Kühlwasserstand Max bzw. Min bei Alu Ausgleichsbehälter

Diskutiere Kühlwasserstand Max bzw. Min bei Alu Ausgleichsbehälter im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Werde mir nen Alu Ausgleichsbehälter anfertigen lassen, ähnlich wie der hier: Jetzt habe ich mich gefragt, wo man da den maximalen und...
Micki

Micki

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
kann zum Tanken in die Schweiz rüber
Werde mir nen Alu Ausgleichsbehälter anfertigen lassen, ähnlich wie der hier:




Jetzt habe ich mich gefragt, wo man da den maximalen und minimalen Kühlwasserstand ansetzt.

Jemand ne Idee? Evtl. zw. halb und dreiviertel voll?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
680
Ort
Schweinfurt
kommt drauf an wie groß dieser Behälter ist.Man hat ne Ausdehnung von was weiß ich von + - halber liter Wasser
ein Ausgleichsbehälter sollte in der Regel ~halb voll sein bei kaltem Motor...
bau ein das hübsche Ding mach halb voll,wird wohl mehr wie ne Maß Bier reinpassen laut Bild :)
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Wo lässt du sows bauen?
Lässt du den nach Zeichnung fertigen und was kostet das dann?

Hintergrund: Ich such auch noch ein speziellen. Du kannst auch noch 2 Öffnungen machen, wo dann von aussen ein transpartes Röhrchen ist und da könntest du dann zukünftig den Kühlwasserstand ablesen.
 
Micki

Micki

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
kann zum Tanken in die Schweiz rüber
Den auf dem Bild gibts hier:

klick

Bauen lassen kannst den hier:

AKRacing

Nach ner erste Anfrage kostet der dann 110-130 Euro, polieren kost Aufpreis. Die brauchen einfach die entsprechenden Masse.
Hab denen einfach ein Bild geschickt für das Angebot und zwar das hier (was es im Forum alles gibt :wink: ):
klick
 
T

Tanatos

Dabei seit
22.05.2006
Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jestetten
würd da auf der stirnseite oben und unten ein 90° Bogen gegeneinander
machen. also den oberen nach unten und den unteren nach oben.
dann die 2 bögen mit nem durchsichtigen schlacht verbinden und
mit 2 schönen schellen.
dann kannst den kühlwasserstand ablesen.

ist glaub die gleiche idee, wie ticar hat ^^


cya
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Oder gleich eine Seite aus Makrolon machen oder Fenster einsetzen.
 
T

Tanatos

Dabei seit
22.05.2006
Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jestetten
stimmt, war auch was.
aber das fenster muss ja auch einen druck aushalten!
 
Thema:

Kühlwasserstand Max bzw. Min bei Alu Ausgleichsbehälter

Kühlwasserstand Max bzw. Min bei Alu Ausgleichsbehälter - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
E85 und die Probleme: Hallo, ich fahr ja nun schon seit 03/2010 mit E85 Abstimmung mit meinem Turbocoupe. Hatte bisher auch keine Probleme. Habe letzte Woche mal den...
Z20LER Leistungseinbruch / Ladedruck zuwenig?: Hallo, bin neu hier im Forum und hab auch gleich ein Problem mit meinem Astra H. Es ist ein Z20Ler Motor der jetzt 90tkm drauf hat. Alles Serie...
Thermikprobleme nach Garrettumbau: Hallöle! Da ich jetzt schon ne weile mit meinen umgebauten Flitzer durch die Gegend düse, ist mir (angegehm) aufgefallen das er mit dem Garrett...
Kühlwasser drückt bei Volllast aus Ausgleichsbehälter raus.: So im Oktober kam Kopfdichtung etc. neu und so ungefähr seit dem hab ich das Problem dass ich nach ner kurzen Ladedruckphase (mal kurz 30 Sek...
Oben