Kupplung hin, welche sollte ich jetzt einbauen?

Diskutiere Kupplung hin, welche sollte ich jetzt einbauen? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Bei mir ist auch mal wieder was kaputt...Meine Kupplung schleift nur nch so dahin und gibt dazu noch ganz quietschende und manchmal auch...
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Bei mir ist auch mal wieder was kaputt...Meine Kupplung schleift nur nch so dahin und gibt dazu noch ganz quietschende und manchmal auch klackernde Geräusche von sich, hoffe das kommt auch von der Kupplung, bei der Karre ist im Moment wirklich alles kaputt...

Wenisgtens die Chance gleich eine verstärkte einzubauen.

Was könnt ihr empfehlen, dachte natürlich an eine Sachs.

Aber da soll es ja auch Unterschiede geben in den Varianten.

Kann mir jemand die jeweiligen Varianten und deren Nutzen inklusive Preis aufzeigen?

Die Suche ergab nur halbgare Sachen..., danke.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
was besseres?

ungefederte Sintermetall <-- die hardcore-Version :wink:
gefederte Sintermetall <-- softe hardcore-Version :wink:
organische Beläge <-- wohl noch die "normalste" ...

die organische lässt sich noch am normalsten Fahren, kann man auch schleifen lassen ...

die Sintermetall ungefedert hat kontakt oder keinen Kontakt, ist evtl. ´n bisschen ruppiges Fahren

die Sintermetall gefedert hat kontakt oder keinen Kontakt, aber durch die Federung lässt sie sich besser fahren als die starre Sintermetall ... würde ich bevorzugen :D
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Alle sind von Sachs?

Weiß du wie die unterschiedlichen Preise sind, und die Haltbarkeit der einzelnen?

Wichtig wäre mir vor allem dass sie auch bei hohen Leistungen von jenseits 300 PS beständige Haltbarkeit haben.
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Die Sintermetall sind alle ohne Belagfederung! Ist auch egal ob die torsionsgefedert ist oder nicht, hat mit dem Anfahren nix zu tun. Dafür ist die Belagfederung zuständig, die Torsionsfederung "dämpft" die Drehschwingungen und bewart das Getriebe vor nem schnellen Tod. Mein Bruder fährt die Sinter mit verstärter Druckplatte, lässt sich noch ganz gut fahren, braucht man halt bischen Übung beim Anfahren. Hat glaubich knapp 600€ gekostet, schau mal, z.B. auf der EDS-HP, die haben die im Angebot und bauen auch recht günstig ein soweit mir bekannt.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
über 300ps ganz klar die gefederte sinter mit verstärkter druckplatte....
alles andere ist spielzeug für die hohe leistung 8)
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Und was sagt das Getriebe dazu?
Werde meine auch vorsorglich wechseln,wenn demnächst der Motor raus ist.


MfG Matze
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
mit der gefederten sinter geht das...nur bei ungefedert wird doch arg zuviel....
bei zuviel leistung brauchste eh nen anderes getriebe..das f28 ist eh nicht für extrem leistung ausgelegt
 
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Gibt es denn eine standfestere Alternative zum F28 bei Leistungen über 300PS ? oder kann man es verstärken lassen ?
Olly
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Soviel ich weiß gibt es da noch nichts.
Um übrigenden fahre ich auch die torsionsgefederte Sinter. Kostenpunkt lag bei mir in etwas bei 550€ mit Drucklager.
Hab vorher die Kupplungen reihenweise aufgeraucht ! :twisted:
Jetzt ist die Sinter drin und alles ist schön, gut das Fahrverhalten zu Anfang ist doch sehr gewöhnungsbedürftig aber nach einer gewissen Zeit auch überhaupt kein Problem mehr.

Greetz...
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
Der Frank Schwettmann hat doch mal irgendwas von nem modifizierten F28 geschrieben wenn ich mich recht entsinne, das kostet allerdings 6.500 Euronen, also nichts für jeden Geldbeutel :)
 
Alex

Alex

Dabei seit
30.01.2002
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Ich fahre auch mit der gefederten Sinter Kupplung, anfahren geht und Leistung bringt sie wunderbar rüber!!!!

cu
Alex
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Wie siehts denn damit in Sachen TÜV aus?

Ist da sowas eine ABE dabei, wenn nein macht der TÜV da Probleme bzw ist die überhaupt erlaubt?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Das sieht keine Polizei und kein Tüv :wink:

und wenn doch, dann hast was wesentlich schlimmeres angestellt !!!

Is halt ´ne "Sport"-Kupplung :wink:
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Sehen nicht aber doch spüren, viele fahren ja auch mal mit der Karre beim TÜV, und da fällt es doch sofort auf wenn du so ne Kupplung hast mit der man schwer anfahren kann..hm :?
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Wenn der Prüfer zu blöde ist zum autofahren............ :lol:
Und was geht es ihn an,wenn meine Kupplung gewöhnungsbedürftig ist.

Andere Sache die mich Interessiert ist die Haltbarkeit.
Meine originale Kupplung mußte bei ca 150tkm raus.
Kann man da pauschal was sagen,wielange ne Sinter hält?(gehen wir mal davon aus,das ich sie "normal" behandle)


MfG Matze
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Sinter hält normal ewig bzw. viel länger als Serie oder Organisch. (Ok außer im e30let da 1000km :) ) Also wennd as immer noch nicht reicht an Wechselintervall dann gibts wohl nur noch Mehrscheibenkupplungen mit Sinterelementen. Aber da weiß ich gar nicht wielange soetwas dann im Endeffekt hält.
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Hoffe mal die Sinter mit Federung macht sich bezahlt, ist ja ein schöner Bazen Geld.

Kann mir villeicht noch jemand sagen wo ich dafür die besten Preise bekomme?

:D
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Zur Organischen Racing Kupplung sind es nur 50euro wenn ich das recht in erinnerung habe. Also es geht noch.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja wenn man über 400ps hinaus will evtl. ratsam. Aber sonst weiß nicht ob man dies unbedingt braucht. Kosten so ca ab. 800euro je nachdem wieviele Scheiben 2 , 3 , 4 und welche größe und Material. Im Isa Katalog gibts welche von AP mit Preisen.
 
Thema:

Kupplung hin, welche sollte ich jetzt einbauen?

Kupplung hin, welche sollte ich jetzt einbauen? - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben