Kühlwasser

Diskutiere Kühlwasser im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, wenn ich normal fahre brauche ich eigentlich nie Kühlwasser nachzufüllen. (System ist auch beim Abdrücken mit 4 bar absolut dicht. Habe...
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

wenn ich normal fahre brauche ich eigentlich nie
Kühlwasser nachzufüllen.

(System ist auch beim Abdrücken mit 4 bar
absolut dicht. Habe zudem Z-Let Zyl-kopfdichtung
drin.)

Gebe ich auf der Autobahn mal kräftig Gas, geht nach
150 km die Warnleuchte für das Kühlwasser an, obwohl
ich nie über 95° Wassertemperatur komme.

Schaue ich dann nach, fehlt im Ausgleichsbehälter fast das
ganze Wasser. Öffne ich den Behälter kommt ewig viel
heiße Luft raus und das Wasser steigt wieder hoch.

Jedoch habe ich unter dem Strich nach 150 km Fahrt
fast einen 3/4 l Wasser verloren. Ist das okay, oder
was ist da nicht in Ordnung?

Verdampft das Wasser im Lader?

Grüße aus Aalen

Gunter
 
  • Kühlwasser

Anzeige

let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Verdampfen auf gar keinen fall.....
entweder hast du zu wenig wasser im system und es ist noch nicht richtig entlüftet....
oder du hast definitiv ein leck was unter last das wasser rausdrückt....
kann auch an einem schlauch sein hinterm motor wo man es nicht sieht.....
musste mal nach einer volllastfahrt deinen unterboden checken oder der nass ist :wink:
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hab schon x-mal alles abgesucht. Absolut Dicht.
Habe eine Garage - Farbenblinder Maler - mit einem
perlweissen Boden. Finde nie auch nur einen Tropfen
Wasser drauf.

bei Vollastfahrten ist der Druck im System so stark,
das es dauernd aus dem Ventil (ist neu) vom Ausgleichs-
behälter rauszischt.

Manchmal blubbert es schon wie wenn Luftblasen in
den Schläuchen wären. Wie entlüftet man das System?

Gruß Gunter
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Also wenn Haube offen ist und der Motor läuft warm ... da blubbert´s oft im Ausgleichsbehälter und es zischt dauernd???

Ich schätz mal, da is die Kopfdichtung zum Zylinder hin durch!!!!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Gunter,kontrolliere mal ob sich die Wasserpumpe dreht.D.h.äußerlich dreht sie klar mit aber innen vieleicht nicht->defekte Wasserpumpe.
Das selbe Problem hatte Arno auch mit dem Boost Beast beim EDS Treffen bzw.in Drensteinfurt auf BR.Da hatte der Heckmotor immer übergekocht auf Vollast!

mfg Klaus
 
H

hoernche

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigshafen
Hey Gunter,
ich will dich ja nicht entmutigen aber entweder deine Kopfdichtung ist durch oder dein Kopf ist gerissen.

Hatte vor nem Monat haargenau das gleiche Problem wie du. Absolut alles trocken,alles dicht beim abdrücken und alle Schläuche gecheckt.

Hast du mal geschaut,wie dein Öl ausschaut?Dann weißt du auch, wo die vielen Liter Wasser hingehen :shock: :lol: :?

Bei mir war ein Gewinde im Block rausgerissen, so daß der Kopf genau an der Stelle nicht fest genug auf den Block gedrückt hat.Der Vorbesitzer hatte versuch das kaputte Gewinde mit Schraubensicherung zu reparieren :shock: .Kopfschraube war an der einen Ecke also locker. Jetzt hab ich Helicoil drin.Du konntest bei demontirtem Kopf genau den Verlauf des Kühlwassers sehen, den es in die Ölbohrung genommen hat. Ist genauso, wie wenn die Kopfdichtung an der Stelle durch wär.

