Krümmer einpacken?????

Diskutiere Krümmer einpacken????? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi @all Also habe hier gerade nen Prospekt der Firma Sandtler.... Die verkaufen hier ne Art Wickelbinde für den Krümmer (Cool IT von Thermo Tec)...
VeilSide

VeilSide

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW (nahe Bielefeld)
Hi @all
Also habe hier gerade nen Prospekt der Firma Sandtler....
Die verkaufen hier ne Art Wickelbinde für den Krümmer (Cool IT von Thermo Tec) Das wickelt man um den Krümmer (Fächer ) und das soll die Wärme IM Motorraum um bis zu 60% Reduzieren und auch noch leistung bringen!!!! Was haltet ihr davon??? wäre doch gut bei offenen K&N !!!

PS: Was kostet fürn c20XE nen Hydroélement?? (Hydrostössel)!!!
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Hmm...

und was macht der Krümmer mit der Wärme, verglühen?????
 
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Hi VeilSide

Ich glaube, den Preis für die 16 Hydro's, willst du nicht wirklich wissen !!!

Wenn ich mich so recht erinnere, dann kam das Paket, à 8 Stück 450 DM.

MfG Kay
 
D

DD

Guest
Der Krümmer verglüht nicht, denkst Du Sandtler würde es sonst verkaufen?

Hydros kosten bei Opel richtig viel Geld, im Zubehör gibts die gleichen für etwa 180€ der Satz (16x).

Gruß, Stephan
 
VeilSide

VeilSide

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW (nahe Bielefeld)
ja danke....

Also ,mal sehen was ich wegen den Hydros mache....

ABer ich werde das Zeug wohl mal testen... Vieleicht bringt das ja was.... Und normaler weise müsste dann ja der kat heisser werden...weil vorne ist ja isoliert und der Fahrtwind nimmt die luft nicht mehr mit und kühlt ihn dann auch nicht ab....
 
C

CrazyMan

Dabei seit
26.12.2001
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab schon bei vielen Rennwagen gesehen das der Krümmer eingepackt wird! WÜrd mich echt mal interessieren wie sich das ganze auswirkt.
 
B

basar

Dabei seit
10.10.2001
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Ich habe so etwas gemacht. In der Turkei ist es nötig, denn sonst hält der Lichtmachine und ABS Steuergerät nicht lang (ung. 2 jahren, wenn man im Sommer nach Süden fährt)

Mit Asbeststoff Isolierungsmittel. Ist einziges, was Ich finden könnte und echt billig (es hat 15Mil .TL = 20 DM gekostet) aber krebsartig. Also mit schutzmaske und Handshuhe vorsichtig gearbeitet.

Um es zu vermeiden, daß die Wärmedifferenz den Krümmer schadet, habe das ganze Krümmer bis Flansch abgedect. So wird es auch Kaltschlauch der Klimaanlage und Ölwanne nicht erwärmen. (Seitdem wirkt Klima schneller und starker)


Habe es seit ung. nur ein Jahr über, hat aber mehr Wirkung als was Ich erwartete. Bei XE ist der Krümmer eine sehr große Wärmequelle unter der Haube....
 
Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
Moin

Ich hatte es bei meinem Sauger auch,und jetzt beim Turbo ebenfals.Nicht nur das die Hitze im Krümmer bleibt,es wird auch der durchlass grösser vom Krümmer,nicht viel aber immer hin.

Gruss
Thorsten
 
VeilSide

VeilSide

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW (nahe Bielefeld)
@ Corsa T.... hast du deinen Ventildeckel Verchromt oder nur Poliert????

Ja also laut meinen Infos soll der Kat Besser und schneller arbeiten weil schneller mehr hitze da ist, und Die motor Temp soll Spürbar sinken weil die hitze abgeleitet wird... Wäre vieleicht auch gut für die die Probleme mit dem offenen K&N haben wenn sie anhalten.....
 
N

nocke

Dabei seit
20.10.2001
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Hi,
mal ne dumme Frage:
Könnte es auch passieren, daß die Hitze sich im Motor staut und dann auf andere Teile, wie z.B. die Kopfdichtung übergreift ?

