kühlerprobleme

Diskutiere kühlerprobleme im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo leute, habe riesige kühlerprobleme und weiss nimma weiter :( wir haben hier im ösi-land winterliche verhältnisse gehabt, sprich kein schnee...
Crazyness

Crazyness

Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linz
hallo leute,

habe riesige kühlerprobleme und weiss nimma weiter :(
wir haben hier im ösi-land winterliche verhältnisse gehabt, sprich kein schnee oder eis, sondern 2-4°C.
also, ich bin durch die stadt gefahren, mal im stau gestanden usw
der kühler hat sich permanent eingeschaltet, jede 2-3min war ich auf über 90°C, bis er sich dann aber nicht mehr eingeschaltet hat und dann auf die 100-110°C rauf gegangen ist, ich habe rechtzeitig abgestellt, damit er mir nicht überhitzt. das hat er oft gemacht, darum habe ich einige teile getauscht wie zB.:

habe neue Z20LET-kopfdichtung drinnen! größeren wasserkühler vom X20XEV, lüfter is noch vom C20LET drinnen. neuer temp-fühler, neuer temp-schalter, frisches kühlwasser, neuer thermostat

nach allem dem macht er es trotzdem noch!!!!

was muss ich den noch alles machen, damit der shayz funzt???

ausserdem blinkt meine MKL immer kurz auf, dann is sie wieder weg, dann wieder und dann wieder usw.

habe ausserdem neuen LMM drinnen


UND JA - ICH HAB DIE SUCHE PROBIERT, ABER KEINE ANTWORT AUF MEINE FRAGE :)

greets vik
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
der kühler hat sich permanent eingeschaltet, jede 2-3min war ich auf über 90°C, bis er sich dann aber nicht mehr eingeschaltet hat und dann auf die 100-110°C rauf gegangen ist, ich habe rechtzeitig abgestellt, damit er mir nicht überhitzt.

Versteh ich etz nicht ganz. Geht der Lüfter immer an? Und jetzt geht der Lüfter nicht mehr an und darauf hin ist die Temp bis 100°C hoch?

Oder schafft der Lüfter es nicht, die Temperatur runterzukühlen?

Ein bekanntes Problem ist nämlich, dass die beiden Lötkontakte im Lüfter gerne mal den Geist aufgeben. Die müssen dann nur nachgelötet werden und schon geht die Sache wieder. Ist ne Sache von ca 5-10 Minuten.
 
Crazyness

Crazyness

Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linz
Versteh ich etz nicht ganz. Geht der Lüfter immer an? Und jetzt geht der Lüfter nicht mehr an und darauf hin ist die Temp bis 100°C hoch?

Oder schafft der Lüfter es nicht, die Temperatur runterzukühlen?

er schaffts die temp zu kühlen, nur nach dem 5.-6.mal schaltet er sich dann nicht mehr ein und is ja klar, dann geht die temp rapide rauf auf 100-110°C

Ein bekanntes Problem ist nämlich, dass die beiden Lötkontakte im Lüfter gerne mal den Geist aufgeben. Die müssen dann nur nachgelötet werden und schon geht die Sache wieder. Ist ne Sache von ca 5-10 Minuten.

meinste jetzt die kontakte am lüfter oder am stecker selber???



problem ist, warum wird er soooo schnell heiss bei solchen niedrigen temperaturen???
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also versteh ich das richtig, wenn die Temperatur hoch geht und sich der Lüfter einschaltet, dann wird problemlos runtergekühlt. Und irgendwann geht der Lüfter dann nicht mehr an und dann geht die Temperatur hoch??


Sofern es daran liegt (kann aber auch was anderes sein), dann meine ich die Kontakte direkt IM Lüfter. Sind im Steckergehäuse, wo du den großen 2-poligen Stecker draufsteckst. Die hatten bei mir zum Beispiel schon 3mal nen Wackelkontakt.
Könnte aber auch irgendwo anders ein Kontaktproblem sein.

Der Kühler wird aber schon gleichmäßig heiß, oder? Also unten und oben, sowei links und rechts
 
Crazyness

Crazyness

Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linz
Also versteh ich das richtig, wenn die Temperatur hoch geht und sich der Lüfter einschaltet, dann wird problemlos runtergekühlt. Und irgendwann geht der Lüfter dann nicht mehr an und dann geht die Temperatur hoch??

jepp, du hast verstanden ;) hehe
genau so ist es :)


Sofern es daran liegt (kann aber auch was anderes sein), dann meine ich die Kontakte direkt IM Lüfter. Sind im Steckergehäuse, wo du den großen 2-poligen Stecker draufsteckst. Die hatten bei mir zum Beispiel schon 3mal nen Wackelkontakt.

ja, der schmilzt ziemlich, der stecker :)
ich hab da aber meine eigenen verbindungen gemacht :)

Der Kühler wird aber schon gleichmäßig heiß, oder? Also unten und oben, sowei links und rechts

also das habe ich nicht nachkontrolliert, weil ich eigentlich einen werksneuen wasserkühler drinnen habe! insofern gehe ich mal davon aus, dass er tadellos funzt!!!

was is jetz mit der MKL, die immer aufleuchtet????
oder warum bei meinem lüfter immer die 2.stufe angeht und die 1.stufe nie???

wird er bei dir auch so heiss, trotz solchen niedrigen temperaturen, dass er alle, sagen wir mal, 5min angeht, wennste in der stadt fährst???
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Scheinen dann ja fast zwei Probleme zu sein.

