Kupplung total breit nach 15000km?

Diskutiere Kupplung total breit nach 15000km? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo Forum! Vorhin habe ich einen Anruf von meiner Freundin bekommen, das dass Auto nicht mehr fährt... :shock: Also bin ich mit nem Kumpel...
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Hallo Forum!

Vorhin habe ich einen Anruf von meiner Freundin bekommen,
das dass Auto nicht mehr fährt... :shock:
Also bin ich mit nem Kumpel auf den Autobahnrastplatz gefahren,
wo sie gehalten hat.
Ich habe schon das schlimmste befürchtet aber wie sich rausstellte ist es
scheinbar "nur" die Kupplung.

Ihrer Aussage nach fing sie schon im Stadtverkehr an sehr stark zu rutschen,
besonders bei etwas schwererem Gasfuss.
Sie ist dann in Frankfurt am Main auf die Autobahn gefahren und ab richtung Heimat.
Auto recht schwer beladen!
Beim beschleunigen auf Auffahrten und beim überholen rutschte die Kupplung immer wieder durch.
Die Kupplung griff auch immer später.(Pedalweg)
Es fing dann im Auto auch an etwas nach Kupplung zu riechen
(bei ca 160-200km/h) und als es dann auf der A71
nach dem Behringentunnel eine Steigung hoch ging, verlor das Auto trotz Tempomat
immer mehr an Geschwindigkeit, obwohl sich die Drehzahl immer weiter erhöht hat.
Da war sie dann endlich der Meinung mal anzuhalten und mich anzurufen.

Das Auto fährt nun keinen Meter mehr, man kann den 1. Gang einlegen,
die kupplung voll kommen lassen und dann fängt er gaaanz langsam an zu rollen.
Schalten lässt es sich extrem Hakelig.

Wir haben den Wagen nun zu unserem FOH geschleppt und fahren morgen früh gleich wieder hin.

Ich hoffe es hat sich nicht mehr veraschiedet als die Kupplung. :lol:
Was sagt ihr dazu? :?:

Auf jedem Fall ist sie so lange mit rutschender Kupplung gefahren bis gar nichts mehr ging.
(280km Weg von FFM nach Hause)

OPC Caravan 04/2004, erst 15000km...

Wir haben das Auto eigentlich nie sehr hart ran genommen,
klar lässt man hier und da mal eine schöne Wolke an ner Ampel stehen
aber das sich deswegen gleich die Kupplung veraschiedet....
Meine Frundin ist technisch leider nicht so versiert,
ich denke mal sie hätte einfach früher schon stehenbleiben sollen....
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Ja, leider kein Einzellfall mehr!

Ich kenne ebenfalls solche Fzg hier in der Schweiz;

-Zafira OPC (UNGETUNT!!!!!!!) 8'500km, Jg. 6/2004, Kupplung rutsch nach langen Autobahnfahrten.

-Zafira OPC (UNGETUNT!!!!!!!) ca. 16'000km, Jg. 2003, Kupplung rutsch ebenfalls nach langen Autobahnfahrten.

...und ca. 4 andere Z20LET (einer Jg. 2003 die anderen 2004) wo ich ein Tuning aufspielen haben wollte, aber schon bei der ersten Probefahrt mit dem Motorentuning die Kupplung durchrutschte BEVOR überhaupt der volle Overboost erreicht gewesen ist!
Also gewendet und Tuning wider entfernt. :evil:
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ohmann, da hab ich mir ja ne Karre an Land gezogen.
Hätt ich mal lieber nen Speedy genommen, obwohl da
das KO-Kriterium der zu kleine Tank war.

Ich hoffe mal, das dass ein Garantiefall wird!
Was sollte denn alles gewechselt werden? Nicht das mich
der FOH mit "Kupplung nachstellen" abspeisen will.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Dann ist es also normal das alle Opels mit F23 erst so sehr spät einkuppeln?
Das war bei mir von Anfang an schon sehr extrem!

