krümmerriss-wis soll ich weitermachen.

Diskutiere krümmerriss-wis soll ich weitermachen. im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; heli coil einsätze, eigentlich ganz fein und haltbar, u die spange nicht vergessen!
corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
heli coil einsätze, eigentlich ganz fein und haltbar, u die spange nicht vergessen!
 
  • krümmerriss-wis soll ich weitermachen.

Anzeige

T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
gut, hab mir mal diese helicoil einsätze mal angekuckt, muss man das loch dann grösser bohren oder wie versteht sich das?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Dichtung muss jedes mal neu!
Kümmer wird kreisförmig von innen nach aussen mit 8NM angezogen.
Falls nicht, bitte berichtigen!!

WG einstellen wie das alte wenn du nur den Krümmer wechselst.

Ich würd ihn von innen nach aussen über kreuz anziehen, um keine spannung rein zu bekommen...
 
Neos2c

Neos2c

Dabei seit
17.10.2006
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
0
Ort
München
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
Gut, perfekt, dann muss ich mal kucken wo ich sowas hier in spanien herbekomme.

So, war gestern beim Opelhändler und hab mir krümmerdichtung, bolzen und muttern bestellt.

Muss ich sonst noch irgendwelche dichtungen bestellen?
z.B für den turbo oder irgendwelche lager etc?

hab des halt noch nie gemacht, aber ich denke wir werden das schon hinbekommen.

achso nochwas. mit 8 Nm anziehn, soll ich da gleich voll mit 8Nm anziehn, oder lieber erst mit 2 dann 4 Nm damit sich der krümmer nicht irgendwie verkantet und sich langsam anzieht bzw. anpresst. mein cousen meint wenn ich da gleich mit 8 Nm anziehe wie es beschriebn ist, und erst die ersten 6 schrauben anziehe, dann kann ich doch spannung zwischen zylinder 3 und 4 haben bei den letzten 4 schrauben.

:?

gruss turbo
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Gut, perfekt, dann muss ich mal kucken wo ich sowas hier in spanien herbekomme.

So, war gestern beim Opelhändler und hab mir krümmerdichtung, bolzen und muttern bestellt.

Muss ich sonst noch irgendwelche dichtungen bestellen?
z.B für den turbo oder irgendwelche lager etc?

hab des halt noch nie gemacht, aber ich denke wir werden das schon hinbekommen.

achso nochwas. mit 8 Nm anziehn, soll ich da gleich voll mit 8Nm anziehn, oder lieber erst mit 2 dann 4 Nm damit sich der krümmer nicht irgendwie verkantet und sich langsam anzieht bzw. anpresst. mein cousen meint wenn ich da gleich mit 8 Nm anziehe wie es beschriebn ist, und erst die ersten 6 schrauben anziehe, dann kann ich doch spannung zwischen zylinder 3 und 4 haben bei den letzten 4 schrauben.

:?

gruss turbo


Zieh in einfach von innen nach ausen über kreuz mit 8 nm an, so ist die spannung raus...
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
Hi, ich such zur zeit immernoch nach so blöden gewindeeinsetzte, aber ich finde hier keine. kann ich auch Z.B nen M9 Bolzen mit Mutter und unterlagscheibe nehmen?
Was meint ihr?
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
Hab mir ein gewindebolzen beim dreher anfertigen lassen M9 x M8.
jetzt muss ich nur noch auf die verdammte spange warten die abgebrochen war.In ganz Spanien haben die keine einzige spange & 6 werkstage lieferzeit. echt unglaublich. manchmal denke ich echt das ich den einzigen turbo in ganz spanien fahr :shock: . Werde demnächst mal ein paar bilder posten wie ein gewaltiger Krümmerriss aussehen kann.

Gruss Turbo
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
nächstes mnal sag Bescheid, dann bring ich dir was mit

gruss aus Gijon
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
Ich seh schon, da macht einer ordentlich Urlaub :lol: .
Naja, ich werd die zeit schon übertstehen ohne auto.

@ listiger lurch´: Danke für die seite, hilft mir auf jedenfall etwas weiter.

Gruss Turbo
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
So, jetzt ist der Krümmer dran, spange ebenfalls und alles tut wie es tun muss.

Nur hab ich jetzt ein little problem. :(

Beim einbau haben wir vergessen den stecker vom bypassventil einzustecken, dadurch ging die motorwarnleuchte an. schnell ausgemacht eingesteckt und wieder angemacht. Nur geht die warnleuchte nicht aus.
ein fehler scheint nicht vorhanden zu sein, wagen zieht, macht keine mucken drehzahlschwankunken auch keine, also alles läuft einwandfrei.

Muss man das ding irgendwie reseten, kann man das ohne weiteres machen, oder muss ich zu Opel?

:roll:

Grüsse

turbo 8)
 
2

2lrocco

Dabei seit
01.11.2007
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Batterie abklemmen ein Bier trinken und ne Kippe rauchen und die Kontrollleuchte sollte aus sein.
Oder fahrt zum FOH der restet ihn dir in der Regel Kostenlos.