Einmal, dass er zu schnell warm wird und zum anderen, dass der Lüfter nicht angeht. (Wenn ich das jetzt richtig sehe)

Wenn der Lüfter nicht angeht, gibt es eigentlich nur folgende Punkte, die recht leicht zu checken sind.

-Tempschalter bekommt keine "zu heißes" Wasser
-Temp Schalter defekt
-Verkabelung zum Lüfter defekt
-Kontak am Lüfter defekt
-Lüfter defekt

Einige Punkte kannst du ja schonmal ausschließen, die anderen würde ich mal kontrollieren.
Hast du denn nur am Stecker was neu gemacht, oder auch direkt IM Steckeranschlussgehäuse? Da wo die 2 Drähte vom E-Motor zu sehen sind. DIE sind nämlich bei mir oft kaputt gegangen.



Dass der so schnell so heiß wird kann an einem fehlerhaften Kühlsystem liegen, oder dein Motor wir einfach viel viel zu heiß. Das einfachste wäre etz das Thermostat und/oder der Kühler, aber meintest du ja, dass die neu sind.
Kontrollier aber trotzdem mal, ob der Kühler überall gleichmäßig warm wird.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Eventuell Wasserpumpe tot ?

Klingt für mich fast so als ob das Wasser nicht zirkulieren täte.
Würde auch die schnelle Erhitzung, grade bei diesen kalten Temperaturen erklären ...

Gruß,
ViSa
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Schaufelbruch oder ähnliches dachte ich aich schon, müsste man ja schnell merken, wenn der Kühler kalt ist
 
Crazyness

Crazyness

Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linz
Schaufelbruch oder ähnliches dachte ich aich schon, müsste man ja schnell merken, wenn der Kühler kalt ist

neee, kühler ist heiss, also das is auch nicht das problem

Eventuell Wasserpumpe tot ?

Klingt für mich fast so als ob das Wasser nicht zirkulieren täte.
Würde auch die schnelle Erhitzung, grade bei diesen kalten Temperaturen erklären ...

nöö, die wasserpumpe ist neu, wurde im sommer gewechselt, neben dem zahnriemenkit und alles drum und dran!!!
also an dem liegts nicht

was ist mit der 1.stufe beim lüfter???
warum geht bei mir immer nur die 2.stufe an???

kann es sein, dass ich nen tropen-thermostat brauche bei 82°C
is der lüfter vl kaputt???
sollte ich mir vl evtl einen tempschalter der früher schaltet kaufen???
verstehs auch nicht!!! bin echt am verzweifeln :)

so viel steck ich rein in alles, und dann ärgert mich diese shayz temperatur!!!
 
Crazyness

Crazyness

Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linz
ja schon klar, aber jetzt hab ich den ganzen motor zerlegt gehabt, hab ihn komplett überholt, und dann ärgert mich dieses shayz problem noch immer!!!!!!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Es stehen doch etz genug Ansätze da, die du prüfen kannst, oder nicht?
 
Crazyness

Crazyness

Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linz
ja, die stecker und verkabelung zu überprüfen
sagen wir, ich überprüfe sie, setze sie instand, der lüfter funzt dann tadellos

bleiben aber noch offene fragen, mein freund

wie zb, was ist mit der 1.stufe beim lüfter?
oder, warum wird er soo heiss??? --> was mache ich dagegen? woran liegts???

seid mir nicht böse, aber ich wiederhole immer wieder die selben fragen!!!
nur ich krieg keine antwort darauf!!!
 
Crazyness

Crazyness

Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linz
habe einen werksneuen XEV kühler drinnen
thermostat ist bei mir der originale drinnen

was mir noch aufgefallen ist, ist, dass ich wenn ich autobahn fahre nie auf hohe temperaturen komme, bin da meistens konstant knapp überm blauen bereich :)

hatte aber mit meinem originalen C20LET-kühler auch die selben probleme
deshalb verstehe ich es nicht, und der XEV kühler ist doch größer, da sollte es doch besser werden!!!

hier ein bild von meinem derzeitigen kühler
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Hast du ein Bild von den Kühlkanälen?

Sieht für mich nach Van Wezel aus, liegt am Kühler dein Problem!
 
Crazyness

Crazyness

Dabei seit
23.08.2009
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linz
Hast du ein Bild von den Kühlkanälen?

Sieht für mich nach Van Wezel aus, liegt am Kühler dein Problem!

die selben probleme hatte ich mit den original LET kühler auch
der kühler is gut, jedenfalls is das nich das selbe problem, wie bei dir
ich kann volllast fahren, er kühlt bestens, habe letztens 260km/h drauf gehabt, war kein problem mit dem kühlen, nur wenn ich in der stadt fahre muss sich mein lüfter permanent einschalten, bis dass er dann nicht mehr angeht :(
 
calibabaV6

calibabaV6

Dabei seit
15.11.2006
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Köln
was ist mit der 1.stufe beim lüfter???
warum geht bei mir immer nur die 2.stufe an???

Bei mir sind im Relaiskasten im Motorraum
1 Relais und zwei !! Sicherungen für den Lüfter.
1 große 30A Maxi-Sicherung und noch eine kleine normale 30 A Sicherung.
Vielleicht da nochmal alles prüfen.
 
Thema:

kühlerprobleme

Oben