Der Motor sieht danach ziemlich lecker aus,wenn dus nicht gleich merkst. Hab ihn jetzt bis auf die letzte Schraube zerlegt und gereinigt und mach gleich nen Cossikopf drauf. Der andere ist übrigens zu verkaufen. Gereinigt und völlig in Ordnung. Unter der Rubrik Bieten.

Beobachte also mal dein Öl.

Gruß Steffen
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Kenne das mit dem blubbernden und dauernd zischenden Kühlwasser bis jetzt von zwei Fällen, einmal ´n C12NZ, da kam immer Luft im Ausgleichsbehälter hoch und das andere war´n Twingo! :wink:
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

am Motor selber liegt es garantiert nicht. War erst zerlegt.
Unter Garantie weder Wasser im Öl noch im Brennraum.
(Diese Sch... hatte ich schon vor 7 Jahren bei km 60000,
weiß daher auch wie da der Motor aussieht. Das mit dem
Blubbern habe ich nicht richtig ausgedrückt, man hört es
- bei niederen Drehzahlen manchmal blubbern - Luftblasen
im Ausgleichsbehälter habe ich keine.)

Das Kühlwasserproblem habe ich eigentlich schon sehr lange,
da ich nicht so oft BAB fahre habe ich es vernachlässigt. Auf
Landstraße und im Stadtverkehr habe ich keine Probleme mit
dem Kühlwasser.

Um es nochmal deutlich zu sagen, nach längeren Vollastfahrten
habe ich einen regelrechten Überdruck im System. Der wird dann
durch das Überlaufventil vom Ausgleichsbehälter während der Fahrt
schon abgelassen. Dieser Druck verdichtet das Kühlwasser so, daß
der Ausgleichsbehälter leer wird. Die Kühlwasseranzeige geht an. Anhalten, Deckel vom Ausgleichsbehälter leicht öffnen, Druck
entweicht Kühlwasser steigt wieder in den Behälter. Läßt du den
Wagen abkühlen fehlt dann Wasser, auch wenn ich den Deckel nicht aufmache. Man kann immer Kalkflecken oben am Ausgleichsbehälter sehen. :evil:

Wapu währe eine Möglichkeit. Muß man die zur Prüfung ausbauen?

Gruß Gunter
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Blank Andreas: nein mit, öffnet bei 82° ganz offen bei 97°.

Ihr Spezialisten wo seit ihr?????

Gruß Gunter
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
hey gunter

probiers mal mit zwangsentlüften!!!!

dazu nimmst du dir am besten jemanden mit und gehst auf ne ruhigen abgelgenen feldweg... du brauchst nen großen kanister mit wasser dazu.der motor sollte warm sein und dein deckel vom ausgleichsbehälter runter dann gehts los,du setzt die zweite person ins auto und lässt ihn den motor im leerlauf auf ca 3000 bringen dann schaust nach dem wasser,muss da evtl schon was nachschütten,dann läst die die person 10-15 mal den motor sehr scharf ausdrehen (alles was geht) und beobachtest den kühlwasserstand wenn er dann abgesunken ist füll ihn wieder auf und lasse den motor mal ca 10sec auf 6500drehen dein system ist entlüftet,wenn er bei vollast nicht mehr so absinkt das der ausgleichsbehälter leegezogen wird.. der wasserstand darf zwar runter gehen aber der behälter muss noch wasser haben,das mit dem ausdrehen kannst auch öfter machen vielleicht tut sich da ja noch was,ich mache das nach jedem wasserwechsel...

gruß Marc
 
C

cat

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
393
Punkte Reaktionen
0
Ort
Zürich
hallo
wenn du alles sauber entlüftet hast und das problem immer noch besteht dann ist ganz klar was am kopf,dichtung oder kopfschrauben was faul...

ps. entlüften geht am bessten wenn du das tei zusätzlich noch vorne auf den wagenheben nimmst und den oberen wasserschlauch leicht löst bis wasser rauskommt ....dann ist die luft garantiert draussen.

nochmal du sagts du hast das problem nur bei volllast.

