Kupplung optischerUnterschied:normale-verstärkte Druckplatte

Diskutiere Kupplung optischerUnterschied:normale-verstärkte Druckplatte im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo, kann man einen Unterschied auf den 1. Blick sehen? Evtl. an der Anzahl der Federn innen oder an den Löchern außen? Gruß Rainer
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
Hallo,

kann man einen Unterschied auf den 1. Blick sehen? Evtl. an der Anzahl der Federn innen oder an den Löchern außen?

Gruß Rainer
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Federanzahl ist geringer, dafür ist die Federbreite größer
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
dann stimmts also was ich auch rausgefunden habe:

hatte mir mal ein paar abbildungen angesehen (war mir aber nicht sicher ob es beispielabbildungen waren): darauf hatte ich gesehen, dass die orginale druckplatte 18 schmälere federn und die verstärkte sachsdruckplatte 16 breitere federn hat. war mir aber nicht sicher. anscheinend sind die abbildungen doch original, dann hat die verstärkte sachsdruckplatte anscheinend auch außen weniger löcher (6) ringsum und die originale mehr löcher (11x).

mir hat nämlich jemand eine verstärkte sachs-druckplatte angeboten. auf dem foto sieht die druckplatte aber original aus (viele löcher außen und 18 schmälere federn...). leute gibts :roll:

edit: habs jetzt mal weiter verglichen: scheint die verstärkte druckplatte für die tellerschwungscheibe zu sein, die hat den bildern zufolge auch 18 schmälere federn und außen 18 löcher, hätte er ja zumindest mal dabei sagen können, will schließlich weiter topfschwungrad fahren...
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
druckplatte

hab jetzt meine verstärkte druckplatte geschickt bekommen. die hat aber seltsamerweise 18 schmälere federn.

die nummer ist aber die, die auch immer hier im forum für das topf-schwungrad also original für c20let gepostet wird: 88 3082 999 710

baut sachs die mal mit 16 und dann wieder mit 18 federn oder hab ich etwa doch die falsche für das tellerschwungrad hier liegen???
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
Habe jetzt mal bei Sachs angerufen und die Druckplatte ist passend für den c20let.

Herausgesucht haben die das über die Schlüsselnummern, jetzt habe ich interessehalber mal die Schlüsselnummer meines originalen c20xe mit M2.8 und Topfschwungrad raussuchen lassen.

Laut den Angaben hier im Forum müsste die Druckplatte vom c20xe mit Topfschwungrad dieselbe sein wie die vom c20let. Nur die für das Tellerschwungrad sollte unterschiedlich sein...

Habe jetzt aber unterschiedliche Sachs-Nummern genannt bekommen:

c20let 0039 870:____________________88 3082 999 710
c20xe 0039 898 M2.8 Topfschwungrad:__88 3082 999 747

Das verwirrt mich jetzt ein wenig? Können die überhaupt anhand der Schlüsselnummern die passende Druckplatte raussuchen? Schätze mal, dass es Schlüsselnummern gibt bei denen teilweise Topf- und teilweise Tellerschwungräder verbaut sind??
 
Thema:

Kupplung optischerUnterschied:normale-verstärkte Druckplatte

Kupplung optischerUnterschied:normale-verstärkte Druckplatte - Ähnliche Themen

Federn an der Druckplatte defekt?: Hallo, hatte an meinem Kadett Fun (C20NE Umbau mit ein paar Veränderungen) vor ein paar Jahren eine neue SACHS SRE Kupplung für den C20XE...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Astra F 4x4 turbo: Leider weiß ich gar nicht recht, wie ich anfangen soll. Deshalb evtl erst einmal das wichtigste für einen Überblick 92er Astra F Umbau auf Allrad...
Äußere Unterschiede Verteilergetriebe sauger (c20xe, c20ne) und turbo (c20let): Hallo zusammen Ich weiß, es gab schon öfter Beiträge zum VG und der Unterschiede. Die sind aber relativ schnell im Sande verlaufen, ohne dass...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Oben