krümmerriss-wis soll ich weitermachen.

Diskutiere krümmerriss-wis soll ich weitermachen. im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ok, dann werd ich morgen mal den Krümmer + Turbo abbauen und schauen ob wir das nicht wieder hinbekommen. Sollte man denn wieder die original...
P

plonke

Dabei seit
23.12.2007
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
58840 Plettenberg
Ok, dann werd ich morgen mal den Krümmer + Turbo abbauen und schauen ob wir das nicht wieder hinbekommen.

Sollte man denn wieder die original Opelstehbolzen + Muttern nehmen oder kann ich theoretisch auch direkt qualitativ hochwerte Edelstahlschrauben o. ä. nehmen?
 
  • krümmerriss-wis soll ich weitermachen.

Anzeige

Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Nimm die orginalen wieder - tust Dir warscheinlich keinen gefallen was anderes zu verbaut - wird evtl. nur früher undicht bzw. verzieht sich (der Krümmer).
 
Duke

Duke

Dabei seit
05.11.2005
Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
man sollte die muttern vom vorkat nehmen, da es zb. bei mir so war das die krümmermuttern / schrauben immer locker wurden, weil sie etwas falsch verarbeitet bzw. die mutter in dem stift falsch gepresst wurde.

MfG
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
Naja, ich hab die orginalen genommen, wüsste keinen grund dafür andere zu nehmen, hab aber allerdings einen Bolzen M9xM8 anfertigen lassen aus edelstahl, da mein gewinde überdreht war, hab ich ein M9 gewinde im Block nachgeschnitten :) .
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Ohje M9 ist aber eine nicht so gängige Größe ;) Aber besser wie den Kopf deswegen zu tauschen.

Die Spange ist da wie schon erzählt, um die Spannungen/Ausdehnung des Krümmers abzufangen (durch ausdehnung durch wärme) wenn die "Muttern" ohne Spange montiert würden würde sich höchstwahrscheinlich da dieser Krümmer aus Guß besteht und eben unebenheiten aufweist sozusagen keine Plane fläche besteht leicht/er lösen! Sag ich jetzt mal aus rein Technischer sicht ;)
Viele wich ich gesehen hab, die Stoßaufladungskrümmer verbauen (größere Lader ala Garret) verwenden auch eine Edelstahlflanschplatte an den Zylinderkopf diese sollte eigentlich recht plan sein von der Struktur her, was in dem fall der Gußkrümmer nie sein kann. Und deswegen brauchen diese die Spange nicht. Verbessert mich falls ich falsch liege :)
@Duke: Also die vom Vorkat sind würd ich mal sagen definitiv die gleichen weil ich selber mal nachgeschaut hab wegen Vorkat beim FOH. Kommt die gleiche Best.Nr. raus ;) Weis nicht was Dir da einer erzählt hat.

MfG
Rehbraun
 
Duke

Duke

Dabei seit
05.11.2005
Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
@Rehbraun

mir hat keiner was erzählt... am Krümmer sind gepresste langmuttern und am vorkat normale muttern mit einer scheibe dran ;)

wer weis was du nachgeschaut hast :D

Krümmermutter Z20LET: 90424073
Vorkatnummer Z20LET: 9157116
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Shit hast ja recht, sind normale jetzt wo Du es sagst. Ich hatte da irgendwas mit Kupfermutter im Hinterkopf ;)

MfG
Rehbraun
 
P

plonke

Dabei seit
23.12.2007
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
58840 Plettenberg
Also,

der Bolzen war natürlich ziemlich weit im Gewinde abgebrochen, werd gleich mal nen Foto anhängen. Haben dann mit nem Schweißgerät den Bolzen verlängert und rausbekommen. Alle Stehbolzen, Muttern, die Dichtung und die Spange sind neu, 94 € bei Opel :(

Beim Einbau haben wir gesehn, dass der Krümmer durchaus ordentlich verzogen ist, die Löcher haben sich extrem verschoben so das wir den Krümmer gar nicht mehr reinbekommen haben.

Also haben wir auf die schnelle nen LEH Lader eingebaut. Insgesamt waren wir ca. 7h beschäftigt :) Ich denke mal so schlecht war das gar nicht, fürs erste mal... ;)
 
P

plonke

Dabei seit
23.12.2007
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
58840 Plettenberg
und weiter gehts mit den Bildern..


Ich hoffe wenn das nochmal jemandem passiert kann er hier ungefähr erkennen was auf ihn zukommt wenn er das selbst machen möchte!!!
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
genauso wie bei mir damals.
ja muss man dann nicht die software ändern, wenn man den Leh lader eingebaut hat :?:
7h arbeitszeit.... ganz schön lange, wir haben komplett 3 stunden gebraucht, inkl neues gewinde schneiden,turbo vom krümmer ausbauen in an den neuen anbauen etc.
Wo hast du es denn machen lassen? bei Opel oder bei ner freien?

ja der Krümmer hat sich ordentlich verzogen.

Gruss turbo 8)
 
Duke

Duke

Dabei seit
05.11.2005
Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
kann es sein das der krümmer auch gerissen war, weil der abstand zwischen den zylinderausgängen sehr gering ist
 
P

plonke

Dabei seit
23.12.2007
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
58840 Plettenberg
genauso wie bei mir damals.
ja muss man dann nicht die software ändern, wenn man den Leh lader eingebaut hat :?:
7h arbeitszeit.... ganz schön lange, wir haben komplett 3 stunden gebraucht, inkl neues gewinde schneiden,turbo vom krümmer ausbauen in an den neuen anbauen etc.
Wo hast du es denn machen lassen? bei Opel oder bei ner freien?

ja der Krümmer hat sich ordentlich verzogen.

Gruss turbo 8)

Jap, Software muss noch angepasst werden!

Wir haben das selbst gemacht, deswegen auch 7h ;) Man muss es ja nicht übertreiben mit de Hektik...! Mindestens eine Stunde ging bei dem Versuch drauf den alten Krümmer wieder einzubauen! Außerdem mussten wir ja auch irgendwo schnell nen neuen LEH Lader herbekommen!

kann es sein das der krümmer auch gerissen war, weil der abstand zwischen den zylinderausgängen sehr gering ist

Also eigentlich nicht...zumindest nicht erkennbar!


Ansonsten hat das gut geklappt...wie gesagt, alles in Eigenregie :)
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
Ist doch schön wenn man mal was selber am eigenen auto basteln darf-kann-muss. 8)
Welche software hast du denn jetzt? von welchem tuner? (neugier)
Hast du das hitzeschutzblech weggelassen, oder wieder drangemacht?

Ich habs vorläufig mal weggelassen zur beobachtung, sieht auch etwas besser aus :) .

gruss Turbo 8)
 
GiNsPaCe

GiNsPaCe

Dabei seit
27.07.2003
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bordesholm
Jap, Software muss noch angepasst werden!

Wir haben das selbst gemacht, deswegen auch 7h ;) Man muss es ja nicht übertreiben mit de Hektik...! Mindestens eine Stunde ging bei dem Versuch drauf den alten Krümmer wieder einzubauen! Außerdem mussten wir ja auch irgendwo schnell nen neuen LEH Lader herbekommen!
Jo leider bekommt man Lader & Krümmer nicht einzelnd. Aber nen guter Grund der Frau zu erklären das man nen LEH Lader bekommt :lol:
Meinen habe ich bei Dirk geholt (DSOP). Schnell 800km im Auto und neuen Lader.

Einbau hat knapp 2 Std gedauert. Haben aber dabei auch alle Schrauben etc gewechselt, sicher is sicher.

Da ich atm keine Zeit habe für nen Softwareupdate steht mein TQP seit 12 Monaten abgemeldet in der Halle :( Und da die Kiste ohne Update fährt wie nen Sack Nüsee.. nene...

Ach ja mein alter Krümmer war ebenfalls total Krumm!!! Und das nach 44tkm ... Eigentlich ne Sauerrei!!
 
P

plonke

Dabei seit
23.12.2007
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
58840 Plettenberg
Ich fahre Phase 1 von MTB, bin damit sehr zufrieden! Mittwoch werde ich da wieder vorbeifahren und die Phase auf den LEH Lader anpassen lassen..
Das Blech hab ich auch weggelassen, sieht erstmal scheiße aus und ist beim Coupe eh nicht wichtig, nur beim Speedster soweit ich weiß.

Allerdings fährt er gar nicht so schlimm, man merkt nen kleinen Unterschied. Trotzdem "trete" ich ihn noch nicht, erst wenn die Software angepasst wurde.

Ist wirklich arm...50tkm und Krümmer verzogen...
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
Was solls, wenn man bedenkt, das ein LEH lader+ softwareanpassung immernoch günstiger ist als ein serien integrallader von Opel für den z20let.... frag ich mich echt wer eigentlich noch nen serienlader haben will wenn er fürs selbe geld mehr haben kann :roll: .
ja, also anscheinend ist es ne echte schwachstelle beim z20let. bin mal gespannt ob es beim leh auch so ist :?: 50000km ist ja nicht wirklich ne laufleistung meiner meinung nach.
 
2

2lrocco

Dabei seit
01.11.2007
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Moin,
im Astra-Coupe Forum hat jemand geschrieben man bekäme bei Opel den LEH Lader nurnoch wenn man einen H OPC Fahrezeugschein vorlegn kann.
Ob an der Aussage etwas dran ist kann ich nicht sagen.
Aber man kann ja ur not immernoch beim Tuner ein LEH Lader kaufen.

Mfg Christian
 
GiNsPaCe

GiNsPaCe

Dabei seit
27.07.2003
Beiträge
179
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bordesholm
Moin,
im Astra-Coupe Forum hat jemand geschrieben man bekäme bei Opel den LEH Lader nurnoch wenn man einen H OPC Fahrezeugschein vorlegn kann.
Das kann ich bestätigen: 3 angefahrene Opel Händler wollten meinen H OPC Schein sehen. Hmm hab aber keinen :)
Ich habe den OPEL EK für den Lader vorliegen, da wackeln einem die OHREN wenn man sieht was Opel seinem Händler da abverlangt!! :) Und welche Marge da drauf is ^^.
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
Soooo halt mal.....

Hat der astra H Opc 240PS nen anderen Turbolader wie der normale Astra H mit 200 PS ? weil wenn es der gleiche ist, dann braucht man doch keinen fahrzeugschein vorzeigen...auch so...was ist das für ein schwachsinn?
gut, bei VW gibt es des ja auch, mit dem VW GTI lenkrad, bekommt man nur bei tausch des alten lenkrads :roll: .

gruss Turbo 8)
 
Thema:

krümmerriss-wis soll ich weitermachen.

Oben