wenn du luft drinn hast ....haste auch im stadtverker probleme
wenn der lüfter nichtr richtig funzt oder wasserpumpe oder sonst was haste auch in der stadt probleme...


du sagst aber das du nur bei volllast probleme hast und das ist eindeutig ......du hast abgasdruck im kühlkreislauf......nimm den kühlerdechel mal weg und schnüffel daran ....abgase im wasser kann mann sehr gut riechen stinkt mächtig .....
wenn du vollgas fährst und der turbo druck aufbaut strömt mit garantie irgendwo abgase in den kühlkrieslauf und pumt dir dieses auf bis der deckel aufmacht und dir so wasser ablässt .......trotz das der motor eugentlich gar nicht unbedingt heiss hat und gar nicht kocht...



also kopfdichtung
kopf selbst
lose oder gebrochene kopfschrauben

ps ....bei diesem fehler hatts kein öl im wasser hatt damit nix zu tun


schnüffel mal drann

gruss jörg
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Jörg und Marc: Dann werd ich mal entlüften und schnüffeln.
Danke.

Berichte wieder.

Gruß Gunter
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hab das mit dem Entlüften mal probiert.
Passiert folgendes: Der Kühlwasserspiegel
im Behälter fällt bei steigender Drehzahl nur
wenig. Ab 5000 U/min hat es aber im Behälter
angefangen zu sprudeln. Sah aus wie bei diesen
neumodischen Sprudelbadewannen.

Ich konnte, Gott sei Dank, keinerlei Abgasgeruch
feststellen, obwohl ich lange geschnüffelt habe.

Stinkt nur nach Glysantin.

Ich werde morgen nochmal testen, ob wieder diese
Luftblasen ab 5000 U/min kommen.

Fällt euch noch was dazu ein?

Gruß Gunter
 
wolle

wolle

Dabei seit
04.05.2002
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
0
Ort
Recklinghausen
bin mir nicht sicher ist im deckel von ausgleichbehälter nicht ein überdruck ventil drin das den druck langsam abbaut wenn er zu hoch wird??? könnte da ein defekt vorliegen???
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Also ich hatte das selbe Phänomen. Zuerst hab ich mich gewundert, wie das denn sein kann und hab das Geberventil im Ausgleichsbehälter gegen einen dichten Verschluss ersetzt. Das hielt einige Wochen, bis ich wieder Wasser verlohr. Dann allerdings über einen Haarriss auf der Unterseite des Thermostatgehäuses. Es kann also offensichtlich sehr wohl sein, daß das Wasser verdunstet. Nämlich über das Überdruckventil. Wenn das dicht ist, sucht sich das Wasser einen anderen Weg. Bei mir war eine verdreckte (ekelig schleimig mit Kühlerreiniger verklebt) Wasserpumpe schuld.
 
0

00haschi

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
DEL
Schade, dass man nie erfahren wird was aus dem Problem geworden ist ...nach 12 Jahren ;-)
 
Thema:

Kühlwasser

Kühlwasser - Ähnliche Themen

Kühlwasser drückt bei Volllast aus Ausgleichsbehälter raus.: So im Oktober kam Kopfdichtung etc. neu und so ungefähr seit dem hab ich das Problem dass ich nach ner kurzen Ladedruckphase (mal kurz 30 Sek...
Z20LET spielt verrückt: Hallo, mein Astra Coupé Turbo spielt zur Zeit verrückt... ich will es mal schildern. Ich fahre auf der Autobahn und hatte schon ca. 50km...
Motoröl in Kühlwasser-Kopfriss Coscast Kopf???: Hi, es gibt Neuigkeiten bei mir zu erzählen.Ich hatte im Forum C20LET Talk schon einen Tread eröffnet...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
C20NE probs (kopfdichtung, pleullager?): also ma ganz vorne angefangen: auto gekauft im oktober 2002 mit ~92.000km sommer 2003 - kopfdichtungsschaden bin damals circa 1 monat so...
Oben