix, MKL ging auch an, nach ca 10 Sec. wieder aus. danach lief er eigentlich wieder einwandfrei. Hat jemand ne Idee? Muss dazu sagen das ich die letzte Zeit viel Kurzstrecke gefahren bin. Ach ja, speichert der Fehlerspeicher das auch wenn die MKL wieder ausgeht?
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
ja FC bleibt gespeichert bis zu ca 20mal Neustart

Tippe mal auf Lambdasonde!!
 
C

CaliTobi

Dabei seit
18.01.2006
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
sehnde
habe ich auch gehabt bei mir wahren es die kerzen f5dp0r eingebaut seit dem tadelos
 
F

fischmanni

Dabei seit
24.05.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Trier
Hatte 2 Fehler abgespeichert, Lamdasonde und Ladedruck, was genau weiß ich nicht mehr. Also mal Sonde gewechselt, läuft seit dem vor allem wenn er kalt ist wesentlich ruhiger. Allerdings der Fehler auf der Autobahn tritt immer noch auf, eigentlich nur bergauf und wenn ich Gas gebe, dann auch keine Leistung. Werde den Fehlerspeicher aber nochmal auslesen lassen. Der Werkstattmann meinte das mein Lader evt. defekt ist. Brauche aber kein Öl und im allgemeinen läuft und zieht er ganz gut. Kennt vielleicht einer das Problem? Wie gesagt, MKL nur bergauf und wenn ich das Gas ziemlich durchtrete, find ich komisch
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Hi,
das Prob habe ich dieses Jahr jetzt ein paar mal gehabt auf die Bahn, Gas
durch und MKL Fehler LD-Abweichung FC113 glaub ich ists. Bis jetzt weis
ich auch nicht habe nur den Serien Ansaugschlauch in Verdacht, werd mir
den Samco wohl doch kaufen müssen, denn 3Schellen sind schon drum aber
nutzt anscheinend auch nicht wirklich und ziemlich weich ist er mitlerweile auch.

MfG
Turbospeedy
 
F

fischmanni

Dabei seit
24.05.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Trier
Ach so, hinter dem Lufikasten sitzt ein Ventil /Ladedruckgeber (was genau ist das überhaupt?) Da ist ein Stecker dran mit einem Braun weißen und rot blauen Kabel, musste den Stecker wegen Kabelbruchs neu verlöten, dafür habe ich ihn auseinandergebaut, wäre möglich das ich die vertauscht habe. Wenn ich davor stehe ist bei mir braun weiß links und rot blau rechts.
 
16V-Turbo

16V-Turbo

Dabei seit
30.03.2005
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Hast du mehr als 0.9bar Ladedruck gehabt?
 
16V-Turbo

16V-Turbo

Dabei seit
30.03.2005
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Also als aller erstes würde ich mir eine LLD
anzeige einbauen um die drücke zu kontrolieren.
 
F

fischmanni

Dabei seit
24.05.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Trier
Also als aller erstes würde ich mir eine LLD
anzeige einbauen um die drücke zu kontrolieren.



Ja habe befürchtet das sowas kommt

------------------------------------

Edit by Mod. Verkaufsangebote nur im Teilemarkt!!!
Danke



Mit dem Verkauf war nicht so Bierernst gemeint. Nur welche Kabel an den Ladedruckgeber/messer was auch immer kommt könnte bitte noch einer sagen, ich habe braun/weiß links und rot/blau rechts.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
er meinte eine LADERUCKANZEIGE :wink:

dafür musst du nur vom STG die unterdruckleitung abzweigen..und in der Anzeige das Birnchen anschliessen zwecks Licht :wink:
 
F

fischmanni

Dabei seit
24.05.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Trier
er meinte eine LADERUCKANZEIGE :wink:

dafür musst du nur vom STG die unterdruckleitung abzweigen..und in der Anzeige das Birnchen anschliessen zwecks Licht :wink:

Ja schon klar, ich meine aber das mir beim Lufiwechsel ein Kabel von dem Ladedruckgeberdings, ich meine das Ding mit den Schläuchen, dem Stecker und den zwei Kabel dran was hinter den Lufikasten sitzt. Wäre möglich das ich die vertauscht habe?
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Ladedruckregelventil!!

passiert öfers mal.....den Stecker wieder vernünftg reparieren, dann klapps auch!!
 
F

fischmanni

Dabei seit
24.05.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Trier
Ladedruckregelventil!!

passiert öfers mal.....den Stecker wieder vernünftg reparieren, dann klapps auch!!

Der Stecker ist vernünftig repariert, nur da ich den Stecker komplett auseinanander hatte und ich einen trüben Moment wäre es denkbar das ich die Kabel beim zusammenbau des Steckers vertauscht habe. Da die MKL aber nicht leuchtete habe ich gedacht es wäre schon richtig, wegen des Fehlers bin ich mir aber da nicht so sicher, deshalb nochmal die Frage, bei mir ist braun/weiß links und rot/blau rechts, ist das so richtig???
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Zieh den Stecker mal ab und fahre dann, dann weist obs richtig ist aber nicht
auf dem Gas stehen bleiben :wink:

MfG
Turbospeedy

PS:Ich schau morgen mal wie das ist mit den Kabeln ist.
 
F

fischmanni

Dabei seit
24.05.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Trier
Könnte mir mal bitte einer der Herren hier sagen welches Kabel beim Ladedruckregelventil wo ist? Oder ist das egal wenn die vertauscht sind?
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Wenn du von vorn drauf schaust und oben die beiden Schläuche rein
gehen und unten der Stecker ist, kommt links das br/ws und rechts bl/rt
dran. Hättest den Stecker abgezogen und wärst gefahren hättest das auch
gemerkt.

MfG
Turbospeedy
 
F

fischmanni

Dabei seit
24.05.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Trier
Wenn du von vorn drauf schaust und oben die beiden Schläuche rein
gehen und unten der Stecker ist, kommt links das br/ws und rechts bl/rt
dran. Hättest den Stecker abgezogen und wärst gefahren hättest das auch
gemerkt.

MfG
Turbospeedy



Danke, dann hab ich es richtig. Wenn ich den Stecker abziehe geht die MKL doch gleich an, was passiert dann eigentlich mit dem Ladedruck?
 
Thema:

Kurzeitig keine Leistung, MKL hat geleuchtet

Kurzeitig keine Leistung, MKL hat geleuchtet - Ähnliche Themen

Z20LER MKL nach Start kurz auf: Hi, an meinem Astra H Pampersbomber, BJ 2004, 170k KM leuchtet nach dem Starten die MKL kurz auf. Zündung an MKL leuchtet > Motorstart > Motor...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
z20leh langzeitkorrektur spielt verrückt: hallo, hab da folgendes problem. fahre eine astra h opc mir paar änderungen (großer llk, vxr remus 70mm, vectra c ansaugung). software von eds...
Wieder Ladedruckprobleme. Software schuld?: Hey liebes Forum. Vor ca. einem Jahr hatte ich schonmal massive Ladedruck Probleme. Verbaut war damals alles Original, nur EDS Phase 1 war drauf...
Wiedermal Ladedruckprobleme - oder verbastelt?: Hallo Liebes Forum. Scheinbar mag mich mein Auto nicht :smile: Vor ein paar Wochen war ich bei EDS den LEH Lader aufsetzen mit Phase1. War auch...
Oben