Kupfermutter oder Hüllse?

Diskutiere Kupfermutter oder Hüllse? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, Mal eine frage zum Let. Kann man statt den Hülsen (die auf die Krümmerschrauben kommen) auch die normalen Kupfermuttern nehmen? :roll...
cs20let

cs20let

Dabei seit
05.09.2002
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südhessen/Odenwald
Hallo,

Mal eine frage zum Let. Kann man statt den Hülsen (die auf die Krümmerschrauben kommen) auch die normalen Kupfermuttern nehmen? :roll:

Zu mir hat nähmlich so ein Opelmensch gesagt das würde nicht gehen! :shock:

Aber die normalen Kupfermuttern sind wesntlich günstiger als die Hülsen, also wollte er mir nur die teuere Eare andrehen oder sollte am lieber die Hülsen verbauen?
 
  • Kupfermutter oder Hüllse?

Anzeige

Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
kauf die Hülsen von Opel, hat was mit Temperaturausdehnung zu tun, da der Krümmer beim Turbo ziemlich heiss wird, deswegen sind auch andere Stehbolzen im Kopf ! :wink:
 
cs20let

cs20let

Dabei seit
05.09.2002
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südhessen/Odenwald
Hallo,

genau das sagt er auch zu mir! :roll:
Habe gedacht das er nur ein Geschäft machen wollte!

Danke für die schnell Antwort.

PS: Habe nicht an die Temperaturausdehnung gedacht! :roll: :oops:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
ja und nicht die hitzeabweisenden Beilagscheiben vergessen. :wink:

mfg Klaus
 
cs20let

cs20let

Dabei seit
05.09.2002
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südhessen/Odenwald
Und nicht das umfallen vergessen,wenn du die Preise hörst :lol: :lol:

Ohja, bei freundlichen gibts diese Artikel zu folgendem Kurs:

28.- € die Hülsen (dachte mir da geht ja noch) :x
Aber 50.- € für die Beilagscheiben :shock: :shock: :shock:
Macht sage und schreibe 78.- € :? :shock: :shock: :evil:

Opel wir haben verstanden was anderes fällt mir daszu nicht ein!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
*kniet nieder und dankt Gott für seinen C20XE*

da kann ich wenigstens noch einfache Schrauben statt den Stehbolzen reindrehen :wink:
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Man könnte es ja mal mit den Beilagscheiben von VW probieren.
Habe letzte Woche für meinen Bus neue gekauft und die waren recht preiswert. Stück knapp unter 1€.
Glaube nicht,das da so großartige Unterschiede sind.


MfG Matze
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
auch die Dinger, wo der Abgaskrümmer angeschraubt wird ??? Wenn ja, dann wüsst ich da nur ´n stückpreis von 0,12€+Mwst. pro Stück ... :wink:
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
*nixversteh*
Ich meine die Edelstahl (keine Ahnung woraus die sind) Unterlegscheiben die unter die Kupfermuttern vom Abgaßkrümmer kommen.
Die Rechnung liegt im Auto,sonnst könnte ich ja mal die Teilenummer posten. Aber ich bin zu faul jetzt nochmal runterzugehen.


MfG Matze
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Du hast ´nen Typ2 T3 ... Mkb is JX ? Welches Baujahr??? Ich find da nämlich nix im aktE... da is nur ´ne M8er Stopmutter drauf (Kupfer), keine Beilagscheiben ...
 
wolle

wolle

Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
hallo

was ist jetzt mit den beilege scheiben kann man die günstigen von VW nehmmen muss mir sonnst alle neu holen

MFG

Wolle
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
alles schön und gut....
aber sind die auch wäme abweisend??? :wink: :roll:
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Ich denke mal ja. Wissen tue ich es nicht.
Aber da sie ja auch sehr dicht am Turbo sitzen wird es wohl so sein.
Allerdings handelt es sich um einen Diesel,der eh nicht soviel Hitze erzeugt.
Wie auch immer,bei VW gibts 2 verschiedene Unterlegscheiben.
Saugdiesel und TD.
Man muß ja nurmal zum unfreundlichen VW Händler gehen und die Teilenummern von den TD Scheiben mit denen vom 1.8T vergleichen.
Die vom 1.8T sollten auf jedenfall wärmeabweisend sein.


MfG Matze
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Beilagscheiben VW 1.8T AGU-Motor 110kW:

Teile-Nr.: N 903 572 01
Bemerkung: 8,4x17x4
Stückpreis: 0,50€ ...

Beilagscheiben VW 1,6TD JX-Motor 51kW:

Teile-Nr.: N 900 955 01
Bemerkung: 8,4x15x4
Stückpreis: 0,96€ ...


ich hoffe, das reicht euch :D
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Hab die Scheiben heute an ´nem T2-Bus mit JX-Motor gesehen ... die Dinger sind hitzeabweisend, in der Arbeit kurz ´nen Kollegen angerufen, er nachgefragt ... die vom 1.8T sollen auch hitzeabweisend sein !!!!

In beiden Fällen sind die Beilagscheiben mit M8er Kupfermuttern verbaut :wink:
 
Thema:

Kupfermutter oder Hüllse?

Kupfermutter oder Hüllse? - Ähnliche Themen

Kopffragen: C20LET gekauft, 1 Einlassventil rostig und evtl. undicht: Hallo, nachdem mein C20XE (im Kadett D) den Zahnriemen abgeworfen hat, obwohl er vor einem Jahr gewechselt wurde, habe ich mir gerade einen...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Aussage eines scheinbarem VW mitarbeiters?: Ist eine schlimme Diskussion mal wieder... Die Frage ist nur, was beeinflusst bei einem Prüfstandslauf Panzerband? Aber ich denke mal du meintest...
Käfig selber bauen: Hi, so mal an die Fachleute , ich habe mich da eingelesen und hoffe soweit alles gerafft zu haben ein paar Sachen möchte ich aber noch abklären...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Oben