Kurvenverhalten leer geräumter Karossen

Diskutiere Kurvenverhalten leer geräumter Karossen im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Da ja viele hier Leichtbau betrieben haben, möchte ich mal Fragen wie ihr so mit dem Kurvenverhalten von euren Autos steht. War das...
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Da ja viele hier Leichtbau betrieben haben, möchte ich mal Fragen wie ihr so mit dem Kurvenverhalten von euren Autos steht.
War das Kurvenverhalten nach dem erleichtern schlechter?
Ich sprech jetzt mal speziell die Hinterachse in Astra/Kadett/Vectra/Calibra mit FWD an.

Bei ordentliches "Kurvenknittern" müßte das heck ja eher nervös werden als bei vollgepackten serienkarossen.

Hat sich das nach dem erleichtern extrem verschlechert oder merkt man das kaum?

Lasst mal eure erfahrungen hören.

Danke schon mal.
 
  • Kurvenverhalten leer geräumter Karossen

Anzeige

Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Wenn du ein Fahrwerk verbaut hast dass für ne vollgepackte Serienkiste is, dann wird das vermutlich nicht klappen, oder? :wink:
Änder das Fahrwerk (Hinterachse Federn und Dämpfer!) und das Problem is weg ...
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
mein A3 Fährt Extrem Schlecht in Schnellen Langen Kurven, daher werde ich ein anderes Fahrwerk verbauen und hinten ein wenig Gewicht Einlagern.

Sprich das Reserve Rad kommt zur Rundstrecke wieder mit .

Da ich 2 A3 habe hatte ich sehr gute vergleichs möglichkeiten da der andere Serie ist was den Innenraum angeht.

Hat aber das gleiche Fahrwerk verbaut
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bei schnellen Spurwechseln wird das Heck nervös.
Für Autobahnausflüge habe ich mir da nen Dachkantenspoiler besorgt.
Rest werd ich versuchen über Fahrwerk in Griff zu kriegen.
Sonst halt Batterie soweit es geht nach hinten (vor die HA!).

Hab am Uno den Vergleich zwischen leichtem 1.0er Motor und Turbo Motor.
Was auch oft hilft ist es sich Bergrenn-Videos anzuschauen. Da sieht man zwar nicht bei allen was (weil geiles Fahrwerk drin) aber bei einigen sieht man schon defizite.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
ja, aber können die richtigen federn und dämfer die derb ungleiche Gewichtsverteilung des Fahrzeugs kompensieren?
Das allgemeine Fahrverhalten bestimmt aber das auf der HA zu wenig gewicht auf die Reifen drückt, kann man mit dämfer doch nicht ausgleichen oder....

Mir geht's nur darum ob man es sehr merkt an der HA.
hab keine lust das mir bei 90 inner kurve jedesmal das heck abhaut.


Kommt mir jetzt bitte ne mit heckspoiler anbauen oder son müll. :lol:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ne bei 90 kommt da nix (also bei mir nicht). Aber Hacken schlagen bei 150 auf der Bahn bedarf etwas Gefühl beim zurück lenken.

Bremsbalance bei Regen mal auf'nem Platz testen, nich das du den dann weg wirfst.
Federn können schon viel rausholen. Fahre halt auf ne Achslastwaage und schau dir die Werte an.
Wenn du den Wagen dann wie den bekannten Viertelmeilen Polo hinten hochheben kannst solltest du dir gedanken machen.
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
@ Peet ich fahr ja so ne "leer geräumte schüssel" (astra F)
Kommt drauf an was du vom fahrverhalten erwartest, womit du umghen kannst.
Wenn du mehr ein "formel" verhalten möchtest dann wirst du mit einem "normalen" Fahrwerk nicht glücklich sein wenn die kiste leer ist.
Fahrwekstechnisch was es da wo für welchens Geld gibt können wir gerne per pn klären wenn interesse besteht.
Ich zB mag es wenn er hinten "schwänzelt" das macht mich in engen passagen relativ flott, habe sogar noch an der Bremsenbalance gespielt um das "schwänzeln"noch zu verstärken, ich finds geil wenn ne 90° kehre kommt du di mücke zu haust und der überbremst hinten so dermassen dass du den richtig "reinschmeissen" kannst.
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
eines der Probleme sind Definitiv ein Kurzer Rad Stand, daher haben Astra F andere Probleme als ein Corsa , Acki wird mit dem Elefanten Turnschuh auch andere Probleme haben .

Ich löse mein Problem erst mal mit Gewicht , dann mit einem anderem Fahrwerk. Ich werde den Hersteller Anschreiben und dem meine Aktuelle Achslast mit teilen.Mal gucken was dabei raus kommt.
 
Driftmaster

Driftmaster

Dabei seit
03.07.2005
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Am besten bekommt man das in den Griff wenn die Karre hinten tiefer liegt wie vorne...

Sieht zwar scheisse aus, aber ist effektiv!
Ohne das schwänzelt unser Slalomcorsa auch nur so rum....