Mfg Christian
 
P

plonke

Dabei seit
23.12.2007
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
58840 Plettenberg
Mahlzeit,

habe ein kleines Problem:
Mein Krümmer machte seit Dienstag komische Geräusche in den ersten 10-15 s nach dem Kaltstart. Von mehreren Leuten und auch im Forum habe ich gelesen, dass Nachziehen der Schrauben ausreichen sollte. Also habe ich grade das Schutzblech demontiert. Habe die oberen Schrauben minimal fest gezogen, allerdings nicht mit Gewalt! Die linke,obere Schraube drehte sich fröhlich mit,also dachte ich, ich hätte das Problem gefunden. Denkste! Die Schraube bzw. der Stehbolzen ist abgebrochen!!! Konnte die Mutter inkl. der hälfte der Stehbolzens ganz locker herausziehn.

Jetzt meine Fragen:

Wie lang sind die Stehbolzen? Dann weiß ich wieviel Rest noch im Gewinde steckt.
Was mach ich nun am Besten?
Zu Opel oder besser in ne freie Werkstatt?
Muss der Motor demontiert werden um den Rest rauszubekommen?
Kann ich den Krümmer nicht einfach anschweißen?
Brauch ich nen neuen Krümmer (inkl. Turbo)? Oder reicht planen bei der Laufleistung, hier gibt es ja mehrere Meinungen!

Meine Daten: Z20LET, BJ 2004, 50000km Laufleistung, MTB Phase 1


Hoffe ihr könnt mir schnell helfen...
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
Also, wenn dein krümmer nicht gerissen ist, brauchst du ihn auch nicht auswechseln.
Du brauchst nicht den Motor ausbauen, der platzt langt vollkommen.wenn dein Bolzen abgebrochen ist, kommt das zwitschern (flatschern) aus der dichtung, zwischen krümmer und Block.
ob du zu Opel gehst, oder zu ner freien, das ist dir überlassen.
Ich habs selber zuhause mit meinem Cousen gemacht, war easy.

die Bolzen haben eine gesamtlänge von 4,5 cm, wobei davon 1,5 cm gewinde im block sind 1 cm ohne gewinde aus dem block zum krümmer.

denn Krümmer kann man nicht anschweissen. soviel ich weiss, kann man guss nicht mit alu verschweissen.

Achte darauf das deine spange nicht abgebrochen ist!!!

Wechsle die Krümmerdichtung auf jedenfall, kostet nicht die welt. bolzen und muttern würde ich auch wechseln, das sind eh nur cent artkikel.

Gruss turbo 8)

PS: @ lurch, danke werd es mal ausprobieren
 
P

plonke

Dabei seit
23.12.2007
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
58840 Plettenberg
Mmh...der Bolzen ist genau nach dem "gewindefreien" Stück abgebrochen, also steckt noch 1,5cm im Block! Das doofe ist nur, es ausgerechnet die Schraube links oben an die man so super dran kommt. :roll: Die Spange ist gebrochen..was bedeutet das? Wenn ich den runtermache wechsel ich auf jeden Fall alles aus.
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
du musst eh den kompletten turbo ausbauen, sprich abgasseite und muttern lösen, sämtliche Schläuche lösen, kühlmittel auffangen etc. wenn der draussen ist, kommst du super ran. bei mir ist genau der selbe bolzen abgebrochen gewesen. den rauszubekommen war nicht schwer.

nimmst ne unterlagscheibe am besten mit nem durchmesser von etwa 2.5 cm mit kleinen loch, am besten für M6

diese unterlagscheibe zentrierst du mittig bolzen und machst nen schweisspunkt, so das du den bolzen mit der mutter zusammenschweisst. anschliesend schweisst du ne sechskantmutter an die unterlagscheibe und dann kannst du die ganz einfach rausdrehen.

Achte darauf, ob das innengewinde überdreht ist, sonst musst du das gewinde nachschneiden.

gruss Turbo 8)
 
P

plonke

Dabei seit
23.12.2007
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
58840 Plettenberg
Mmh...ich glaube du hast mich nicht richtig verstanden. Bei mir ist der Bolzen inkl. Mutter draußen, ca. 3cm. Und 1,5cm stecken noch im Gewinde, nicht sichtbar. Das mit dem Anschweißen klappt leider nicht. Muss die Schraube wohl aufbohren oder so....mal schauen. Ist das "normaler Werkzeugstahl" oder sind die Schrauben vom Material auch etwas weicher damit sie ein wenig dehnbar sind?

Was bedeutet es, wenn meine Spange gebrochen ist?
 
T

Turbonatic

Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
La Coruña
Ich hab dich schon genau verstanden, bei mir war genau das gleiche, hatte ebenfalls ein gewindeteil im motorblock. es ist halt etwas kompliziert zu erklären, aber wenn man es gesehen hat ist es logisch, denn deinBolzen befindet sich eben mit dem motorblock evtl. kuckt er sogar noc etwas raus, was es natürlich vereinfacht, dazu musst du aber erts den krümmer entfernen damit du es genau siehst.

wie es dazu kommt das die spange abricht weiss ich selber nicht.
Vielleicht weis jemand ne erklärung dafür.
die Spange ist anscheinend für die gleichmässige ausdehnung des Krümmers verantwortlich.

gruss turbo 8)
 
Thema:

krümmerriss-wis soll ich weitermachen.

Oben