Kühlerbauprofis sind gefragt,1 fach oder mehrfach durchström

Diskutiere Kühlerbauprofis sind gefragt,1 fach oder mehrfach durchström im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; so da ich kurz vorm kühlerbau stehe (bzw martin vorm schweissen) wollte ich mal in die runde fragen was denn besser sei,den kühler einfach von...
C

Corsa A 16V

Guest
so da ich kurz vorm kühlerbau stehe (bzw martin vorm schweissen) wollte ich mal in die runde fragen was denn besser sei,den kühler einfach von links nach rechts durchströmen lassen oder eben ein 3 kammer system aufbauen,so das das wasser links,rechts,links,rechts geht.

also in den einen kasten 2 bleche einsetzen und in den anderen 1.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
wozu?
du mußt ja auch ein Bauteil überreden gegen den erhöhten Widerstand anzukämpfen
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Kannst mal bitte eine schlichte Skizze von der Version mit den Blechen machen?Kann mir grad nicht so richtig vorstellen was du meinst.Version 1 mit links nach rechts ist klar!
Mfg Markus
 
C

Corsa A 16V

Guest
wozu?
du mußt ja auch ein Bauteil überreden gegen den erhöhten Widerstand anzukämpfen

Die WaPu macht da schon mit.

Und der vorteil sollte sein (denk ich mir so) das das im endeffekt eine bessere kühlung am kühler ausgang ergibt

hab die pfeile etz leider flasch herum eingezeichnet,aber ich wollte eben so, dass im oberen 3tel das warme wasser ankommt kühler wird,dann schon kühler ins 2te 3tel kommt und am letzten 3tel wo es halb abgedeckt ist vom llk schon recht kühl ist,weil ja der wind nichtmehr direkt drauf kommt

Und hier meine profesionelle skizze
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich denke nicht dass die Bleche notwendig sind.Der Kühler wird auch ohne einwandfrei funktionieren.Das einzige worauf du achten solltest,dass das heiße Wasser von oben einströmt und dann unten das kalte entnommen wird.Also genau umgekehrt wie auf dem 1. Bild
Mfg Markus
 
C

Corsa A 16V

Guest
habs nochmal bissl erleutert

und ich hab das eben jetzt schon bei vielen sonderanfertigungen gesehen diese durchströmtechnik
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Wenn es nicht viel mehr Aufwand ist und deine Wapu das mit links macht,dann kannst du ja die Bleche reinmachen.Einen Nachteil wird es auf keinen Fall haben,wenn dann eher einen Vorteil oder eben auch nicht.Aber das ist dann auch egal.Die Arbeit hast du ja nur einmal.
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Man, da habe ich mir jetzt extra die arbeit gemacht *fg*

Aber ich habe mir extra nen Kühler bauen gelassen.
Hatte auch mit dem gedanken gespielt.
Mein Kühlerbauer meinte, das es mehr bringt, den Kühler "dicker" zu machen, als dieses System

Davon mal abgesehn, ich denke, das der Flußwiderstand mit Blechen einfach zu hoch ist.

Mein Kühler kühlt so jetzt auch genug (einfaches System, 1cm Dicker als Serie) *g*
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Habe mein Posting editiert

Könnte sogar noch ein paar Kühler besorgen
Ist eine 1 zu 1 kopie des LET Kühler, halt eben nur komplett aus Alu und halt eben 1 cm Dicker
 
C

Corsa A 16V

Guest
das problem ist nur hier geht es um einen engen corsa b

das netz hat schon die maximal maße
 
C

Corsa A 16V

Guest
nur kosten die halt das doppelte von meinem ;o)

also morgen wird er geschweisst bleche rein oder raus?
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Ich würde sie nicht rein machen
Sehe auch keinen grund, wir fahren in unseren Motorsport Fahrzeugen auch nur normale und haben alles, nur keine probleme mit der Kühlung

P.S.: Beide Kühler liegen unter 200 Euro *g*

So, mach mich jetzt mal vom Acker. Fahre mal ins Kino (Transporter 3)
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
das mit den blechen sorgt natürlich dafür, dass das wasser mehr weg im kühler zurücklegt... natürlich fließt das wasser auch 3 mal so schnell, weil der querschnitt zum fließen nur 1/3 so groß ist... und somit die "verweildauer" des wassers im kühler gleich bleibt.
ich denke, bei den kühlern die wir haben und dem punkt, dass die untere schicht eh vom LLK abgedeckt ist, wird es sinnvoller, die bleche rauszulassen... sonst kannst das problem haben, dass das (ich geh mal vom extrem aus) wasser, was in der 2. schicht schon sehr kühl geworden ist, sich in der unteren wieder erwärmt, weil es wärme vom LLK aufnimmt...
hast ohne die bleche natürlich auch, aber mein reines bauchgefühl sagt mir, ohne bleche bauen.

mfg
matthias
klar ist das mit dem
 
C

Corsa A 16V

Guest
ich danke euch

wird ohne gebaut.

webhunter,meld dich mal bei mir wegen netzgröße und costa quanta ;o)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
das mit den blechen sorgt natürlich dafür, dass das wasser mehr weg im kühler zurücklegt... natürlich fließt das wasser auch 3 mal so schnell, weil der querschnitt zum fließen nur 1/3 so groß ist... und somit die "verweildauer" des wassers im kühler gleich bleibt.

Wenn die Wärme aber schlechter bei erhöhter Fliessgeschwindigkeit abgegeben wird wie du durch die "Länge" gewinnst hast du nichts gekonnt.
 
Thema:

Kühlerbauprofis sind gefragt,1 fach oder mehrfach durchström

Kühlerbauprofis sind gefragt,1 fach oder mehrfach durchström - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
LPC-R Front & Schweller, Hagus M3, Ölvorlauf VX-P, EBC: Alle Preise sind - soweit nicht anders gekennzeichnet - exklusive Versand. Alle Teile sind - soweit nicht anders gekennzeichnet - vom Astra G CC...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben