krümmerriss-wis soll ich weitermachen.

Diskutiere krümmerriss-wis soll ich weitermachen. im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi leute, wie gesagt, habe nen krümmeriss. :roll: jetzt folgendes, da Opel ja nur das komplette ding verkauft krümmer+lader und das für...
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
Hi leute, wie gesagt, habe nen krümmeriss.
:roll:

jetzt folgendes, da Opel ja nur das komplette ding verkauft krümmer+lader und das für sagenhaft 1400€ :shock: suche ich verzweifelt nen ausweg.
Also jetzt dürft ihr lachen... habe den krümmeriss profesorisch mit nem spezial kleber von pattex (nural50) haltabar bis +1000grad mal zugemacht. obs halten wird.... glaub ich kaum. :oops:
Jetzt dachte ich mir, wenn des ding eh nur sowenig aushält (viel gelesen in den foren) habe ich mir gedacht etwas besseres einzubauen. hab mal bei eds nachgeklotzt und da wird ein lader für 700€ angeboten, muss aber die software angepasst werden. desweiteren gibt es ja noch nen dbilas gusskrümmer dazu noch nen lader etc. also es gibt weitere möglichkeiten. mehr leistung brauche ich nicht unbedingt, sonder ich will des ding nur standfest haben.

was würdet ihr mir raten, empfehlen,vorschlagen....

leider kann ich nicht kurz zu EDS-Vmax-klasen...etc hinfahren, da die Jungs hier in spanien noch keine niederlassung haben :lol:

Danke im vorraus für eure vorschläge

gruss turbo
 
  • krümmerriss-wis soll ich weitermachen.

Anzeige

Duke

Duke

Dabei seit
05.11.2005
Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
EDS verkauft auch nur den LEH Lader und da ist der krümmer das selbe wie beim LET.
einzigste allternatie wär glaub ohne viel arbeit der von dbilas
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
KKK-K04-SPORTLADER bis max. 300 PS - 799€

is das der leh lader?
 
Sebb0

Sebb0

Dabei seit
21.07.2006
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bebra
jo, sollte er sein.

damals haben die die let lader umgebaut damit se mehr drücken können.
aber seit dem leh-lader lohnt die arbeit netmehr.
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
dann fällt der schonmal weg, wenn der Krümmer der gleiche ist, hilft es mir nicht besonders weiter. der dbilas gusskrümmer...passt er auch auf den serienlader?
 
Sebb0

Sebb0

Dabei seit
21.07.2006
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bebra
der krümmer is net der selbe.

alleine optisch sieht der leh-krümmer um einiges stabiler aus als der vom let.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Verwechselt den LEH Krümmer nicht mit dem DBilas Krümmer.
Bei LEH ist einzig und allein der Verdichter grösser, die WG Dose anders und die Abgasturbine beim LEH hat zusätzliche Schaufeln.
Der Krümmer ist der selbe!

Suche lieber nach der ursache, sonst hält der neue krümmer auch nicht lang.

Zu hohe Abgastemperaturen oder falsche Montage sind die häufigsten Ursachen.
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Richtig! Und wie sich bei mir herrausstellte auch neue Stehbolzen und Muttern "neu" verwenden. Darf jetzt an meim Kopf ein Stehbolzen rauspfriemeln. Tolle Arbeit, die ich keinem wünsch :D

Zum guten Glück mach ich grad meine Ventilschaftdichtungen neu von daher hab ich den Kopf sowieso draußen und da ist es leichter.

MfG
Rehbraun
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Du mußt am Ende des Risses je ein Loch bohren (6mm)
Hol vorher die Innereien raus!
Jetzt legst Du den Lader in den Ofen, und erwärmst ihn auf 400°C
Danach schweißt Du ihn mit der passenden Elektrode.
Nach dem abkühlen würde ich ihn glühen, um die Eigenspannungen zu minimieren.
Wenn die Dichtflächen jetzt noch plan sind, kannst Du ihn wieder verbauen.

Günstig wäre es noch, den Riß zu reinigen vor dem Schweißen!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ich lese gerade, Du hast da Kleber reingeschmiert?
Erst reinigen vor dem Schweißen, per Beize, Sandstrahlen, wie auch immer, aber raus mit dem Mist.

Oder suche Dir Ersatz. Das Klebezeug hält nicht, auch wenn die Temperatur noch einen Puffer bieten würde.
Die Spannungen in einem so massiven Krümmer sind zu hoch, das Abgas zu aggressiv,.........
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Du mußt am Ende des Risses je ein Loch bohren (6mm)
Hol vorher die Innereien raus!
Jetzt legst Du den Lader in den Ofen, und erwärmst ihn auf 400°C
Danach schweißt Du ihn mit der passenden Elektrode.
Das sollte heißen, das Du den in HEIßEM Zustand schweißen mußt :idea: :wink:
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
auf keinen fall simple elektroden nehmen, sondern spezielle GUSS-elektroden!
also keine basichen, rutil oder zellulose umhülllte.

die werden verpolt geschweisst un besitzen einen nickel anteil von mehr als 80%!

naja, un nickel is das teuerste zuschlagelement was es gibt, das paket 2.5er elektroden kostet ma eben 390€. preise steigend. :shock:
(normale rutil kosten um 12-15€)

ich würde den krümer in ne schweisserausbildungsstätte geben, die haben meist welche da und machen das meist gratis.
wir hatten pro woche immer so 1-2 krümmer da, viel von opel.
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
gut, hab jetzt vorläufig nen neuen krümmer besorgen können.
ich geh mal davon aus das der krümmer durch den turbowechsel bei opel die ursache ist. hate bei 50.000 nen defekten turbo, und wurde auf garantie gewechselt. dabei ist folgendes passiert, die spannge war gebrochen und fehlte ein teil und bolzen war abgebrochen. habe dann ne neue dichtung gekauft neue bolzen und neue muttern, habe unten den die abgasanlage gelöst und alles erneuert, dabei die muttern mit nem drehmomentschlüssel angezogen.(Hab mich vorher informiert wiviel Nm). das war bei ungefähr 70.000km. hab jetzt 80.000km.
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
So, hab jetzt meinen krümmer da. jetzt geht es um den einbau.

Leider find ich den beitrag nicht mehr wo drinstand mit wieviel Newton die muttern angezogen werden. Ich glaub es waren 3 oder 2,5. Weis das jemand?

nächste frage. wastgatedose, wie wird die genau eingebaut, bzw. eingestellt. Kann man das einfach so daheim machen oder stellt sich das eher als schwierig da? oder soll ich die wie die alte einstellen?

Ich denke nicht das ich die Dichtung und die bolzen nochmal erneuern muss nach 10000 km, was meint ihr?

Grüsse und danke im vorraus.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Dichtung muss jedes mal neu!
Kümmer wird kreisförmig von innen nach aussen mit 8NM angezogen.
Falls nicht, bitte berichtigen!!

WG einstellen wie das alte wenn du nur den Krümmer wechselst.
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
Gut, dann bestell ich ne neue dichtung. also fang ich in der mitte obere reihe an und bewege mich im kreis beim anziehen. Soll ich da gleich mit 8 newton anziehen oder erst mal mit 2 dann mit 3 etc?
Leider hab ich ein little problem.
ich hab ja am anfang verzählt, das ein Bolzen abgebrochen war.das problem ist, das dass innengewinde zum teil hinüber ist (überdreht aber nicht von mir), also ich denke das es 8 newton nicht aushalten wird wenn ich es anziehe. íst da noch was zu retten oder soll ich den bolzen etwas sanfter anziehn? gewinde nachschneiden wird wohl nix bringen. :roll:
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Hmmm..und wenn den Bolzen einklebst? fest sollte er schon sein.
OK..8NM ist zwar fast nichts..aber fest sollte er schon sein.
ein neues gewinde reinschneiden? das ist doch sicher schon mehreren passiert oder?
Übrigens..hast PN
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
naja, ich will niemanden beschuldigen, kann mir ja auch passieren, ist nur traurig das es damals von meinem opelhändler so vertuscht wurde genauso wie die gebrochene spange usw.
Kann ich am turbo selber noch etwas machen wenn ich den eh drausen hab? eventuell reinigen oder sowas?
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
Ich meinte damit dass es doch schon mehrere gegeben hat die Probleme mit einem Stehbolzen hatten. Man Kann doch auch so Gewindeeinsätze reinmachen oder?
 
Thema:

krümmerriss-wis soll ich weitermachen.

Oben