Kann es sein das die Schwungscheibe durch o.g. Aktion zu heiss geworden ist,
und somit Hitzerisse bekommen hat?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
also erstmal zu Deiner Freundin.
Auch wenn ich technisch nicht begabt bin, und merke das die kUpplung rutscht, sorry, dann fahre ich in nem kleinen Gang, z.B. 4.Gang hinter nem LKW her, und nicht mit 160-200 :lol:
Die Schwungscheibe ist garantiert auch verraucht, und durch die große Hitze evtl. auch der Simmering der Kurbelwelle oder/und des Getriebes :?
:wink: :lol: :roll: :oops:
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ich hab ihr auch an den Kopf geknallt, das man es eigentlich merken muss...
Aber naja, nu isses passiert.
Ich vertraue eigentlich keiner Werkstatt, und hoffe das sie nach den Simmerringen
und der Schwungscheibe gucken.
Nur kann ich mich nicht als Kunde hinstellen und sagen was sie wechseln solen.
Das Autohaus hat vielleicht in den lezten Jahren 2 LET's verkauft, die werden 0 Plan haben!
Öl in en Ölfilter bevor man ihn anbaut? Ich glaub ich stell mich daneben wenn der das macht...
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Nichts für ungut , aber schau deiner Freundin das nächstemal wenn das Auto wieder läuft auf die Füße , dann weißt du nämlich genau wie lange die nächste Kupplung dann hält !

Mit fallen bei Probefahrten immer wieder die "FussAufDerKupplungParker" auf , die mit Ihrem linken Fuß nix anderes zu tun haben , als in auf dem Kupplungspedal zu parken !

Gerade mit der hydraulischen Kupplung wird fast sofort mit ein wenig Pedaldruck der Druckautomat entlastet und die Kupplung ist in kurzer Zeit HIN !

Das entschuldigt in KEINSTER Weise die mangelhafte Belagqualität der aktuellen Kupplungen , ist schon beschämend , was da eingesetzt wird !

mfg ASH
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ich werde mal drauf achten, sollte sie mal wieder fahren und ich daneben sitzen.
Wird ja jetzt erstmal ne weile der Fall sein, wenn wir in ihrem unterwegs sind.

Fazit vom 1. Besuch beim FOH:
Ich komm rein, er grinst schon...
"Na? Kupplung verheizt? Ich habs schon gerochen als ich heut morgen
an dem Auto vorbei gelaufen bin..."

Naja er will bis Freitag mal "das Getriebe rausreissen" und sehen was man machen kann.
Findet er "verbrannte Beläge" (was mit sicherheit der Fall sein wird) kann ich es mit der Kulanz gleich vergessen...?!?!

Wie jetzt... Der will mir verklickern, das ein 7 Monate alter Neuwagen
bei einem Kupplungsschaden nach 15000km nicht auf Kulanz gemacht wird?

Sollte auf der Rechnung ein Betrag von mehr als 0,00€ stehen,
kann er das Scheisshaus gleich behalten,
hat einen Kunden weniger und die Wolfsburger einen VW Fahrer mehr!

Mir reichts, der alte F mehr in der Werkstatt als auf der Strasse
und mit dem neuen gehts munter weiter!

Bin ich ja mal gespannt was mit den neuen H Astras geht, da darf man wahrscheinlich schon an der Ausfahrt umkehren, weil was kaputt gegangen ist...
 
H

hexhector

Dabei seit
23.07.2004
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Kollege, ne Kupplung ist ein Verschleissteil. Wie willst Du denn jetzt einen Materialfehler nachweisen. 6 Monate sind vorbei, Du hast die Beweislast! Viel Spaß...

Greetz,
hector
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Danke für die Vorwarnung,
dann weis ich ja gleich wo ich die Karre stehenbleibt!

Ich will nix sagen,
ich hab einen Corsa C und einen Astra F in Zahlung gegeben.
Einen super Hauspreis bekommen, und zahle jetzt noch effektiv 12000€
für den OPC ab der alles hat ausser Standheizung und die Einparkhilfe.
Aber ist das ein Grund dann nach 7 Monaten gleich wieder 1000€?
zu berappen weil das Ding nicht mehr läuft?

Nehmen wir an ausser der Kupplung muss die Schwungscheibe raus
und der Automat ist auch blau.
Dann noch die Simmerringe auf beiden Seiten + kleinkram was denen so
einfällt was ja auch noch "kaputt" ist.

Dann bin ich mit 1000€ mindestens dabei, oder?
Die Arbeitszeit kommt von denen ja auch noch dazu.

Dann doch lieber gleich ne Sinter von EDS.
Aber wer weis, dann erlischt wohl die Komplette Garantie da kein
Opel original Teil.
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Mach dir mal keine Sorgen, so wie ich Opel kenne übernehmen die die Kosten.
Obwohl ich das mit der fliegenden Kupplung mal unterlassen würde, muss echt nicht sein. Die Belastung für den ganzen Antriebsstrang ist echt übel.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ich werde sehen was auf mich zu kommt, wenn ich morgen früh
nochmal zum FOH fahre.

Normalerweise hab ich doch auch anspruch auf einen kostenlosen Werkstattersatzwagen, oder nicht?
Beim lezten mal verlor er kein Wort darüber und ich hatte wenig Zeit.

Ist das dann ein Fahrzeug der selben klasse, oder geht es da um die Leistung :)
Dann will ich'n LET-Speedster :D :D
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
@ASH

hier muss ich dir vollkommen recht geben. mind 30% aller autofahrer fahren mit fuß auf der kupplung (schätze ich jetzt mal)
und wie du schon sagst bisher war es zwar nicht egal aber mit den hydraulischen kupplungen wirkt sich das glaub heftiger aus
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Bin eben vom FOH gekommen.
Er schickt die Teile jetzt ein (Schwungscheibe, Kupplungsscheibe, Druckautomat)
und will sehen was Opel dazu sagt.
Falls keine Kulanz dann 1000€ ohne Arbeitsaufwand.

Habe ihm einen Zettel in die Hand gedrückt, mit den Teilenummern
der Sinter+Druckautomat, er will mal sehen was er machen kann.
Am Montag kann ich das Auto dann wieder holen.

Ich frag mich was da so lange dauert.
 
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
also erstmal zu Deiner Freundin.
Auch wenn ich technisch nicht begabt bin, und merke das die kUpplung rutscht, sorry, dann fahre ich in nem kleinen Gang, z.B. 4.Gang hinter nem LKW her, und nicht mit 160-200 :lol:

Das sehe ich auch so.
Ich bin mit der ersten Kupplung übrigens auch nur heisse 15.000Km gekommen. Ich fühle mit dir. Und ich weiss, wo der linke Fuß normalerweise hin gehört, wenn er nicht gebraucht wird.

M.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Wurde deine Kupplung auf Kulanz gemacht?
Hast du wieder Serie einbauen lassen? Geht die jetzt besser?

Oder gleich den Schritt zu ner Sinter getan.
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
quote Nexilis
Sollte auf der Rechnung ein Betrag von mehr als 0,00€ stehen,
kann er das Scheisshaus gleich behalten,
hat einen Kunden weniger und die Wolfsburger einen VW Fahrer mehr!

Mir reichts, der alte F mehr in der Werkstatt als auf der Strasse
und mit dem neuen gehts munter weiter!

Wär auf jeden fall die bessere entscheidung den wagen abzugeben.Schau dir mal alleine im z20let- bereich die probleme,die nach kurzer laufleistung mit den z20lets auftretten.Und die dunkelziffer liegt sehr hoch.Kaputte lader,geschmolzene kolben,verrauchte kupplungen,wasserpumpen....
Die kisten sind meiner meinung nach der letzte schrott.Kann man nur von abraten.
 
Thema:

Kupplung total breit nach 15000km?

Kupplung total breit nach 15000km? - Ähnliche Themen

Schaltprobleme beim F25: Hallo, ich bin vorgestern Morgen schön auf die Arbeit gefahren da ging alles normal. Als ich dann auf den Hof fahren wollte, ging auf einmal kein...
Leistungsmessung bei dbilas am Astra F-CC GSi 16V -20.07.10: Hallo Leute, am Dienstag Morgen war es endlich soweit, die langersehnte Abstimmung bei FA. dbilas stand an. Fahrzeug war nun seit 2 Wochen...
c20let geht nach Volllastfahrt aus.: Hallo liebe Forumsgemeinde, ich hoffe der ein oder andere hier kennt mich noch?! Mein Name ist Marcus und ich war bis vor ein paar Jahren hier...
C20NE probs (kopfdichtung, pleullager?): also ma ganz vorne angefangen: auto gekauft im oktober 2002 mit ~92.000km sommer 2003 - kopfdichtungsschaden bin damals circa 1 monat so...
Oben