S
Schraxx
So am Freitag war ich dann beim Autohaus Kreis / Kreis Motorsport um meinem Baby wieder etwas mehr Leistung einzuhauchen. Verbaut wurde ein Zusatzsteuergerät von Hopa was z.b. auch Irmscher verbaut. Ist also keine 08-15 Lösung.
Angeschlossen wird die Box am Gaspotentiometer,Ladedrucksensor (u.a. für 12V) und an das Taktventil der Einspritzpumpe. Ist jetzt natürlich keine High End Abstimmung aber sowas hatte ich vorher und das hat nich gehalten.. ob das jetzt haltbarer ist werde ich natürlich erst in ca 1 Jahr wissen (oder auch schon früher ... ) Mir sind aber bisher kaum Schäden am Motor durch diese Box bekannt.
Erstmal war der Empfang bei Kreis wieder sehr freundlich und erstmal gab es Kaffee und Kuchen :lol: Ist alles sehr familär dort und total freundlich. Halt so wie es sein soll. Dann wurde der Auftrag geschrieben und Auto wurde erstmal auf die Rolle gestellt.
Eingangsmessung 105kw 340Nm
Leider hab ich davon kein Diagramm mehr. Der Knick in der Leistungs/Drehmomentkurve war übrings immer noch vorhanden obwohl ich den LD Sensor getauscht hatte. Liegt dann wohl einfach am Motor ;-)
Danach wurde die Box verbaut und ich konnte mir in der Zwischenzeit ein paar Autos anschauen:
Speedster Turbo
Speedster 2.4
Und noch ein paar 'Oldtimer'
Als die Box verbaut war,wurde er dann wieder auf die Rolle gestellt um zu schauen was er jetzt hat. Leider standen auf dem Display nur 106kw
Nach ca 1h Fehlersuche wurde dann festgestellt das die Sicherung vom Taktventil zwar physisch da war aber drinne war nix :lol: Wenn die Sicherung fehlt funktioniert die Box auch nicht. Danach wurde nochmal gemessen und das kam dabei heraus:
Leider hab ich keine Kurve vom Drehmoment. Werde ich aber später mal nachschieben. Habe aber mit einer Drehmoment Formel klick ausgerechnet das bei 2250 U/min 316Nm habe und erst bei 3750 U/min werden die 300Nm wieder unterschritten (297Nm=118kw)
Habe also fast die gleiche Leistung wie vorher und das ohne Monster Ladedrücke. Hab die dann gestern gleich mal ausgelesen:
Dauerdruck 1,15 bar (später abfallend auf 1bar Serie)
Overboost 1,6 bar
Es fährt sich jetzt zwar nicht ganz so giftig wie mit EDS Software und der Durchzug ist auch nicht ganz so heftig (es fehlen ja ca 30Nm). Dafür fährt es sich harmonischer und der Knick bei 2200-2500 U/min ist völlig weg. Das gute ist auch das die Leistung (110kw) eintragen lassen kann ;-)
Verbrauch war auf der Rücktour ca 0,5l höher als in Serie. Aber das ist mir egal und von nix kommt nunmal nix ;-)
Durch den geringeren Ladedruck sind auch die Ladelufttemperaturen nicht mehr so hoch. Hier mal ein Log bei Vollgas (1,15 bar Dauerdruck). Aussentemperatur waren ca -3°C
www.kreis-tuning.de
Die HP ist nicht aktuell !
Angeschlossen wird die Box am Gaspotentiometer,Ladedrucksensor (u.a. für 12V) und an das Taktventil der Einspritzpumpe. Ist jetzt natürlich keine High End Abstimmung aber sowas hatte ich vorher und das hat nich gehalten.. ob das jetzt haltbarer ist werde ich natürlich erst in ca 1 Jahr wissen (oder auch schon früher ... ) Mir sind aber bisher kaum Schäden am Motor durch diese Box bekannt.
Erstmal war der Empfang bei Kreis wieder sehr freundlich und erstmal gab es Kaffee und Kuchen :lol: Ist alles sehr familär dort und total freundlich. Halt so wie es sein soll. Dann wurde der Auftrag geschrieben und Auto wurde erstmal auf die Rolle gestellt.
Eingangsmessung 105kw 340Nm
Leider hab ich davon kein Diagramm mehr. Der Knick in der Leistungs/Drehmomentkurve war übrings immer noch vorhanden obwohl ich den LD Sensor getauscht hatte. Liegt dann wohl einfach am Motor ;-)
Danach wurde die Box verbaut und ich konnte mir in der Zwischenzeit ein paar Autos anschauen:

Speedster Turbo


Speedster 2.4


Und noch ein paar 'Oldtimer'


Als die Box verbaut war,wurde er dann wieder auf die Rolle gestellt um zu schauen was er jetzt hat. Leider standen auf dem Display nur 106kw

Leider hab ich keine Kurve vom Drehmoment. Werde ich aber später mal nachschieben. Habe aber mit einer Drehmoment Formel klick ausgerechnet das bei 2250 U/min 316Nm habe und erst bei 3750 U/min werden die 300Nm wieder unterschritten (297Nm=118kw)
Habe also fast die gleiche Leistung wie vorher und das ohne Monster Ladedrücke. Hab die dann gestern gleich mal ausgelesen:
Dauerdruck 1,15 bar (später abfallend auf 1bar Serie)
Overboost 1,6 bar
Es fährt sich jetzt zwar nicht ganz so giftig wie mit EDS Software und der Durchzug ist auch nicht ganz so heftig (es fehlen ja ca 30Nm). Dafür fährt es sich harmonischer und der Knick bei 2200-2500 U/min ist völlig weg. Das gute ist auch das die Leistung (110kw) eintragen lassen kann ;-)
Verbrauch war auf der Rücktour ca 0,5l höher als in Serie. Aber das ist mir egal und von nix kommt nunmal nix ;-)
Durch den geringeren Ladedruck sind auch die Ladelufttemperaturen nicht mehr so hoch. Hier mal ein Log bei Vollgas (1,15 bar Dauerdruck). Aussentemperatur waren ca -3°C

www.kreis-tuning.de
Die HP ist nicht aktuell !