MfG Daniel
 
B

basar

Dabei seit
10.10.2001
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
0
Ohne abdecung wird der Motor, das Öl usw. mehr erhitzt.
 
O

Oli

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte so ein ähnliches Band zum Wickeln mal in meinen Corsa mit XE verbaut. Hat meiner Meinung schon ein bissel was gebracht. Die Kühlwassertemperatur war auf jedenfall trotz originalem GSI-Kühler und rausgeschmissener Heizung z.B. auch auf dem Hockenheimring immer i.O. Der Auspuff wird auf jeden Fall heißer und entsprechend lauter. Bei mir war fast der ganze Auspuff (WSK Gruppe A) bläulich angelaufen.

Gruß
Oli
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

ich stehe einer Abdeckung bei einem Turbo trotzdem recht skeptisch gegenüber, da sich die Temperaturen im Lader auf jeden Fall erhöhen werden, was den Lagern bestimmt nicht gut tut und die Ölverbrennung und damit die Bildung von Ölrückständen fördert. Ich denke mal der Zylinderkopf wird auslaßseitig bestimmt auch wärmer.
Kann jemand die Einwände entkräften?

Gruß,

Tillmann
 
C

Christian_Paul

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Was denkt ihr wieviel Meter man davon braucht?
 
C

CrazyMan

Dabei seit
26.12.2001
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
das würd mich auch mal interessiernen. Wieviel Meter man brauch. Dann bestell ich das gleich
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Original geschrieben von nocke
Hi,
mal ne dumme Frage:
Könnte es auch passieren, daß die Hitze sich im Motor staut und dann auf andere Teile, wie z.B. die Kopfdichtung übergreift ?

MfG Daniel


Dumme Fragen gibt es nicht...

Nein, kann aber nicht sein. Der Krümmer wird durch wärmeabweisende Muttern gehalten. Auch die Dichtung ist speziell für die Wärmeableitung geeignet...

Also keine Angst...
 
R

Risse Motorsport

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Original geschrieben von Tillmann
Moin,

ich stehe einer Abdeckung bei einem Turbo trotzdem recht skeptisch gegenüber, da sich die Temperaturen im Lader auf jeden Fall erhöhen werden, was den Lagern bestimmt nicht gut tut und die Ölverbrennung und damit die Bildung von Ölrückständen fördert. Ich denke mal der Zylinderkopf wird auslaßseitig bestimmt auch wärmer.
Kann jemand die Einwände entkräften?

Gruß,

Tillmann


Nein, Du hast völlig Recht mit Deiner Vermutung.
Das Umwickeln der Auspuffrohre soll in Notfällen umliegende Bauteile im Motorraum vor extremer Hitze schützen.
Die Motorleistung steigt in keinem Fall, sie kann nur aus folgenden Gründen sinken:
(Auspuff-) Gase nehmen bei gleicher Menge bzw. Masse mit zunehmender Temperatur einen größeren Raum ein, da sie sich mehr ausdehnen. Je kühler die Auspuffgase beim Verlassen des Zylinderkopfes sind, um so geringer ist der Abgasgegendruck im Auspuffsystem bei gleichem Querschnitt. Durch das Abkühlen der Gase im Abgasstrom kann theoretisch eine größere Masse den Auspuffstrang verlassen.....
Fazit: Speziell bei Turbomotoren ist das Umwickeln des Fächerkrümmers schädlich, nicht nur wegen der unnötigen Temperatubelastung des Laders!
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
... wobei aber noch hinzuzufügen wäre, dass beim Turbo das Abkühlen der Abgasse im Zylinderkopfauslasskanal bis zur Abgasturbine ausdrücklich unerwünscht ist um die thermodynamische Energie bzw. die Ausdehnung der Gase voll nutzen zu können. Nicht umsonst verbaut z.B. Porsche teilweise Portliner in den Turboköpfen.
 
T

Tschokko

Guest
Darf ich auch mal dumm fragen. :p

Was ist ein Portliner? Was macht das Teil?

Grüße Tschokko
 
Thema:

Krümmer einpacken?????

Oben