MFG Rene
 
TurBoAstrid

TurBoAstrid

Dabei seit
25.03.2002
Beiträge
327
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aschaffenburg
Hatte das Problem bei meinem G-Coupe auch. Hatte hinten nur die Rückbank und Dämmung raus, sonst nix, aber war schon zu nervös. Vor allem bei hohen Autobahntempi und reinbremsen in die Ausfahrten.

Hat sogar vmax bestätigt bei Probefahrten. Die große Porschebremse hat das noch verstärkt. Mitch meinte da mal was, dass es nicht ungefährlich war.

Hab dann alles wieder reingebaut und noch einen Heckspoiler von Lumma installiert. Jetzt ists gut :)
Fahrwerk ist ein KW V2
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
genau deswegen werde ich mir jetzt auch ein Gewindefahwerk zulegen .

Ich wollte damit auch hinten Tiefer als Vorne , Optik ist mir egal Fahren muß das teil.

Habe jetzt erst mal RES RAD drin und Fahre jetzt zum Slalom und teste es mal.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Das "schwänzeln" bei 50-80km/h mag mal noch kontrollierbar sein, aber es gibt schon kurven wo man eigentlich locker mit 130 rein gehen kann und wenn der dann hinten kommt und ich quer durch die Kurve mache, siehts für mich und den Gegenverkehr (wenn was kommt) braun aus.

Wie verhält sich das z.b. bei 100km/h in einer langgezogenen kurve die sich zum Schluß enger zieht. (mal der der Extremfall für reifen und Fahrwerk)
Gewinnt man mit einer weicheren feder-dämfer abstimmung hinten mehr Puffer zum ausbrechen?
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
ich denke schon das ein auf die Achslast abgestimmtes Fahrwerk das Auto deutlich angenehmer Fahren lässt . Die Reifen und deren Druck darf man dabei nie aus dem Auge lassen.

Mein Alltags A3 war sehr gut zu Fahren auch bei hohen Temp und langen Kurven.
 
freaky80

freaky80

Dabei seit
25.12.2005
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kaiserslautern
Also man muss auch mal überlegen, wenn der wagen an der hinterachse zu weich gefedert ist. Schaukelt er sich an der HA auf, hatte vor her da KW 50/30 drin gehabt. Hab von FK das 60/40mm in meinem F astra drin, mit front und Heck Domstreben. Bin damit auch schon auf der Nordschleife rum geheitzt und das Heck is nicht ausgebrochen. Obwohl ich es gut hab fliegen lassen.
Mein Astra F is komplett leer geräumt.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Meine Kombi ist gerade.
Vorne: gekürzte gelbe konis mit 70er Astra f GSI Weitec Federn

Hinten: ungekürzte gelbe Konis (von Sven PH.4) mit 60er Weitec Kadett E Federn

:oops:
 
freaky80

freaky80

Dabei seit
25.12.2005
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kaiserslautern
aber ich hab vor den jetziegen GSi nen irmscher f kombi gehabt. Den kombi an der Hinterachse ruhig zu bekommen, is sogut wie unmöglich. Hab da damals viel rum experimentiert und kein heilmittel gefunden ausser gescheite reifen drauf ziehen zu lassen.
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.296
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Fahrwerk

Hi!
Da man Corsa durchs leerräumen usw auf der Hinterachse auch meist etwas zu nervös und leicht war und gelbe konis mit HuR Federn verbaut sind hab ich dies bezüglich damals mit Koni und HuR gesprochen.

Darauf hin hab ich meine Anschlagpuffer etwa um die Hälfte gekürtzt und die gelben Konis hinten ganz auf gemacht und vorne ne halbe Umdrehung strämmer.Dazu hab ich noch Kontakt mit Yokohama aufgenommen und noch etwas mit dem Reifenluftdruck gespielt.

Fazit ist mit der Einstellung ne ganze Ecke ruhiger geworden,und läst sich genial um die Kurven werfen.Bin sehr zufrieden seit dem mit dem Kurvenverhalten.

Wäre keine Besserung in Sicht gewesen hätte ich hinten weichere Federn verbaun müssen worum sich dann HuR gekümmert hätte..

Ganz wichtig bzw sehr viel hat die Sache mit dem Reifenluftdruck gebracht.
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.296
Punkte Reaktionen
523
Ort
NRW
Reifen

Hi!
Denke fahre nicht ganz deine Größe Markus,sind 185/55/14 Yokohama Semis drauf :D Auf der Straße fahr ich nun vorne 2,1bar und hinten 1,8bar(Kaltdrücke)..
 
Thema:

Kurvenverhalten leer geräumter Karossen

Kurvenverhalten leer geräumter Karossen - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Heck wird wackelig bei meinem Daihatsu....!?!: Hi, hoffe hier kann mir wer helfen, auh wenn es sich um einen Exoten handelt. Also: Bei meinem Daihatsu hab ich kaum Gewicht auf der Vorderachse...
Oben